Gamma Moto und Hybrid

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marquis
    Postmaster
    • 12.12.2014
    • 208

    #46
    Würde gerne aus meiner Hybrid Gamma Moto 1,24 längs die Gamma Solace quer rausschneiden und eine andere Saite einziehen. Hab da ein paar dünne schwarze Polys daheim, die sich quer auf einem anderen Blade wunderbar knackig spielt.

    Mal ne doofe Frage: Wenn ich den Blade schön fest einspanne, kann ich die Quersaite rausschneiden und die schwarze reinziehen, ohne die Längssaite zu erneuern und vor allem, ohne dem Schläger zu schaden? Hab nämlich nix mehr von der Moto und die sollte dann doch gerne drin bleiben..
    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

    Kommentar

    • Gerber
      Benutzer
      • 07.09.2014
      • 79

      #47
      @ Marquis:

      Dass kann ich dir leider nicht bantworten, ich ziehe immer Längs und Quer neu ein.

      Alleine vom Gefühl finde ich das schon richtig

      Ich habe nun die Gamma Moto Pur vs Gamma Moto / IO in einigen Trainingseinheiten getestet und muss sagen mir gefällt die Hybrid zwischen Moto / IO ganz gut.

      Ein super Touch ist vorhanden, Power kann erzeugt werden und der Topspin wird auch super angenommen.

      Nun wurde mir von "Damentrainer" noch die Kombi Gamma Moto Soft / IO empfohlen, diese werde ich am WE aufziehen.

      Hat jemand diese Kombi schon gespielt im Vergleich zur Moto ?

      Die Härte ähnlich wählen ??

      Grüße Philipp

      Kommentar

      • Marquis
        Postmaster
        • 12.12.2014
        • 208

        #48
        Ich habs an dem Abend halt wirklich versucht. Als ich die Quersaite rausschnitt, machte der Rahmen einen guten "Sprung" Wurde dann doch etwas breiter, obwohl ich ihn sorgsam einspannte.
        Beim einziehen der neuen Quersaite ging noch alles glatt, aber als ich den Knoten an der Längssaite anzog, riss mir die Moto oben am Rahmen.

        Dann hab ich eben doch alles neu bespannt, aber erst am Tag später, da ich echt sauer war Jetzt ist die YPTP drauf, allerdings geht die mir halt echt bisschen auf den Arm. Das ist, was ich nach einer Stunde spielen sagen kann. Ich denke und hoffe, dass sich die besser wird..
        I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

        http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

        Kommentar

        • King Roger
          Postmaster
          • 30.06.2016
          • 123

          #49
          Hallo Leute,

          ich lese seit einigen tagen sehr viel hier im Forum, bezogen auf Bespannungen und allem was dazugehört, welche Saite, welche Härte etc...
          Nun habe ich mich regestriert um selber Fragen stellen zu können.

          Kurz zu meiner Person:
          Ich spiele derzeit drei unmodifizierte Pro Satff 97
          Saite: Moto 1,24 in schwarz - 25/24 oder 24/23

          Ich spiele sowohl Mannschaft als auch LK-Turniere.
          Ca. 3-4 mal die Woche auf dem Platz für 1 - 2 Stunden (davon 2x die Woche Training)

          Ich spiele sehr gerne von der Grundlinie schnelle und kontrollierte Bälle mit viel Spin, sowohl Vorhand als auch mit der Rückhand.

          Nun würde ich gerne mal folgende Kombinationen an Hybridbespannungen ausprobieren und hätte gerne Tipps von euch, wie hart bespannt werden soll, welcher Durchmesser gewählt werden soll. Ach ja, ich lasse übrigens bespannen von meinem Händler des Vertrauens.

          Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO 1,18 orange quer
          Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO soft 1,23 grau quer
          Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Yonex Poly Tour Pro 1,20 gelb quer
          Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Yonex Poly Tour Pro 1,25 gelb quer

          Was meint Ihr?
          Fehlen euch noch Infos?

