Darmsaite quer mit Spinsaite längs?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabian

    Darmsaite quer mit Spinsaite längs?

    Hallo,

    ich habe die letzten Jahren nach einiger Zeit Pause regelrecht einen Leistungssprung hingelegt, leider macht mir mein Arm (eher Schulter) immer mehr Probleme, so dass ich eigentlich nicht mehr als 2 mal die Woche langfristig spielen kann.
    Ich habe in der Vergangenheit eigentlich so gut wie nur Poly gespielt. Das letzte Jahr fast immer Babolat Pro Hurricane.

    Schläger spiele ich den Babolat Aero Pro Drive.
    Ich spiele mit sehr viel Spin dadurch reißen im Sommer meine Saiten leider auch im Schnitt alle 2 Wochen. Was ich allerdings noch als größeres Problem sehe ist die veränderten Spieleigenschaften der Saite. Nach dem Besaiten tue ich mich eigentlich ausnahmslos mit jeder Poly schwer. Große Streuung, Bälle die ich immer vor die Grundlinie setze gehen oftmals wenige cm ins aus und absolut kein Gefühl und damit auch wenig Spass.
    Nach ca. 2 Sätzen gehts dann meistens in die Hochform. Guter Touch, spielt sich angenehm. 1 Satz bevor sie reisst ist dann wieder tot angesagt.
    Letztes Jahr habe ich einmal fremdbesaiten lassen und habe die Big Banger Alu bekommen. Die empfand ich als angenehmer als die Pro Hurricane und die Stabilität war besser. Leider riss sie nach 6 Sätzen, weshalb sie aufgrund des Preises für mich erstmal keine Option mehr war.

    Wegen dieser 2 doch erheblichen Gründe habe ich mir gesagt, dass es mal an der Zeit ist, was neues zu probieren.
    Ich habe mir eine "günstige" Darmsaite gekauft: Pacific silver select natural gut touch.
    Es gibt da wohl bessere aber ich wollte zumindest einmal wissen, wie es sich anfühlt, auch wenn es wahrscheinlich keine große Liebe bei Spinnern wird.

    Ich dachte eigentlich an eine Hybrid, da Polys meinen Spin eigentlich gut unterstützt haben. Habe nun die Poly Tour Spin und die Poly Tour Pro als Set gekauft.

    Ich bin nun drauf und dran die Darmsaite quer und die Poly Tour Spin längs drauf zu machen, habe allerdings noch offene Fragen:

    1) Ist das überhaupt sinnvoll oder macht die 5 eckige Poly Tour Spin die darmsaite super schnell hinüber?
    2) Ist es evtl. sinnvoll die Darmsaite ohne Hybrid zu verwenden um einfach mal gefühlt zu haben, was Darmsaite bedeutet?
    3) Wie sieht es mit der Bespannungshärte darm stand alone und der hybrid aus?
    Zuletzt geändert von Gast; 18.06.2013, 12:58.
  • topspin_stef
    Postmaster
    • 16.06.2012
    • 161

    #2
    Habe die letzten 3 Medenspiele (erfolgreich) mit der PTS längs (23 kg) und der Babolat Xcel Power quer (24 kg) auf dem Aeropro Drive 2013 gespielt. Nun zu Deinen Fragen:

    1) Ist das überhaupt sinnvoll oder macht die 5 eckige Poly Tour Spin die darmsaite super schnell hinüber?

    Ja, die Quersaite wird immer vor der Längssaite kaputt sein. Wie schnell bei Dir???
    Meine ist nach 2 Wochen durch.

    2) Ist es evtl. sinnvoll die Darmsaite ohne Hybrid zu verwenden um einfach mal gefühlt zu haben, was Darmsaite bedeutet?

    Kannst Du machen, wird Dir aber wenig bringen, für das Gefühl mit der Hybrid!

    3) Wie sieht es mit der Bespannungshärte darm stand alone und der hybrid aus?
    Die PTS solltest Du nicht hart besaiten, da sie wenig Power entwickelt. Den Darm pur oder quer würde ich härter besaiten.

    Kommentar

    • Comeback
      Postmaster
      • 17.10.2009
      • 180

      #3
      Als SAitenfresser mit Armproblemen solltest Du die Big Banger Orginal in 1,30 probieren. Spinsaite längs mit Darm oder auch Multi quer ist nachtürlich ein traumhaftes Setup, aber es wird bei Dir nur ein paar Stunden halten, dann ist die Darmsaite durch. Wenn Du dich mit SChulterproblemen quälst, solltest Du mal den Pro KEnnex KI 5 295 probieren; der hat ähnlich viel Power wie der APD und gilt mit dem Kinetic System als besonders armschonend; der APD verusacht bei vielen Armprobleme; hier könntest Du dann auch mal die Darmsaite pur spielen, ansonsten in der Hybrid-Kombi nur mit einer normalen Poly längs spielen... Zu 3) stimme ich topspin_stef zu.
      "Spiel mutig!"

