Hallo zusammen,
dieses Jahr bin ich vom Pro Staff BLX2 90 auf den aktuellen Pure Drive umgestiegen. Ich habe damit einige Schläge gemacht und schnell gemerkt, wie viel leichter ich mich damit in allen Bereichen mit Ausnahme der Volleys tue.
Zu meinem Spiel:
Ich bin 40, 1,76 groß, spiele mit LK 12 in der 2.Verbandsliga im TVM und bin ziemlich schnell für mein Alter.
Ich verfüge über ein gutes Allroundspiel, wobei ich mich in der Defensive wohler fühle als stets die Initiative zu ergreifen.
Meine stärkste Waffe ist der erste glatte und schnelle 1. Aufschlag.
Die Vorhand spiele ich mit viel Spin, habe jedoch auch die Möglichkeit aus dem Halbfeld mit einem glatten Schlag abzuschließen.
Bei meiner einhändigen Rückhand setze ich gerne mal den Slice oder hohen Topsin ein, hier fehlt es mir an der Möglichkeit mit einem Schuß den Punkt zu entscheiden.
Meine Volleys sind solide, und ich verfüge über genug Touch um auch mal einen Stopp einzustreuen.
Größtes Defizit in meinem Spiel ist es, dass ich den Schläger gerne zu früh nach oben führe und dadurch schnell zu kurz werde.
Armprobleme habe ich keine, jedoch habe ich in Kombination mit dem steifen Rahmen Respekt vor einer allzu starren Poly.
Dadurch, dass ich selbst besaite und kein Saitenfresser bin, ist Haltbarkeit für mich kein Kriterium
Gespielt habe ich bisher auf dem Schläger die Wilson Sensation 1,25 in 27/26, die Yonex Pro Poly in 1,20 25/24, eine softe "No-Name Poly" und eine MSV Technora Multi 26/25.
Hybrids spiele ich gerne in der Kombination Multi längs, Poly quer, weil mir hier der Touch besser gefällt.
Wichtig ist mir allerdings, dass sich die Saite über einen möglichst langen Zeitraum knackig anfühlt. Bei der Yonex hatte ich nach 4 Stunden das Gefühl, dass der Ball tiefer in das Saitenbett eintauchte, was sie für mich schwierig zu kontrollieren machte. Ähnlich ering es mir auch bei der weißen Soft Poly. Die Sensation fühlte sich vom ersten Schlag viel zu weich an.
Ich würde mir eine knackige Saite/Saitenkombi mit guter Spannungsstabilität, ordentlich Power und guter Kontrolle wünschen. Spin habe ich gerade bei diesem Schläger genug. Gerne möchte ich mein Spiel eher in Richtung Power entwickeln.
Arm werden möchte ich bei der ganzen Geschichte auch nicht. Für eine Besaitung würde ich etwa 15,- € ausgeben wollen.
Ich freue mich auf Eure Vorschläge.
Viele Grüße
ProStaff73
dieses Jahr bin ich vom Pro Staff BLX2 90 auf den aktuellen Pure Drive umgestiegen. Ich habe damit einige Schläge gemacht und schnell gemerkt, wie viel leichter ich mich damit in allen Bereichen mit Ausnahme der Volleys tue.
Zu meinem Spiel:
Ich bin 40, 1,76 groß, spiele mit LK 12 in der 2.Verbandsliga im TVM und bin ziemlich schnell für mein Alter.
Ich verfüge über ein gutes Allroundspiel, wobei ich mich in der Defensive wohler fühle als stets die Initiative zu ergreifen.
Meine stärkste Waffe ist der erste glatte und schnelle 1. Aufschlag.
Die Vorhand spiele ich mit viel Spin, habe jedoch auch die Möglichkeit aus dem Halbfeld mit einem glatten Schlag abzuschließen.
Bei meiner einhändigen Rückhand setze ich gerne mal den Slice oder hohen Topsin ein, hier fehlt es mir an der Möglichkeit mit einem Schuß den Punkt zu entscheiden.
Meine Volleys sind solide, und ich verfüge über genug Touch um auch mal einen Stopp einzustreuen.
Größtes Defizit in meinem Spiel ist es, dass ich den Schläger gerne zu früh nach oben führe und dadurch schnell zu kurz werde.
Armprobleme habe ich keine, jedoch habe ich in Kombination mit dem steifen Rahmen Respekt vor einer allzu starren Poly.
Dadurch, dass ich selbst besaite und kein Saitenfresser bin, ist Haltbarkeit für mich kein Kriterium
Gespielt habe ich bisher auf dem Schläger die Wilson Sensation 1,25 in 27/26, die Yonex Pro Poly in 1,20 25/24, eine softe "No-Name Poly" und eine MSV Technora Multi 26/25.
Hybrids spiele ich gerne in der Kombination Multi längs, Poly quer, weil mir hier der Touch besser gefällt.
Wichtig ist mir allerdings, dass sich die Saite über einen möglichst langen Zeitraum knackig anfühlt. Bei der Yonex hatte ich nach 4 Stunden das Gefühl, dass der Ball tiefer in das Saitenbett eintauchte, was sie für mich schwierig zu kontrollieren machte. Ähnlich ering es mir auch bei der weißen Soft Poly. Die Sensation fühlte sich vom ersten Schlag viel zu weich an.
Ich würde mir eine knackige Saite/Saitenkombi mit guter Spannungsstabilität, ordentlich Power und guter Kontrolle wünschen. Spin habe ich gerade bei diesem Schläger genug. Gerne möchte ich mein Spiel eher in Richtung Power entwickeln.
Arm werden möchte ich bei der ganzen Geschichte auch nicht. Für eine Besaitung würde ich etwa 15,- € ausgeben wollen.
Ich freue mich auf Eure Vorschläge.
Viele Grüße
ProStaff73
Kommentar