          Danke jetzt schon mal
          3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
          It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
          True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

          Kommentar

          • MackervomAcker
            Benutzer
            • 28.04.2016
            • 96

            #50
            Da dieses Thread ja aufzuleben scheint, will ich meinen Senf auch einmal dazu geben...
            Ich mag die Gamma Moto (1,24) grundsätzlich schon sehr gern, nur ist sie mir ein klein wenig zu starr und zu wenig "touchig".
            Deshalb habe ich mal nach besonders weichen Polys als Quersaite Ausschau gehalten und mir die Polyfibre Poly-Hightec in 1,20 und die Topspin Cyber Blue in 1,25 rausgepickt.

            Das Ergebnis mit der Polyfibre hat mich echt überrascht, da die Saite im Forum erstaunlich wenig Erwähnung findet...

            Bespannt mit 25kg/26kg auf meinem Wilson Juice 96 pro war das Spielgefühl unheimlich angenehm und soft, Touch war überragend, Power besser als bei Moto pur, einzig die Längenkontrolle war zu Beginn etwas hakelig. Spin war einen Tick weniger als mit der Moto pur, aber absolut zu verkraften. Sollte auch für Spieler mit Armproblemen eine gute Lösung sein, da die Rückmeldung wie gesagt extrem soft war.
            Kurz gesagt: Eine tolle Kombination, die ich nur empfehlen kann, mal auszuprobieren.

            Der Test mit der Topspin Cyber Blue steht heute Abend an, insofern das Wetter es zulässt. Werde baldmöglich berichten, falls es jemanden interessiert
            Zuletzt geändert von MackervomAcker; 30.06.2016, 13:28.

            Kommentar

            • elucius
              Experte
              • 01.09.2008
              • 602

              #51
              Zitat von King Roger
              Hallo Leute,

              ich lese seit einigen tagen sehr viel hier im Forum, bezogen auf Bespannungen und allem was dazugehört, welche Saite, welche Härte etc...
              Nun habe ich mich regestriert um selber Fragen stellen zu können.

              Kurz zu meiner Person:
              Ich spiele derzeit drei unmodifizierte Pro Satff 97
              Saite: Moto 1,24 in schwarz - 25/24 oder 24/23

              Ich spiele sowohl Mannschaft als auch LK-Turniere.
              Ca. 3-4 mal die Woche auf dem Platz für 1 - 2 Stunden (davon 2x die Woche Training)

              Ich spiele sehr gerne von der Grundlinie schnelle und kontrollierte Bälle mit viel Spin, sowohl Vorhand als auch mit der Rückhand.

              Nun würde ich gerne mal folgende Kombinationen an Hybridbespannungen ausprobieren und hätte gerne Tipps von euch, wie hart bespannt werden soll, welcher Durchmesser gewählt werden soll. Ach ja, ich lasse übrigens bespannen von meinem Händler des Vertrauens.

              Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO 1,18 orange quer
              Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO soft 1,23 grau quer
              Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Yonex Poly Tour Pro 1,20 gelb quer
              Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Yonex Poly Tour Pro 1,25 gelb quer

              Was meint Ihr?
              Fehlen euch noch Infos?

              Danke jetzt schon mal
              Ich habe viel, wirklich viel gestestet. Eindeutiger Sieger ist bei mir
              Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO soft 1,23 grau quer,
              bespannt mit 22/21 auf meinem IG Prestige Pro.

              Ich habe den Wilson Schläger noch nicht gespielt, aber tendenziell halte ich 25/24 bei der Moto schon für ziemlich hart.
              LK7 BTV
              Tecnifibre ATP 315 Ltd.

              Kommentar

              • yharzu
                Postmaster
                • 09.07.2013
                • 105

                #52
                Zitat von elucius
                Ich habe viel, wirklich viel gestestet. Eindeutiger Sieger ist bei mir
                Gamma Moto 1,24 schwarz längs / Gamma iO soft 1,23 grau quer,
                bespannt mit 22/21 auf meinem IG Prestige Pro.

                Ich habe den Wilson Schläger noch nicht gespielt, aber tendenziell halte ich 25/24 bei der Moto schon für ziemlich hart.
                Ich mache es sehr ähnlich
                Mag die grüne variante der Moto etwas lieber und spiele:

                Gamma Moto 1,24 lime längs / Gamma iO 1,23 grau quer
                (die iO soft wollte ich aber umbedingt mal testen...)

                besaite mit 23kg/22kg auf meinem pure aero tour
                gruß

                Kommentar

                • forever-cool
                  Postmaster
                  • 04.02.2016
                  • 129

                  #53
                  Hallo,

                  ich spiele auf meinen Babolat Pure Strike 16/19 diese Hybridversion:

                  Gamma Moto 17 1.24 schwarz als Längssaite

                  Kirschbaum Pro Line II 1.20 rot als Quersaite

                  Mit 24/23 KG besaitet.
                  Zuletzt geändert von forever-cool; 05.07.2016, 20:34.

