Welche Saite auf Babolat Aero Pro Drive GT 2013

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Djoker1711
    Neuer Benutzer
    • 19.11.2013
    • 4

    Welche Saite auf Babolat Aero Pro Drive GT 2013

    Hallo Zusammen,

    da ich hier recht neu bin bitte ich um Nachsicht, was eventuelle Fragen angeht die schon in diesem Forum gestellt worden sind.

    Nun zu meinem eigentlichen Thema:

    Ich suche eine Saite für meinen Babolat Aero Pro Drive GT 2013, die meinen Topspin schlag gut unterstützt.

    Hier einige Angaben von mir:
    Die Vorhand spiele ich mit viel Topspin, meine Tennispartner sagte die Schlagbewegung ähnelt der von Nadal.

    Die Rückhand spiele ich beidhändig, mit mäßigem Topspin.

    Ich bin seit 3 Jahren leidenschaftlicher Freizeittennispieler.
    Habe auch schon überlegt mich im Verein anzumelden.
    Allerding ist das terminlich schwer mit Fussball zu vereinbaren.


    Ich hatte bis jetzt einige Saiten ausprobiert.

    Babolat RPM Blast 1,25mm
    Big Banger Alu Power 1,25mm
    Big Banger Alu Power Rough 1,25mm
    Big Banger Alu Power Adrenaline 1,25mm
    Tecnifibre Black Code 1,25mm
    Tecnifibre X-One BiPhase 1,25mm
    ...

    Allerdings hatte ich bei keiner Saite das perfekte Gefühl das die Saite optimal zu meinem Spielstil passt.

    Daher bitte ich euch um Hilfe!
  • topspin_stef
    Postmaster
    • 16.06.2012
    • 161

    #2
    Willkommen im Forum, auch von mir!

    welche war denn die für Dich Beste von diesen Saiten?
    Was hat Dir dann an dieser Saite gefehlt, um glücklich zu sein?

    Du kannst mit der Suchfunktion nicht wenige Beiträge finden, die sich bereits mit Deiner Frage beschäftigt haben!

    Kommentar

    • ceritus80
      Postmaster
      • 30.12.2012
      • 145

      #3
      Hi,

      ich habe deinen Schläger mal für eine Weile mit der RPM Blast gespielt. Die Kombi hat mir sehr viel Spaß gemacht auf Sand. Nachtweil war, das die Saite nach kürzester Zeit ausgelutscht war. Und so ganz günstig ist sie ja auch nicht... Hatte Sie mit 23 Kilo aufgezogen.

      Kommentar

      • sha
        Benutzer
        • 17.07.2013
        • 57

        #4
        Na wenn schon Aero Pro Drive, dann doch auch RPM Blast, ist doch logisch...

        Wobei die Focus Hex besser sein soll
        „Nichts in diesem Leben ist schwierig. Wenn du korrekt und hart arbeitest, kannst du alles schaffen.“ Toni Nadal

        Kommentar

        • Djoker1711
          Neuer Benutzer
          • 19.11.2013
          • 4

          #5
          Vielen Dank für die schnellen Antworten.

          Die RPM Blast hat sich meiner Meinung nach am besten angefühlt.
          Allerdings hatte ich das Gefühl das ich damit nicht so viel Power erzeugen kann.

          Ich hatte mir zuerst den Testschläger des Aero Pro Drive bei Tennis-Point bestellt. Der war mit der Pacific Synthetic Gut und der Pacific Poly Power Pro bespannt! Leider weiss ich nicht mit wieviel kg die Saiten bespannt waren.

          Da hatte ich von der Power und der Kontrolle den besten Eindruck.

          Was sind so die besten Saiten die Spin unterstützen, aber gleichzeitig die Power und Kontrolle nicht vernachlässigen?

          Kommentar

          • ceritus80
            Postmaster
            • 30.12.2012
            • 145

            #6
            Mit wieviel Kilo hast du die Blast denn gespielt?
            Ich kann dir die Gamma Moto empfehlen.

            Kommentar

            • Djoker1711
              Neuer Benutzer
              • 19.11.2013
              • 4

              #7
              Ich hab die Blast mit 26kg/26kg gespielt!
              Die Standardwerte liegen ja von 25-28kg!

              Kommentar

              • topspin_stef
                Postmaster
                • 16.06.2012
                • 161

                #8
                Ja, Gamma Moto ist gut, keine Frage! Bei Dir mit 25/24kg besaitet.

