Saite für Head Speed Graphene MP

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Top-Spinner
    Experte
    • 10.01.2010
    • 693

    #16
    ein wichtiger Faktor ist auch der Durchmesser. im welchem Durchmesser spielst du die saiten?

    die hepta Twist fand ich in 1.20 sehr starr und brettig in 1.25 jedoch wesentlich angenehmer und geschmeidiger und im vergleich auch nicht so starr wie die Hex in 1.23.

    grüße, Oliver
    Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

    Kommentar

    • denker
      Neuer Benutzer
      • 23.08.2015
      • 2

      #17
      gilt das gleiche auch für den Head Speed Graphene XT MP? (16/19)

      Spielstärke und Spielweise
      mittlere Kreisliga, etwas spin, Grundlinienspieler, 3 stunden pro Woche

      Schlägermodell
      s.o.

      Bisherige Saiten und Besaitungshärten
      Originalsaite von diesem Schlägermodell (Head Lynx glaub ich?!)

      Bevorzugte Eigenschaften
      Mir wäre eine Saite für Ballgefühl und Kontrolle sehr recht! Außerdem spielt der Preis auch eine Rolle

      Ich möchte meine Auswahl für Tests schonmal eingrenzen, deshalb wäre ich über hilfe dankbar!

      Kommentar

      • Waterman
        Experte
        • 31.10.2014
        • 873

        #18
        Zitat von denker
        gilt das gleiche auch für den Head Speed Graphene XT MP? (16/19)

        Bevorzugte Eigenschaften
        Mir wäre eine Saite für Ballgefühl und Kontrolle sehr recht! Außerdem spielt der Preis auch eine Rolle

        Ich möchte meine Auswahl für Tests schonmal eingrenzen, deshalb wäre ich über hilfe dankbar!
        die Topspin "Cyber Flash". Set-Preis, 12 m, EUR 6,90. Rollenpreis, 220 m, EUR 69,-. Oder die Yonex "Poly Tour Pro". Set-Preis EUR 6,95. Rolle, 78,-.
        Zuletzt geändert von Waterman; 23.08.2015, 10:35.
        powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
        stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
        Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

        Kommentar

        • denker
          Neuer Benutzer
          • 23.08.2015
          • 2

          #19
          danke für die schnelle antwort!
          Werde das in den nächsten tagen gleich mal testen!

          Kommentar

          • Capitano
            Postmaster
            • 07.05.2015
            • 225

            #20
            Zitat von denker
            gilt das gleiche auch für den Head Speed Graphene XT MP? (16/19)

            Spielstärke und Spielweise
            mittlere Kreisliga, etwas spin, Grundlinienspieler, 3 stunden pro Woche

            Schlägermodell
            s.o.

            Bisherige Saiten und Besaitungshärten
            Originalsaite von diesem Schlägermodell (Head Lynx glaub ich?!)

            Bevorzugte Eigenschaften
            Mir wäre eine Saite für Ballgefühl und Kontrolle sehr recht! Außerdem spielt der Preis auch eine Rolle

            Ich möchte meine Auswahl für Tests schonmal eingrenzen, deshalb wäre ich über hilfe dankbar!
            Ballgefühl und Kontrolle bietet aus meiner Sicht die Wilson Revolve. Auch behält sie ihre Eigenschaften über einen relativ langen Zeitraum. Der Setpreis liegt leider bei ca. 10,90€. Ab 5 Stück aber schon für 5,45€ zu haben. Im Vergleich zur Head Lynx empfinde ich die Revolve als noch kontrollierter zu spielen.
            Viele Grüße

            3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
            jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

            Kommentar

            • achimumhimmelswi
              Neuer Benutzer
              • 13.09.2015
              • 2

              #21
              Hallo,
              bin neu im Forum und kann zu dem Thema auch noch meinen Senf dazu geben.
              Ich spiele seit zwei Monaten den YT Graphene Speed MP, da mir der Prestige MP zu brettig und zu schwer war und zu wenig Power außerhalb des Sweetspots hatte. Auf dem Prestige spielte ich nach der RPM blast 1.25 die KB black shark 1.30 mit 25/24 und war recht zufrieden.
              Auf dem Speed Mp gefällt mir die black shark in 25/24 nicht so gut. Anfangs zu hart, nach einer Std. ok und nach 7 Std. leer. Dazu kommt, dass in der Mitte die Saite ultra verrutscht. Deswegen wird nun experimentiert [emoji6] .
              Es gab hier schon viele gute Anregungen, doch ich werde mich vorerst an das vorhandene Material halten.
              Ein erster Versuch mit black shark 1.30 längs und Wilson Sensation (multi) 1.25 quer 24/24 kann als gescheitert betrachtet werden: zu wenig Spin, Saite verrutscht noch mehr und die Multi fusselt auf, zu wenig Power(?) und für mich als Poly-Spieler kein Touch.
              Ich habe aktuell zur Verfügung:
              -KB black shark in 1.30 und 1.25
              -KB pro line 2 in 1.25
              -KB competition 1.30
              -Babolat RPM blast 1.25
              -Wilson sensation 1.25
              -last but not least: Dunlop Revolution NT Hybrid 1.35/1.30 (längs/queer)

              Zusatzinfo: die black shark ähnelt der pl 2

              Ich werde wohl mit der Dunlop beginnen, weil sie angeblich sehr wenig verrutscht. fragt sich nur welche Bespannunshärte!?

