Armschonendes Setup

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • strost
    Postmaster
    • 13.02.2014
    • 109

    #16
    Zitat von zman
    Hallo zusammen, kurz meine Erfahrung dazu.

    habe das erst mal nach 30 jahren Tennis selbst Probleme mit Tennisarm.Alle möglichen " armschonendensai Co-Poly Saiten" und Rackets ausprobiert, es hat nichts genutzt.
    Seit 3 Wochen spiele ich die Signum Pro Micronite 1,27 mit 24/24 auf meinem Schläger.
    Die Schmerzen sind nicht weg aber es ist viel viel besser vor allem nach dem Match.
    Mein Trainer sagte schon vor einem halben Jahr das ich so bespannen soll aber ich sträubte mich dagegen weil ich dachte mein Spiel leidet unter der Multi Saite.
    Spinn ist natürlich schwerer zu erzeugen aber sonst bin ich sehr zufrieden mit den Spieleigenschaften und ich hab wieder Spass und weniger Schmerzen.
    Das ich auf Sand dann nur noch am bespannen bin ist mir klar .

    Übrigens, die 1,32 mm Ausführung hat mir gar nicht gefallen.

    Gute Besserung!!!
    Hast Du schon mal die Tecnifibre X-One Biphase probiert? Da wirst Du noch weniger eine Poly vermissen Mehr Spin ( bei 1.18 viel mehr!) mehr Power, mehr Kontrolle, fast schon wie Darm.

    Gruß und frohes Fest
    Strost

    Kommentar

    • strost
      Postmaster
      • 13.02.2014
      • 109

      #17
      Zitat von Dallas
      Danke für die zahlreichen Antworten.

      Die Gamma Moto habe ich schon getestet und bin nicht sonderlich angetan...auch und insbesondere in Sachen Armschonung. Danke trotzdem für die Empfehlung.

      Reine Multis und Multi/Poly Hybriden habe ich auch schon einige durch. Unterm spielerischen Blickwinkel betrachtet ist beides schon o.k. allerdings habe ich da ein riesiges Problem mit dem Saitenverschleiß und somit dem Preis....ich hatte letzten Sommer mal ein Match bei dem ich mir Mitte des zweiten Satzes einen Schläger von einem Bekannten ausleihen musste, nachdem ich meine 4 Schläger mit Hybridbesaitung verschlissen hab

      Zum Thema muskuläres Training muss ich sagen das ich hier tatsächlich Potential nach oben sehe Nachdem ich in meiner Sturm und Drangzeit einiges in dieser Richtung gemacht habe, habe ich das aus verschiedenen Gründen seit einigen Jahren vollkommen vernachlässigt...werde wohl hier auch wieder mehr tun müssen. Dehnen hilft glaub ich auch ganz gut.

      Nochmals Danke....immer weiter mit Tipps und Anregungen.
      Die Haltbarkeit ist höher wenn Du Multi pur spielst. Versuch mal: Tecnifibre X-One Biphase in 1.24 oder auch 1.30, die gibt es in USA auch von der Rolle. Dann sind die Kosten erträglich.

      Kommentar

      • zman
        Benutzer
        • 19.06.2008
        • 34

        #18
        Danke für den Tip, aber Preislich ist die Micronite halt sehr interessant, 200 mtr für kanpp
        € 120,00!!
        Habe auch die Erfahrung gemacht das Multi pur länger als Hybrid hält.

        Kommentar

        • Dallas
          Postmaster
          • 18.06.2009
          • 107

          #19
          Die Sache mit dem Griff hab ich mir auch schon überlegt. Ich spiele seit meiner Jugend einen extrem dünnen Griff und halte den Schläger auch extrem weit unten. Ich werde es mal mit zwei Griffbändern testen.

          Die TF X-One habe ich schon getestet, allerdings nur zusammen mit einer Poly längs und auch quer. Wie gesagt war ich davon schon überzeugt, der Verschleiß war halt enorm. Werde die TF auf jeden Fall mal ohne die Poly testen, pur also.

          Danke auch für den Tipp mit der Micronite, daran hab ich auch schonmal gedacht.

          Kommentar

          • lissi27
            Experte
            • 30.04.2008
            • 660

            #20
            Hallo Dallas, bei der Bespannungshärte hängt es zwar in großem Maße vom Saitentyp und der Bespannmaschine ab, was an Härte heraus kommt, aber 23/24,5 mit der FocusHex ist entschieden zu viel!
            Wenigstens 2kp müsstest du bei der Hex meiner Meinung nach runter gehen. Abgesehen davon kenne ich kaum ein Poly, die mehr auf den Arm geht, wie die Hex.
            Die armschonende Yonex Poly Tour Pro bringt z.B. mit 22/23,5 kp bereits 37 DT; das ist nicht wenig und die Babolat Addiction bei 22/23 auch 39 DT. Mit Armschwerzen würde ich, wie schon gesagt, nur eine Multi oder eine Hybrid spielen.

