Gamma Moto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elucius
    Experte
    • 01.09.2008
    • 602

    #61
    Ich bin beim Prestige IG MP von 22/21 bei der Yonex PTP auf 23/22 bei der Moto17 gegangen.

    Einem Mannschaftskollegen habe ich einen Prince Graphite 100 classic mit 25/25 besaitet. Der spielt sonst auch "normale" Härten und war sehr zufrieden.

    Allgemein ist die Moto imo einen Hauch schneller bei sehr gutem Touch; daher würde ich gegenüber der PTP tendenziell etwas nach oben gehen.

    Du hast ja jetzt (endlich) ein paar Sets, da kannst du probieren

    Wenn du schon mal die Poly Force 17 gespielt haben solltest, dann würde ich die Gamma genauso hart machen.
    LK7 BTV
    Tecnifibre ATP 315 Ltd.

    Kommentar

    • bernipichla
      Insider
      • 21.06.2011
      • 343

      #62
      Ja ok dann geh ich ein kg rauf
      In der halle hat es max 15 grad. Da bleib ich mal bei 23-23.
      Babolat Pure Aero 2019
      Saite: auf der Suche..

      Kommentar

      • Njal
        Postmaster
        • 12.04.2007
        • 185

        #63
        Mich würden die Unterschiede von der Gamma Moto zur Tecnifibre Black Code bzw. Alu Power Spin interessieren? Hat da jemand Erfahrung mit?
        Stefan Edberg über Andre Agassi:
        "Er sieht aus wie ein Junge, der gerade den letzten Keks vom Teller gestohlen hat. Er gibt es nicht zu, aber seinem Lächeln verzeiht man alles."

        Kommentar

        • Comeback
          Postmaster
          • 17.10.2009
          • 180

          #64
          Ich habe jetzt auch mal die Gamma Moto in 1,24 getestet und bin begeistert. Läßt sich sehr gut besaiten, kommt etwas hart raus. Schönes knackiges Spielgefühl mit ordentlich Power bei sehr guter Kontrolle. Könnte meine neue Stammsaite werden (aktuel Poly Force und YPTP).
          "Spiel mutig!"

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2568

            #65
            Weil sie etwas hart herauskommt, würde ich die Moto auch nie über 23 kg besaiten!
            Ich bin ja ohnehin immer für niedrigere Besaitungsgewichte. Aber gerade die Moto gibt auch schon früh eine gute Präzision her. Und man muss bedenken, dass die Moto bei höheren Gewichten in den Arm gehen kann. Sie ist nicht so armfreundlich wie die Yonex Poly Tour Pro.
            Zu Njal: Ich kenne die Black Code wohl. Sie ist ja eine schon betagte Saite. Sie kann sowohl hinsichtlich des Spins als auch des Touches der Moto nicht das Wasser reichen.
            Die Moto ist halt deutlich eine Poly der neusten Generation.
            Die Alu Power Spin habe ich noch nie gespielt.

            Kommentar

            • Phil1977
              Postmaster
              • 05.06.2012
              • 153

              #66
              Zitat von bernado
              Weil sie etwas hart herauskommt, würde ich die Moto auch nie über 23 kg besaiten!
              Ich bin ja ohnehin immer für niedrigere Besaitungsgewichte. Aber gerade die Moto gibt auch schon früh eine gute Präzision her. Und man muss bedenken, dass die Moto bei höheren Gewichten in den Arm gehen kann. Sie ist nicht so armfreundlich wie die Yonex Poly Tour Pro.
              Zu Njal: Ich kenne die Black Code wohl. Sie ist ja eine schon betagte Saite. Sie kann sowohl hinsichtlich des Spins als auch des Touches der Moto nicht das Wasser reichen.
              Die Moto ist halt deutlich eine Poly der neusten Generation.
              Die Alu Power Spin habe ich noch nie gespielt.
              Hallo Bernado,

              eines vorab: Ich lese immer sehr gerne Deine aufschlussreichen und objektiven Bewertungen und so hast Du mir indirekt schon viele wertvolle Tipps gegeben :-)
              In einem anderen Threat hast Du Dich u.a. auch sehr positiv über die Polyfibre TCS in 1.15 geäußert. Da ich bisher nur Saiten um 1.25 gespielt habe, stehe ich hier vor allem der Haltbarkeit etwas skeptisch gegenüber. Wie würdest Du denn die TCS im Vergleich zur Motto, insbesondere in Sachen Haltbarkeit, Touch und Spin, bewerten? Bin zwar mit meiner Stammsaite, der Discho Proton, sehr zufrieden, aber wie es mir scheint, will die Suche nach dem "heiligen Gral" wohl nie so recht enden :-) Und in diesem Zusammenhang haben mich TCS und Motto sehr neugierig gemacht!

