Yonex Poly Tour Pro 125

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    Habe die Saite nach den vielen positiven Rückmeldungen jetzt auch mal testweise auf den Schläger gepackt.

    Die Farbe ist schon extrem auffällig. Zwei Rahmen besaiten und man kann damit auf dem Rollfeld Flugzeuge einweisen.

    Die Saite dehnt sich beim Aufziehen nur minimal, Indiz für wenig Power. Habe nach dem Lesen des Threads mal einen Kilo weniger genommen als gewohnt (23/22 statt 24/23 auf einem APD). Kam gefühlt trotzdem relativ hart aus der Maschine. War die richtige Entscheidung, runterzugehen. Kann nur jedem das gleiche empfehlen.

    Testphase läuft jetzt. Gestern bei nassem Wetter mal eine halbe Stunde gespielt. Power gibt sie nur frei, wenn man wirklich draufhält. Dann ist die Power aber absolut ausreichend. Sie benötigt quasi ein gewisses Grundtempo. Kontrolle war sehr gut. Schlagfeedback relativ hart und satt, jedoch nicht unangenehm für den Arm. Haltbarkeit wird sich zeigen, ebenso die Spannungsstabilität. Trotz niedriger Besaitungshärte Kein Saitenverziehen erkennbar. Könnte man vermutlich sogar noch weicher besaiten.

    Weitere Eindrücke, nachdem sie bei gutem und trockenem Wetter ein paar Stunden gezockt wurde.

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2570

      Ich habe die Saite früher auf dem Aeropro Team gespielt und bin sogar bis auf 20 kg runtergegangen. Damit konnte ich auch noch gut spielen. Aber letztlich haben sich bei mir 22/22 am besten bewährt. Da bleibt der DT-Wert auch länger über 30. Aber nach 6-8 std Spiel liegt er bei 29.
      Du hast also alles richtig gemacht.

      Kommentar

      • GrapheneRadicalPro
        Experte
        • 05.02.2014
        • 898

        Ich hatte die Saite auf meinem YT Prestige MP der bekanntlich 18x20 hat. Hier mit 23/22 besaitet und war damit auch recht zufrieden. Sicherlich ist die Farbe Favorit für "Verblendung der Augen" aufgrund des grellen neon aber wat solls, die Spielbarkeit ist für mich entscheidend. Hier muss ich sagen, war sie in allen Belangen überdurchschnittlich. Für mich sendet sie klare "Kaufsignale".
        Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
        Strings: MSV Focus Hex 1.23
        Over: YONEX Super Grab -white-
        -----------------------------------

        Kommentar

        • Monzo
          Veteran
          • 19.06.2008
          • 1837

          Die Farbe finde ich eigentlich ganz cool. Passt zum APD-Rahmen.

          Gestern ging der Test weiter.

          Also Power hat die Saite so gut wie gar keine. Da ist man komplett selbst gefordert, keine Unterstützung. Und ich bilde mir ein, dass der Sweepspot begrenzter ist als bei anderen Saiten. Kann mich aber auch täuschen. Nochmals 1-2 Kg runtergehen sollte überhaupt kein Problem darstellen. Da verzieht sich nichts und ein Überpowern ist mit dieser Saite quasi ausgeschlossen.

          Positiv nach wie vor die sehr gute Kontrolle gepaart mit guter Armschonung. Reine Kontrollsaiten sind ja meist relativ hart und können schonmal dem Arm belasten. Bei dieser Saite nicht der Fall, sehr interessant. Die Haltbarkeit kann ich bis jetzt als sehr gut bezeichnen, kaum Kerbenbildung, Spielgefühl wie beim ersten Schlag.

          Ist eine eher anspruchsvolle Saite für Leute mir sehr schnellem Schwung und ordentlich Zug, die den Dampf selbst generieren, aber etwas suchen, dass sehr haltbar ist und den Arm nicht belastet.

          Ob sie Potential hat, meine neue Stammsaite zu werden... Im Moment eher nicht. Dafür ist mir das Powerlevel einfach zu gering.

          Kommentar

          • kadauz
            Insider
            • 12.07.2013
            • 327

            Das mit dem Sweetspot ist so ne Sache. Ich habe jahrelang die MSV Co-Focus gespielt. Und ich bilde mir ein, dass ich mit der Yonex einen größeren Sweetspot habe. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich die Yonex 1-2 kg weicher bespanne als die MSV.

            Fakt ist, dass der Touch ziemlich einzigartig ist. Ich hab den Eindruck, dass die Saite nur ihr volles Potential entfaltet, wenn man relativ gut durchzieht. Bei leichten Schlägen hat man nahezu kein Pocketing und Power. Die Saite dehnt sich wohl erst bei hohem Impact, dafür spricht auch die sehr gute Spannungserhaltung, wenn der Schläger nicht gespielt wird.

