Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Ich hab die pts heut bekommen.
Werd sie anfangs mal pur besaiten mit 23-22
Kann mich nie entscheiden ob längs u quer gleich hart oder mit unterschied.
Und dann mal mit der poly tour Quer als hybrid
da hier ja das gesamte Know-How der YPTP 125 vereint ist würde ich gern hier die Frage stellen was ihr mir als Bespannungshärte empfehlen würdet. Ich kenne mich leider (noch) nicht so aus. Habe vor mir einen YouTek Graphene Instinct S zu holen und mit der Yonex Poly Tour Pro 125 bespannen zu lassen. Darf ich hier auf meinen anderen Thread verweisen? (http://www.saitenforum.de/board/show...018#post405018)
Viele User haben die Erfahrung gemacht ( ich zähle mich zu diesem Kreis dazu ), daß die YPTP besonders im etwas geringeren Besaitungsbereich ihre Fähigkeiten in besonderem Maße zur Geltung bringt. Bei dem angedachten Schlägermodell würd ich nicht über 24 Kilo gehen.
Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.
yharzu, was ist eine "rage", die du stellen möchtest? Ich kenne das Wort nur aus dem Englischen: Wut, Sucht, Manie; im Deutschen "Rage" (Wut).-
Kläre mich auf, denn ich möchte die Sprache der Jugend gern kennenlernen (updaten). Sollte es sich um eine Frage handeln, schließe ich mich moya fan an. Ich habe diese Saite für mich, für eine Menge anderer aufgezogen: mit niedriger Härte bespannen, sonst verliert sie sogleich ihre Qualität.
Ich teste die poly spin quer jz mit der micronite längs.
Ist die micronite sehr weich?
Wie sollte man die bespannen um in etwa aufs gleiche zu kommen wie wenn ich 22-22 bei einer poly pur bespanne?
Berni, das ist sehr schwierig zu beantworten, weil ja solch eine Hybrid sich sofort ganz anders spielt. Es ist also gar nicht möglich "aufs Gleiche" zu kommen. Und du willst ja auch etwas anderes, nämlich eine insgesamt weichere, armfreundlichere Besaitung.
Mein Vorschlag: Die Poly mit 22 kg, die Micronite mit 24; dann wird das Ganze keineswegs schwammig.
Die Micronite spielt sich als Multi natürlich weicher und wird, wenn du sie komplett spielst nicht das knackige Gefühl einer Poly vermitteln; aber die Micronite ist eine der Multis, mit denen man viel Kontrolle hat. Also kannst du davon ausgehen, dass die Hybrid sich kontrolliert und auch armfreundlich spielen lässt.
hab meinen APD jetzt mit der signum pro micronite längs, und die yonex poly spin quer mit 24/22 bespannt. sieht schon mal lustig aus
bin gespannt wie es sich spielen lässt, ich überlege grade, ob ich zum vergleich den zweiten schläger mit der yonex poly spin pur oder eine hybrid mit der poly spin und poly tour pro testen soll??
kann man bei 2 polys auch davon ausgehen, dass die glatte poly tour pro saite längs besser über die raue poly spin rutscht und mehr spin generiert?
weil einige haben schon die yonex poly spin längs und die poly tour pro getestet und als gut befunden.
Also ich finde die hybrid total geil mit micronite längs und poly spin quer.
Sehr sehr viel power, gefühl und eig alles ist wunderbar ;-)
Das saitenverrutschen längs war ich nicht gewohnt. Aber ist nicht so schlimm. Dafür ist das richten ein guter pausenfüller und beruhigt mich :-D
Pur hatte mir die poly spin nach dem test der hybrid zu wenig power. Und das mit 22-22.
Probiere später mal noch poly tour pro mit poly tour spin. Vl stimmt da die power, da die längssaite ja mehr ausschlaggebend ist.
... die 1,2er hat nach meinem - subjektiven - Empfinden nicht ganz so viel Power wie die 1,25er, ist aber griffiger und generiert mehr Spin. Armschonung ist auch noch einen Tick besser, die Haltbarkeit natürlich nicht ganz so gut, aber in Ordnung.
Ich finde den powerunterschied der pro und spin enorm.
Die spin ist pur total dumpf und keine gute power.
Die pro spielt sich fast wie meine hybrid mit micronite und spin ;-)
Mir war auch die Spin zu langsam, während ein Freund von mir restlos begeistert ist, obgleich er eigentlich langsamer zuschlägt als ich.
Darum meine ich ja auch immer, dass man es selbst ausprobieren muss. Auch der Touch muss einem liegen.
ich hab jetzt mal die Poly tour Pro in 1,20mm getestet und parallel dazu die
Schwestersaite Poly tour HS in 1,25mm.
Hab aber auch schon die tour pro 1,25mm gespielt.
Hmm was soll ich schreiben, nach 10 Minuten hab ich die Tour pro beiseite gelegt und spiele seit dem nur noch die HS.
Aber der Reihe nach:
Die Tour pro 1,20mm ist meiner Meinung nach etwas direkter als die 1,25mm Variante. Spin und Touch sind minimal besser, aber nichts weltbewegendes.
Power hingegen war gegenüber der 1,25 Variante vielleicht sogar (soweit ich das in den 10 Minuten erkennen konnte) etwas weniger vorhanden.
Der Touch ist und bleibt aber tour Pro typisch.
Und genau das ist der Punkt, welcher mir bei der Tour Pro bisher nicht 100% gefallen hat.
Er ist mir persönlich ein wenig zu dumpf/gedämpft.
Genau an dieser Stelle kommt die Tour HS ins Spiel.
Im Vergleich zur Tour Pro:
positiv:
- Schneller
- direkter
- gleicher Spin
- Sehr präzise. Ich finde das die Kontrolle nochmal besser ist, als bei der ohnehin schon guten tour pro. Hiermit lassen sich Bälle wirklich sehr gut setzen. Der Touch liegt mir sehr. Stop´s gehen phänomenal (Musste mich beim LK Turnier schon manchmal umdrehen und grinsen :-)
- Sehr gute Spannungstabilität und Haltbarkeit.
- Die Spieleigenschaften bleiben über die Spieldauer absolut konstant gut.
negativ:
- Farbe, ok gibt schlimmeres. Die Saite geht eher ins grünliche gegenüber dem neongelb der tour pro
- die Armschonung ist ein kleines Stück schlechter als bei der normalen tour pro. Ich merke dieses allerdings nur bei wirklich ganz schlecht getroffenen Bällen bzw. Aufschlägen.
neutral:
etwas weniger Power als die tour pro. Kommt mir aber sehr entgegen. Wobei ich mit der HS besser durchziehen konnte als mit der tour pro.
Das half mir gerade im Zusammenspiel mit der tollen Kontrolle. Somit waren Winner jederzeit möglich.
Leider ist es schon länger her, dass ich die Tour Spin gespielt habe. Aber aus der Erinnerung würde ich sagen, die HS hat schon ein spürbar mehr power als die Tour Spin.
Aus meiner Sicht geht die HS etwas mehr in Richtung Wettkampfsaiten wie z.b Poly Force oder Alu Power.
Wem der Touch der Tour Pro also nicht 100% zusagt sollte mal die HS testen.
Kommentar