Saite für Wilson Blade 98S?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hans_dampf
    Benutzer
    • 12.02.2014
    • 74

    #16
    Hallo lololol2503,

    ich glaube du wirst nicht umhin kommen ein paar Saiten auszuprobieren. Die Signum pro Tornado, Gamma moto, T1 firewire sind alles gute Saiten, die sich je nach persönlichem Geschmack besser oder schlechter spielen. Ich habe alle drei schon gespielt. Meinen Favoriten habe ich ja bereits mitgteilt.

    Gruß

    hans_dampf

    Kommentar

    • lololol2503
      Neuer Benutzer
      • 28.01.2015
      • 28

      #17
      Das stimmt wohl...da ich aber nicht selber bespannen kann und der Laden in der Nähe, der die Saiten bespannt sagen wir nicht allzu toll arbeitet, versuch ich da den Bereich des möglichen schon mal etwas einzugrenzen. Ich werde denk ich mal mit der Gamma Moto anfangen, mit 1,24mm, 24 Kilo längs und 23/24 Kilo quer und in einem zum Schwarz passenden Lime. Falls irgendwas total falsch ist, bitte inmal berichtigen ;D
      Zuletzt geändert von lololol2503; 29.01.2015, 17:22.

      Kommentar

      • frank_gayer
        Experte
        • 29.07.2009
        • 952

        #18
        Dann macht es vielleicht Sinn dass Du einen Besaiter der Deine Rackets gut besaite, heute ist das ja auch mit Versand des Schlägers kein Problem mehr
        Frank

        www.bespannservice.de

        Kommentar

        • lololol2503
          Neuer Benutzer
          • 28.01.2015
          • 28

          #19
          Ich bin im Moment sowieso am überlegen, ob ich nicht anfange, selber zu bespannen...falls sich da jemand mit günstigeren Maschinen auskennt, würde ich mich sehr über etwas Hilfe bei der Auswahl freuen...

          Kommentar

          • captain79
            Benutzer
            • 04.02.2015
            • 87

            #20
            Wuerde dir die yonex poly tour pro in 1.30 empfehlen. Die saite ist in allen bereichen gut und muesste gut zu deinem schlaeger hinsichtlich snap back und haltbarkeit passen.

            Kommentar

            • captain79
              Benutzer
              • 04.02.2015
              • 87

              #21
              Hab mir vor 5 jahren eine maschine für um die 300 eur geleistet. Sicherlich hat sich die investition schon bezahlt gemacht da ich einen relativ hohen saitenverschleiss habe und auch mal für andere besaite. Als selbstbesaiter tut man sich auch leichter mit unterschiedlichen saiten und härten zu experimentieren. Lass dir aber von jemand erklären wie man richtig mit der Maschine umgeht

              Kommentar

              • nobody84
                Experte
                • 26.04.2010
                • 567

                #22
                Also ich selber spiele den 6.1 95S mit demselben 18x16 Saitenbild.
                Hatte dabei immer Probleme mit der Haltbarkeit von Saiten und, dass diese oft zu schnell waren für den Schläger (finde durch die wenigen Quersaiten kommt schon viel Beschleunigung raus)

                Habe viel getestet bis ich bei der RPM Blast in 1.30 war. Sie unterstützt den Spin nochmal, hält sehr sehr lange, bietet tolle Kontroll und auch die Spannungsstabilität ist recht ok in 1.30. Hatte auch mal die Savage, finde die RPM in allen Belangen ein wenig besser.

                Achja, bespanne den Schläger mit 25/26KG. Wenn du die Quersaiten bei der diesen Modellen einen KG härter bespannst, verrutschen die auch nicht mehr so extrem und es spielt sich irgendwie kontrollierter. Bin jetzt mit dem Setup total zufrieden.

                Wenn du unbedingt eine Wilson Saite spielen willst, die Ripsin ist ähnlich zur RPM blast, mit weniger Spinpotential finde ich.
                Wilson 6.1 95S
                RPM Blast 1.30 25/26

                Kommentar

                Lädt...