Tipps Tecnifibre X-One Biphase

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lutz

    Brauche Hilfe Tipps Tecnifibre X-One Biphase

    Hallo Leute,

    wollte mir mal was Gutes gönnen und habe mir ein Set der
    Tecnifibre X-One Biphase in 1,24 bestellt, die ich pur testen möchte.

    Stehe jetzt vor der Frage: Wie hart bespannen?

    Spiele aktuell auf meinen 3 Head Youtek IG Prestige MP
    - Solinco Tour Bite Soft 1,25 in 22/22 kg
    - Yonex Poly Tour Pro 125// WC Explosiv! 1,30 in 23/23 kg
    - Yonex Poly Tour Pro 125 in 23/22 kg (Stammsaite)

    und komme mit diesen Bespannhärten sehr gut zurecht.

    Was würdet ihr mir empfehlen?

    Grüße

    Lutz
  • strost
    Postmaster
    • 13.02.2014
    • 109

    #2
    Wenn ich so sehe was Du im Moment spielst, frage ich mich was Du von einer Multi erwartest? Die Saite kommt recht hart raus, also gut vordehnen und mit 24/23 mal testen. Im Winter besser noch ein Kilo runter.
    Ich sehe gerade Du spielst die Tour Bite Soft, wollte ich auch mal testen. Wie sind Deine Eindrücke zu der Saite?

    Gruß
    Strost

    Kommentar

    • lexi4berlin

      #3
      Kann ich einigermaßen beurteilen, glaube ich, weil ich einige Zeit die X-One gespielt habe und bald darauf zur Yonex gewechselt bin.
      (Die Yonex spielt sich meiner Überzeugung nach Multi-ähnlicher als meine jetzige Gamma iO, ich spiele derzeit aber auch schneller und brauche etwas mehr Kontrolle).
      Ich denke, dass die X-One ähnlich hart besaitet werden sollte wie die Yonex, die widerum für eine Poly ja ebenfalls eine geringe Bespannungshärte verlangt, so wie die X-One.
      Ich empfehle Dir erstmal 23/23, auch zur besseren Vergleichbarkeit, Tendenz aber eher zu 22/22 (Dein Schlägerkopf ist ja kleiner als meiner...)

      Zum Direktvergleich:
      Vorteil Yonex ist eindeutig die Kontrolle, Du kannst damit kräftiger schwingen als mit der X-One, musst Du aber auch, weil die Power natürlich geringer ist (obwohl die Yonex für eine Poly in dieser Disziplin natürlich gut ist). Vorteil X-One sind Armschonung und die gefühlvollen Bälle. Stops, kurz-cross auf langsame kurze Bälle des Gegners, etc. Mit der X-One kann man den Ball auch mal drücken statt zu schlagen (aber ob man das freiwillig tun sollte ) Du kannst Dich mit der X-One schön aus der Defensive befreien, weil Du auch einen mit letzter Kraft noch erreichten Ball schön hoch zum Lob spielen kannst, auch wenn Du kaum mehr auszuholen kannst.

      Du wirst aber feststellen: Im Vergleich zu wirklich haltbaren Yonex wird die X-One leider sehr schnell dünn (sie fasert einfach stark auf), vor allem, wenn Du mit Spin spielst. Es wird dann ein vergleichsweise kurzes Vergnügen sein.

      Kommentar

      • Lutz

        #4
        Zitat von strost
        Wenn ich so sehe was Du im Moment spielst, frage ich mich was Du von einer Multi erwartest? Die Saite kommt recht hart raus, also gut vordehnen und mit 24/23 mal testen. Im Winter besser noch ein Kilo runter.
        Ich sehe gerade Du spielst die Tour Bite Soft, wollte ich auch mal testen. Wie sind Deine Eindrücke zu der Saite?

        Gruß
        Strost
        Habe in der Zeit, in der ich die Solinco Tour Bite gespielt habe, einen Tennisarm bekommen, den ich auch dieser Saite zugeschrieben habe. Da ich aber vorher wirklich sehr gut mit der Saite zurechtkam, habe ich nach langer Pause die Soft-Version noch mal getestet. War immer skeptisch beim Spinpotential von profilierten Saiten, aber die Solinco greift wirklich extrem in den Ball (der auch ziemlich leiden muss und stark fuselt). Die Soft ist wirklich deutlich weicher und spielt sich angenehm, gerade Schläge sind aber nicht ihre Stärke.

        Von der X-One erwarte ich mir ein noch angenehmeres Spielgefühl als mit der Hybrid aus Yonex Poly Tour Pro und WC Explosiv!, bin einfach neugierig.

        Grüße

        Lutz

        Kommentar

        • strost
          Postmaster
          • 13.02.2014
          • 109

          #5
          Hallo Lutz, ich habe auch schon die Yonex gespielt. Mir gehen bisher aber alle profilierten auf den Arm, auch die Yonex, wenn auch nur wenig.
          Ich wollte jetzt mal die Head Lynx 1.20 testen, danach eigentlich die Tour Bite Soft, aber letztere lasse ich wohl besser.
          Die X-One wird Dich bestimmt begeistern, die kann alles etwas besser ( außer Spin) wie Deine jetzige Kombi.

