Armschonendes Setup
Einklappen
X
-
Danke für die zahlreichen Antworten.
Die Gamma Moto habe ich schon getestet und bin nicht sonderlich angetan...auch und insbesondere in Sachen Armschonung. Danke trotzdem für die Empfehlung.
Reine Multis und Multi/Poly Hybriden habe ich auch schon einige durch. Unterm spielerischen Blickwinkel betrachtet ist beides schon o.k. allerdings habe ich da ein riesiges Problem mit dem Saitenverschleiß und somit dem Preis....ich hatte letzten Sommer mal ein Match bei dem ich mir Mitte des zweiten Satzes einen Schläger von einem Bekannten ausleihen musste, nachdem ich meine 4 Schläger mit Hybridbesaitung verschlissen hab
Zum Thema muskuläres Training muss ich sagen das ich hier tatsächlich Potential nach oben seheNachdem ich in meiner Sturm und Drangzeit einiges in dieser Richtung gemacht habe, habe ich das aus verschiedenen Gründen seit einigen Jahren vollkommen vernachlässigt...werde wohl hier auch wieder mehr tun müssen. Dehnen hilft glaub ich auch ganz gut.
Nochmals Danke....immer weiter mit Tipps und Anregungen.Kommentar
-
Die Sache mit dem Griff hab ich mir auch schon überlegt. Ich spiele seit meiner Jugend einen extrem dünnen Griff und halte den Schläger auch extrem weit unten. Ich werde es mal mit zwei Griffbändern testen.
Die TF X-One habe ich schon getestet, allerdings nur zusammen mit einer Poly längs und auch quer. Wie gesagt war ich davon schon überzeugt, der Verschleiß war halt enorm. Werde die TF auf jeden Fall mal ohne die Poly testen, pur also.
Danke auch für den Tipp mit der Micronite, daran hab ich auch schonmal gedacht.Kommentar
-
Hallo Dallas, bei der Bespannungshärte hängt es zwar in großem Maße vom Saitentyp und der Bespannmaschine ab, was an Härte heraus kommt, aber 23/24,5 mit der FocusHex ist entschieden zu viel!
Wenigstens 2kp müsstest du bei der Hex meiner Meinung nach runter gehen. Abgesehen davon kenne ich kaum ein Poly, die mehr auf den Arm geht, wie die Hex.
Die armschonende Yonex Poly Tour Pro bringt z.B. mit 22/23,5 kp bereits 37 DT; das ist nicht wenig und die Babolat Addiction bei 22/23 auch 39 DT. Mit Armschwerzen würde ich, wie schon gesagt, nur eine Multi oder eine Hybrid spielen.Kommentar
-
Die WeissCannon Explosiv! ist sehr Armschonend und relativ günstig sowie haltbarer als die meisten anderen Multis.Kommentar
-
Hallo Dallas, bei der Bespannungshärte hängt es zwar in großem Maße vom Saitentyp und der Bespannmaschine ab, was an Härte heraus kommt, aber 23/24,5 mit der FocusHex ist entschieden zu viel!
Wenigstens 2kp müsstest du bei der Hex meiner Meinung nach runter gehen. Abgesehen davon kenne ich kaum ein Poly, die mehr auf den Arm geht, wie die Hex.
Die armschonende Yonex Poly Tour Pro bringt z.B. mit 22/23,5 kp bereits 37 DT; das ist nicht wenig und die Babolat Addiction bei 22/23 auch 39 DT. Mit Armschwerzen würde ich, wie schon gesagt, nur eine Multi oder eine Hybrid spielen.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Da bin ich mal wieder...
Werde meine "Versuchsreihe" jetzt mal mit den Multis starten.
Ich habe jetzt die Kirschbaum Gut Feeling, die Tecnifibre X-One, die Signum Pro Micronite da liegen.
Wie gesagt habe ich bisher mit 23/24,5 bespannt. Sollte ich da bei den reinen Multis was beachten?Kommentar
-
Moin, ich kenne nur die Kirsche und die X-One. Hast Du die X-One in 1.24? Die X-One kommt recht hart raus, ich würde mal mit 23/22 Kg auf einem 104er Kopf anfangen. Vor dem bespannen manuell vordehnen!Die Kirsche ist weicher, da würde ich 1 Kg höher gehen. Die andere würde ich wieder verkaufen
Gruß
StrostKommentar
-
Moin Dallas,
ich werfe mal einfach noch eine Saite in den Ring. Signum Pro Tornado.
Geht mir weniger aufs Handgelenk als die Moto.
Persönlich würde ich aber eher über den schon angesprochenen Ansatz mit Muskulaturaufbau, Dehnen und eventuell auch Schlagbewegung (Motorik) gehen. Gerade Spinspieler haben immer wieder irgendwo Schlenker drin die nicht optimal für die Muskulatur sind.
Vielleicht mal deine Bewegung aufnehmen und einem Sportstudenten in die Hand drücken. Die müssen oft Motorikseminare hören und haben zumindest mal die "Optimalbewegung" gesehen / analysiert.
GrüßeKommentar
-
Gruss,
Howy
_____________________________________________
Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"Kommentar
Kommentar