Yonex Poly Tour Pro oder Babolat VS Touch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2570

    #16
    Frostfalke hat sich offensichtlich stark von den vielen Tests beeinflussen lassen. Von diesen sind wir alle beeinflusst.
    Allerdings muss man sich immer fragen: Wer hat da nun getestet? Wir haben es hier ja nicht mit einem naturwissenschaftlichen Test im Versuchslabor zu tun. Ein Saitentest ist eine sehr subjektive Sache und bekommt erst den Hauch einer gewissen Objektivität, wenn viele Tests verschiedener Spieler vorliegen.
    Bei uns im Forum schneiden Polys, so drängt es sich bei mir auf, immer schon deshalb besser ab, weil sie mehr spin bringen und weil sie billiger sind. Dabei sollte man bedenken, dass hier im Forum der Alterquerschnitt die jüngeren Semester begünstigt, die meist eine extreme Topspintechnik bevorzugen und dabei wenig Geld zur Verfügung haben. Man erkennt dies auch bei den Diskussionen über Besaitungsmaschinen, wo schon häufig eine bessere Zange aus Kostengründen eingespart wird. Und ich glaube auch, dass die MSV Focus Hex nie Saite des Jahres geworden wäre, wenn sie nicht so billig wäre.
    Es stimmt nun wirklich, dass die modernen Polys viel armschonender geworden sind, so sehr, dass ich sie inzwischen auch spiele. Ich bin aber nur leicht armempfindlich gewesen. Wer aber wirklich schnell leidet und darüber hinaus eine wenig gekrümmte Flugbahn schlägt, ist meiner Meinung nach auch mit Darm bestens bestellt, vor allem dann, wenn man diesen schon seit 8 Jahren spielt.

    Kommentar

    • Frostfalke
      Benutzer
      • 22.09.2013
      • 94

      #17
      Hallöchen,

      das sind alles sehr vernünftige Argumente. Danke Euch für Eure Meinung und Eure Hilfe. Ich habe es jetzt ganz einfach gemacht, ich werde nicht komplett wechseln, sonder 3 von den Schlägern weiter mit Darm bespannen und einen mal zum Antesten mit einer 1,2er Yonex. Über den führe ich dann Buch, wieviel Stunden die Saite hält und ob ich Armprobleme bekomme oder nicht. Gerade jetzt wo der Wechsel in die Halle vor der Tür steht, kann man bei unterschiedlichen Umgebungen und Belägen mal einen Test machen. Ich bin gespannt und werde berichten.

      Sonnige Grüße und nochmals Danke für die tolle Beratung!
      Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

      Kommentar

      • Frostfalke
        Benutzer
        • 22.09.2013
        • 94

        #18
        Ay, Ihr hattet Recht. Habe heute die Yonex Poly gespielt und was soll ich sagen, es war wie der Umstieg vom Porsche auf einen Seat. Not VS Elend. Da brauch ich gar nicht weitertesten.

        Positiv: Sie bietet guten Spineigenschaften (was sicher auch dem 1,2er Durchmesser geschuldet ist).

        Negativ: Ich hatte das Gefühl Margarinekarton auf dem Schläger zu haben. Junge, Junge wer hier das Prädikat „elastisch“ und „lebendig“ vergibt, der hatte noch nie eine Darmsaite auf dem Schläger. Trotz weicher Bespannung war keinerlei Beschleunigung zu spüren. Die Bälle vielen kraftlos vor der T-Linie runter… . Das tue ich mir garantiert nicht an ;o).
        Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

        Kommentar

        • sha
          Benutzer
          • 17.07.2013
          • 57

          #19
          Bei mir ist es genau andersrum. Ich bevorzuge eideutig Poly vor Darm. Ich hatte letzte Woche auf einem Schläger die VS Team und auf dem anderen eine Focus Hex in 1,23.
          Was soll ich sagen, die Focus Hex hat für mein Spiel die VS um Längen geschlagen. Ich konnte viel besser damit spielen. Mein Problem ist, dass ich nach 2 Std Poly Armschmerzen bekommen
          Werde jetzt mal anfangen mit Hybrid zu experimentieren. Eine strukturierte Poly längs, Darm/Multi quer.
          Hoffentlich ist da das Gefühl noch ähnlich wie mit Poly pur, aber mein Arm macht mit.
          Habe momentan auf einem Blade Team (104er Größe) bei meinem Bespanner Focus Hex 1,23 und VS Touch 1,30. Ich lasse in 26/25 bespannen.
          Die Poly Tour Pro 1,25 hatte ich auf mal auf dem Schläger. Habe da in 24/23 starke Schmerzen im Ellbogenbereich und Innenseite Oberarm gehabt.
          Zuletzt geändert von sha; 27.09.2013, 07:14.
          „Nichts in diesem Leben ist schwierig. Wenn du korrekt und hart arbeitest, kannst du alles schaffen.“ Toni Nadal