      Kommentar

      • Leukozyt
        Postmaster
        • 01.05.2009
        • 108

        #4
        wenn du schulterprobleme hast würde ich die schulter mal trainieren. hat meiner meinung nach einen größeren effekt als reine materialanpassung.

        auch würde ich vllt einen trainingsplan fürs tennistraining erstellen der auf dein schulterproblem angepasst ist, da dein schulterproblem wahrscheinlich vom aufschlag kommt. möglichst effektives aufschlagstraining, dh qualität vor quantität. vielleicht auch mal die technik von jemand mit sehr viel ahnung überprüfen lassen.

        ansonsten gibt es auch die möglichkeit darm längs zu spielen und poly quer. viele spieler sind der meinung, dass dies mehr spin erzeugen wird durch das zurückschlagen der saite. dafür wäre natülich auch eine weiche glatte poly als quersaite interessant. würde die haltbarkeit erhöhen.

        als quersaite fände ich die darmsaite bei der geringen haltbarkeit leicht verschwendet, dann lieber eine gute elastische multi. vielleicht sogar eine mutli wie die head rip control pur. die tecnifirbe x-code soll ja auch gut sein was spin angeht.

        vielleicht auch mal von der bespannungshärte runtergehen. viele sind verwundert wie weit sie runtergehen könnten bevor sie wirklich nichts mehr treffen. ich z.b. habe angefangen mit 23/22 und bin jetzt bei 20/18,5. längs x-one biphase 1,24 und quer msv focus hex 1,18. hält zwar nicht lange aber ist recht armfreundlich. verminderung im spin habe ich kaum bis keinen festgestellt....am ende ist die technik sowieso wichtiger.

        gruß Leukozyt

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #5
          Nein, mehr Spin durch Poly längs! Aber das deutlichere Darmgefühl bei Poly quer. Nicht umsonst bieten Firmen wie Kirschbaum Hybrids an, bei denen man zunächst davon ausgeht, dass die Poly längs gespielt wird.

          Kommentar

          • Unvirtual
            Insider
            • 22.05.2013
            • 340

            #6
            Zitat von Leukozyt
            ...am ende ist die technik sowieso wichtiger.
            Das muss man mal fett unterstreichen...ich finde es manchmal im Club doch wieder sehr interessant wie Anfänger oder einfach schlechte Spieler ihre Proble auf die Besaitung, Schläger, Material etc. schieben...

            ...wenn man gut spielen kann, sollte man grundsätzlich erst einmal mit jedem Schläger und Saite die Bälle treffen können. Letztendlich geht es doch nur um die für einen am besten geeignete Variante und da hilft einfach nur testen...

            Kommentar

            • Leukozyt
              Postmaster
              • 01.05.2009
              • 108

              #7
              Zitat von bernado
              Nein, mehr Spin durch Poly längs! Aber das deutlichere Darmgefühl bei Poly quer. Nicht umsonst bieten Firmen wie Kirschbaum Hybrids an, bei denen man zunächst davon ausgeht, dass die Poly längs gespielt wird.
              ich habe schon beides gehört/gelesen und es gibt dazu auch experimente die beide theorien unterstützen. wie aussagekräftig diese jetzt sind sei mal dahingestellt. meiner meinung nach gibt es keinen eindeutigen beweis und solange das so ist sollte man meiner meinung nach die sachen eher für sich selbst ausprobieren ^^

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von bernado
                Nein, mehr Spin durch Poly längs! Aber das deutlichere Darmgefühl bei Poly quer. Nicht umsonst bieten Firmen wie Kirschbaum Hybrids an, bei denen man zunächst davon ausgeht, dass die Poly längs gespielt wird.
                Bernado, genau so habe ich das bislang auch immer gesehen, gepostet und auch vertreten.

                Allerdings hatte ich gerade aktuell parallel jeweils die Kombi
                Tennisoutlet Black Spider / SP Micronite auf meinem Schläger.
                Je einmal Poly längs und einmal Multi längs ... und ich muss dir sagen, ich habe bei dieser Kombi fast den gegenteiligen Eindruck. Mit Multi längs fühlt sich die Kombi einfach deutlich griffiger an.

                Nachdem in eh ein Saitenkiller bin, brauchen wir über die Haltbarkeit mit der Multi längs und einem 16er Saitenbett allerdings nicht zu sprechen.

