Welche Saite für einen Anfänger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisfan82
    Neuer Benutzer
    • 11.09.2012
    • 15

    Welche Saite für einen Anfänger?

    Hallo zusammen,
    ich bin noch Anfänger der nächstes Jahr erstmals Medenrunde spielen will. Viel von der Grundlinie platziert mit Spin. Bin 30 und spiele ca. drei mal die Woche.
    Habe mir jetzt einen Babolat Aero Storm GT- 16/20 mit 300g geholt.
    Wobei ich als Anfänger natürlich noch am ausprobieren bin was zu mir passt. Daher bitte etwas Nachsicht.
    Ich lese zwar seit zwei Wochen hier im Forum aber es entstehen irgendwie immer mehr Fragen.
    Werkssaite muss jetzt runter und mal was gescheites drauf.
    Mir wäre am Anfang natürlich eine Saite lieb welche lange hält. Möchte nicht alle zwei Wochen eine neue Saite beziehen lassen.
    Auch auf die Gefahr hin mir zwei völlig falsche Saiten rausgesucht zu haben- hier meine beiden Favoriten:
    MSV Focus HEX
    Signum Pro Tornado

    Nun die Fragen- Richtige Auswahl für einen Anfänger?
    Welche Dicke sollte ich nehmen und mit welcher Härte bespannen lassen?

    Die ganzen Tests sind ja schön und gut, aber ich weiß halt noch nicht auf was ich achten soll- sorry.

    Schon mal Danke für eure Hilfe.

    Gruß Bastian
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Erstmal herzlich willkommen im Forum Bastian. Du hast dir da zwei sehr gute Polys herausgesucht. Die Sache ist nur, daß diese nicht die beste Spannungsstabilität besitzen. Du schreibst, daß du etwa dreimal die Woche spielst. Auch wenn die Saite nicht reißt, so unterliegt die Saite einer natürlichen Abnutzung. Ganz salopp formuliert ist die Saite nach ein paar Wochen spätestens ausgelutscht und sollte erneuert werden. Die Spieleigenschaften sind dann dahin. Die Saite spielt sich dann einfach leblos und die Kontrolle ist flöten gegangen.
    Eine höhere Spannungstabilität haben Multis. Allerdings sind die nichts für ein spinlastiges Spiel, zudem verschieben sich die Saiten sehr schnell. Vorteil einer Multi wie geschrieben liegt in der besseren Spannungsstabilität und in einer besseren Armschonung gegenüber Polys. Diese widerum spielen sich direkter, knackiger und imo kontrollierter. Vielleicht kannst du mal die Yonex Poly Tour Pro in Erwägung ziehen. Hat ne recht hohe Haltbarkeit für eine Poly bei einer akzeptablen Spannungsstabilität. Zudem hat sie eine ordentliche Armschonung und liegt preislich im Rahmen. Von der Dicke würd ich nicht über 1.25 gehen und von der Besaitungshärte her vielleicht um die 24 oder 25 Kilo. Höher auf gar keinen Fall. Die Yonex würd ich tendenziell sogar eher weicher besaiten.
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • Tennisfan82
      Neuer Benutzer
      • 11.09.2012
      • 15

      #3
      Hey,

      danke für deine schnelle Antwort- allerdings habe ich jetzt wieder eine Frage.

      Bei Seiten-Info hier im Forum steht bei den Multis:
      Vorteile sind hierbei höhere Elastizität und Spielbarkeit, aber solche Saiten fasern schnell auf und halten deshalb nicht lange.

      Bedeutet dies das die Polys noch schneller ihren Geist aufgeben?