            Kommentar

            • The Doctor
              Postmaster
              • 04.07.2010
              • 103

              @Monzo

              Du solltest mal die Head Lynx 1.20 in Gelb probieren! 😊
              You don't have to be great to start, but you have to start to be great!

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                @kadauz

                Ja, wenn ich mit der Besaitungshärte runtergehe, dann wird sich das wohl noch etwas positiv auf den Sweepspot auswirken. Aber sie wird nicht auf das Niveau meiner bisherigen Stammsaite rankommen, da bin ich mir ziemlich sicher.

                Fakt ist, dass der Touch ziemlich einzigartig ist. Ich hab den Eindruck, dass die Saite nur ihr volles Potential entfaltet, wenn man relativ gut durchzieht. Bei leichten Schlägen hat man nahezu kein Pocketing und Power. Die Saite dehnt sich wohl erst bei hohem Impact, dafür spricht auch die sehr gute Spannungserhaltung, wenn der Schläger nicht gespielt wird.
                Volle Zustimmung, so empfinde ich es auch. Deswegen auch für Hobbyspieler meiner Meinung nach nicht geeignet. Bei zu geringem Tempo bzw. Zuschlaggeschwindigkeit entfaltet sie nicht ihre Eigenschaften. Eher was für gute Meden- und Turnierspieler.

                @The Doctor

                Keine Ahnung warum, aber irgendwie habe ich eine kleine Abneigung gegen Head, obwohl ich von denen weder Rahmen noch Saite je gespielt habe. Vielleicht geht mir deren aggressives und buntes Marketing mit den ganzen Top-Profis auf den Keks... Auf jedem Produkt ein Bild von Djokovic, Sharapova und was weiss ich... Das nervt etwas. Total irrational, aber steckt irgendwie im Kopf

                Kommentar

                • kadauz
                  Insider
                  • 12.07.2013
                  • 327

                  @Monzo

                  Du kannst auch mal die Yonex in 1,20 probieren. Die ist mitlerweile meine Stammsaite. Durch den etwas kleinen Querschnitt dehnt sich die Saite etwas mehr (in Bezug auf die 1,25er) und ist ein klein bißchen lebendiger. Von der Haltbarkeit aber ebenfalls top.

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    Gestern nochmal 90 Minuten getestet. Meine Meinung festigt sich langsam aber sicher.

                    Die Saite ist ein absolutes Kontroll-Monster. Es ist bisher die Saite mit der besten Kontrolle, die ich gespielt habe. Schlägt sogar meine bisherige Referenz, die Kirschbaum Competition.

                    Das Powerlevel ist und bleibt niedrig. Man muss richtig treffen und draufhalten, damit was rauskommt. Besaitet habe ich sie mit 23/22 auf einem Babolat Aeropro Drive+.

                    Das Feedback ist richtig satt und knackig, die Armschonung zu meiner großen Überraschung wirklich sehr gut.

                    Die Haltbarkeit kann ich bisher als herausragend bezeichnen. Im Vergleich zu anderen Saiten kerbt sie nach ähnlicher Spielzeit erheblich weniger. Scheint aufgrund der Materialzusammensetzung relativ hart und widerstandsfähig zu sein. Die Spannungsstabilität kann ich nicht messen. Gefühlt spielt sie sich allerdings wie frisch besaitet. Bisher keinerlei Veränderung der Spieleigenschaften spürbar.

                    Die Saite ist definitiv anspruchsvoll und nichts für gemütliche Hobbyspieler. Man sollte schon Meden- oder Turnierspieler sein oder sich mit solchen Gegnern messen können. Ohne Zug im Schlag kommen die positiven Aspekte einfach nicht zu Geltung. Es erfordert Konzentration und auch eine gute Kondition, die Saite permanent in ihrem Wohlfühlbereich zu halten.

                    Als dringend erachte ich den Hinweis zur Besaitungshärte. Auf jeden Fall 1-2 Kg niedriger besaiten als gewohnt bzw. als bei "normalen" Poly-Saiten.

                    Bin im Moment etwas zwiegespalten... Schlaggefühl, Kontrolle und Armschonung sind ein absolutes Plus der Saite. Noch dazu hält sie sehr gut ihre Spieleigenschaften. Wenn nur dieses sehr niedrige Powerlevel nicht wäre... Ein weiteres Testset der 1,25mm-Variante habe ich noch. Werde dann mal auf 22/21 runtergehen und nochmal schauen, was passiert.

                    @kadauz
                    Die 1,20er wäre auch eine Option. Hat bestimmt etwas mehr Power. Aber ich bin skeptisch, was die Haltbarkeit auf einem 100er-Rahmen mit 16*19-Saitenbild betrifft. Die letzte 1,20er, die ich geteste habe, hielt gut 2 Trainingseinheiten. Bei der dritten knallte es dann schon.