              Gleichzeitig würde ich noch gerne mit der bs experimentieren, gerne auch in Kombination mit den anderen Saiten. Auch hier stellt sich mir vor allem die Frage der Bespannungshärte.

              Ich bin für jeden Tip dankbar und werde hier über meine Erfahrungen berichten.

              Noch kurz zu meinen Spiel: Spiele BK Pos. 2, von der Grundlinie mit Druck und viel Spin. Vorhand-Schwung leider oft zu kurz.

              Kommentar

              • Capitano
                Postmaster
                • 07.05.2015
                • 225

                #22
                Hallo und willkommen im Forum,
                die Kombi von Black Shark längs und Sensaition quer hat wie jede Poly längs/Multi quer-Kombination eine sehr hohe Reibung zwischen den Saiten, insbesondere nach Auffasern der Multi. Die Folge ist ein fehlendes Zurückschnappen der Länssaite, dadurch weniger Spin und Power.

                Bei der Dunlop Revolution NT Hybrid handelt es sich um zwei Poly-Saiten. Dadurch sollte die Problematik mit dem Saitenverziehen nicht so vorhanden sein. Grundsätzlich bietet ein solche Poly-Kombination auch mehr spin als Poly/Multi. Ich meine, du besaitest bisher zu hart, du hast ja geschrieben, dass du bisher teilweise zu wenig Power und ein brettiges Gefühl hast. Also mal 24/23 oder besser 23/22 Kilo versuchen. Dadurch ergibt sich ein weicheres Gefühl mit etwas mehr Länge und Power.
                Viele Grüße

                3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                Kommentar

                • bachim
                  Postmaster
                  • 13.09.2015
                  • 220

                  #23
                  Hallo Capitano,

                  nicht verwirrt sein über die unterschiedlichen Namen (achimumhimmelswillen und bachim). Der obige stammt von meinem Google-Account und wurde ohne zu fragen von tapatalk so übernommen
                  Vielen Dank für deine Antwort!
                  Die Multi quer ist eigentlich mehr aus der Not heraus geboren, da ich zur Zeit Schulterprobleme habe. Werde ich aber runter schneiden müssen - damit kann ich nicht vernünftig spielen.
                  1-2 Kilo wäre ich bei der nächsten Besaitung mit der Black Shark auf jeden Fall runter. War mir nur nicht so sicher ob die Härte auch auf die Dunlop Revolution Hybrid übertragbar ist, zumal die ja auch dicker ist (1.35/1.30). Werde wohl vorerst mit 24/23 bespannen.
                  Zur Black Shark 1.30: Habe noch ca. 150 m davon und fände es schade sie nicht mehr weiter zu spielen. Hat hier noch jemand einen Vorschlag, wie ich die auf dem Schläger optimaler verwenden könnte? Z.b. in Kombination mit einer glatteren/dünneren/dickeren Quer-/Längsseite? Ziel sollte vorallem sein, dass die Bespannung nicht so sehr verrutscht und evtl. ein bisschen mehr power hat
                  Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                  MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                  Superstringer E70

                  Kommentar

                  • achimumhimmelswi
                    Neuer Benutzer
                    • 13.09.2015
                    • 2

                    #24
                    Habe die Revolution Hybrid mit 24/22 getestet und war sehr zufrieden. Super Power und Spin, kein Saiten verrutschen. So nach 5-7 h lässt sowohl die Power, als auch der Spin leicht nach. Seiten verrutschen etwas, Spannung bleibt aber nahezu konstant. Nach 10-13 h ist sie gerissen.

                    Wäre das Set nicht so teuer, oder gäbe es die Saiten auf Rolle wäre es perfekt für mich.

                    Gesendet von meinem MediaPad X1 7.0 mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • SeeSharp
                      Benutzer
                      • 13.07.2011
                      • 44

                      #25
                      Zitat von Top-Spinner
                      ein wichtiger Faktor ist auch der Durchmesser. im welchem Durchmesser spielst du die saiten?

                      die hepta Twist fand ich in 1.20 sehr starr und brettig in 1.25 jedoch wesentlich angenehmer und geschmeidiger und im vergleich auch nicht so starr wie die Hex in 1.23.

                      grüße, Oliver
                      spiele auch die Twist in 1,25.

                      Habe mich jetzt für die Gamma Moto entschieden!

                      Bekomme damit eine Menge Spin raus und es ist in Bezug auf Kontrolle, Gefühl und Power für mich die beste Kombi. Spin kommt so und so massig raus :-)

                      Bin jetzt noch auf der Abstimmung bezüglich Härte. Habe von einem Kollegen (mechanische Maschine) 35/33 bespannen lassen. Wo ich mir dachte ein Kilo runter ist fast besser weil nicht so hart. Aber da war ich dann diese Woche schon wieder am Limit von der Power obwohl es jetzt draußen eigentlich schon ziemlich kalt ist

                      Kommentar

                      Lädt...