Dünnerer Durchmesser Bespannkraft runter?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fgschmidt
    Insider
    • 30.01.2007
    • 340

    #46
    wenn so hochkarätige experten meinen daß dickere saiten weicher sind und dünnere härter, dann kann man ja wohl kaum widersprechen.

    also, an alle tennisarmgeschädigten: es gibt eine 1,40 poly die dann wohl die beste dämpfung haben wird, und immer schön straff spannen, am besten mit 40kg.

    ihr verwechselt hier einfache sachen und ich fühle mich außer stande klar zu sein - mag wohl an der hitzewelle liegen.

    Kommentar

    • hirschi80
      Neuer Benutzer
      • 22.06.2013
      • 7

      #47
      dein beispiel für die optimale armschonung ist natürlich genial

      nur geht es nicht um armschonung. armschonung ist noch mal eine ganz andere sache, wobei dünne saiten keine höhere schonung bringen (es sei denn du bespannst sie auch lockerer). ich weiß nicht wie du darauf kommst...da kommt es auf die härte der bespannung, des rahmens und das material der saite an.

      Kommentar

      • fgschmidt
        Insider
        • 30.01.2007
        • 340

        #48
        hirschi80,

        in dem link welches du angeführt hast wurde argumentiert, daß die dickere saite stärker dämpft und entsprechend armschonender ist als die dünnere, welche härter ist. sorry, aber ich verstehe nicht wie du mit einem teil der aussagen einverstanden sein kannst aber mit deren schlußfolgerungen nicht.
        aus der referenz zu dem tm-artikel geht eindeutig hervor, daß offensichtlich dickere saiten stärker dämpfen und dünnere saiten härter sind, weshalb sie ja auch niedriger bespannt werden sollten, damit sie nicht so auf den arm gehen.
        also, in conclusio, eine schön dicke saite straff bespannt dämpft halt mehr und ist besser für den arm. was hier einige leute durcheinanderbringen ist auch sagenhaft: energy return wie es so schön auf englisch heißt und wofür es in der tw-university für viele saiten in vielen durchmessern gemessene werte gibt, sagt eigentlich was anderes aus, aber das ist jetzt schon recht wurscht ...

        Kommentar

        • hirschi80
          Neuer Benutzer
          • 22.06.2013
          • 7

          #49
          mit welchem teil der aussage soll ich nicht einverstanden sein?
          ich glaub eher du ziehst komisch schlüsse... wieso sollten mehr kilos eine höhere armschonung bringen? das behauptet kein mensch.

          Kommentar

          • fgschmidt
            Insider
            • 30.01.2007
            • 340

            #50
            ich habe offensichtlich verständnisschwierigkeiten. aber wenn bei gleicher bespannungskraft die stärkere saite mehr dämpft als die dünnere, dann wäre ja noch mehr dämpfung bei noch höherer bespannkraft zu erzielen.
            das wort dämpfung wird in diesem zusammenhang vollkommen falsch benützt, obwohl es definitiv eine art dämpfung ist, aber der begriff wird nicht klagestellt: die rede ist davon, daß eine stärkere saite einen geringeren energy return hat, also eine größere dissipation der auf sie einwirkenden kraft. wohl kein wunder, da dies ja auch über die masse geht, und die 1,30er z.b. hat 8% mehr querschnitt als die 1.25. also, die dämpfung ist wahrlich größer, aber im sinne daß diese energie in dem saitenmaterial verpufft und nicht mehr an den ball zurückgegeben werden kann.
            wenn wir das so sehen, dann dämpft auch ein starrer schläger besser als ein weicher, da der weiche doch nach der kollision mit dem ball eher lange nachschwingt und dann liegt es wohl auf der hand, daß der härtere rahmen auch armfreundlicher ist.
            ich klinke mich jetzt aus - ich kann das sowieso nicht gut erklären und wenn es schon im tm so gestanden ist, dann liege ich wohl sicher falsch.

            Kommentar

            • lissi27
              Experte
              • 30.04.2008
              • 660

              #51
              "Restdehnungspotential", der Bergriff macht mir zu schaffen.
              Die dickere Saite hat mehr "Materialwiederstandskraft", kommt damit härter heraus und sollte deshalb weicher bespannt werden, ganz einfach oder...
              Besser als fgschmidt kann man es doch kaum beschreiben, die "Randbedingungen" einmal ausgeklammert.
              Wer es nicht glaubt, kann es selbst ausprobieren, fern von jeder Theorie und Physik.
              Muss ja nicht gleich eine Darmsaite sein in 1,25 u. 1,35.
              Die 1,35er Darm bespanne ich 0,5 kp weniger hart als die 1,25er und trotzdem wird das Saitenbett damit härter.
              Beispiel 2: ProsPro Saite RedDevil in 1,19 kommt wesentlich weicher heraus bei gleicher Härte, als die 1,25er Version.

              Kommentar

              Lädt...