      Kommentar

      • saxophon9
        Neuer Benutzer
        • 06.09.2012
        • 6

        #4
        Hallo Bastian,

        also ich persönlich bin ziemlich begeistert von der Topspin Cyber Flash. Meines Erachtens hält sie ziemlich lang und ich mag die Spieleigenschaften. Ich habe allerdings, auch wenn ich selber besaite, noch nicht soviel Erfahrung mit verschiedenen Saiten, weswegen ich die genannten leider nicht vergleichen kann. Multis sind mir ehrlich gesagt zu teuer^^

        Viele Grüße,
        Sebastian

        Kommentar

        • moya fan
          Moderator
          • 15.04.2004
          • 14251

          #5
          @Bastian

          Polys sind in dieser Hinsicht eigentlich weit weniger anfällig als Multis. Die Vorteile der Multis liegen in der besseren Spannungsstabilität, Armschonung und Elastizität gegenüber Polys. Nachteil ist eben, daß recht schnelle Verrutschen und bei einem spinlastigen Spiel wird ne Multi kaum länger als ein paar Stunden halten. Nachteil der Polys ist die Tatsache, daß die Spieleigenschaften nach etlichen Stunden verloren gehen. Die Saite spielt sich dann einfach leblos und wenig kontrolliert. Denke mal, daß dir als Anfänger eine Poly nicht so schnell reißen würde. Und in der heutigen Zeit gibts zum Glück verhältnismäßig armfreundliche Polys. Hm, ich persönlich finde die Yonex in allen Punkten wesentlich besser als die Topspin Cyberflash. Das war eine der ganz wenigen Polys, die ich trotz mehrerer Versuche auf unterschiedlichen Rackets mit diversen Besaitungshärten immer ganz schnell rausgeschnitten hab, da einfach gar nichts ging. Kein Touch, kein Spin, keine Power, einfach rein gar nichts. Aber sowas solls geben, andere sind sehr angetan von der Saite.
          Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
          Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

          Kommentar

          • lexi4berlin

            #6
            Zitat von Tennisfan82
            Hey,

            danke für deine schnelle Antwort- allerdings habe ich jetzt wieder eine Frage.

            Bei Seiten-Info hier im Forum steht bei den Multis:
            Vorteile sind hierbei höhere Elastizität und Spielbarkeit, aber solche Saiten fasern schnell auf und halten deshalb nicht lange.

            Bedeutet dies das die Polys noch schneller ihren Geist aufgeben?
            Vermutlich liegt hier ein Mißverständnis vor.
            "nicht lange halten" und "schneller ihren Geist aufgeben" kann eine Saite nämlich auf zwei Arten:
            1) Die Saite reißt.
            2) Die Saite ist noch heil, aber "tot", muss also dennoch gewechselt werden.

            Eine Multi besteht aus vielen kleinen Einzelsaiten. Sie fasert daher unter Belastung auf, sie reißt dann viel schneller als eine Poly.
            Eine Poly besteht nur aus einem Strang, fasert nicht auf und reißt später - oft nach drei, spätestens nach sechs Monaten auf dem Schläger ist sie jedoch "tot" (selbst wenn sie gar nicht so viel gespielt wurde, bei starker Spielbelastung kann das auch nach einem Monat so weit sein) und spielt sich nur noch sehr schlecht, auch wenn sie vom Reißen sehr weit entfernt ist, ja sogar wenn sie noch gar keine sichtbaren Abnutzungsspuren zeigt.

            Kommentar

            • Tennisfan82
              Neuer Benutzer
              • 11.09.2012
              • 15

              #7
              Danke für die Antworten.
              Im Endeffekt ist es also egal ob die Saite reißt oder tot ist- so oder so unbespielbar.
              Bleibt trotzdem die Frage welche Saite ich nehmen soll?

              Wenn ich dies richtig verstanden habe sollte ich mir eine Co-Polyester Saite holen.

              Nylon Saiten halten zwar am Längsten haben aber nicht so gute Spieleigenschaften.

