Haltbarkeit Tecnifibre X-One Biphase 1.24

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dallas
    Postmaster
    • 18.06.2009
    • 107

    Frage Haltbarkeit Tecnifibre X-One Biphase 1.24

    Hallo zusammen,

    hab mir vor kurzem mal auf meinen neuen Head Youtek Graphene Speed MP die Tecnifibre X-One Biphase 1.24 montiert.

    Grds. halte ich die Saite für exzellent, allerdings bin ich mit der Haltbarkeit ganz und gar nicht einverstanden.

    Beim ersten Schläger ist die Saite nach genau 2 1/2 Stunden in die Knie gegangen.

    Beim Zweiten hat´s zwar minimal länger gedauert aber 3 1/2 Stunden ist auch nicht gerade optimal für eine Saite die dummerweise nicht gerade die Günstigste auf dem Markt ist.

    Besaitet habe ich mit 24/22,5

    Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand eine Saite mit ähnlicher Kontrolle/Touch empfehlen, die vielleicht etwas länger hält?!

    Danke
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    #2
    Hallo Dallas,

    wir wissen ja gar nichts über Dein Tennisspiel. Bei einem "Klopper" finde ich 2-4 Stunden für eine Multi durchaus legitim. Ich bin jetzt nicht so der Prügelmeister, aber als ich noch Hybrid mit der Head Rip Control gespielt habe, war auch nach 4-8 Stunden immer Schluss. Und die Rip Control ist sicher eine sehr haltbare Multi. Insofern kann das also gut hinkommen.

    Gruß
    Kurbel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

    Kommentar

    • Dallas
      Postmaster
      • 18.06.2009
      • 107

      #3
      Hallo Kurbel,

      tja, hast mich erwischt...ich würde mich wahrscheinlich schon eher als einen Klopper bezeichnen

      D.h. ich muss mir vielleicht eine günstigere Saite suchen

      Kommentar

      • rallimann
        Insider
        • 29.09.2011
        • 317

        #4
        Sind es die Quersaiten, die "in die Knie" gehen ? Falls ja, hatte ich den gleichen Effekt mit der 1.30 Variante. Ich nutze sie ja mittlerweile als Hybrid, längst Tecnifibre X-One, quer RPM Blast. Da ist die Haltbarkeit deutlich verlängert. Beim Tausch der Längst-/Quersaiten ist leider wieder der gleiche Effekt sichtbar, dann hält die X-One auch nur kurz.
        Head Gravity Tour
        Luxilon Alu Power
        Wilson Baiardo & Head Tuning Center
        Prince 7000 & Prince Tuning Center

        Kommentar

        • Kurbel
          Forenjunky
          • 30.09.2009
          • 2021

          #5
          Ich lese hier in letzter Zeit immer was von Längstsaiten. Was issn das?
          Ansonsten hat rallimann vermutlich schon einen guten Tipp gegeben. Um die Haltbarkeit zu erhöhen, aber die Vorzüge von Multis nicht ganz zu verlieren, kann man verschiedene Hybridbvarianten ausprobieren. Wenn das Geld wirklich eine Rolle spielt, wirst Du dch also nach einer Alternative umschauen müssen. Wenn das für Dich die perfekte Saite ist und Du auch schon vorher einiges ausprobiert hast, Geld keine Rolle spielt, dann würde ich das so lassen.
          "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

          Kommentar

          • rallimann
            Insider
            • 29.09.2011
            • 317

            #6
            Heißt das Längssaiten, Kurbel ? Dann hätte ich wieder was dazugelernt :thumbup:
            Head Gravity Tour
            Luxilon Alu Power
            Wilson Baiardo & Head Tuning Center
            Prince 7000 & Prince Tuning Center

            Kommentar

            • lexi4berlin

              #7
              Die X-One hat von allen Saiten, die ich bisher gespielt habe, die geringste Haltbarkeit.
              Eine haltbarere, deutlich preisgünstigere Alternative ist die Genesis Xplosion.
              So gut wie die X-One ist sie nicht, aber mit den danach kommenden Premium-Multis kann sie meiner Überzeugung nach mithalten.

              Kommentar

              • lissi27
                Experte
                • 30.04.2008
                • 660

                #8
                Die X-One hätte mit mindestens 2 kp mehr auf den Schläger gepasst. In den ersten Stunden Spielzeit dehnt diese stark nach und verschiebt sich dann. Die Ummantelung löst sich dadurch sehr schnell von der Saite.

                Kommentar

                • Dallas
                  Postmaster
                  • 18.06.2009
                  • 107

                  #9
                  Ich bin mit der Saite eigentlich TOP Zufrieden. Werde jetzt mal ein paar Hybridvarianten testen, dann sehen wir weiter.

                  @lissi27
                  Denk Gedanken hatte ich auch schonmal. Werd´s mal härter versuchen. Es stimmt, mir ist auch aufgefallen das sich die Saite Wahnsinnig verschiebt und relativ schnell "ausfranst"

                  Kommentar

                  • Leukozyt
                    Postmaster
                    • 01.05.2009
                    • 108

                    #10
                    liebe diese saite auch, doch die haltbarkeit ist schon fast erschreckend^^

                    habe da mal eine frage an materialkundige. ich spiele die x-one in 1.24mm.
                    um die haltbarkeit zu erhöhen spiele ich mit dem gedanken auf 1.30mm umzusteigen.
                    allerdings frage ich mich inwiefern sich der aufbau unterscheidet. ist die ummantelung einfach nur dicker oder ist die ummantelung genauso dick und die saite hat nur mehr fillamente?

                    wenn die ummantelung nicht dicker ist, ist es nämlich schnuppe, da die saite ohne ummantelung praktisch sofort reißen wird.
                    Zuletzt geändert von Leukozyt; 10.05.2013, 21:58.

                    Kommentar

                    • joac02

                      #11
                      Bei mir hält die 1.30 nicht einmal eine stunde...

                      Kommentar

                      • Leukozyt
                        Postmaster
                        • 01.05.2009
                        • 108

                        #12
                        hybrid oder pur? ich spiele x-one 1.24 längs. alu rough quer. alu killt die x-one durch auffransen

                        Kommentar

                        • nuckel
                          Postmaster
                          • 30.05.2006
                          • 266

                          #13
                          Auch bei mir ist die Haltbarkeit auf dem Head Youtek Speed Elite unter einer Stunde gewesen. Pur und auch als Hybrid-Quersaite.

                          Ist zwar bei meiner Spielweise auch bei anderen Multi's so, jedoch komme ich mit einer Prince Synthetic Gut DF oder Nachbauten als Hybrid-Quersaite zumindest auf 3 Stunden.

                          Klar geht das zu Lasten des Touchs aber wer will schon stündlich neu besaiten.

                          Reine Poly's kann ich auf Dauer wegen meines empfindlichen Arms nicht spielen.
                          Zuletzt geändert von nuckel; 10.05.2013, 22:12.

                          Kommentar

                          • sortof
                            Postmaster
                            • 10.04.2013
                            • 262

                            #14
                            Die Tecnifibre X-One ist verdammt teuer, das wäre für mich momentan der Grund nach Alternativen Ausschau zu halten. Zur Haltbarkeit kann ich noch nichts abschließendes sagen, auf meinem Catapult 4 (1st Gen), 24 kilo, hat sie jetzt gut 4 Stunden runter und sieht noch aus wie neu, kein Auffransen, nix.

                            Kommentar

                            Lädt...