Alternative zu Hybrid Pacific Poly Power Pro / Head Rip Control

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurbel
    Forenjunky
    • 30.09.2009
    • 2021

    Suche Alternative zu Hybrid Pacific Poly Power Pro / Head Rip Control

    Hallo liebe Gemeinde,

    derzeit spiele ich auf meinen Pure Storms die Kombination Pacific Poly Power Pro (1,25 längs) und Head Rip Control (1,20 quer) - derzeit mit 25/25 (nachdem ich seit dem Winter mit 21/21 bzw. 22/22 experimentiert habe, was mir aber doch nicht wirklich liegt).

    Alle Versuche Poly pur zu spielen scheitern spätestens im Sommer, wenn die Spielfrequenz steigt, an permanenten Schlulter-/Oberarm-/Ellbogenschmerzen. Mit Hybrid oder auch Multi pur, habe ich da keine Probleme.

    Von einer Alternative erwarte ich mir etwas mehr Power und noch einen ticken mehr Armschonung. Kombinationen über die ich derzeit nachdenke sind:
    - Babolat Hurricane Feel / Babolat Addiction
    - Signum Pro Hyperion / Signum Pro Micronite
    - Yonex Poly Power Tour Pro / ???

    Ich spiele von der Grundlinie nicht zu Hart mit wenig Topspin, versuche so häufig wie möglich ans Netz zu kommen, um die Ballwechsel abzukürzen. Ich schlage recht hart auf, kann den zweiten aber auch mit Kick oder Slice servieren (wenn die Nerven nicht flattern, zumindest, also im Training immer, im Spiel nie )

    So und jetzt ihr

    Gruß
    Kurbel
    Zuletzt geändert von Kurbel; 21.06.2013, 07:51. Grund: Die Saite heißt Hurricane Feel und nicht RPM Blast Feel
    "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."
  • Damentrainer

    #2
    Kurbel,

    ich weiß nicht, ob ich gleich die ganze Kombi tauschen würde ... oder erstmal nur die Multi.

    Hier würde ich die RipControl (mit der ich persönlich gar nichts anfangen kann) gegen die Micronite austauschen. Diese ist der Addiction im Prinzip (außer im Preis) meiner Meinung nach in allen Bereichen überlegen.

    Mein Weg wäre demnach:
    Poly Power Pro / Micronite 1,27 (lass dich von dem Durchmesser nicht schrecken) mit 25/25
    .... danach würde ich die Micronite längs spielen und die Poly quer, gerade bei deiner Beschreibung von Spielweise und Armproblemen.

    Und ... im Gegensatz zur RipControl würde ich die Micronite vordehnen.
    Die Hyperion finde ich, vor allem in 1,18 wirklich toll, jedoch hat sie mir in einer Hybrid noch nicht gefallen.

    Dass du im Übrigen mit eher höheren Besaitungshärten beim Pure Storm klar kommst, verwundert mich absolut nicht.

    Ich spiele selbst in der Regel Härten um die 22-23kp .... beim Pure Storm jedoch, den ich vor einigen Jahren spielte, waren es gar 27kp.

    Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll, aber der wird fast bei größerer Härte angenehmer zu spielen ... bei Niedrigen nehmen meiner Meinung nach unangenehme Vibrationen zu.

    Kommentar

    • Kurbel
      Forenjunky
      • 30.09.2009
      • 2021

      #3
      Ne, die Pacific soll auf jeden Fall weg. Die ist zu teuer für das, was Sie leistet. Ich könnte aber natürlich trotzdem schonmal die Micronite reinbauen. Warum auch Multi längs testen? Könnte ich dann nicht lieber gleich Multi pur spielen?
      Und deine Erfahrung zum Pure Storm teile ich. Härter bespannt ist er einfach dynamischer.
      "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

      Kommentar

      • Damentrainer

        #4
        Zitat von Kurbel
        ..... Warum auch Multi längs testen?
        .....
        Ich mach es mir jetzt einfach ... teste es. Man kann nicht alles in Worten aufdröseln. Es spielt sich einfach ein wenig anders.

        Einen Tipp würde ich dir gerne noch geben, und das, obwohl ich absolut kein ProsPro - Freund bin .... aber die Blackout harmoniert mit der Micronite in einer Hybrid sensationell.

