Erklärung Besaitungsmuster

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1281

    Erklärung Besaitungsmuster

    Hallo Tennisfreunde,

    ich komme nicht klar, mit dem Text der englischen Besaitungsbilder.
    Entweder stehe ich auf dem Schlauch, oder mein englisch ist nicht für diese Fachsprache ausreichend.
    Beispiel: Mains Start M`s at head = beginne am Kopf OK hab ich kapiert
    Skip 7H & 9H, 7T &9T jetzt beginnt es bei mir zu klemmen, Skip= überspringen, jetzt aber was soll ich überspringen und was bedeuten die Buchstaben?
    No shared holes= auch klar keine Löcher doppelt nehmen

    Es geht mir also nicht um die Übersetzungen, eher um die Zahlen 7H, 7T usw.

    Muss dazu sagen bin totaler Neueinsteiger und bitte deshalb um etwas Nachsicht

    Danke und Gruß
    albe

    P.S. Bild ist sehr schlecht, aber man kann ja leider nicht über 19,5 kb hochladen!
    Wenn nötig versuche ich den passenden Link einzustellen.
    Hier doch der Link http://www.princetennis.com/media/23...rt_gold_SI.pdf
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von albe; 13.01.2015, 18:11.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe
  • Gernaux

    #2
    H steht für Head - T steht für Throat. Also 7 und 9 müssen oben und unten für die Quersaiten frei bleiben, wenn Du die Längssaiten machst !

    Kommentar

    • Joe55
      Benutzer
      • 15.09.2014
      • 65

      #3
      leider zu spät ;-)

      T für Throat -- sinngemäß Schläger Herz

      H für Head -- Schläger Kopf

      M-String: Skip 7H & 9H, 7T &9T -- Bei den Längssaiten die Ösenlöcher Kopf 7 & 9 und Herz 7 & 9 für die Quersaiten auslassen.
      Tie off -- die Löcher fürs Abkonten.

      Gezählt jeweils von der Schlägermitte.

      usw.

      Sepp

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1281

        #4
        Danke, jetzt blicke ich durch, hoffe ich zumindest, die Praxis wird es zeigen.
        albe

        P.S. habe ich das richtig verstanden, M`String = Längssaite, X`String = Quersaite
        Zuletzt geändert von albe; 13.01.2015, 20:02.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • detomaso
          Experte
          • 04.02.2014
          • 582

          #5
          Zitat von albe
          Danke, jetzt blicke ich durch, hoffe ich zumindest, die Praxis wird es zeigen.
          albe

          P.S. habe ich das richtig verstanden, M`String = Längssaite, X`String = Quersaite
          Ja, das hast Du richtig verstanden

          Kommentar

          Lädt...