Welche Besaitungshärte für die Luxilon Big Banger Alu Power Rough

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SaitenTecner
    Benutzer
    • 13.02.2012
    • 51

    Welche Besaitungshärte für die Luxilon Big Banger Alu Power Rough

    Hey Leute,

    Bin jetzt nach mehreren Saiten zu testen bei der Luxilon Big Banger Alu Power Rough 1.25 gelandet. Also meine Frage: Was denkt ihr wie hart sollte ich die Luxilon Big Banger Alu Power Rough 1.25 besaiten, bei der Babolat Pro Hurtricane 1.30 fand ich 27 Kg sehr gut, ich hatte auch schon die Besaitung von Federer drauf Luxilon Alu Power/Babolat Darm und die fand ich mit 26Kg einfach nur PERFEKT jedoch geht das auf Dauer preislich nicht. Also was dänkt ihr wie hart sollte ich die Luxilon Big Banger Alu Power Rough Besaiten?

    Ich spiele übrigens einen Wilson Pro Staff 95 (2012)

    LG Saitentecner
  • frank_gayer
    Experte
    • 29.07.2009
    • 952

    #2
    Hallo,

    Federer spielt Babolat Darm ? Ich bespanne die Luxilon APR längs mit 24 kg aber als Hybrid !
    Zuletzt geändert von frank_gayer; 10.08.2012, 11:58.
    Frank

    www.bespannservice.de

    Kommentar

    • mano

      #3
      Hi,

      ich denke, dass 27kg für die Alu Power Rough ziemlich viel ist.
      Da kannst du locker 2kg leichter besaiten.
      Armprobleme wirst du nicht haben, da du ja schon die Pro Hurricane pur gespielt hast.
      Wie gesagt, ich denke, dass die APR mit 27kg ein richtiges Brett wird.
      Bitte verbessern, wenn ich falsch liege

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #4
        Zitat von SaitenTecner
        Hey Leute,

        Bin jetzt nach mehreren Saiten zu testen bei der Luxilon Big Banger Alu Power Rough 1.25 gelandet. Also meine Frage: Was denkt ihr wie hart sollte ich die Luxilon Big Banger Alu Power Rough 1.25 besaiten, bei der Babolat Pro Hurtricane 1.30 fand ich 27 Kg sehr gut, ich hatte auch schon die Besaitung von Federer drauf Luxilon Alu Power/Babolat Darm und die fand ich mit 26Kg einfach nur PERFEKT jedoch geht das auf Dauer preislich nicht. Also was dänkt ihr wie hart sollte ich die Luxilon Big Banger Alu Power Rough Besaiten?

        Ich spiele übrigens einen Wilson Pro Staff 95 (2012)

        LG Saitentecner
        Hallo Saitentecner, die von Dir genannten Saiten sind ohne jeden Zweifel sehr gute Saiten.
        Eines wundert mich aber: Dass Du einerseits sagst, die Hybrid aus AluPower und Babolat Darm sei für Dich "perfekt" gewesen, dass Du andererseits jetzt bei der Alu Power Rough (anscheinend pur) gelandet bist. Die Hybrid muss doch vom Saitenbett her viel weicher gewesen sein als die Rough pur!
        Ich hätte da eher mal eine weichere CoPoly pur probiert, um insgesamt ein vergleichbares (wenn auch nicht ganz so gutes) Spielgefühl wie mit der Federer-Hybrid zu erreichen.

        Kommentar

        • SaitenTecner
          Benutzer
          • 13.02.2012
          • 51

          #5
          @frank_gayer im Sportgeschäft wurde mir gesagt das wilson die Darmsaite nicht selbst herstellt sondern von Babolat einkauft.

          @mano ich werde sehr warscheinlich die APR 2 mal aufs Racket nehmen einmal mit 26 Kg und einmal mit 25 Kg, danke für den Vorschlag.

          @lexi4berlin ich habe mich falsch ausgedrückt, ich meine ich habe jetzt schon 3 Saiten getestet und bin jetzt beim testen bei der APR gelandet, eine weichere Poly werde ich warscheinlich auch noch testen wenn ich mit der APR durch bin.

          LG Saitentecner

          Kommentar

          • SaitenTecner
            Benutzer
            • 13.02.2012
            • 51

            #6
            Hey Leute,

            Bin also wieder da. Ich habe die APR in 25kg und in 24kg getestet, und ich muss sagen das Spielgefühl war top, bei beiden Besaitungshärten, jedoch muss ich was zu der Haltbarkeit sagen: Miserabel bei mir die 25 kg hielt 3h und die 24 kg 4h also da hab ich mir schon was anderes vorgestellt.

            LG Saitentecner

            Kommentar

            • frank_gayer
              Experte
              • 29.07.2009
              • 952

              #7
              Da bist Du aber ein Saitenverschleisser. Ich spielte schon die APR pur und das länger als 10 Stunden. Bei einer Hybrid ist es noch besser aber die muss natürlich irgendwann mal runter da die Spannung auch bei dieser Saite irgendwann nachlässt !
              Frank

              www.bespannservice.de

              Kommentar

              • SaitenTecner
                Benutzer
                • 13.02.2012
                • 51

                #8
                Ja das bin ich darum wollte ich auch mal die APR ausprobieren.

                LG Saitentecner

                Kommentar

                Lädt...