Erfahrungen Polyfibre Tour Player 1,25mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennishugendubel
    Postmaster
    • 29.02.2016
    • 259

    #16
    Hallo coke2000,

    dein Beitrag macht mich richtig neugierig.
    Ich habe auch noch einen Pro Kennex Q-Tour da, mit 325 g, den würde ich auch mal gerne mit dieser Saite testen. Hast du deinen schläger direkt nach dem besaiten gespielt,
    bzw. wie ist die Härte jetzt danach.
    ich habe leider kein Messgerät und verlasse mich auf eure Angaben.
    Zudem habe ich noch den Pro Kennex Q 5 mit 16/20 und 645er Kopf, den ich dann auch
    testen möchte.
    Was denkst du, braucht dieser an Bespannungsstärke, längs quer, um auf denselben
    DT Wert zu kommen ?
    Ist die Saite schon im Handel ?

    Gruß Dieter

    Kommentar

    • garfy
      Postmaster
      • 04.03.2007
      • 250

      #17
      Hallo coke2000,

      ich habe von der Polyfibre Tour Player Rough auch ein Testset.
      Welche Saite hast Du bisher gespielt und hast Du, wie von Polyfibre empfohlen, die Bespannungshärte zu Deiner bisherigen Stammsaite reduziert?

      Ich spiele die Signum Tornado in 1,23 mit 23/23 und würde die Tour Player sonst genauso bespannen.

      Kommentar

      • égalité
        Experte
        • 15.06.2012
        • 604

        #18
        Zitat von garfy
        Ich spiele die Signum Tornado in 1,23 mit 23/23 und würde die Tour Player sonst genauso bespannen.
        Werde mein Testset demnächst auch besaiten.

        Ich gehe von meiner Stammsaite (Big Star Alu Soft) die gute Power erzeut und in der Hand wesentlich geschmeidiger wirkt von 23/23 auf 20/20 runter.

        -15% empfiehlt der Hersteller
        Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
        -über Gilles Simon-
        Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
        Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

        Kommentar

        • Monzo
          Veteran
          • 19.06.2008
          • 1837

          #19
          Ich spiele normalerweise 24/23 auf meinem APD+ mit der Polyfibre Black Venom. Davor mit gleicher Härte oder die Yonex Poly Tour Pro.

          Die normale Tour Player habe ich mit 22/21 besaitet, die Green Touch mit 21/20. Ich persönlich finde, wie schon gesagt, die -15 % etwas zu hoch gegriffen. Würde zum Stammsetup -2 Kg zum Testen empfehlen. Wenn man eine sehr powerlastige Saite spielt, dann vielleicht -3 Kg.

          Habe mir jetzt als letztes Testobjekt noch die Tour Player Rough bestellt. Dann bin ich die ganze Tour-Player-Serie durch

          Kommentar

          • tennishugendubel
            Postmaster
            • 29.02.2016
            • 259

            #20
            OK, Saite ist schon ne weile im Handel, habe sie nämlich bestellt.
            Aber coke2000 meldet sich nicht mehr.

            Kommentar

            • coke2000
              Veteran
              • 28.07.2007
              • 1022

              #21
              Zitat von tennishugendubel
              Hallo coke2000,

              dein Beitrag macht mich richtig neugierig.
              Ich habe auch noch einen Pro Kennex Q-Tour da, mit 325 g, den würde ich auch mal gerne mit dieser Saite testen. Hast du deinen schläger direkt nach dem besaiten gespielt,
              bzw. wie ist die Härte jetzt danach.
              ich habe leider kein Messgerät und verlasse mich auf eure Angaben.
              Zudem habe ich noch den Pro Kennex Q 5 mit 16/20 und 645er Kopf, den ich dann auch
              testen möchte.
              Was denkst du, braucht dieser an Bespannungsstärke, längs quer, um auf denselben
              DT Wert zu kommen ?
              Ist die Saite schon im Handel ?

              Gruß Dieter

              Hallo Dieter,

              ich habe noch am selben Tag damit gespielt nach dem besaiten. Der DT Wert lag bei 34 direkt nach dem besaiten mit 21/20 kg. Nach ca. 4 Spielstunden ist der DT Wert auf 29 abgefallen was nun doch sehr viel ist meiner Meinung. Ich werde beim nächsten Mal mit 23/22 kg besaiten.

              Kommentar

              • coke2000
                Veteran
                • 28.07.2007
                • 1022

                #22
                Zitat von garfy
                Hallo coke2000,

                ich habe von der Polyfibre Tour Player Rough auch ein Testset.
                Welche Saite hast Du bisher gespielt und hast Du, wie von Polyfibre empfohlen, die Bespannungshärte zu Deiner bisherigen Stammsaite reduziert?

