X-One Biphase Alternative

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernipichla
    Insider
    • 21.06.2011
    • 343

    #16
    von der micronite wird ja echt oft gesprochen =)

    hab sie schon bestellt und bin gespannt drauf, werde mal ein paar hybrids testen damit
    Babolat Pure Aero 2019
    Saite: auf der Suche..

    Kommentar

    • Bungee
      Benutzer
      • 09.04.2012
      • 72

      #17
      Ein Set liegt bei 20.-€ + Versand. Weiß vielleicht jemand,wo günstiger ist?

      Kommentar

      • Prostaff73
        Experte
        • 28.10.2007
        • 755

        #18
        ich habe die Micronite mal auf einem K Prostaff 88 gespielt. Mir hat sie überhaupt nicht gefallen. Ich fand sie hart und dumpf, der Spin war recht bescheiden. Vielleicht habe ich sie zu hart besaitet, aber Touch würde hier nicht hervor heben. Eine Multi gehört für mich weich und angenehm. Einzige Ausnahme ist die NRG² in 1,17, die ist so knackig und präzise, aber aufgrund der geringen Haltbarkeit und des Preises vermutlich als Empfehlung hier denkbar ungeeignet.
        Welchen Touch wünschst Du Dir?
        Ganz angenehm finde ich nach wie vor die Wilson Sensation, Preis der 200 m Rolle ist sehr gut, und als Längssaite verzieht sie sich auch nicht allzu sehr. Ich spiele sie als Stammsaite, die 1,25 hielt letztes Jahr auf meinem BLX 6.1 309 g etwa 10 Stunden egal ob pur oder mit einer Poly quer, was für mich ein guter Wert ist. Die NRG² habe ich in 6/7 zerlegt.
        Vielleicht ist die Sensation eine Idee für Dich, bei dem günstigen Preis sicher eine Überlegung wert. Auch wenn sie sicher nicht so ganz vergleichbar zur Biphase ist, keine Frage.
        Es ist immer eine Gradwanderung zwischen Preis und Haltbarkeit. Wäre es ein Wunschkonzert würde ich nur NRG² 1,17 mm spielen. Aber das ist ja hier nicht das Thema.

        Viel Spaß beim Testen.
        Viele Grüße
        Prostaff73

        Kommentar

        • mibu
          Postmaster
          • 26.06.2012
          • 121

          #19
          Kann da wirklich nur die Weiss Cannon Explosiv und die Prince Attack empfehlen!!

          Habe die anderen auch alle gespielt, aber keine anderen Saite haben so einen Touch, Power und Kontrolle.

          Leider hält bei mir die Prince nicht allzu lange...

          Kommentar

          • bernipichla
            Insider
            • 21.06.2011
            • 343

            #20
            hat schon jemand eine multi längs (zb micronite) und die yonex poly spin quer getestet?
            bringt es sich überhaupt etwas so eine profilierte seite quer zu verwenden? weil da die ecken ja eigentlich nicht so in den ball greifen wie wenn es die längssaite wäre?

            ich hab mir nur die micronite und die poly spin gekauft und würde eben gern wissen wie es besser wäre. viele nehmen ja jetzt die multi längs.

            oder eben die yonex poly spin längs und die poly tour quer
            Babolat Pure Aero 2019
            Saite: auf der Suche..

            Kommentar

            • lexi4berlin

              #21
              Zitat von rallimann
              Ich hatte das Problem mit der X-One als Hybrid Querbesaitung ebenfalls. Habe dann mal die X-One längst- und die Alu Power (und Babolat RPM Blast) quer besaitet, dadurch hat sich die Haltbarkeit deutlich erhöht und ich bin mit dem Setup sehr zufrieden.
              Das dürfte eigentlich nicht sein. Wenn man längs und quer die gleiche Saite spielt, reißt fasst immer die Längssaite, die wird also stärker belastet. Wenn Du nun auch noch die stärker verschleissende Saite längs spielst, dann dürfte die Kombi kürzer, aber nicht länger halten. Seltsam!

              Kommentar

              • Leukozyt
                Postmaster
                • 01.05.2009
                • 108

                #22
                so mal ein kleiner bericht meiner kleinen testerei:

                xcel:
                schön weich. das gefühl war nicht schlecht, aber nicht "biphase" ^^. haltbarkeit war unglaublich schlecht mit meinem setup. nicht mal 1h. die biphase hielt fast doppelt so lange. spin war auch mehr schlecht als recht. meiner meinung nach preis/leistung =
                wer reine armschonung benötigt: zugreifen.

                gamma live wire (nicht XP):
                wow. tolle saite. guter spin, gute power, gefühl kam schon seeehr an die biphase ran. armschonung war auch gut, ist für mich aber kein thema da ich noch nie armprobleme hatte. haltbarkeit, solalala, bin mir aber noch nicht sicher. ca. 1,5h bei meinem setup, lag aber sicherlich auch an der etwas überhasten bespannung ^^. saite war etwas vorbeschädigt . schätze mal sie hätte ohne vorbeschädigung schon so ihre 3h gehalten, da die saite allgemein noch gut aussah und nur an eben einer bestimmten stelle gerissen ist. werde mir morgen mehr zeit nehmen =)

                danke schon mal für diesen tollen tipp. für mich die erste echte alternative zur biphase. vor allem zum halben preis! habe noch die micronite und die gamma live wire XP rumliegen. nach der gamma live wire erhoffe ich mir von der gamma live wire xp wirklich viel. spielt die sich sehr ähnlich und hält länger (dafür steht ja das XP) dann habe ich meine neue längssaite gefunden.