              Yonex Poly Tour Pro in Neon Gelb
              Haltbarkeit- über 20Std.
              Spin- durch aufrauung gut
              Power- wenig

              MSV Focus HEX in Silver
              Haltbarkeit- ca.10Std.
              Spin- gut
              Power- gut

              Signum Pro Tornado in schwarz
              Haltbarkeit unter 10Std.
              Spin- sehr gut
              Power- gut

              Vom Preis her ist da ja nicht so viel Unterschied. Bleibt die Frage sollte man lieber etwas mehr Geld investieren und sich gleich ne richtig gute Saite holen wie z.B. die Babolat RPM Blast oder rentieren sich die Mehrkosten nicht?

              Danke für eure Hilfe- ich weiß es ist nicht einfach mit mir.

              Kommentar

              • moya fan
                Moderator
                • 15.04.2004
                • 14251

                #8
                Die drei von dir aufgelisteten Polys sind auch schon wirklich gute bis, wie ich im Fall der Yonex finde, herausragende. Da richtig Schotter für eine RPM Blast hinzulegen, speziell am Anfang, die dir vermutlich keine bessere Performance garantiert, wäre in meinen Augen pure Geldverschwendung. Vor der Yonex hab ich z.B. eine Saite gespielt ( Oehms Black Pearl Rough Extreme ) da kostet die 200 Meter Rolle 40 Euro und die Saite ist top ( bis auf die Spannungsstabilität ).
                Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
                Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

                Kommentar

                • Damentrainer

                  #9
                  Grundsätzlich rentieren sich die Mehrkosten dann, wenn DU die Blast einfach deutlich mehr magst, als die anderen Saiten.

                  Ansonsten sind alle 3 anderen Saiten absolut o.k., da machst du mit keiner einen Fehler.
                  Man könnte die Liste auch noch ziemlich verlänger:
                  Prince Beast, Tennisoutlet No.5 (beide als Poly extrem soft), WeissCannonn Scorpion und Silverstring, Tecnifibre Black Code ......

                  Wenngleich du nicht erwarten kannst, dass du aufgrund der hier gemachten Ratschläge die für dich ideale Saite findest.

                  Du wirst schon ein paar Besaitungen brauchen, um dem näher zu kommen.
                  Cyberflash bin ich auch kein Freund davon.

                  Dass die Haltbarkeit bei Polys zwingend besser ist, als bei Multis halte ich für ein Gerücht. Das Thema ist nur, dass du der Multi quasi beim Reißen zusehen kannst.
                  Die dröselt sich schön langsam auf, bleibt aber spielbar.
                  Bei der Poly siehst du erstmal nix (außer du verschiebst mal die Quersaite um die Kerben zu sehen), und dann machts ping.

                  Bei mir z.B. halten die gängigen 1,25 Polys alle keine 2 Stunden, eine Tecnifibre Xone in 1,24 z.B. aber fast 4 Std.
                  Wenngleich das Thema Spin und Saitenverschieben aber durchaus gegen die Multi sprechen.

                  Mein Weg wäre:
                  - erster Schläger mit einer der 3 Polys oben
                  - zweiter Schläger mit einer Hybrid aus der gleichen Poly und einer guten, preisattraktiven Multi quer. (z.B. Micronite)

                  Diese eigenen Erfahrungswerte wird dir keiner abnehmen können.

                  Kommentar

                  • lexi4berlin

                    #10
                    Zitat von Tennisfan82

                    Yonex Poly Tour Pro in Neon Gelb
                    Haltbarkeit- über 20Std.
                    Spin- durch aufrauung gut
                    Power- wenig

                    MSV Focus HEX in Silver
                    Haltbarkeit- ca.10Std.
                    Spin- gut
                    Power- gut

                    Signum Pro Tornado in schwarz
                    Haltbarkeit unter 10Std.
                    Spin- sehr gut
                    Power- gut
                    Ich glaube kaum, dass die Yonex weniger Power als die beiden anderen Saiten hat. Sie hat jedenfalls bei eher weicher Bespannungshärte MEHR Power als so manche Multi bei gleicher Bespannungshärte.

                    Kommentar

                    Lädt...