Hybrid: Vorbild Head Gravity

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • micha82
    Benutzer
    • 29.09.2013
    • 41

    Hybrid: Vorbild Head Gravity

    Liebes Forum, hallo Saitenexperten!

    DANK 'Bernado' bin ich mit meiner Head Lynx absolut zufrieden, ist wirklich eine tolle Saite - ohne wirkliche Schwächen!

    Während der restlichen Hallensaison kommt mir auch keine andere Saite auf meinen Schläger ( GR Speed Pro - also 18x20 ).
    Auch auf den Sandplätzen will ich zunächst schauen, wie sich die Saite schlägt.

    Natürlich ist dann wieder "etwas mehr Spin" gefragt...
    da gibt es selbstverständlich bissigere Saiten als die Lynx, grds. geht der Spin aber i.O.!

    Für mich ist es echt hart, mich zwischen runden und eckigen Saiten zu entscheiden. Zuletzt hatte ich interessante Saiten auf dem Racket:
    Lynx, Max Power, V18, Tour Bite 1,15, Gamma Moto, Gamma iO 1,18 ( Hybrid der beiden leider noch nicht ), Firewire 1,20 + Tour Status 1,20, Yonex Polytour Pro 1,20, TCS 1,15 ...

    Eine Hybrid gefiel mich richtig richtig gut: die Yonex Schwestern -> also PTGSPN + PTGP125

    Leider hab ich von der Head-Kombi nichts finden können ...
    hat jemand doch Erfahrungen gesammelt?

    Mit dem o.g. Saiten war ich zufrieden -> mögliche Kombinationen ( Alternativen zur Gravity, eben auch Poly Poly: profilierte + runde ) wären für mich / nach meinem laienhaften Verständnis also:

    Tour Bite 1,15 und Head Lynx 1,20
    oder
    Firewire 1,20 und Max Power 1,20

    Wie verhalten sich hier die unterschiedlichen Stärken?
    Ist eine Hybrid ( alleine aufgrund der Stärken dieser "Einzelsaiten" ) zu bevorzugen?
    Beim Head Vorbild ist ja die Main dicker - bei der Gamma Glide Hybrid Moto eben die Cross ...

    Oder findet Ihr bei meinem Saitenbild 1,2 + 1,25 eh "zu dick" ...

    Es ist nicht einfach

    Aber vielen DANK für Eure Tipps, Erfahrungen und Ratschläge - Ihr habt definitiv mehr davon als ich

    lg Michi
  • lexi4berlin

    #2
    Zitat von micha82
    Wie verhalten sich hier die unterschiedlichen Stärken?
    Ist eine Hybrid ( alleine aufgrund der Stärken dieser "Einzelsaiten" ) zu bevorzugen?
    Beim Head Vorbild ist ja die Main dicker - bei der Gamma Glide Hybrid Moto eben die Cross ...
    Head und Gamma haben meiner Einschätzung nach beide Recht.

    Vom Grundsatz her würde ich die spinorientierte strukturierte Längssaite dicker spielen, so wie Head es vorsieht.
    Bei der Gamma Glide gilt aber die Besonderheit, dass die Glide eine Nylonseite ist, die stärkerem Verschleiß unterworfen ist (ausfransen). Hier gegenzusteuern hat höhere Priorität. Daher ist es sinnvoll, dass die Glide recht dick ausgelegt ist.
    Für die Head Gravity-Hybrid, wo sowohl Längs- als auch Quersaite aus Polyester besteht, gilt dies aber eben nicht.

    Kommentar

    • lexi4berlin

      #3
      Zitat von lexi4berlin
      Bei der Gamma Glide gilt aber die Besonderheit, dass die Glide eine Nylonseite ist, die stärkerem Verschleiß unterworfen ist (ausfransen).
      Korrektur:
      Die Glide ist keine Nylonsaite...

      Kommentar

      • g_ma
        Benutzer
        • 11.03.2015
        • 79

        #4
        @ micha82

        Eine Frage, da ich aus deinem Post nicht ganz schlau geworden bin.
        Hast du die Gravity gespielt und suchst jetzt eine Alternative, da dir die Headsaite zu teuer ist, nicht gefällt, oder was auch immer?
        Oder bist du auf der Suche nach einer Alternativen Saite zu einer Kombination die du noch nicht gespielt hast?

        Bei mir habe ich die Gravity aufgezogen und bin damit gut zurechtgekommen. Der Preis von 7€ / Set von der Rolle ohne deinen eigenen Lohn dürfte doch im Bereich des normalen liegen, oder?

        Obwohl mir die Head - Kombi gut gefällt, werde ich weiter ausprobieren, aber nur aus Spaß am experimentieren.

        Gruß g_ma

        Kommentar

        • micha82
          Benutzer
          • 29.09.2013
          • 41

          #5
          DANKE lexi4berlin

          du bestätigst meinen eindrück ... je nach "art und beschaffenheit" der quersaite entscheidet man über den durchmesser usw.
          head und gamma haben beide recht!
          eines tages werde ich sicher auch mal hybrid-kombinationen a la glide oder hochwertige multi´s tf x-one biphase/ darmsaiten babolat vs o.a. testen.
          aktuell jedoch leider nicht.
          poly pur oder poly-hybrids sind aktuell das richtige: u.a. ist ja "deine" iO 1.18 eine tolle, geschmeidige, weiche poly = geeignete quersaite.


          DANKE g_ma
          ganz interessiert habe ich deine erfahrungen im thread: "Erfahrungen Head Gravity" gelesen.

          ich spiele ab morgen die gravity im vergleich mit der firewire 1,20 pur.
          zu teuer ist mir die kombi nicht ... sets bis 15 euro oder rollen bis 140 euro sind schon noch im rahmen ( für meine frau ).
          leider gab es bislang wenig erfahrungen mit der head hybrid und die letzten 3 jahre habe ich vor einem kauf, gerne die tests / erfahrungen von euch forenmitgliedern gelesen. zu 99% hat immer alles geklappt und es machte spaß die saiten zu spielen und weitere erfahrungen zu sammeln.

          zuletzt hatte ich die lynx in 1,20 drauf ... und alles hat gepasst.
          aufgrund vom ende der winterrunde komm ich wieder auf den geschmack zu testen
          wie schon geschrieben haben für mich runde - aber auch eckige saiten vorteile
          hybrid-varianten finde ich faszinierend und head hat sich ja gedanken gemacht.
          anhand von dieser hybridmöglichkeit bin ich eben auf meine beiden vorschläge gekommen:
          spinsaiten ( die ich super fand ) tourbite, firewire oder moto gepaart mit tollen runden saiten z.b. maxpower oder der lynx.

          naja.

          jetzt schau ich mir erstmal die gravity an ... mal schauen wie es dann weitergeht.
          der osterhase hat mir auch noch ein neues racket gebraucht mit einem 16x20 saitenbild. herrlich.

          schönen sonntag

          Kommentar

          Lädt...