Völkl Tour 8

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ujab

    Völkl Tour 8

    Hallo,



    bislang hatte ich meine Schläger am liebsten mit der Isospeed Titanium
    1.30, Isospeed Professional oder auch der Head Rip Control 1.30 oder 1.20
    bespannt. Dann habe ich auch mal ein paar Peters Saiten probiert. Sie
    waren haltbar und ansonsten aber eher durchschnittlich.



    Da spielte ich noch den 200G bzw 200G Tour Revelation.



    Nun werd ich wohl auf den Völkl Tour 8 umsteigen . Welche Saiten empfehlt
    ihr für ihn und mit wieviel Knoten wird er bespannt.



    Gruß Udo
  • prince nutty

    #2
    hallo ujab,



    sorry, aber ich denke folgendes: wenn man sich schon ein neues racket
    aus dem grund zulegt, weil es im TM testsieger wurde dann ist es
    schon cool zu glauben, das einem die freunde aus dem forum :gruppe:
    garantiert DIE saite empfehlen. daher mein wirklich gut gemeinter rat:
    denk mal über dein bisheriges spiel nach, womit du zufrieden warst und
    dann - hey - bleib mal erst bei der saite die dir am besten gefallen
    hat, evtl. bei mehr gewünschter power oder kontrolle nur längs- oder quersaite
    tausch...welche die richtige saite speziell für dich ist, kann dir sowieso
    keiner sagen, musse selbst rauskriegen ...eigene selbsterfahrung bringt
    auch immer eigenes selbstbewusstsein

    Kommentar

    • badnix

      #3
      ... wie du hier im forum nachlesen konntest, schwärmen doch einige für
      die Pros Pro CYBER POWER (Kontrolle/Gefühl + Haltbarkeit), wäre ein preiswerte,
      gute Alternative zur Control.



      ... oder für die Polyfibre/RS Poli HighTec, wenn du besonderen wert auf
      Power + Gefühl legst, wohl eine der besten Polis bei einem sehr moderaten
      Preis



      ... oder .... empfehlen kann ich, testen mußt du selbst

      Kommentar

      • ujab

        #4
        Hallo Prince,



        genau dafür (infos, etc) ist ein Forum ja wohl auch da oder? Also brauchst
        du dich für deine Meinung nicht entschuldigen.



        Wenn ich mir ein neues Racket zulege, dann informiere ich mich halt so
        umfassend wie möglich. Dazu gehört unter anderem das Tennismagazin und
        nicht die Motorsport o.a.

        Auf jeden Fall bin ich denen die mir ihre Erfahrungen mitteilen dankbar.
        Ich denke Wertungen, kann ich dann allein vornehmen.



        Also, schönen Dank auch für deinen Tip, aber du solltest in Zukunft weniger
        mit Vermutungen hantieren. Oder kennen wir uns?



        Gruß Udo

        Kommentar

        • prince nutty

          #5
          never mind...



          krisst ja deinen persönlichen saiten-tipp auch von mir:yes: - kannst
          mir damit zum glück nicht gefährlich werden, da ich auf der anderen seite
          der brd wohne yo man, hier also mein ultimativer tipp: längs isospeed
          energetic 1,30 - quer isospeed professional 1,20...die energetic bespannt
          man mit ca. 2 kg weniger als normal, die saite hat eine irre spannungsstabilität
          und sehr schöne kontrolle plus extra spin ohne das sich eine saite rührt;
          zusammen mit der professional (1 kg mehr als die längsseite) hat man noch
          mehr ballgefühl/touch ...noch ne kurze rückfrage zum völkl tour 8: das
          ist ja racket mit 70 cm länge, spielst du beidhändig??? meiner meinung
          nach habe die längeren schläger oft defizite beim vollieren und beim allgemeinen
          handling (swing rate), i.d.R. für mich auch ein bischen zu viel power.
          daher würde ich dir noch den prince (what else... ) tt warrior mp (rafter
          racket) empfehlen.

          Kommentar

          • ujab

            #6
            Hallo PN,



            Dank für den Tip und jo, ich spiele beidhändig. Zumindestens die Rückhand
            Die Länge von 70 hat gewiss beim Handling ein paar Nachteile. Aber
            alles was Nachteile hat, hat auch Vorteile. Hab schon mal den Wilson 8.2
            (71 cm) gespielt.

            Es kommt bei diesen Längeren aber auch auf die Gewichtsverteilung an.
            Also ich denk nach ein bischen Zeit werd ich mich daran gewöhnt haben
            und die Vorteile nutzen.



            Gruß Udo

            Kommentar

            • esingen
              Neuer Benutzer
              • 21.12.2024
              • 11

              #7
              @ujab



              Hello,



              spiele auch den Tour 8!



              Die Saite die ich im Moment spiele und wohl auch die Sommersaison spielen
              werde, ist die Pro´s Pro Cyber Power

              in 1,25. Kann ich nur empfehlen.



              Gruss

              Gunnar

              Kommentar

              • prince nutty

                #8
                jipp



                die cyber power muss wirklich die über-saite sein (eier-legende-woll-milch-sau)...ich
                lass mich doch gerne auch eines besseren belehren und teste sie mal gerne,
                wo gibts einzelsets zu wieviel plus porto u. gibts ne alternative als
                quersaite, wenn ich die CP nur längs bespannen möchte...?



                also, liebe grosse CP-forum-fangemeinde - ich bin mal gespannt,
                ciao!

                Kommentar

                • badnix

                  #9
                  hi nutty (omen est nomen???)



                  die Cyber Power ist keine Übersaite, kann aber durchaus mit der einen
                  oder anderen Big Banger verglichen werden, nur sie kostet eben nur 3,60
                  und nicht 17,60 EURO das Set.



                  Sie hält sehr gut und hat eine extrem gute Kontrolle, wichtig bei allen
                  Rackets mit viel Power (steht immer etwas im Gegensatz zur Kontrolle,
                  die hier "nur" gut ist.



                  Bestell dir doch z.B. bei "www.racket-service" zum Testen gleich die RS
                  Poli HighTec in 1,20, 1,25 und 1,30 mm mit, aus meiner Sicht die Alternative
                  mit sehr viel Power bei guter Kontrolle.

                  Ideal für Rackets die eine sehr gute Längenkontrolle bei lediglich mittlerer
                  Power haben.



                  Am besten aber einfach mal durchtesten...

                  Kommentar

                  Lädt...