Solinco Tour Bite Soft ab wann erhältlich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemmie

    #31
    Ich spiele die TB und die TBS grad parallel auf getunten Head Speed Graphene MP mit 21/22 ( Viel Regen, nasse Plätze, 12°). Mir gefällt da die softe Version besser. Spin gleich, etwas mehr komfortabler, etwas mehr Power. Bei mir läufts eher auf eine Rolle TBS hinaus.

    Kommentar

    • anburme

      #32
      ... ich oute mich nach dem Versuch TB vs TBS als TB-Fan.

      Ich mag das direktere Feeling der TB lieber, die Ballkontrolle bei der TBS ist bei mir auch schlechter rübergekommen.
      Allerdings besaite ich bei gleichem Durchmesser(1,25mm) die TB ein KG niederer als die TBS. Lieber aber noch spiele ich die TB in 1,20mm. Da ich kein Saitenfresser bin ist diese für mich optimal.

      Kommentar

      • lemmie

        #33
        bei mir ist, ehrlich gesagt, auch eher so, dass das Handgelenk bei der Tour Bite nach einer Weile das nicht mehr so toll findet. Bei der TBS gehts wesentlich smoother.... ;-)

        Kommentar

        • égalité
          Experte
          • 15.06.2012
          • 604

          #34
          Hört sich vielleicht erst komisch an, aber warum versucht ihr es nicht mit einer Polyhybrid, wenn ihr die TB spielt. Die Yonex Poly Tour Pro (oder Hyperion) finde ich sehr Arm-/Gelenkschonend. Einfach als Querseite einsetzen.
          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
          -über Gilles Simon-
          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

          Kommentar

          • Justus_Jonas
            Neuer Benutzer
            • 13.12.2024
            • 7

            #35
            HAllo zusammen,

            @égalité
            mehr oder weniger durch den allgemeinen "Selbstbesaiter-Test-Freude-Virus" bin ich so zu meiner aktuellen Stammsaite gekommen.

            1. Die TB 1,20 ist mir pur zu starr gewesen, Kontrolle/Spin/Spannungsstabilität jedoch super.
            Touch könnte etwas besser sein.

            2. TBS war mir etwas zu schwammig und hatt mir auch zu viel Power.

            3. Eine Saite die ich bisher immer gerne gespielt hab und bei der ich auch immer wieder gelandet bin, ist die Weisscannon Silverstring 1,20. Diese ist vom Touch/Spannungstabilität/Volley Verhältnis her klasse, könnte aber mehr spin haben.

            Lösung: einfach mal ohne große Erwartung die TB 1,20mm längs und die SS 1,20 quer mit 24/24 bespannt.

            was soll ich sagen: das war mal seit langem (endlich) wieder ein echtes AHA Ergebnis.
            Es scheint so, als ob die TB sich sehr neutral in der Kombi verhält und genau die Kriterien beisteuert die mir bei der Silverstring gefehlt haben.

            Die Längenkontrolle ist einfach klasse, Stops gehen 1a (ging mit der TB pur irgendwie nicht so dolle) und das Gefühl beim Volley ist spitze.
            Und vor allem, die Spannung wird sehr lange gehalten und alles bleibt konstant spielbar.

            Haltbarkeit kann ich nicht viel zu sagen (bin aber auch keine Saitenfresser)...

            Bislang kann ich nur eine echte Empfehlung aussprechen.

            ggf werde ich nochmal parallel dazu ein Kombi mit
            Yonex poly tour spin (gefiel mir auch recht gut bis auf den Touch) und Silverstring testen.
            Da könnte ich mir vorstellen aufgrund der geringen Power der Yonex mit 22/22 zu starten.

            Gruß
            JJ
            Zuletzt geändert von Gast; 08.06.2013, 13:20.

            Kommentar

            • dodi
              Insider
              • 06.11.2007
              • 438

              #36
              Hi,
              habe gestern die TourBite längs und die TourBiteSoft quer getestet.
              Auf dem Exo3 Tour mit 23/24...spielt sich echt geil.
              Die Silverstring könnte ich auch nochmal testen.
              ------------------------------------
              TC Bayer Dormagen
              Prince Phantom Pro 100P - TierOne T1 Firewire 1.20 @ 18.0/19.5kp

              Kommentar

              • Justus_Jonas
                Neuer Benutzer
                • 13.12.2024
                • 7

                #37
                Hi,

                ich habe das Gefühl, dass es Vorteile bringt eine profilierte Längssaite mit einer dünnen runden Saite zu komibinieren (Stichwort Snapback für den Spin der Längssaite).
                Zudem ist die Silverstring recht glatt, was der Theorie dienlich ist.