                Kommentar

                • Damentrainer

                  #23
                  Freut mich, dass du von der LiveWire eine guten Eindruck hast ... wundert mich aber nicht;-)

                  Die XP ist nicht nur noch etwas haltbarer, sondern auch noch ein Stück knackiger.

                  Kommentar

                  • gox
                    Insider
                    • 11.04.2011
                    • 337

                    #24
                    die wilson nxt tour sollte man nicht vergessen

                    Kommentar

                    • Leukozyt
                      Postmaster
                      • 01.05.2009
                      • 108

                      #25
                      ja, an diese hatte ich auch schon gedacht. allerdings kostet diese auch wieder zwischen 16€-18€. selbst wenn die leistung z.b. der gamma live wire gleich kommen würde, wäre das preis/leistungs verhältnis nicht annähernd so gut.

                      morgen gehts bei mir nochmal auf die live wire und die live wire xp im direkten vergleich.
                      für das geld war die live wire schonmal echt der hammer. leistung ist sehr nahe an der biphase, für's halbe geld!
                      ich bin allgemein nicht umbedingt dem "geiz ist geil"-wahn verfallen, aber sry, bei dem preisunterschied ist die biphase für mich jetzt schon gestorben....

                      Kommentar

                      • Leukozyt
                        Postmaster
                        • 01.05.2009
                        • 108

                        #26
                        so. gamma live wire xp:
                        spielt sich auch gut. logischerweise fast wie die normale gamma live wire. guter spin und power. Gefühl war auch sehr "biphaseig", aber wie schon von einem mitredner erwähnt etwas knackiger als bei er normalen gamma live wire, nicht ganz so weich. empfand ich nicht als Manko.
                        Haltbarkeit, eigentlich nicht viel besser als die normale gamma live wire. enttäuschte mich dann schon etwas. habe mir einen größeren unterschied zwischen der normalen und der XP erhofft.

                        wollte sowieso auf eine runde poly als quersaite umsteigen. Vielleicht hilft das ein wenig. habe auch gleich noch paar dickere (1.32mm)sets der normalen gamma live wire und der XP bestellt. hoffe Gefühl und vor allem spin nehmen nicht allzu stark ab. Erfahrungen anyone?

                        mein Ziel ist es schon so 2h aus der Saite zu holen. werde aber auch nochmal die 1.27mm Varianten mit rundem polys ( MSV co focus evo/Topspin Cyber flash) testen. vllt reicht das schon
                        Zuletzt geändert von Leukozyt; 17.07.2013, 23:41.

                        Kommentar

                        • Comeback
                          Postmaster
                          • 17.10.2009
                          • 180

                          #27
                          Reissen die Saiten immer an der gleichen Stelle? Dann versuch es mal mit SAitenschonerlelementen. Habe ich persönlich gute Erfahrungen mit gemacht.
                          "Spiel mutig!"

                          Kommentar

                          • Leukozyt
                            Postmaster
                            • 01.05.2009
                            • 108

                            #28
                            Zitat von Comeback
                            Reissen die Saiten immer an der gleichen Stelle? Dann versuch es mal mit SAitenschonerlelementen. Habe ich persönlich gute Erfahrungen mit gemacht.
                            ja zu 90% immer die 2 mittleren längssaiten. auch immer mittig.
                            inwiefern verändern sich die spieleigenschaften durch saitenschoner?

                            Kommentar

                            • bernipichla
                              Insider
                              • 21.06.2011
                              • 343

                              #29
                              Ist bei einer multi eig auch so ein snapback effekt oder nur bei naturdarm?
                              Babolat Pure Aero 2019
                              Saite: auf der Suche..

                              Kommentar

                              • Leukozyt
                                Postmaster
                                • 01.05.2009
                                • 108

                                #30
                                snapback ist natürlich vorhanden, allerdings weiss ich nicht in welchem Ausmaß und vor allem habe ich keine wissenschaftlichen Daten und auch keine Vergleichsmöglichkeiten.

                                wahrscheinlich geht es dir um spin.
                                ich konnte im Vergleich zur reiner poly, welche ja angeblich an meisten snapback bieten, keinen signifikanten spinunterschied feststellen. snapback hängt wahrscheinlich auch sehr von der Reibung der saitenkombination ab, welche imho nicht nur von poly/multi/Darm anhängt, da die Oberflächen ja z.b. bei multis auch sehr unterschiedlich sein können.

                                was spin angeht: Technik >>>>>>saitenwahl

                                Kommentar

                                Lädt...