Gamma Moto und Hybrid
Einklappen
X
-
Damentrainer
-
Auf jeden Fall musste ich bei der iO soft mehr arbeiten. Den Bällen fehlte es an Länge und sie waren nicht so druckvoll. Gegenteil bei der iO. Gute Länge, gute Power und einfach ein gutes Spielgefühl. Ich fühle mich wohl damit!
Bin mal gespannt, ich liebäugel sowieso momentan mit dem PS 97 RF aufgrund des höheren Gewichts und der besseren Power. Die Saiten auf dem Schläger, ich bin mal gespanntZuletzt geändert von King Roger; 15.08.2016, 19:50.3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!Kommentar
-
Sehe ich genauso! Ich habe Gamma Moto / Gamma iO soft vorher drauf gehabt, ebenfalls 23/23 und ich hatte bei weitem nicht so ein gutes Gefühl und so ein "sattes" und "direktes" Feedback wie mit der normalen iO. Kann natürlich am Schläger liegen, ..
Auf jeden Fall musste ich bei der iO soft mehr arbeiten. Den Bällen fehlte es an Länge und sie waren nicht so druckvoll. Gegenteil bei der iO. Gute Länge, gute Power und einfach ein gutes Spielgefühl. Ich fühle mich wohl damit!LK7 BTV
Tecnifibre ATP 315 Ltd.Kommentar
-
Ich weiß was du meinst aber ich hatte das Gefühl da kam mehr Druck raus und das bei gleichzeitig etwas besserer Kontrolle. Aber so ist jeder Spezi etwas anders3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!Kommentar
-
Ich habe nochmal eine Frage an euch. Ich habe bis jetzt die Gamma Moto längs und die Gamma i.O. quer gespielt. Besaitet mit 23/23. Ich würde jetzt gerne noch die i.O. 1,18 ausprobieren. Soll ich die auch mit 23 KG bespannen lassen?
Und was ist mit der Gamma Live Wire? Wie spielt sich eine Multi quer im vergleich zu einer Poly? Macht es Sinn für mich und mein Spiel? Ich spiele mit viel Druck und Spin von der Grundlinie, erwarte auch von meiner Saite, dass sie einigermaßen Power erzeugt und ich nicht alles durch den Schwung erledigen muss. Und wenn die Live Wire was taugt in 1,27 oder 1,32 wie hart soll die bespannt werden? Spielt die sich ähnlich wie eine Darmsaite?
Ich muss dazusagen, ich habe noch nie eine Multi gespielt3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!Kommentar
-
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas MusterKommentar
-
Hallo zusammen,
das ist zwar mein erster Beitrag, ich verfolge aber schon seit längerem das Forum und finde es richtig toll.
Kurz zu meiner Person, bin 29 Jahre alt und spiele seit 12 Jahren Tennis (offensives Grundlinienspiel, einhändige Rückhand, harte Vorhandschläge, komme aber auch gerne ans Netz, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet). Seit 2 Jahren spiele ich den Wilson ProStaff Autograph RF97 und habe bisher die folgende Kombination gespielt Pro´s Pro Hexaspin twist längs und Pro´s Pro Blackout quer (mit 24,5/25,5 bespannt – habe bisher immer die Quersaite härter besaitet).
Jetzt wollte ich mal was anderes probieren, und zwar habe ich mich für die Kombination Gamma Moto 17 (1,24) schwarz längs und Gamma iO (1,18) orange quer entschieden. Fazit: Rückhand funktioniert super, super Gefühl und Kontrolle (gute Winkel), Aufschlag super, Volleys und Stopps auch sehr gut (generell sehr viel Gefühl). Das Problem entsteht bei der Vorhand, und zwar sind alle Bälle zu tief (zu niedrig – am Anfang landeten sehr viele Vorhandschläge im Netz- auf halber Höhe des Netzes) und haben keine Länge (auch wenn ich Druck machen wollte, habe ich mich schwer getan, lang zu spielen). Ich konnte einfach keine Winner schlagen. Wenn die Vorhand noch funktionieren würde, so wie mit der Stammseite, dann wäre das ein Traum.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mit der Besaitungshärte runter gehen soll -> vielleicht nur mit Härte der Quersaite oder mit beiden? Ist für die Power/Länge die Quersaite verantwortlich? Vielleicht habt ihr gute Vorschläge der Besaitungshärte für diese Kombi.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
GregorKommentar
-
Bei einer Poly/poly Hybrid würde ich die quersaite nicht härter machen als die Längssaite. Dein Ansatz ist also imo richtig. Ich selbst spiele Moto17/iOsoft17 22/21 und bin davon seit einem Jahr und nach wie vor begeistert.LK7 BTV
Tecnifibre ATP 315 Ltd.Kommentar
-
Hallo Shiro,
herzlich willkommen! Ich spiele aktuell exakt das selbe Setup. Wie hart hast Du denn bespannt? Aus Erfahrung, und nachdem was hier im Forum von den anderen Mitgliedern erzählt wird, wird die Moto echt unschön wenn man die zu hart bespannt. Das härteste was ich bei der schwarzen bespannen lasse sind 23 KG. Bei der Kombi Moto/iO lasse ich übrigens immer gleich hart bespannen.3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!Kommentar
-
Hallo King Roger,
habe natürlich oben vergessen die Besaitungshärte anzugeben. Das waren in meinem Fall 23,5/24,5. Wie geschrieben, habe ich die Quersaite härter besaitet, weil ich das bei meiner Stammsaite bis jetzt auch immer so gemacht habe (vielleicht war genau das der Fehler). Werde wahrscheinlich jetzt einen Versuch mit 23,5/22,5 wagen. Ist die Gamma iO 1,18 Deiner Meinung nach besser als die Variante in 1,23?
Möchte diese Woche nochmal testen, da in 2 Wochen der Wintercup startet und ich die optimale Kombi finden möchte.Kommentar
-
Ich finde die iO in 1,18 besser. Fühle mich einfach wohler damit und habe einen besseren touch. Ich meine auch, dass ich damit noch etwas mehr power erzeugen kann als mit der 1,23. Ist aber meine Wahrnehmung dazu. Probier es mal aus und lass uns wissen wie es Dir gefallen hat3 x Pro Staff 97 angepasst bei Racket 1 - 325 g, SW: 299 kg/cm², Balance: 31,0 cm
It's Not Whether You Get Nocked Down, It's Whether You Get Up.
True Champions Can Comeback! True Champions Rise Again!Kommentar
-
du bist doch hier der Experte für Hybrid mit Multis. Meine Frage - etwas off-topic, aber doch vielleicht auch für alle intressant: Ich habe mal die Moto17/Micronite gespielt mit 22/23 (micronite mit 10% prestretch). Wenn ich jetzt die Micronite durch die Live Wire XP ersetze, was würdest du mir dann als Härte empfehlen? Soll ich da auch mal mit 22/23 starten.LK7 BTV
Tecnifibre ATP 315 Ltd.Kommentar
-
Damentrainer
-
Damentrainer
Am Prestretch würde ich im Vergleich zur Micronite auch nichts verändern.
Den Unterschied kannst du ja auch nur dann wirklich einordnen, wenn du sonst nichts veränderst.
Ich gehe davon aus, dass in der XP etwas mehr Leben sein sollte; sie auch etwas knackiger sein sollte.
Ich persönlich stehe ja bei den Multis eher auf ausgiebiges manuelles Vordehnen als auf Presswerk.Kommentar
Kommentar