Kirschbaum Pro Line III bzw. Max.Power

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Justus_Jonas
    Neuer Benutzer
    • 13.12.2024
    • 5

    Kirschbaum Pro Line III bzw. Max.Power

    Hallo zusammen,

    wer hat mehr Infos zu der neuen Kirschbaum Saite?
    Was wurde zur Pro Line II geändert bzw. worauf wurde bei der Entwicklung wert gelegt...

    konnte sie schon jmd spielen?




    Gruß
    JJ
    Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2014, 17:50.
  • howy
    Forenbewohner
    • 25.09.2001
    • 8271

    #2
    Ja, ich habe sie bereits gespielt.
    Wie bereits geschrieben ein knackiges Spielgefühl, gute Kontrolle und viel Power. Armschonung ist für mich ausreichend und bin da ein wenig leidend.
    Gruss,
    Howy
    _____________________________________________
    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

    Kommentar

    • Justus_Jonas
      Neuer Benutzer
      • 13.12.2024
      • 5

      #3
      mehr oder weniger power als die Pro line 2?

      Kommentar

      • Flachschieber
        Postmaster
        • 23.12.2013
        • 164

        #4
        Zitat von howy
        Ja, ich habe sie bereits gespielt.
        Wie bereits geschrieben ein knackiges Spielgefühl, gute Kontrolle und viel Power. Armschonung ist für mich ausreichend und bin da ein wenig leidend.
        Also spielt sie sich ganz anders als die Pro Line II?

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8271

          #5
          Zitat von Justus_Jonas
          mehr oder weniger power als die Pro line 2?
          Ich würde sagen: einen Ticken mehr
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • howy
            Forenbewohner
            • 25.09.2001
            • 8271

            #6
            Zitat von Flachschieber
            Also spielt sie sich ganz anders als die Pro Line II?
            ganz anders, ist halt immer relativ.

            Es ist schon eine Zeit her, dass ich die PLII gespielt habe, daher würde ich jetzt sagen: knackiger und direkter.
            Gruss,
            Howy
            _____________________________________________
            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

            Kommentar

            • jdsan
              Benutzer
              • 10.08.2010
              • 56

              #7
              Gibt es die auch in anderen Durchmessern als 1,25????
              1,20 wäre toll)

              Kommentar

              • howy
                Forenbewohner
                • 25.09.2001
                • 8271

                #8
                Zitat von jdsan
                Gibt es die auch in anderen Durchmessern als 1,25????
                1,20 wäre toll)
                es gibt sie noch in 1,30er und in rough, zumindestens gab es die in der Test-Phase.
                Ich fand auch, dass die 1,30er sich, trotz der Dicke, ganz gut gespielt hatte. Kein großer Unterschied zur 1,25er.
                Gruss,
                Howy
                _____________________________________________
                Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8271

                  #9
                  Ich finde es merkwürdig, dass die Saite wohl von der Rolle kommt.
                  KB hatte Ende des Jahres eine Aktion in FB gepostet, dass man eine Test-Saite beim Kauf einer KB-Rolle bekommt.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • black
                    Benutzer
                    • 16.03.2009
                    • 40

                    #10
                    Gibt es die 1,30er in rough nicht zu kaufen? Wie lang ist denn die Testphase her?
                    To be old and wise, you first have to be young and stupid.

                    Kommentar

                    • beginner
                      Postmaster
                      • 01.04.2011
                      • 111

                      #11
                      Zitat von Flachschieber
                      Also spielt sie sich ganz anders als die Pro Line II?
                      ne, wieso? ich spiele die Pro Line II 1,20 schon lange und trifft genauf auf die Eigenschaften: knackig, Kontrolle, gute Power.

                      Ich werde die 3er nun auch bald testen. Freue mich bis dahin auf weiteres Feedback!

                      Kommentar

                      • Flachschieber
                        Postmaster
                        • 23.12.2013
                        • 164

                        #12
                        Attribute sind so eine Sache....

                        Aber wenn wir die schon hernehmen, dann sind die Beschreibungen eher in Richtung weich, angenehm, geschmeidig.
                        Knackig kommt auch schon mal vor, aber eher selten. Hätte ich auch nicht benutzt.

                        Ich spiele die Saite in 1.30, und da würde ich auch die Power eher gering ansetzen.

                        Bei Kontrolle sind wir uns aber einig.

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2568

                          #13
                          "knackig" ist hier bei uns ein gängiges Attribut. Howy hat es oben auch mit Recht benutzt. Gegenteil wäre schwammig-weich oder dumpf.
                          Und in der Tat spielt sich die Kirschbaum Proline II ausgesprochen knackig. Sie vermittelt ein sehr direktes Gefühl beim Zuschlagen.
                          Sprachwissenschaftlich gesehen definieren sich die Attribute selbst innerhalb eines sogenannten "sprachlichen Feldes". In den Fünfzigern und Sechsigern dargelegt von Prof. Jost Trier in Münster.
                          Berühmt ist in diesem Zusammenhang das Beispiel "Schnee". Firnig, pappig, flockig usw. Die Eskimos verfügen über noch viel mehr determinierende Attribute.

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8271

                            #14
                            Zitat von bernado
                            "knackig" ist hier bei uns ein gängiges Attribut. Howy hat es oben auch mit Recht benutzt.
                            Das bezog sich bei mir auf die Pro Line 3. Die Pro Line 2 empfinde ich als weicher.
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #15
                              Hier ging es ja auch eher um die Begrifflichkeit.

                              Kommentar

                              Lädt...