                Ich spiele die Signum Tornado in 1,23 mit 23/23 und würde die Tour Player sonst genauso bespannen.
                Wie schon geschrieben würde ich mit der Härte nicht viel runtergehen da der Spannungsverlust schon groß ist bei der Saite. Wenn du die Tornado mit 23/23 kg normal spielst würde ich auch die Tour Player so besaiten. Habe sonst entweder die Lynx oder die iO gespielt mit 25/24 bzw bei der iO mit 23/22 kg.

                Kommentar

                • Ferry
                  Insider
                  • 29.04.2016
                  • 368

                  #23
                  Hallo zusammen,

                  ich habe gerade gesehen dass man im "Fun Tennis Shop" die Polyfibre recht günstig bekommt. Tour Player und Tour Player Rough sind z.B. zwei Euro günstiger (9,90 anstatt 11,90) als bei einem namhaften großen Onlineshop ;-) Nachteil: man kann jeweils nur ein Set bestellen, und Versandkosten entfallen erst ab 99,- € Warenwert...

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #24
                    Kann den Shop wärmstens empfehlen. Habe schon häufiger dort gekauft. Und man kann natürlich auch mehr als ein Set bestellen

                    Kommentar

                    • Ferry
                      Insider
                      • 29.04.2016
                      • 368

                      #25
                      Zitat von Monzo
                      Und man kann natürlich auch mehr als ein Set bestellen
                      Stimmt, sorry. Aber nicht von allen Saiten. Hatte eben nur die Tour Player und Tour Player Rough ausprobiert, und da kommt bei mir die Meldung dass ich diese Saite nicht ein weiteres mal dem Warenkorb hinzufügen kann...

                      Kommentar

                      • Fußfehler
                        Postmaster
                        • 03.06.2012
                        • 216

                        #26
                        Tour Player

                        Hy,
                        die Polyfibre Tour Player, war der größte Mist von Saite, welche ich jemals
                        gespielt habe, Touch und Flächenhärte, wie ein Kaugummi. Nach einer Stunde
                        unbespielbar.

                        Kommentar

                        • coke2000
                          Veteran
                          • 28.07.2007
                          • 1022

                          #27
                          Zitat von Fußfehler
                          Hy,
                          die Polyfibre Tour Player, war der größte Mist von Saite, welche ich jemals
                          gespielt habe, Touch und Flächenhärte, wie ein Kaugummi. Nach einer Stunde
                          unbespielbar.
                          Ein paar mehr Infos wären schon hilfreich.

                          Kommentar

                          • égalité
                            Experte
                            • 15.06.2012
                            • 604

                            #28
                            Habe die Tour Player Rough angespielt. Die 15% reduzierung der Härte leuchtet ein. Power ist schon sehr dezent.
                            Er ist spektakulär, nicht spektakulär zu sein
                            -über Gilles Simon-
                            Head Graphene 360+ MP mit Fairway leather
                            Kirschbaum Helix 1,20 / Big Star Alu Soft 1,23

                            Kommentar

                            • tennishugendubel
                              Postmaster
                              • 29.02.2016
                              • 259

                              #29
                              Also, ich habe heute die Tour Player Rough auch angespielt.
                              ein paar Grundlinienbälle und ein paar Serien Aufschläge.
                              Mit 24 /23 kg auf einem Vökl V1 pro.

                              Ich kann nun die Erfahrungsberichte von " coke 2000 " verstehen.
                              Es ist , so empfinde ich auch, ein besonderes Schlaggefühl festzustellen.
                              Gedämpft, aber doch nicht schwammig wie ich die Weiss Cannon Explosiv empfunden habe. Natürlich ist sie nicht hart, aber man spürt gut den Kontakt zum Ball, angenehm zum Arm.
                              Somit werde ich sie morgen zum Match einsetzen und dann nochmal berichten.
                              15% Niedriger bespannen ??? Das wären bei 24 kg über 3 kg. Finde ich auch zuviel.
                              DT nach besaiten : 35 , nach ein paar Stunden bei 1 Std spielen : 33

                              Kommentar

                              • garfy
                                Postmaster
                                • 04.03.2007
                                • 250

                                #30
                                Habe jetzt die Polyfibre Tour Player in 1,25 mm auch testen können auf meinem Wilson Blade 98.
                                Die Bespannungshärte wurde nicht reduziert, sondern genau wie bei meiner Stammsaite (Signum Tornado 1,23) mit 23/23 gewählt.

                                Der Touch war sehr weich, nach meinem subjektiven Empfinden wie "Fußfehler" schon anmerkte regelrecht schwammig, eben wie Kaugummi.
                                Evtl. müsste man eher die Bespannungshärte erhöhen anstatt zu reduzieren.

                                Habe die Saite sofort wieder heruntergeschnitten.

                                Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich einfach keine weichen Saiten mag.
                                Meine Favoriten sind eher Signum Tornado, Luxilon Alu Power, Kirschbaum Max. Power, MSV Focus Hex.

                                Kommentar

                                Lädt...