Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Würde mich auch interessieren. Hab aber noch nirgends was dazu gelesen. Hier auf der Saite gibt es auch nur eine Bewertung; die hört sich aber recht ordentlich an.
Eine monofile Profi-Saite, die durch die innovative Crystal Core Technologie explosive Power mit optimierter Ballkontrolle und ein überragendes Spielgefühl bietet. Die neue Hawk Co-Polyestersaite wurde gemeinsam mit den Top-Tennisprofis von Head entwickelt. Dank der neuen Crystal Core Technologie (Prozess mit komplexer, mehrstufiger Wärmebehandlung bei der Herstellung von Co-Polyestersaiten) verbindet sie außergewöhnliche Energieeffizienz für ultimative Power und ein überragendes Spielgefühl bei jedem Schlag.
---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
-> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg
Alu Power? Kann ich jetzt nicht bestätigen. Die Hawk ist minimal schneller und die Alu Power bisschen kontrollierter. Auch das Feedback ist bei der Hawk nicht ganz so direkt wie bei der Luxilon (sprich spielt sich etwas weicher nach einer gewissen Zeit).
Bin auf den Rollenpreis gespannt (>250 €?)
-> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
-> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
-> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)
hab sie jetzt auch 2x testen können, allerdings keinen vergleich zur alu, sondern zur sonic pro in schwarz, die ich sonst spiele.
hab 2 kilo weicher bespannt und dadurch obwohl sie steifer als die sonic ist kein problem mit der armschonung. natürlich ergibt sich damit auch eine ziemliche beschleunigung, welche aber nicht auf kosten der kontrolle geht.
war mit der saite nach einer einspielzeit sehr zufrieden und sie hat auch länger als die sonic gehalten.
wenn sie nicht zu teuer wird, würd ich von sonic pro auf hawk wechseln, wenn sie aber wirklich doppelt so teuer wie die sonic wird, dann glaub ich eher nicht...
Hallo, ich habe die Saite im Zuge des Tennisnet test tetsten dürfen. Anfangs hatte ich mit der Saite so meine Schwierigkeiten, da ich damit meine ersten Hallenspiele in dieser Saison spielen musste, aber wenn man schön aktiv bleibt, ist die Saite ein Traum. Sie verlangt eine recht hohe Zuschlagsgeschwindigkeit.
Power: TOP
Ich habe sehr oft Probleme mit dem Ellenbogen aber auch die Armschonung ist voll ok
Spin wir sehr gut angenommen.
Haltbarkeit ist auch recht gut - fast wie bei der Sonic Pro
Touch: Anfangs ist sie noch ein wenig "steif" und "dumpf" - MM nach braucht die Saite ein wenig "Einspielzeit" um voll zur Geltung zu kommen.
Ich werde auf diese Saite zum Standart erheben. Mir gefällt sie sehr gut
Ist die Hawk von Isospeed entwickelt? Was da jemand was?
Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
-über Gilles Simon-
Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23
Keine Ahnung. Aber ich hatte sie im Dreier-Test fürs Tennismagazin und hatte sie favorisiert, sogar gegenüber der Gamma Moto, die für mich die Nummer 2 war. Danach habe ich sie nochmals gespielt, wieder in 1.25. Der Touch ist eigentümlich, aber angenehm, die Beschleunigung gut. Ich bekam nur den Spin nicht so hin wie mit der Gamma. Wenn man nun den Preis berücksichtigt, fällt die Saite klar nach hinten.
Der Preis von ca. 170€ ist bei mir Ausschlusskriterium. So unterschiedlich sind die modernen Polys dann auch nicht. Nicht mal Graphene ist drin
Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
-über Gilles Simon-
Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23
Der Preis von ca. 170€ ist bei mir Ausschlusskriterium. So unterschiedlich sind die modernen Polys dann auch nicht. Nicht mal Graphene ist drin
Sehr schöner Kommentar!!!
Also bei 170€ für 200m hörts bei mir ebenfalls auf. Ich sehe doch nicht ein denen Ihr Marketingkosten und Forschung+Entwicklung zu bezahlen... da gibt es kleinere und bessere Schmieden die nicht so einen riesen Fixkostenapparat haben.
Wenn man das Saitenset der Hawk (grau) auspackt und direkt neben eine Alu Power legt, wird man keinen Unterschied feststellen. Auch anfassen und knicken verhält sich meiner Meinung nach beinahe identisch mit der Alu Power. Die Hawk ist vllt ein ganz kleines bisschen weicher.
Mal sehen ob sie sich gleich oder anders spielt. Für Fans der Alu Power wäre die Hawk natürlich mit ihrem Rollenpreis, wenn sie nahezu identisch ist ein "Schnäppchen". Einschätzung folgt demnächst
Kommentar