        Kommentar

        • Leukozyt
          Postmaster
          • 01.05.2009
          • 108

          #5
          Zur Multi längs:
          ich spiele auf einem prostaff 90 längs x-one biphase 1.24 und quer msv focus hex 1.18.
          bespannt mit 20kg/19kg. die poly quer nimmt der multi ein wenig power(bei mir vor allem notwendig durch das geringe bespannungsgewicht). das multigefühl bleibt aber weitgehend erhalten weil die längsseiten etwas mehr zum gesamtgefühl beitragen als die querseiten. die haltbarkeit ist jetzt nicht besonders, allerdings schlage ich auch recht hart + relativ viel spin. hält bei mir 3h-4h. sollte bei dir länger halten. spin ist eigentlich durch multi längs kaum verloren gegangen. diese kombi ist ziemlich angenehm zu spielen und fühlt sich toll an.

          ich würde dir auf jeden fall mal zu einem test raten. muss ja nicht die x-one biphase sein. standard tipp für polys. msv focus hex/msv co-focus. ich empfinde sie als schön weich und der preis ist auch besser als bei der pacific. als quersaite kannst du sie auch noch recht dünn spielen. (multi stirbt eh vorher)

          ich benutze die hex gerade ehrlich gesagt nur weil ich davon noch eine rolle hatte und nicht immer für viel geld die alu power rough zu meiner x-one biphase rolle kaufen wollte....


          frage: wenn du multi pur schon gespielt hast. was hat dir daran nicht gefallen, sodass du hybrid bespannst? was willst du denn von der saite? wenn es um pure armschonung geht ,gibt es wohl nichts besseres als darm oder multi pur. sicher aber keine neue info für dich =)
          Zuletzt geändert von Leukozyt; 21.06.2013, 10:39.

          Kommentar

          • Kurbel
            Forenjunky
            • 30.09.2009
            • 2021

            #6
            Ne profilierte Saite quer macht aber doch gar keinen Sinn, oder? Ich "streiche" ja entlang der Quersaite über den Ball, so dass die Profilierung sich nicht in den Ball beißen kann.

            Zum Thema warum nicht Multi pur:
            Mich hat das starke Saitenverrutschen immer genervt. Ist eigentlich der einzige Grund, warum ich Hybrid spiele ... Von Multi pur erwarte ich im Gegensatz zur Hybrid mehr Lebendigkeit und besseren Touch sowie ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Power und Kontrolle.
            "Manche finden es geil, 12 Stunden am Tag Tennis zu spielen. Ich auch, aber nicht immer."

            Kommentar

            • Leukozyt
              Postmaster
              • 01.05.2009
              • 108

              #7
              profiliert oder nicht ist selbst bei längssaiten fraglich. manche setzen auf ein rauhes saitenbett, manche eher auf das rückschnappen der längssaite. teste einfach, daher habe ich ja auch die co-focus vorgeschlagen. oder eine andere poly. ich benutze gerade hex weil sie bei mir rumflog. :-)
              Zuletzt geändert von Leukozyt; 21.06.2013, 13:19.

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von Kurbel
                Ne profilierte Saite quer macht aber doch gar keinen Sinn, oder? Ich "streiche" ja entlang der Quersaite über den Ball, so dass die Profilierung sich nicht in den Ball beißen kann.

                Zum Thema warum nicht Multi pur:
                Mich hat das starke Saitenverrutschen immer genervt. Ist eigentlich der einzige Grund, warum ich Hybrid spiele ... Von Multi pur erwarte ich im Gegensatz zur Hybrid mehr Lebendigkeit und besseren Touch sowie ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Power und Kontrolle.

                Sinn im dem Sinn macht eine profilierte Saite quer natürlich nicht, wenn man die Profilierung ausnutzen möchte.
                Allerdings stört sich ja auch nicht ...

                Ich persönliche sehe das Thema "Profilierung" eh ziemlich wertfrei und bewerte eine Saite nicht danach.

                Kommentar

                • SMA
                  Experte
                  • 22.12.2012
                  • 709

                  #9
                  Ich würde in diesem Falle die Wahl für die Poly quer hiervon abhängig machen:

                  Wenn man bei der "Profilierung" unterscheidet, in strukturierte Oberfläche und x-eckiger Querschnitt, würde das sicherlich bei manchen Saiten in der Quer Variante mehr Sinn machen als bei anderen.

                  Wie Kurbel ja sagt wäre z.B. beim entlangstreichen an einer querbesaiteten Yonex Poly Tour Spin die Kantenstruktur ziemlich irrelevant. Würde ich genauso sehen, oder?

                  Bei einer querbesaiteten Alu Power Rough hingegen, die ja bekanntlich der Länge nach gekerbt ist, erscheint mir die Strukturierung auch für eine Quersaite unter dem Gesichtspunkt "Griff in den Ball" sinnvoll.

                  Und dann wären da natürlich noch die verdrehten Varianten. aber wenn Spin sowieso nicht so ein riesen Thema ist. Dann ist das vermutlich zu viel gedacht

                  Auch wenn ich selber nur "Runde" spiele !
                  Zuletzt geändert von SMA; 21.06.2013, 14:03.
                  1 hand Rückhand gewinnt Sandplatz Grandslam

                  Kommentar

                  Lädt...