                Gruß
                JJ

                Kommentar

                • stnaake
                  Experte
                  • 23.01.2010
                  • 597

                  #38
                  @ Justus_Jonas

                  Das was du beobachtet hast war auch meine Wahrnehmung ;-)

                  Ich spiele das selbe mit der Scorpion 122
                  Bei der fehlte auch der Spin und da dachte ich mir zwei Vorzüge miteinander kombinieren
                  Badischer Tennisverband
                  WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                  (YONEX Super Grap in weiss )

                  Kommentar

                  • PL24
                    Neuer Benutzer
                    • 24.01.2013
                    • 24

                    #39
                    Zitat von Justus_Jonas
                    Hi,

                    ich habe das Gefühl, dass es Vorteile bringt eine profilierte Längssaite mit einer dünnen runden Saite zu komibinieren (Stichwort Snapback für den Spin der Längssaite).
                    Zudem ist die Silverstring recht glatt, was der Theorie dienlich ist.

                    Gruß
                    JJ
                    Das macht in der Theorie wirklich Sinn.

                    Spiele den Head Youtek IG Prestige MP und bekomme mit der TBS 1.20 irgendwie zu wenig Spin rein (denke das liegt am 18x20er Saitenbild). "Zu wenig" ist natürlich relativ, aber im Vergleich zum Prestige Pro den ich vorher hatte ist es wirklich wenig...

                    Werde daher einfach mal die Kombi TBS 1.20 längs und Poly Plasma 1.18 quer in 24/23 testen. Auf die Poly Plasma komme ich, weil sie trotz Ihres runden Profils sehr gute Spinannahme haben soll (doppelt positiver Effekt Dank Saite PLUS Snapback???). Zudem wird ihr guter Touch zugeschrieben, welcher mir bei der TBS 1.20 pur etwas fehlt.

                    Hat jemand von den Profis im Vorfeld ne Meinung dazu ob das einigermaßen Sinn macht?
                    Zuletzt geändert von PL24; 12.06.2013, 09:30.

                    Kommentar

                    • frank_gayer
                      Experte
                      • 29.07.2009
                      • 952

                      #40
                      Hallo,

                      wie bespannt Ihr die Tour Bite Soft 1,2 im Vergleich zu einer Luxilon Adrenaline oder Savage ? Eher weicher ?
                      Frank

                      www.bespannservice.de

                      Kommentar

                      • BOB
                        Benutzer
                        • 18.11.2009
                        • 49

                        #41
                        Zitat von frank_gayer
                        Hallo,

                        wie bespannt Ihr die Tour Bite Soft 1,2 im Vergleich zu einer Luxilon Adrenaline oder Savage ? Eher weicher ?
                        Genauso. Sind ja alles Vertreter der etwas starreren Sorte.


                        Ansonsten würde mich eine Hybrid der normalen Tour Bite mit einer etwas weicheren, elastischeren Quersaite ebenfalls interessieren. Könnte mir einer mal mit einem Set oder Halbset der Silverstring in 1,20 im Tausch oder cash unter die Arme greifen?

                        Gruß

                        Kommentar

                        • égalité
                          Experte
                          • 15.06.2012
                          • 604

                          #42
                          Zitat von égalité
                          Hört sich vielleicht erst komisch an, aber warum versucht ihr es nicht mit einer Polyhybrid, wenn ihr die TB spielt. Die Yonex Poly Tour Pro (oder Hyperion) finde ich sehr Arm-/Gelenkschonend. Einfach als Querseite einsetzen.
                          Sodala, ich hab die Kombi Solinco Tour Bite 1,20 längs mit der YPPT 1,25 quer hybridisiert. Mit 22/22 hat sich das ganze schön geschmeidig angefühlt. Mit der Focus Hex 1,18 längs fühlt es sich härter an.
                          Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                          -über Gilles Simon-
                          Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                          Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                          Kommentar

                          • sha
                            Benutzer
                            • 17.07.2013
                            • 57

                            #43
                            Hat eigentlich schon mal jemand die Tour Bite Soft mit einer Multi Hybrid gespielt? Hat man da noch gutes Poly-Feeling oder ist das dann schon recht weich? Weil von der Armschonung her müsste es ja dann recht gut sein.
                            „Nichts in diesem Leben ist schwierig. Wenn du korrekt und hart arbeitest, kannst du alles schaffen.“ Toni Nadal

                            Kommentar

                            • fgschmidt
                              Insider
                              • 30.01.2007
                              • 340

                              #44
                              habe gerade die tour bite soft 1.30 auf einem schläger mit der mantis comfort synthetic - 21kg längs und 21kg quer. soielt sich gut und genauso knackig wie die reguläre 1.20er tour bite. würde daher sagen, daß bei entsprechender anpassung der bespannungshärte weiterhin poly-feeling aufkommt. bei meinen verhältnissen würde ich wohl mit der 1.20er soft eher irgendwo in die region 22-22,5jg längs gehen und eventuell die multi quer auch ein bisschen höher.
                              die 1.30er soft spielt sich angenehm, die 1.20er war mir mit 21,5kg im vergleich zur regulären 1,20er mit 21kg doch ein bisschen zu soft und vor allem streuend. spin war gut aber die kontrolle hat ein bisschen gelitten - nehme an, daß man dieses dann mit ein bisschen mehr spannung korrigieren kann.

                              was ich komisch fand ist, daß die 1.20er soft im vergleich zur regulären 1.20er weniger power hatte, die 1.30er jedoch auf sehr vergleichbarem niveau spielt.

                              Kommentar

                              Lädt...