                Die Haltbarkeit ist bei Darm / Multi längs natürlich absolut ein limitierendes Element für viele Spieler ... quer schaut´s da wieder ganz anders aus.
                Grundsätzlich bin ich aber überhaupt kein Freund von günstige Darmsaiten ... denen kann ich gar nix abgewinnen.
                Entweder VS oder dann eine Top-Multi wie XOne, NXT, LiveWireXP.
                Zuletzt geändert von Gast; 19.06.2013, 10:52.

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2568

                  #9
                  "Griffiger" in Bezug auf den Spin? Eine interessante Erfahrung! Ich wäre der letzte, der mit einer Pseudotheorie das Gegenteil aufrecht zu erhalten suchte. Vielleicht kommt es einfach immer auf die jeweilige Kombination und dann noch auf den Spielstil an.
                  Was nun die Darmsaiten betrifft, kann ich nur bestätigen, dass außer VS sich keine lohnt.
                  Grüße in den Süden!
                  Bernado

                  Kommentar

                  • Damentrainer

                    #10
                    Das sind sicherlich subjektive Eindrücke von mir ... aber so isses.

                    Grundsätzlich bin ich eigentlich Polyspieler, sehr gerne mit viel, viel Spin, vor allem auf der Vorhand.
                    Bei der Hybrid mit der Poly längs habe ich absolut das Gefühl, dass die Saite nicht greift und mir der Ball abrutscht ... wenn du dir vorstellen kannst, was ich meine.

                    Mit der Poly längs empfinde ich das komplett anders.
                    Im Übrigen deckt sich das auch mit den Aussagen des Gegenübers ... wie die Dinger so auf der anderen Seite ankommen. ;-)

                    Kommentar

                    • SMA
                      Experte
                      • 22.12.2012
                      • 709

                      #11
                      Zum Thema Haltbarkeit (in der Darm längs) Variante habe ich bei einem Testschläger gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich spielte den Wilson Pro Staff 95 eines bekannten Trainers mit der Besaitung Wilson Natural längs und Alu Power (normal) quer.

                      Nach 10 Stunden auf diesem Schläger (ich hab ihn leider eben zurückgegeben sonst hätte ich die Kerbung fotografisch beweisen können) konnte ich am Naturdarm nur geringste Kerbung feststellen. DEUTLICH weniger als ich sie von einer Poly pur Bespannung auf einem anderen Schläger bisher kannte.

                      Des Weiteren wird, unter anderem, hier in den Bewertungsdatenbanken natürlich von ausfasern gesprochen. Auch dies kann ich nur auf 2-3 winzige Fransen bestätigen. Das gesamte Saitenbild ist ordentlich und so gut wie gar nicht verrutscht.

                      Dazu gesagt sei, dass ich nicht der Einzige bin, der den Schläger bisher bespielt hat, so dass ich dieser Kombination eine Mindestlebensdauer von deutlich über 30 Stunden attestieren würde.

                      Dieser Kommentar bezieht sich, wie oben erwähnt, nur auf die Haltbarkeit des Materials. Ich kann zu anderen Kriterien wie Spannungsstabilität über diesen Zeitraum nichts sagen!

                      Ich würde meinen Topspin als mittel - hoch einstufen ( verglichen mit meinem Umfeld ) , aber natürlich weit entfernt von Nadals max. 5000 rpm ( Schade oder?)

                      Denke aber , dass die Variante beim entsprechenden Schwung genug Spin erzeugt, habe aber das Gefühl, dass es mit poly pur besser geht, und habe daher gestern bei Bernado Poly pur auf dem Schläger (auf einem anderen) aufziehen lassen. Ich kann diese Kombination leider nicht in Relation zu Darm längs setzen.

                      Vielleicht bald, hätte die Sets schon da!

                      EDIT : Das bringt Fabian jetzt irgendwie fast gar nichts, es sei denn er überlegt vllt, im Sinne der Armschonung, doch den Darm längs zu besaiten. Aber ok

                      Gruß SMA
                      Zuletzt geändert von SMA; 19.06.2013, 14:11.
                      1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                      Kommentar

                      • Comeback
                        Postmaster
                        • 17.10.2009
                        • 180

                        #12
                        Zitat von Damentrainer
                        Bei der Hybrid mit der Poly längs habe ich absolut das Gefühl, dass die Saite nicht greift und mir der Ball abrutscht ... wenn du dir vorstellen kannst, was ich meine.
                        Hast Du mal versucht die Längssaite 2kp weniger hart zu bespannen als die Quersaite, d.h. anstelle 24/24 einfach mal 22,5/24,5 probiert?

                        Man hat dann mit einer Multi quer allerdings wieder das Saitenverrutschen, aber die weichere Längssaite produziert dann deutlich mehr Spin.
                        "Spiel mutig!"

