Suche Poly mit wenig Power!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    #16
    Zitat von Peter
    Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde wohl erst mal die Yonex Poly Tour Spin probieren, da ihr da ja am meisten empfehlt. Vielleicht ist mir die sogar zu langsam, da sie ja fast von allen Testern mit sehr wenig Power bewertet wird. Ein bisschen Power brauche ich aber schon, mittel bis langsam eben, aber wahrscheinlich eher mittel als (super)langsam. Auf einer Skala von 1 bis 10, wenn 10 superschnell ist und 1 superlangsam, brauche ich vielleicht 3 oder 4.

    Morgen teste ich die Kirschbaum Pro Line 2, Durchmesser 1,2 mm, die ich noch irgendwo rumliegen hatte.
    Die Saiten
    Luxilon Adrenaline
    Pacific Poly Force

    sind aus meiner Sicht auch eher Kontrollsaiten, die Power muss man schon selber generieren. Das könnte auch was für Dich sein, insbesondere die Pacific Poly Force hat eine super Kontrolle. Nicht umsonst haben ja einige Pros die Saite lange gespielt bzw. wahrscheinlich immer noch (z.B. Florian Mayer).

    Kommentar

    • Peter

      #17
      Besten Dank für den Tipp. Die Luxilon Adrenaline habe ich witzigerweise gerade durch Zufall "reingekriegt". 12 m in 1,25 mm. Die Pacific Poly Force scheint mir auch sehr interessant zu sein: Selbstständig Power machen, gute Kontrolle bei hoher Spannungsstabilität ist ja genau das was ich suche. Außerdem gibts die auch noch in meiner Lieblingsfarbe orange!

      Kommentar

      • anburme

        #18
        Hallo Peter,
        beachte, dein Pure Drive ist auch nicht der langsamste Schläger.
        26x26 kg Bespannhärte finde ich für den PD auch optimal.

        Eine andere Möglichkeit wäre, dass du einen Schläger mit 18x20er Saitenbild versuchst.
        Schon dadurch hast du mehr Kontrolle und weniger Power als bei deinem PD.
        Ich habe zB. vor kurzem einen Schläger versucht, identische Saite mit meinem aktuellen, die Mitte der Herstellerempfehlung bei Beiden besaitet und
        ... ich habe es nur mit größtem Körpereinsatz geschafft den Ball bis an die T-Linie zu schlagen.
        Fazit für mich(Gegenteil von dir), Schläger mit Saite für meine Spielweise zu langsam und zu kräfteraubend.

        Aber als direkte Antwort auf deine Frage, die Saite fand ich total langsam:
        WeissCANNON Black5Edge

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #19
          Der Pure Drive ist ein 100er-Schläger, weil die Schlägerkopfgröße 100 square inch (645 cm²) beträgt.
          Die Bespannhärte von 26/26 liegt voll im von Babolat empfohlenen Bereich, ist aber nur für manche Saiten spielbar. Die angesprochenen Yonex-Saiten sollten deutlich weicher besaitet werden (s.u. meine Spezifikationen).
          Wenn man den PD spielt und meint, zu viel Power zu haben, dann wird man in aller Regel nicht die falsche Saite bzw. die falsche Bespannhärte spielen, sondern eher den falschen Schläger. Ich ziehe doch auch nicht einem BMW-Coupé Geländereifen auf, weil mir der BMW zu schnell ist...

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2569

            #20
            Der PD ist doch ein Klassiker: 300 Gramm, hunderter Kopf und Balance 32.
            Ich spiele selbst den ähnlich gewichteten Head Extreme MP.
            Dass jemand sich darüber geklagt, zu viel Power zu haben, halte ich für grotesk; denn wir wollen ja alle Druck auf den Gegner ausüben. Bei den Leuten, die so reden, hege ich immer den Verdacht, dass sie entweder mit ihren überaus wuchtigen Schlägen kokettieren oder aber einfach einen Saitenwechsel nicht verkraften.
            Ebenso wie an einen neuen Schläger muss man sich an eine neue Saite gewöhnen.
            Das gilt auch für die Besaitungshärte.
            Ich würde allen Spielern raten, über einen längeren Zeitraum mit einer niedrigeren Besaitungshärte zu spielen, bevor sie behaupten, unbedingt 26 kg auf den hunderter Kopf haben zu müssen. Einen sehr hart schlagenden PD-Spieler habe ich inzwischen dahin gebracht, wenigstens mit 24 kg auszukommen, und zwar mit der Yonex Poly Tour Spin. Da die Saite sehr haltbar ist, spielt er sie auch schon eine Weile. Inzwischen hat sie mit Sicherheit nur noch 20 kg.
            Schleichende Prozesse nehmen wir ja nicht so intensiv wahr.
            Ich glaube sogar, dass ich selbst meine Saiten auch mit 20 kg spielen könnte. Nur muss ich zugeben, auch ein wenig den DT-Vorstellungen hörig zu sein, die da vorgeben, dass ein Schläger unter DT 30 nicht mehr kontrolliert bespielbar ist.
            Auch in diesem Kontext sollte man mal systematische Versuchsreihen angehen.

