Head Hawk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flx3
    Benutzer
    • 24.09.2013
    • 49

    #16
    Zitat von Player79
    Sehr schöner Kommentar!!!


    Also bei 170€ für 200m hörts bei mir ebenfalls auf. Ich sehe doch nicht ein denen Ihr Marketingkosten und Forschung+Entwicklung zu bezahlen... da gibt es kleinere und bessere Schmieden die nicht so einen riesen Fixkostenapparat haben.
    Hallo,


    das hat ja noch nicht ein mal was mit Kosten zu tun.

    da wird doch einzig und allein versucht über den Faktor "Joker" den maximale Profit zu erzielen. Braucht man sich doch nur die angeblichen Saiten der 2 Top Leute anschauen. Das ist reiner Marketing Preis!!

    Kommentar

    • Quashquai
      Insider
      • 26.06.2011
      • 375

      #17
      Hab mir auch eine hawk 1.20 mit 23/23 auf meinen head extreme pro 2.0 gezogen.
      bin schon gespannt und werde euch morgen berichten kõnnen.
      Beim bespannen war sie nach dem entpacken etwas störisch. Aufallend war aber die sehr glatte Oberfläche, eine so glatte hatte ich noch nie. Beim besaiten war sie dann durch die Oberfläche angenehm zu verarbeiten.

      Kommentar

      • Quashquai
        Insider
        • 26.06.2011
        • 375

        #18
        Gute Saite, ordentlich Spin. Allerdings konnte auch ich nach einer Stunde ungefähr eine Veränderung feststellen die mir jedoch dann nicht mehr so gefallen hat. Mir wurde sie dann etwas ungenau, schnell, weich. Ich denke ich müsste mit der ausgangasspannung um ein kg rauf dann würde sie sich nach ein h auf einem passenden level einpendeln.
        Aufgrund der glatten Oberfläche könnte sie aber eine sehr gute quersaite abgeben. Werde mal testen....

        Kommentar

        • GrapheneRadicalPro
          Experte
          • 05.02.2014
          • 898

          #19
          Habe gestern auch zum 1.mal die Hawk getestet. Anfänglich recht dumpfes Schlaggefühl woran ich mich erstmal gewöhnen musste. Nach 1,5Std. stellte ich allerdings schon fest das die Saite an Spannung verloren hatte. Habe 24/24 aufgezogen und nachdem die Saite an Spannung verlor neigte sie doch sehr dazu zu streuen und die Kontrolle war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich gegeben. Spin war anfänglich ganz ok. ohne jetzt übermässig hervorzustechen. Ich denke, für diesen Preis gibt es sicherlich bessere Saiten in Sachen Spannungsstabilität, Spin und Kontrolle.
          Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
          Strings: MSV Focus Hex 1.23
          Over: YONEX Super Grab -white-
          -----------------------------------

          Kommentar

          • Quashquai
            Insider
            • 26.06.2011
            • 375

            #20
            Zitat von GrapheneRadicalPro
            Habe gestern auch zum 1.mal die Hawk getestet. Anfänglich recht dumpfes Schlaggefühl woran ich mich erstmal gewöhnen musste. Nach 1,5Std. stellte ich allerdings schon fest das die Saite an Spannung verloren hatte. Habe 24/24 aufgezogen und nachdem die Saite an Spannung verlor neigte sie doch sehr dazu zu streuen und die Kontrolle war ab diesem Zeitpunkt nicht mehr wirklich gegeben. Spin war anfänglich ganz ok. ohne jetzt übermässig hervorzustechen. Ich denke, für diesen Preis gibt es sicherlich bessere Saiten in Sachen Spannungsstabilität, Spin und Kontrolle.
            Würde ich so unterschreiben.
            Konnte sie noch nicht als Quersaite testen aber dafür könnte sie recht gut geeignet sein.

            Kommentar

            • Aesthetiker
              Insider
              • 07.07.2013
              • 355

              #21
              Also ich habe mit der neuen Hawk 1.25 jetzt schon ein paar mal in der Halle gespielt. Besaitet auf meinen Prestige S mit 23kg.

              Power finde ich hat die Saite enorm zu bieten.
              Das mit dem streuen was einige schon beschrieben haben, empfinde ich ebenfalls.
              Das Schlaggefühl finde ich ist sehr soft.
              Spin würde ich als normal für eine runde Poly bezeichnen.

              Spiele parallel im zweiten Rahmen die Solinco Tour Bite 1.25.
              Gefällt mir im Vergleich zur Hawk in der Halle deutlich besser.
              Kann mir aber vorstellen das die Hawk draussen auf Sand besser funktioniert.
              ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
              -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

              Kommentar

              • mibu
                Postmaster
                • 26.06.2012
                • 121

                #22
                Habe die Hawk am We in meinem Speed MP gespielt, auf dem anderen Rahmen die RPM Blast.
                Die Hawk spielt sich deutlich angenehmer und gibt die Sicherheit, die man sucht.
                Fand Sie echt gut, nur das Weiß finde ich schlimm...