                        Kommentar

                        • Fabian

                          #13
                          Ersteinmal vielen Dank für die vielen Antworten.
                          Ich habe nun 2 Setups ausführlich gespielt:

                          _______________________________________________
                          Längs: Yonex PolyTour Spin
                          Quer: Signum Pro Fiber High Tec EXP
                          22,5 / 23,5

                          Ist mal etwas ganz anderes zu meinen gewohnten Spieleigenschaften. Tolles Gefühl, allerdings fehlte mir deutlich das knackige und explosive. Das habe ich während dem Besaiten schon befürchtet, da die Fiber High Tec EXP im Gegensatz zu einer MONO total "lasch" und null drahtig ist (ist das bei allen Multis so?).
                          Ich spiele die Vorhand mit Westerngriff und daher auch viel Spin. Ich gehe davon aus, dass ich meine Länge in den Bällen über den Spin generiere. Die Kombination war aber alles andere als Spinfreundlich, dass hatte ich bis dahin noch nicht erlebt. Fast alle Bälle kamen einfach zu flach und damit auch zu kurz über das Netz. Slice hingegen und der generelle Touch war absolute Topklasse. Die Signum Pro war leider schon nach 2 Sätzen völlig ausgefranzt und hinüber. Diese Kombi wird sicherlich nicht meine werden, trotzdem bin ich sehr froh sie ausprobiert zu haben, da es mir doch nochmal nen anderen Blickwinkel, den ich bis dato noch nicht kannte, gegeben hat. Armschonung war nicht schlecht, aber auch nicht Premium, allerdings muss ich sagen, dass meine Arm und Schulter Probleme von Woche zu Woche weniger werden. Ich denke es liegt zu einem Großteil auch daran, dass ich im Winter sehr wenig gespielt habe und kein Krafttraining betrieben habe. Eigentlich hätte ich ein Aufbautraining vor der Sommersaison machen sollen.

                          __________________________________________________

                          Längs: Yonex PolyTour Spin
                          Quer: Yonex PolyTour Pro
                          22 / 23

                          Eigentlich hatte ich vor, diesmal die Darmsaite zu verwenden, da ich mir allerdings zuvor überlegt habe, dass ich die Pacific Darmsaite nicht behalten werde und falls ich wirklich den Darmtest machen möchte lieber nochmal 10 Euro mehr ausgebe und die VS Touch probiere. Wenn ich schonmal Darm teste, dann auch das non plus ultra.
                          Dann stellte sich die Frage, ob ich die Signum Pro Micronite teste, welche ich noch gekauft hatte.
                          Allerdings ist momentan Medenrunde und ich dachte mir, dass es evtl. für den Spielfluss nicht so toll ist, jetzt wirklich komplett unterschiedliche Setups zu testen. Gleichzeitig las ich hier im Forum zufällig, wie jmd von dieser Kombination schwärmte: http://www.saitenforum.de/board/show...47&postcount=3

                          Bei zwei MONOs weiss ich eben, was mich ungefähr erwartet.
                          Auf dem Platz wurde ich dann auch nicht enttäuscht. Die Kombi spielte sich vom ersten Ball knackig und kontrolliert. Die Power war ok und Spinpotential sehr gut. Was ich sehr gut fand, dass der obligatorische katastrophale erste Satz, den ich mit anderen Monos hatte, nicht existierte. Die Spieleigenschaften blieben über 3 Sätze nahezu konstant und das obwohl ich die Saite erst kurz vor Spielanfang drauf gezogen habe.
                          Einzigster Minuspunkt: Aufschlag war nicht so der Hammer, aber kann auch an meiner Form gelegen haben. Die Kombi habe ich mir gleich nochmal drauf gezogen und wenn sich das so weiter verhält werde ich wohl dabei bleiben.
                          Arm / Schulterprobleme gabs bisher keine.

                          Kommentar

                          • lissi27
                            Experte
                            • 30.04.2008
                            • 660

                            #14
                            Hallo Fabian, lass dich nicht verrückt machen von den vielen Tips und Meinungen, so auch nicht von meiner.
                            Die Pacific Darmsaite spielt sich nicht schlechter als eine VS. Würde ich einmal pure z.B. 26,5/26 kp auf dem Babolat Rahmen spielen. Zwei Kollegen von mir spielen dieses setup seit Jahren und sie wollen nichts anderes mehr drauf haben. Egal ob es eine Babolat Tonic, VS oder Pacific Darmsaite ist, die Unterschiede sind geringfügig, so greift die Pacifc Natural Klassic Gut z.B. mehr in den Ball als die Babolat und generiert ein wenig mehr spin. Die Haltbarkeit ist bei allen ähnlich. Dei dem einen hält sie ein knappes Jahr, bei dem anderen beinahe 2 Jahre.
                            Viel Spaß und Grüße,
                            Lissi

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #15
                              Warum willst du die Darmsaite so hart bespannen??

                              Kommentar

                              Lädt...