            Kommentar

            • Tennisman
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2024
              • 3

              #21
              [QUOTE=bernado;430626]Der PD ist doch ein Klassiker: 300 Gramm, hunderter Kopf und Balance 32.
              Ich spiele selbst den ähnlich gewichteten Head Extreme MP.
              Dass jemand sich darüber geklagt, zu viel Power zu haben, halte ich für grotesk; denn wir wollen ja alle Druck auf den Gegner ausüben.

              => Sorry jetzt muss ich aber einmal widersprechen. Es gibt z.B. Spieler wie mich, die sehr wenig Topspin spielen. Ich spiele nur dünne Rahmen mit 18-20 mm und 28/27 Kg und Polys mit ganz wenig Power und viel Kontrolle. Nach dem Besaiten und spielen sind meine Saiten oft nach wenigen Tagen bei 24-25 kg härte auf dem Schläger und ich schneide die Saite raus und besaite neu. Ich benötige einfach ein Brett mit so wenig wie möglich Power. Wenn ich mehr Power habe sind meine Bälle einfach zu lang und ich bekomme so auch noch genügend Power raus.

              Ich habe schon sämtliche Saiten mit niedrigen Bespannwerten gespielt, aber für mich ist das leider nichts. Bei Topspinspielern und älteren Spielern funktioniert das mit den niedrigen Besaitungshärten meist sehr gut. Es gibt aber durchaus Spieler (wie mich) bei denen deine Aussage überhaupt nicht passt. Hier ist gar nichts grotesk.

              @lexi..
              Wenn man den PD spielt und meint, zu viel Power zu haben, dann wird man in aller Regel nicht die falsche Saite bzw. die falsche Bespannhärte spielen, sondern eher den falschen Schläger. => dem kann ich auch zustimmen, das kann so sein. Kommt aber auch wieder auf den Spieler darauf an. Wenn ich mit dem Schläger gut zurecht komme und nur etwas weniger Power möchte kann ich dort schon mit Saiten und Besaitungshärten regulieren, aber wie Du sagst würde ich auch einmal einen Schläger testen der weniger Power hat. Evtl. ist ja in diesem Fall wirklich der Schläger nicht der richtige.

              => D.h. es gibt so viele verschiede verschiedene Spielertypen und es ist eben schwierig ohne den Spieler zu kennen bzw. wie er spielt aussagen zu tätigen

              Kommentar

              • Peter

                #22
                Möglicherweise bin tatsächlich jemand, der mit seinen "überaus wuchtigen Schlägen koketiert", das hat sich dieses Jahr ergeben. Nach einer Technikumstellung im letzten Winter, flogen mir nämlich im Sommer alle Bälle 3 Meter ins Aus, mit dem Set Babolat Pure Drive Team, Pro's Pro Vendetta 1,3 mm, 24 kg. Aufschlag und Angriff funktionierten zwar super, aber was nützt das, ohne eine Grundsicherheit? Ich war wirklich am Verzweifeln und hab mich kaum noch getraut einen Schlag durchzuziehen, bis ich darauf kam, vom Material her etwas Power rauszunehmen. Jetzt funktioniert mein Spiel wieder besser.

                Allerdings ... vielleicht muss ich auch einfach nur besser lernen, die Beschleunigung mehr in den Spin zu geben. Dann könnte ich vielleicht auf schnellere Saiten zurückgehen. Andererseits war mir z.B. die Poly Tour Spin zu langsam (24/ 24 kg) und mit der mit der Luxilon Adrenaline 1,25 (26/ 26 kg), die ja nicht ultralangsam ist, kam ich super zurecht. Damit bin ich ja kein Exot.

                Ein bisschen Geschmacksache ist es doch sicher auch. Ich hab gehört, dass Michael Stich mit einer Hängematte spielte (um die 20 kg) und Sampras mit einem Brett (um die 30 kg).