                Kommentar

                • El Rey
                  Veteran
                  • 04.01.2010
                  • 1882

                  #23
                  Hat jemand beide Farben gespielt und kann berichten? Mich würde interessieren, ob ein Unterschied im Spielverhalten spürbar ist.
                  -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
                  -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
                  -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

                  Kommentar

                  • Aesthetiker
                    Insider
                    • 07.07.2013
                    • 355

                    #24
                    Head Hawk 1.25 / Solinco Tour Bite 1.25 - 24 Kg

                    Mein Verdacht hat sich bestätigt, die Hawk eignet sich super als Längssaite.
                    Das sogenannte "streuen" was einige beschrieben haben ist durch die Quersaite weg.
                    Power hat die Kombination ebenfalls zu bieten, wie man es von der Hawk bereits in pur kennt. Denke das die Power auch mit einer Black Shark oder Blast funktioniert.
                    Empfinde das ganze auch als durchaus armschonend und Spannungsstabil.

                    Hier noch ein Bild:

                    Angehängte Dateien
                    ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                    -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                    Kommentar

                    • gerho
                      Postmaster
                      • 10.02.2014
                      • 195

                      #25
                      ad aesthetiker (gerne auch wer anderer:-))
                      zur hybridbespannung: macht es wirklich sinn, eine strukturierte saite (tour bite) als QUER-saite zu verwenden? wird nicht der spin vorwiegend über die längssaite erzeugt, von daher wäre es doch logisch die strukturierte saite LÄNGS zu verwenden?
                      lg, gerho

                      Kommentar

                      • Aesthetiker
                        Insider
                        • 07.07.2013
                        • 355

                        #26
                        Meine Stammsaite ist die Solinco Tour Bite 1.25.

                        Jetzt dachte ich mir, um die Power der Hawk einzusetzen besaite ich das ganze längs.
                        Da die meisten den Naturdarm längs besaiten und der ja auch die Power bringt, entschied ich mich für hawk längs.
                        Quer kam eigentlich einfach die Tour Bite rein, ohne viel zu überlegen da mir die saite sehr gut gefällt und ich eine Rolle daheim habe.
                        Hier lag der Fokus einfach die Power Eigenschaft der Hawk zu nutzen.

                        Deine Frage gerho ist durch aus berechtigt. Ich habe mich auch schon gefragt gestern Abend ob ich nicht in den anderen Rahmen längs die Tour Bite besaiten soll und quer die hawk.
                        Was würde das für einen Effekt bringen?
                        ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                        -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                        Kommentar

                        • gerho
                          Postmaster
                          • 10.02.2014
                          • 195

                          #27
                          ad aesthetiker:
                          also ich kenn jetzt die tour bite (in einem radical graphene), aber (noch) nicht die hawk (liegt aber schon ganz oben auf für die nächste bespannung :-))...die tour bite ist für mich schon ein kleines spin-wunder...power würde ich sagen ok...allerdings ist der touch für mich bei der seite nicht sooo überragend...könnte mir vorstellen, dass die hawk als querseite die power noch etwas verbessert und vor allem der touch besser wird...aber wie immer: alle theorie ist grau :-)

                          ...und den naturdarm würde ich eigentlich auch eher quer bespannen, vor allem im hinblick auf die haltbarkeit...den letzten naturdarm hab ich allerdings irgendwann in den 80ern im schläger gehabt
                          Zuletzt geändert von gerho; 17.04.2014, 13:03.

                          Kommentar

                          • Mike T
                            Neuer Benutzer
                            • 31.12.2024
                            • 0

                            #28
                            Zitat von égalité
                            Ist die Hawk von Isospeed entwickelt? Was da jemand was?
                            Ja.

                            Kommentar

                            • roman-pro
                              Neuer Benutzer
                              • 07.03.2012
                              • 15

                              #29
                              Produziert wird sie aufjedenfall von Isospeed.

                              Kommentar

                              • stnaake
                                Experte
                                • 23.01.2010
                                • 597

                                #30
                                Hab mich jetzt auch mal entschieden die Hawk zu testen- erstmal in 1,25 ( dann vielleicht auch mal als Kombo 1,25 /1,20 )

                                Gibts eine Empfehlung zur Besaitungshärte für einen 16/19- Spiele ja momentan Recht weiß und ich würde gern wissen ob das auf die Hawk übertragbar ist.

                                Grüße
                                Badischer Tennisverband
                                WILSON Blade V8 98 L ( Luxilon Element Green Forrest 1,30)

                                (YONEX Super Grap in weiss )

                                Kommentar

                                Lädt...