                Die Dyreex Black Edge hat viel Power und Spin. Auch wenn Du viel Power haben willst, würde ich bei Dir mit 25/24kg besaiten.

                Die Yonnex Poly Tour Spin hat viel zu wenig Power.
                Die Solinco Tour Bite (Soft) dürften Dir wohl auch zu wenig Power haben.

                Schau Dir zu den Saiten einfach mal die Testberichte an, insbesondere von den Spielern, die Deinem Spiel am nächsten kommen!
                Zuletzt geändert von Jens; 20.11.2013, 21:41. Grund: Verstoß gegen Werbeverbot

                Kommentar

                • Hollex
                  Benutzer
                  • 27.11.2012
                  • 49

                  #9
                  Also ich würde auch die Gamma Moto 1,24 empfehlen.
                  Bei mir keine Armschmerzen und der Spannungsverlust hält
                  sich wirklich in Grenzen. Den Saitentest im Tennismagazin
                  habe ich ebenfalls schon als pdf-Datei bekommen.
                  Die Gamma (1,24mm) sollte man auf der Liste haben!!!

                  Kommentar

                  • Djoker1711
                    Neuer Benutzer
                    • 19.11.2013
                    • 4

                    #10
                    Vielen Dank für die vielen Vorschläge und schnellen Antworten!
                    Werd die Gamma Moto mal ausprobieren!
                    Nur noch ne letzte Frage:
                    Wo kann ich die Dyreex Black Edge bekommen?

                    Kommentar

                    • tagträumer
                      Postmaster
                      • 02.02.2008
                      • 139

                      #11
                      Bei topspin_stef
                      Netter Kerl einfache Abwicklung

                      Kommentar

                      • Shack!

                        #12
                        Sehr gutes Thema, hatte ein ähnliches kürzlich aufgemacht.
                        Meine Erfahrungen mit dem Schläger sind dahingehend, dass alles über 23/24 sich völlig brettartig spielt. Hatte 2 mal mit 25/26 bespannt, das war absolut nicht spielbar.
                        Kannst du die Erfahrungen teilen?

                        Kommentar

                        • tagträumer
                          Postmaster
                          • 02.02.2008
                          • 139

                          #13
                          hmm ich spiel auf dem Schläger 25x25. Ich muß dazu sagen das ich noch keine andere stärke probiert habe da ich den Schläger erst recht neu habe. Wundert mich aber da die Angaben am Schläger ja erst bei 25kg los gehen ...sollte ja der "optimale" spiel bereich sein...

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #14
                            Ich spiele den APD seit Jahren... Hab noch die Version, wo das erste mal das Cortex-System verbaut wurde. Müsste drei Generationen her sein. Zwischendurch aber auch mal die neueren Versionen gespielt. Für mich jede Generation der gleiche Rahmen, nur in anderer Optik. Aber das ist ein anderes Thema

                            In der Zeit habe ich inzwischen über 30 verschiedene Poly-Saiten auf diesem Rahmen getestet. Harte, weiche, billige, teure, bekannte, unbekannte, dicke, dünne... Besaitungshärten bin ich zwischen 21 und 27 Kg alles durch.

                            Die Angaben 25-28 Kg auf dem Schläger sind irgendwie vollkommen daneben. Sie sollten um 2 Kg reduziert werden auf 23-26 Kg. Das ist, meiner Meinung nach, der "Wohlfühl-Bereich" des Rahmens. Dadrüber: Brettig, hartes Schlaggefühl. Dadrunter: Trampolin, Schleuder.

                            Wenn ich andere APD-Spieler frage (Turnierspieler, Medenspieler), die sich bewusst mit der Materie befassen... Die meisten besaiten zwischen 23 und 25 Kg, moderne Poly, pur.

                            Kommentar

                            • babolatRPM
                              Neuer Benutzer
                              • 02.09.2013
                              • 11

                              #15
                              Also ich spiele meinen Aeropro Drive in der Halle mit 26.5/25.5 und draussen 25/25 (längs die pro Hurricane quer die RPM) da mir die reine RPM nicht gut liegt darum nur quer. Hatte auch schon mal mit 25/24 gespielt aber finde das zu weich da kommt keine Power. Darum bleibe ich bei meiner Härte.

                              Kommentar

                              Lädt...