          Kommentar

          • Frostfalke
            Benutzer
            • 22.09.2013
            • 94

            #20
            Örks, Du Armer. Das klingt ja nach einer unglücklichen Konstellation. Ich weiß noch, dass mir damals der Umstieg auf Darm auch nicht ganz so leicht viel. Versuch mal mit Darm deutlich weicher zu bespannen. Mit einer Poly habe ich meinen 600er Prestige immer 24/24 bespannen lassen. Mit der Darmsaite bin ich dann auf 22,5/22,5 runter. Zusätzlich habe ich die Pazifik Saitenschoner http://www.centercourt.de/Tenniszube...schoner-1.html reingemacht, die helfen ein wenig beim Spin. Trotz allem habe ich am Anfang, viele Bälle wie mit dem Trampolin weggefeuert, aber da gewöhnt man sich dran und nach ein paar Stunden freut man sich, dass man mit weniger Kraftaufwand schlagen kann. Trotz allem wird die VS sicher nicht an den Grip von einer Hex rankommen, vom Spin her. Was man aber mal probieren könnte, sind die ungemantelten Darmsaiten, die sind rauer. Allerdings haben die weniger Lebensdauer als eine VS…
            Zuletzt geändert von Frostfalke; 27.09.2013, 09:02.
            Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

            Kommentar

            • sha
              Benutzer
              • 17.07.2013
              • 57

              #21
              Habe schon Darm mit 23/23 (auf 104er SChläger) bespannt gehabt, das geht gar nicht, da fliegt alles hinten raus.
              Evtl. aber doch eine Gewöhnungssache, wie du schreibst? Werde es evtl irgendwann nochmal für längere Zeit probieren, aber ich denke nicht, dass das was wird.
              Außerdem ist das Saitenverrutschen da sehr stark.
              (Oder evtl. könnte ich es mal mit einem Lowpower-SChläger wie dem Prestige versuchen...?)
              „Nichts in diesem Leben ist schwierig. Wenn du korrekt und hart arbeitest, kannst du alles schaffen.“ Toni Nadal

              Kommentar

              • Frostfalke
                Benutzer
                • 22.09.2013
                • 94

                #22
                Na sagen wir so, ein Prestige unterstützt Dich sinnvoll, wenn Du lange Durchschwungbewegungen ohne extremen Spin hast. Allerdings für viel Spin, ist der Prestige eher nichts. Dann würde ich mal den hier versuchen: http://www.yonex.de/products/tennis/.../vcore-tour-97. Ich empfehle Yonex immer sehr gern. Einer der besten Schläger auf dem Markt. Man sieht die Dinger nicht so oft in Deutschland, aber ich finde für aggressive Grundlinienspieler mit ordentlicher Technik und viel Spin der ideale Schläger. Durch den vergrößerten Sweetspot verzeiht er vor allem auch mal einen Fehltreffer, ohne das gleich der Arm abfällt ;o).
                Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

                Kommentar

                • Frostfalke
                  Benutzer
                  • 22.09.2013
                  • 94

                  #23
                  Nach dem heutigen Tag muss ich meine negative Meinung wohl zum Teil revidieren. Nachdem ich einem befreundeten Regionalligaspieler von dem Test erzählt habe, schlug dieser vor, mal das Blei rauszunehmen aus dem Schläger und dafür weicher zu bespannen. Mit leichterem Kopf verträgt der Prestige dann auch eine (noch) weichere Bespannung, ohne, dass man die Bälle sinnlos hinten raus feuert.

                  Also 10g Blei raus aus dem Kopf und die Poly Tour 1,2 mit 21,5 kp statt mit 23 kp bespannt. Das heutige Spiel war um Welten anders als beim letzten Mal. 23 kg ist wohl auf dem kleinen Kopf mit 18/20 Saiten einfach zu viel gewesen. Heute konnte ich die nachgesagten Eigenschaften selber feststellen.

                  Die Spinannahme war für eine 1,2er Saite wirklich gut, wesentlich besser als die VS Touch 1,3. Nach einer halben Stunde einspielen wurde die Saite weich und geschmeidig, ohne allerdings an den Darm ranzukommen. Power war 85% vom Darm was ich aber trotzdem erstaunlich fand.
                  Lediglich beim „Fehlerverzeihen“ war ich nicht so glücklich. Bei etwas ungenauen Treffen merkte man deutlich ein negatives Feedback im Arm und der Ball viel kraftlos runter. Das kann aber natürlich auch am fehlenden Blei liegen.
                  Verzogen hat sich die Saite über 2h lang nicht. Ich musste nicht einmal richten.

                  Auf jeden Fall hat sich die Poly Tour nach 2h heute einen weiteren Test erkämpft.
                  Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

                  Kommentar

                  • Frostfalke
                    Benutzer
                    • 22.09.2013
                    • 94

                    #24
                    Update: Habe heute die Poly Tour auf meinen neuen Yonex VCore Tour 97 gezogen und es waren noch einmal Welten. Die Saite spielt sich auf dem Yonex ganz anders als auf dem Prestige. Durch das weitere Saitenbett gibt’s tollen Spin und mehr Power als auf dem Prestige. Was ein krasser Unterschied!
                    Wahnsinn ist immer und immer wieder das Gleiche zu tun und auf ein anderes Ergebnis zu hoffen… .

                    Kommentar

                    Lädt...