                Kommentar

                • Peter

                  #23
                  Ich überlege auch tatsächlich den Schläger zu wechseln. Eigentlich ist das sogar erzwungen, weil mir bei einem meiner zwei PDT's der Rahmen gebrochen ist. (Im Moment spiele ich nur mit einem Schläger) Das "Handling" mit dem PDT gefällt mir aber immer noch sehr gut und ich möchte darauf nicht verzichten. Deswegen hole ich mir wahrscheinlich einen ähnlichen Schläger. Die neuen PD mit GT und Cortex sind mir aber zu schnell, deswegen teste ich demnächst den Head Youtek IG Instinct MP.

                  Die Power kann ich dann über die Saite etwas rausnehmen, was ich keineswegs "grotesk" finde - da gebe ich Tennisman recht.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2569

                    #24
                    Ich bleibe bei dem Attribut "grotesk", wenn sich jemand darüber beklagt, zu viel Power zu haben. Es geht ja nicht darum, dass ich hinsichtlich der Besaitungshärte unbedingt Recht haben will, sondern um diesen eigentümlichen Zusammenhang, dass jeder eigentlich viel Power erzeugen will, sich dann aber über zu viel Power beklagt. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass auch unser Tennisman Power erzeugen will. Kontrolle ohne Power, also einfach langsame Schläger wären auch einem Sieg nicht unbedingt förderlich ...
                    Ist es denn nicht eher so, dass er sich nicht über die Power beklagt, sondern über die mangelnde Präzision? Nun wissen wir alle, dass es Saiten gibt, die nicht so viel Präzision hergeben. Und ich weiß auch, dass dieses häufig die Saiten sind, die von sich aus viel Power generieren. Aber es gibt auch Saiten, die schnell genug sind und dennoch präzise. Die gilt es natürlich herauszufilter. Ähnlich auch den Schläger, der einem liegt. Und das ist sicherlich eine Sache, die jeder für sich selbst finden muss.
                    Nach wie vor meine ich jedoch, dass die Klage über zu viel Power eher mit der Technik zusammenhängt. Schließlich argumentiere ich hier nicht aus meiner eigenen Altersperspektive, sondern aus meiner Erfahrung mit den Spielern, für die ich besaite.
                    Um auf Michael Stich zurückzukommen. Der hat nicht unbedingt mit extremem Topspin agiert und dennoch gut getroffen.
                    Für Peter: Die Tour Spin finde ich auch etwas langsam. Und sie gefällt mir auch vom Gefühl her nicht. In solchen Fällen empfehle ich immer die Gamma Moto.
                    Man muss halt seine Saite finden.

                    Kommentar

                    • Peter

                      #25
                      Tier One T1 Firewire 1.30

                      Hat jemand zufällig ein 12 m-Set der Tier One T1 Firewire 1.30 zu verkaufen, zu tauschen, oder weiß jemand, wo man die Saite in Deutschland kriegen kann?
                      Zuletzt geändert von Gast; 08.10.2014, 03:01.

                      Kommentar

                      • Peter

                        #26
                        Zitat von bernado
                        Ich bleibe bei dem Attribut "grotesk"
                        Das freut mich, denn dann stehe ich in einer Reihe mit z.B. James Blake (31 kg), Marin Cilic (28 kg), Juan Martin del Potro (28 kg), John Isner (28 kg), die alle groteskerweise hart bespannen, damit die Bespannung langsamer wird obwohl sie doch eigentlich schnell spielen wollen, was eine sehr große Ehre für mich ist!

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2569

                          #27
                          Gut gekontert, Peter! Das lassen wir einfach so stehen ...

                          Kommentar

                          • frank_gayer
                            Experte
                            • 29.07.2009
                            • 952

                            #28
                            Zitat von Peter
                            Hat jemand zufällig ein 12 m-Set der Tier One T1 Firewire 1.30 zu verkaufen, zu tauschen, oder weiß jemand, wo man die Saite in Deutschland kriegen kann?
                            Bei mir, habe die eigentlich auch auf Lager aber leider hatte ich die Nachfrage unterschätzt und bekomme erst wieder Anfang Dezember Nachschub.
                            Frank

                            www.bespannservice.de

                            Kommentar

                            • sportheld

                              #29
                              Hallo,
                              ich habe TierOne Saiten da. Die Firewire allerdings momentan nur noch in 1.25mm. Bei Interesse schreib mir eine private Nachricht.
                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...