                    Kommentar

                    • Monzo
                      Veteran
                      • 19.06.2008
                      • 1837

                      Zitat von kadauz
                      @Monzo

                      Du kannst auch mal die Yonex in 1,20 probieren. Die ist mitlerweile meine Stammsaite. Durch den etwas kleinen Querschnitt dehnt sich die Saite etwas mehr (in Bezug auf die 1,25er) und ist ein klein bißchen lebendiger. Von der Haltbarkeit aber ebenfalls top.
                      Ich komme nochmal auf diesen Post zurück... Gibt es noch mehr Erfahrungen zum Vergleich der 1,25er- mit der 1,20er-Version? Hintergrund ist, dass ich langsam von der Saite echt angefixt bin. Feedback / Schlaggefühl und Kontrolle sind der Wahnsinn, noch dazu ist die Armschonung echt top... Ist zwar eine krass andere Saite als ich bisher spiele, aber irgendwie kann ich mit der Yonex deutlich offensiver spielen, ohne mir einen Kopf machen zu müssen, dass ich überpowere. Heute beim LK-Turnier richtig deutlich gemerkt. Die Spannungsstabilität ist immer noch super, die Haltbarkeit top.

                      Überlege daher der Saite 200 Meter lang mal eine Chance zu geben. Aufgrund der sehr guten Haltbarkeit überlege ich vielleicht sogar auf 1,20 runterzugehen. Erhoffe mir einen Tick mehr Power und mehr Spin, eingetauscht gegen etwas Haltbarkeit.

                      Kommt das hin? Andere Erfahrungen? Spielt sich die 1,20er vielleicht sogar deutlich anders?

                      Kommentar

                      • Barbony
                        Experte
                        • 01.08.2014
                        • 585

                        Finde jetzt nicht dass die 1.20er viel mehr Power hat... ich stand damals vor dem gleichen Problem... Meine Lösung Hybrid - MSV Focus HEX 1.23 mit der Yonex Poly Tour 1.25
                        Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                        Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                        Kommentar

                        • Kluntje64
                          Veteran
                          • 29.07.2012
                          • 1593

                          Zitat von Monzo
                          Ich komme nochmal auf diesen Post zurück... Gibt es noch mehr Erfahrungen zum Vergleich der 1,25er- mit der 1,20er-Version? Hintergrund ist, dass ich langsam von der Saite echt angefixt bin. Feedback / Schlaggefühl und Kontrolle sind der Wahnsinn, noch dazu ist die Armschonung echt top... Ist zwar eine krass andere Saite als ich bisher spiele, aber irgendwie kann ich mit der Yonex deutlich offensiver spielen, ohne mir einen Kopf machen zu müssen, dass ich überpowere. Heute beim LK-Turnier richtig deutlich gemerkt. Die Spannungsstabilität ist immer noch super, die Haltbarkeit top.

                          Überlege daher der Saite 200 Meter lang mal eine Chance zu geben. Aufgrund der sehr guten Haltbarkeit überlege ich vielleicht sogar auf 1,20 runterzugehen. Erhoffe mir einen Tick mehr Power und mehr Spin, eingetauscht gegen etwas Haltbarkeit.

                          Kommt das hin? Andere Erfahrungen? Spielt sich die 1,20er vielleicht sogar deutlich anders?

                          Du könntest auch mal die anthrazit Variante probieren. Die ist deutlich lebendiger als die gelbe.
                          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            @Barbony
                            Die MSV Focus Hex habe ich schonmal getestet, hat mir leider nicht so zugesagt.

                            @Kluntje64
                            Wollte gerne bei der Neon-Gelb-Version bleiben. Macht optisch scharf was her, gerade auf dem APD

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              Habe von der Saite mal eine Rolle geholt und teste seit drei Monaten Setups durch.

                              Nach der Gewöhnungsphase bin ich dann doch bei 24/23 hängen geblieben. Die Power ist doch ausreichender als ich zunächst dachte. In der Halle teste ich gerade 25/24, das funktioniert ebenfalls sehr gut. Würde sagen, dass die Saite ein sehr breites Spektrum an Härten abdeckt. Sie ist sowohl mit niedrigem als auch mit höherem Zuggewicht spielbar. Hat meiner Meinung nach auch kaum einen Einfluss auf die Armschonung, die bleibt top.

                              Aktuelle meine bevorzugte Saite.

                              Kommentar

                              • Schmetterstop
                                Experte
                                • 27.12.2014
                                • 622

                                Habe sie jetzt nach einem Jahr auch nochmal getestet und muss sagen, dass sie mir mittlerweile ausgezeichnet gefällt. Vorher war ich auf dem Trip alles mit Topspin reißen zu müssen. Jetzt gefällt mir die Power und Sicherheit, die die Yonex Poly Tour Pro 125 bietet.

                                Meine Freundin hat damit auch so schnell gespielt und konstant aufgeschlagen wie noch nie.

                                Hat zufällig jemand Infos mit welcher Härte Hingis, Bencic oder Gavrilova die Saite spielen?
                                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                                Kommentar

                                Lädt...