Besaitungshärte versus Temperatur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1299

    #16
    Hallo,

    gebe da im allgemeinen Recht, mit der Bespannungshärte, je nach Temperatur zu variieren.
    Ist für meine Kinder und mich kein Problem, aber wie macht Ihr das mit Euren Kunden?
    Montag Training 20 Grad, Freitag Training 26 Grad also vorher Saite runter?
    Für Punktspiel am Sonntag ist heiß angesagt, 32 Grad, also wieder neue Saite drauf?
    Das macht niemand mit, würde ich auch nicht, wenn ich den vollen Preis bezahlen müsste!
    Also ist es doch besser einen Mittelwert zu finden, der bei verschiedenen Temperaturen angewendet kann, oooooder sehe ich das verkehrt?????
    Winter und Sommer ist ok, da sehe ich keine Probleme.

    Lasse mich gerne eines besseren belehren.
    Zuletzt geändert von albe; 11.03.2015, 12:54.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • GrapheneRadicalPro
      Experte
      • 05.02.2014
      • 898

      #17
      Für mich persönlich ist es eher entscheidender, welche Bälle gespielt werden. Wie auch schon MC1986 weiter oben schrieb. Nehme ich zum Beispiel einen Dunlop Tournament Ball, der sich die ersten 30 Minuten wie eine Kanonenkugel spielt, ist es ratsam, hier ein wenig härter zu besaiten. Habe ich dann allerdings einen Wilson Tour Germany, die von mir gefühlt keine solch enormen Geschwindigkeiten aufnehmen, besaite ich was weicher um mehr Beschleunigung zu bekommen.
      Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
      Strings: MSV Focus Hex 1.23
      Over: YONEX Super Grab -white-
      -----------------------------------

      Kommentar

      • Quashquai
        Insider
        • 26.06.2011
        • 375

        #18
        Ich kann da auch was zum Thema beitragen. Letztes Jahr habe ich meine Schläger wie immer mit 23kg den Winter durch bespannt.(Halle ~15-18°C) Am Tag eines Medenspiels im Freien war es allerdings dermaßen kalt (~5°C) das mir beim spielen beinahe der Arm abgefallen ist. Der Schläger war ein Brett, der Ball war ein Stein. Das war für mich so ein Aha-Effekt, seitdem unterscheide in zumindest zwischen sommerlichen- und winterlichen Temperaturen. :-)

        Kommentar

        Lädt...