          Gruß
          Strost

          Kommentar

          • rwrler
            Postmaster
            • 18.12.2014
            • 206

            #6
            moin leute

            ich habe auch mal eine frage und zunächst wurde mir netterweise zugetragen dass es bei meinem schläger empfohlen wird die quersaite 1,5 kg weniger zu bespannen damit der schläger in optimaler form bleibt.

            ich habe jetzt das neue Setup getestet sppp/x-one biphase momentan noch in 24/26 wie in der Signatur ja auch steht

            früher habe ich 26/25 gespielt

            jetzt habe ich natürlich das gefühl dass die wunderbaren Eigenschaften der biphase bei der harten Bespannung von 26 fast gar nicht durchkommen meine frage wie würdet ihr meine hybrid-Kombi bespannen?
            Gruß rwrler

            2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

            Kommentar

            • Damentrainer

              #7
              @rwrler
              Ich persönliche tendiere auch dazu, die Quersaite 1kp härter zu besaiten als die Längssaite.
              Bei deiner Kombi sieht das allerdings wieder etwas anders aus.
              Die XOne kommt doch bekanntlich sehr hart aus der Maschine, vor allem, wenn man sie vordehnt.
              Deshalb besaite ich die XOne mind. 2kp weicher als z.B. eine SPPP .......... ergo, mein Vorschlag wäre für dich 24/23, oder von mir aus 25/24.

              Kommentar

              • rwrler
                Postmaster
                • 18.12.2014
                • 206

                #8
                okay ich hätte jetzt auch so in die Richtung 24/22,5 oder 24/22 gedacht

                für den pro staff rf 97 wurd laut stringway Tension advisor empfohlen quer 1,5-2 kg weniger zu bespannen damit der rahmen in seiner form bleibt

                dann werde ich das so mal ausprobieren insofern niemand widersrpicht
                Gruß rwrler

                2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                Kommentar

                • oliver.thome
                  Insider
                  • 10.03.2010
                  • 383

                  #9
                  Hallo,
                  also ich hab die TF X-one Biphase früher immer als Quersaite zur Yonex Poly Tour Spin auf meinem Yonex AI 100 mit 25/24 gespielt, da sie wie bereits erwähnt hart rauskommt und wenig Power hat.
                  Mittlerweile habe ich zur Kombi Yonex Poly Tour Spin / WeissCannon Explosiv 25/26 gewechselt. Die Explosiv hat halt viel mehr Power. Bin damit auch sehr zufrieden.

                  Kommentar

                  • rwrler
                    Postmaster
                    • 18.12.2014
                    • 206

                    #10
                    mir geht's eigentlich eher weniger um die power....ich möchte den touch und das spielgefühl einer naturdarmsaite da ich allerdings aber nicht sooo extrem viel zahlen will ist die biphase die beste alternative

                    in den Bewertungen ist sie immer wieder die beste und bietet laut den Beschreibungen genau die kontrolle und den touch/spielgefühl den ich haben möchte
                    Gruß rwrler

                    2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                    Kommentar

                    • Unvirtual
                      Insider
                      • 22.05.2013
                      • 340

                      #11
                      Dann hilft nur ausprobieren...

                      Kommentar

                      • strost
                        Postmaster
                        • 13.02.2014
                        • 109

                        #12
                        Zitat von rwrler
                        mir geht's eigentlich eher weniger um die power....ich möchte den touch und das spielgefühl einer naturdarmsaite da ich allerdings aber nicht sooo extrem viel zahlen will ist die biphase die beste alternative

                        in den Bewertungen ist sie immer wieder die beste und bietet laut den Beschreibungen genau die kontrolle und den touch/spielgefühl den ich haben möchte

                        Dann bespanne doch die Biphase pur, mit 24/23. Ich finde eine Kombi Poly/ Multi nicht optimal, nicht nur wegen der schlechten Haltbarkeit. Die Polys sägen die Multi zu schnell durch, vor allem profilierte. Die Spieleigenschaften einer Darm oder Multi kommen am besten pur zum tragen. Früher, als es fast nur harte Polys gab sah das anders aus.

                        Gruß
                        Strost

                        Kommentar

                        • rwrler
                          Postmaster
                          • 18.12.2014
                          • 206

                          #13
                          naja ich habe letztens beim schläger testen meinen jetzigen schläger mit einer Kombi aus sppp/Darmsaite babolat glaube vs touch oder Team gespielt

                          das spielgefühl war wirklich sehr gut....daher möchte ich jetzt erstmal den weg gehen mit der genannten Kombi

                          mal schauen danach teste ich sie vllt nochmal pur

                          habe jetzt erstmal an 24/22,5 gedacht
                          Gruß rwrler

                          2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                          Kommentar

                          • frank_gayer
                            Experte
                            • 29.07.2009
                            • 952

                            #14
                            Hallo,

                            bin Ende März in den USA und könnte Rollen beschaffen. Hat jemand Interesse ? Der Preis liegt ja ca. bei 279 - 299 USD in 16 und 17 Gauge
                            Frank

                            www.bespannservice.de

                            Kommentar

                            • Lutz

                              #15
                              Wow, endlich mal eine Saite mit Wow-Effekt!

                              Habe die Saite am WE mit 22,5/22,5 auf meinem Head IG Youtek Prestige MP
                              bespannt und am Montag erstmalg gespielt. Was soll ich sagen, es hat mit
                              zunehmender Zeit immer mehr Spaß gemacht und das Selbstvertrauen stieg von
                              Schlag zu Schlag. Klasse Power, fantastische Armschonung und tolle Kontrolle.
                              Werde die nächsten Wochen hoffen, das es nicht nur der berühmte Placebo-
                              ffekt war. Wenn nicht, dann brauch ich unbedingt eine Rolle!!!

                              Grüße

                              Lutz

                              P.S. Danke für eure Tipps!

                              Kommentar

                              Lädt...