            Kommentar

            • erzaehlmirmehrdavon
              Benutzer
              • 06.02.2013
              • 59

              #21
              Die WeissCannon Explosiv! ist sehr Armschonend und relativ günstig sowie haltbarer als die meisten anderen Multis.

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #22
                Zitat von lissi27
                Hallo Dallas, bei der Bespannungshärte hängt es zwar in großem Maße vom Saitentyp und der Bespannmaschine ab, was an Härte heraus kommt, aber 23/24,5 mit der FocusHex ist entschieden zu viel!
                Wenigstens 2kp müsstest du bei der Hex meiner Meinung nach runter gehen. Abgesehen davon kenne ich kaum ein Poly, die mehr auf den Arm geht, wie die Hex.
                Die armschonende Yonex Poly Tour Pro bringt z.B. mit 22/23,5 kp bereits 37 DT; das ist nicht wenig und die Babolat Addiction bei 22/23 auch 39 DT. Mit Armschwerzen würde ich, wie schon gesagt, nur eine Multi oder eine Hybrid spielen.
                Die Focus Hex ist mit Sicherheit keine der armschonensten Saiten aber auf einem 107er Kopf noch 2 kp runterzugehen wird echt schwer zu kontrollieren werden. Die Poly Tour Pro (gelb) oder auch die Poly Tour Spin wären auch meine Empfehlung wenn es denn eine POly bleiben soll.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • Dallas
                  Postmaster
                  • 18.06.2009
                  • 107

                  #23
                  Da bin ich mal wieder...

                  Werde meine "Versuchsreihe" jetzt mal mit den Multis starten.

                  Ich habe jetzt die Kirschbaum Gut Feeling, die Tecnifibre X-One, die Signum Pro Micronite da liegen.

                  Wie gesagt habe ich bisher mit 23/24,5 bespannt. Sollte ich da bei den reinen Multis was beachten?

                  Kommentar

                  • strost
                    Postmaster
                    • 13.02.2014
                    • 109

                    #24
                    Moin, ich kenne nur die Kirsche und die X-One. Hast Du die X-One in 1.24? Die X-One kommt recht hart raus, ich würde mal mit 23/22 Kg auf einem 104er Kopf anfangen. Vor dem bespannen manuell vordehnen!Die Kirsche ist weicher, da würde ich 1 Kg höher gehen. Die andere würde ich wieder verkaufen

                    Gruß
                    Strost

                    Kommentar

                    • Dallas
                      Postmaster
                      • 18.06.2009
                      • 107

                      #25
                      Die X-One habe ich in 1,18 da...

                      Kommentar

                      • strost
                        Postmaster
                        • 13.02.2014
                        • 109

                        #26
                        1.18, da kommt Freude auf Für mich war die 1.24 das beste Gesamtpaket, auch wegen Haltbarkeit. Obwohl ich festgestellt habe, dass die 1.30 nicht viel länger gehalten hat wie die 1.24.

                        Kommentar

                        • sundown
                          Insider
                          • 30.06.2014
                          • 430

                          #27
                          Moin Dallas,

                          ich werfe mal einfach noch eine Saite in den Ring. Signum Pro Tornado.
                          Geht mir weniger aufs Handgelenk als die Moto.
                          Persönlich würde ich aber eher über den schon angesprochenen Ansatz mit Muskulaturaufbau, Dehnen und eventuell auch Schlagbewegung (Motorik) gehen. Gerade Spinspieler haben immer wieder irgendwo Schlenker drin die nicht optimal für die Muskulatur sind.
                          Vielleicht mal deine Bewegung aufnehmen und einem Sportstudenten in die Hand drücken. Die müssen oft Motorikseminare hören und haben zumindest mal die "Optimalbewegung" gesehen / analysiert.

                          Grüße

                          Kommentar

                          • howy
                            Forenbewohner
                            • 25.09.2001
                            • 8274

                            #28
                            Zitat von sundown
                            Moin Dallas,

                            ich werfe mal einfach noch eine Saite in den Ring. Signum Pro Tornado.
                            Geht mir weniger aufs Handgelenk als die Moto.


                            Grüße
                            Eine Möglichkeit, wenn die Verletzung auskuriert ist.
                            Gruss,
                            Howy
                            _____________________________________________
                            Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                            Kommentar

                            Lädt...