Schläger reißt am Rahmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andy F.

    Schläger reißt am Rahmen

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem neuen Head Radical MP Schläger. Ich bespanne
    selbst (Polystar 1,25mm; 28/26 kg). Seit dieser Hallensaison spiele ich
    den oben erwähnten Schläger und bin auch hoch zufrieden - bis auf eins...

    Mir reißt andauernd die Saite am (im) Rahmen - und das ist tierisch nervig.
    Da ich komplett neue Schläger habe und die Saite immer an anderen Stellen
    am Rahmen reißt, kann es also nicht an defekten Ösen liegen. Wäre klasse,
    wenn mir jemand helfen könnte. Ich habe mal was von "Saitenschutzschläuchen"
    gehört, die in die Öse gemacht werden - gibts sowas und hilft das???



    Danke und Gruß

    Andreas
  • Heinman
    Heavy overdozed admin
    • 02.10.2001
    • 2996

    #2
    Hallo Andy !



    Wahrscheinlich handelt es sich um das Loch der 7. oder 8. Längssaite unten.
    Beim spannen zieht sich das neue Ösenband etwas aus dem Rahmen, sodass
    die Saite an der scharfen Kante

    scheuert. Dies passiert bei den neuen Schlägern (insbesondere Head) recht
    häufig. da gint's nur eins : Bei diesen Längssaiten den Hebel ganz langsam
    bewegen, das Ösenband gleichzeitig fest gegen den Rahmen drücken, sodass
    die Öse nicht aus dem Rahmen entweicht.



    Saitenschläuche habe ich bei Tennis Peters gekauft. Die sollte man als
    Besaiter immer haben, wenn man ältere Schläger besaitet, bei denen die
    Ösen schon etwas ramponiert sind.



    Gruss

    efha
    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

    Kommentar

    • Advantage

      #3
      Ich hatte auch schonmal das Problem! Musst halt langsamer den Hebel runterlassen
      und mit der anderen Hand das Ösenband stark festhalten! (wie auch schon
      gesagt...)



      Dann klappt´s...

      Kommentar

      • Andy F.

        #4
        Zunächst mal danke für eure Tips...

        Beim nächste Mal werde ich auf jeden Fall mal versuchen, den Hebel langsamer
        runterzulassen;-)



        Nochmal zu diesen Saitenschläuchen: Wenn "das langsame runterlassen" keinen
        wirklichen Erfolg bringt, sind dann diese Schläuche eine Alternative oder
        kann ich mir das Schenken und muss halt mit unzähligen gerissenen Saiten
        leben???



        Andreas

        Kommentar

        • Heinman
          Heavy overdozed admin
          • 02.10.2001
          • 2996

          #5
          Hi Andy !



          Die Schläuche sind einwandfrei und sind ein sehr guter Saitenschutz.

          Eine Einheit beträgt 50 cm, glaube ich. da kannst einige Saiten "vor dem
          vorzeitigen Ende" bewahren.



          Gruss efha
          Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

          Kommentar

          • Paddy C.

            #6
            Hallo Zusammen,

            könnt ihr mir eventuell auch helfen. Ich habe ein ähnliches Problem wie
            Andy F. Bei meinem ProStaff reißt die Saite sehr oft im Rahmen, obwohl
            ich schon 5mal das Ösenband gewechselt habe. Was kann ich noch tun? Ich
            besaite mit 25kp.

            Kommentar

            Lädt...