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #67
                Bei mir spielt die Haltbarkeit keine herausragende Rolle, sei es, weil ich älter bin, sei es, weil mein Topspin nicht so hart gerissen ist. Außerdem probiere ich immer mal wieder etwas aus, so dass bei mir keine Saite bis zum Reißen drauf ist.
                Ich kann also nur über den Touch und über die Spinfähigkeit etwas sagen, und dies auch nur in Bezug auf meine Technik. Ich spiele Vorhand und Rückhand zwar mit gutem Spin übers Netz, habe also auch ganz selten Bälle im Netz; aber es gibt halt jüngere Leute mit Western- oder Semiwesternstil, die steilere Ellipsen schlagen.
                Bei mir tun sich die Moto und die Polyfibre hinsichtlich des Touches und des Spins nicht viel. Ich müsste jetzt überlegen, welche Saite ich lieber spielte, wenn nicht mein Arm schon mal weh täte. Und in dieser Kategorie, der Armschonung, ist die TCS überlegen.
                Bei Polyfibre gibt es ohnehin einige besonders armfreundliche Saiten.
                Wenn du aber keinen empfindlichen Arm hast, wenn du überdies noch Probleme mit der Haltbarkeit über wenige Stunden verzeichnest, nähme ich die Moto.
                Viele Grüße
                Bernado

                Kommentar

                • Phil1977
                  Postmaster
                  • 05.06.2012
                  • 153

                  #68
                  Super, vielen Dank für Deine Einschätzung!
                  Ich werde einfach mal beide Saiten testen. Testbericht folgt dann :-)

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #69
                    Nachtrag: Gestern habe ich die Polyfibre TCS 1.15 neu auf den Schläger gezogen und zwar mit 24/24 kg. Dieses Mal habe ich mich auf die Spannungsverhältisse konzentriert und mit dem Ert gemessen. Der DT-Wert betrug 35. Heute morgen, kurz vor dem Spiel, habe ich wieder nachgemessen, und siehe, der DT-Wert stand nur noch bei 32. Das ist ein erheblicher Spannungsverlust nach dem Besaiten. Im Vergleich dazu fällt die Yonex Poly Tour Pro nur um einen DT-Wert nach zwei Woche Spiel.
                    Allerdings zeigte sich bei der TCS dieser Wert von 32 nach den zwei Stunden strammen Spiels immer noch. Es könnte also sein, dass es sich wirklich nur um ein spontanes Absacken der Spannung nach dem Besaitungsprozess handelt. Dieses Phänomen habe ich ähnlich bei der Polyfibre Black Venom beobachtet. Und tatsächlich dehnen sich ja diese beiden Saiten beim Besaiten fürchterlich. Bei den mittleren Längssaiten muss man unendlich lange warten, bis sich der Hebelarm nicht mehr nach unten bewegt. Man muss also ständig nachspannen (nachregeln). Die Yonex oder die Gamma Moto hingegen stehen sofort. Ob dies ein Problem ist, wird sich noch zeigen. Bei der Black Venom weiß ich inzwischen, dass der Wert im weiteren Verlauf recht konstant ist. Man muss halt immer wieder messen und die Präzision im Spiel beobachten.

                    Kommentar

                    • Riedi1978

                      #70
                      Hallo, kann mit einer sagen wo die Unterschiede Gamma Moto - Focus Hex sind?
                      VG
                      Riedi

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2568

                        #71
                        Die Gamma Moto ist geschmeidiger, sowohl beim Besaiten als auch vom Gefühl her.

                        Kommentar

                        • Riedi1978

                          #72
                          Würdest du sagen das die Gamma Moto einen Versuch wert ist als jahrelanger Hex Spieler?
                          Spiele einen Head Radical MG MP.

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2568

                            #73
                            Auf jeden Fall!

                            Kommentar

                            • Riedi1978

                              #74
                              Gamma Moto

                              Hab auf die schnelle ein Saitenset besorgen können, jetzt noch besaiten beim Wetten Dass gucken! Dann kann ich die Saite morgen beim Punktspiel mal antesten, werd wohl nichts zu verlieren haben wenn die wie geplant mit der Aushilfs 1 mit LK 4 spielen.
                              Werde berichten!

                              Kommentar

                              • Riedi1978

                                #75
                                War von Anfang an ein super Spielgefühl, hatte das Gefühl das sich die Saite viel mehr in den Ball verbeißt als die Hex. Kam gestern leider nicht zu sovielen Ballwechseln aber ich denke die bleibt erstmal drauf!

                                Kommentar

                                Lädt...