                  Kommentar

                  • King Roger
                    Postmaster
                    • 30.06.2016
                    • 123

                    #54
                    Danke für eure Tipps und schnellen Antworten.
                    Die neuen Saiten sind heute gekommen und ich war gestern noch beim Bespanner. Er sagte zu mir er gibt der 1.18 Saite einen Tag bei mir, der 1.20 höchsten 2.
                    Mal schauen ich werde mal ausprobieren und dann natürlich mein kurzes Feedback hier abgeben was mir am besten gefiel 😊
                    Aber jetzt geht's erstand zum Match.

                    VG
                    Tobi
                    3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
                    It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
                    True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

                    Kommentar

                    • King Roger
                      Postmaster
                      • 30.06.2016
                      • 123

                      #55
                      Habe heute einen Schläger beim Bespanner abgeholt.
                      Moto 1,24 23 kg / iO soft 1,23 mit 23 kg
                      Sobald ich gesund bin werde ich mich auf den Platz stellen und gegen die Filzkugel schlagen
                      Meine Einschätzung lasse ich euch dann, natürlich nach einer gewissen Testzeit, wissen.

                      Danach werde ich noch die iO in 1,23 und die YPTP in 1,25 testen... weiß nur noch nicht was ich zuerst testen soll
                      3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
                      It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
                      True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

                      Kommentar

                      • MackervomAcker
                        Benutzer
                        • 28.04.2016
                        • 96

                        #56
                        Hat jemand von euch schonmal die Moto in Kombination mit der Polyfibre Viper gespielt?

                        Klingt für mich theoretisch nach einer netten Mischung aus Spin, Kontrolle, Power und Armschonung....

                        Kommentar

                        • Kindergarten
                          Benutzer
                          • 02.06.2016
                          • 70

                          #57
                          Wäre auch interessant? Moto/Moto soft; Moto/io soft

                          Kommentar

                          • King Roger
                            Postmaster
                            • 30.06.2016
                            • 123

                            #58
                            Zitat von Kindergarten
                            Wäre auch interessant? Moto/Moto soft; Moto/io soft
                            Ich habe Moto/IO Soft ausprobiert und mir hat die Kombi zu wenig Power erzeugt. Kontrolle war super. War mit 23/23 bespannt
                            3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
                            It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
                            True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

                            Kommentar

                            • King Roger
                              Postmaster
                              • 30.06.2016
                              • 123

                              #59
                              Ich habe nun auch die Gamma Moto mit der Gamma iO testen können und ich war begeistert. Spin war genauso gut wie vorher (Gamma Moto pur) kontrolle und power waren aus meiner Sicht noch besser! Ich habe mit 23/23 bespannt. Dazu sieht schwarz/orange gar nicht mal so schlecht aus auf dem PS 97
                              Also diese Kombi kann ich wärmstens empfehlen ich finde sie geil!
                              3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
                              It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
                              True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!

                              Kommentar

                              • elucius
                                Experte
                                • 01.09.2008
                                • 602

                                #60
                                Zitat von King Roger
                                Ich habe nun auch die Gamma Moto mit der Gamma iO testen können und ich war begeistert. Spin war genauso gut wie vorher (Gamma Moto pur) kontrolle und power waren aus meiner Sicht noch besser! Ich habe mit 23/23 bespannt. Dazu sieht schwarz/orange gar nicht mal so schlecht aus auf dem PS 97
                                Also diese Kombi kann ich wärmstens empfehlen ich finde sie geil!
                                Das habe ich weiter oben in dem thread auch schon mal empfohlen. Wenn du quer noch die iO soft nimmst, dann bekommst du noch mehr von dem Gefühl, das dir gerade so gut gefällt.
                                LK7 BTV
                                Tecnifibre ATP 315 Ltd.

                                Kommentar

                                Lädt...