Welche Saite kombinieren mit Luxilon BigBanger ALU Power Rough 1.25mm?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buddy
    Neuer Benutzer
    • 17.03.2015
    • 7

    Welche Saite kombinieren mit Luxilon BigBanger ALU Power Rough 1.25mm?

    Hallo

    Ich spiele seit kurzem die Luxilon BigBanger ALU Power Rough 1.25mm, ich bin damit auch sehr glücklich, möchte aber gerne diese noch mit einer passenden Saite kombinieren. Welche Saite harmoniert mit der BigBanger ALU Power Rough gut? Würdet ihr schon auch empfehlen, diese Saite als Längsseite zu verwenden? Hier noch kurz mein „Profil“

    Spielstärke und Spielweise
    Bin ein Clubspieler, in der Schweiz ca. R4/R5 Niveau. Spiele zurzeit eher noch mit wenig Spin; Backhand viel Spin, Vorhand wenig Spin. Typischer Grundlinienspieler. Spiele ca. 3 mal die Woche, je etwa 2 Stunden.

    Schlägermodell
    Spiele das Head Radical Pro Racket, jedoch noch die ältere Version, nicht die neuere „Graphene“-Version

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    Luxilon BigBanger ALU Power Rough 1.25mm. Härte ca. 25 – 26 KG.

    Bevorzugte Eigenschaften
    Sicher Kontrolle und Ballgefühl. Armschonung und Haltbarkeit kann zurzeit ausser Acht gelassen werden.


    Danke für die Ratschläge
  • erzaehlmirmehrdavon
    Benutzer
    • 06.02.2013
    • 59

    #2
    Ich hatte sie eine ganze Zeit lang mit der Tecnifibre X-One Biphase kombiniert und war damit sehr zufrieden.

    Kommentar

    • Buddy
      Neuer Benutzer
      • 17.03.2015
      • 7

      #3
      Mit welchem Durchmesser? 1.18 ??
      Und die Tecnifibre X-One Biphase hast Du schon als Querseite verwendet, oder?

      Kommentar

      • El Rey
        Veteran
        • 04.01.2010
        • 1882

        #4
        Ich bin bisher auch immer ein großer Fan der Alu Power gewesen, schmeiße jetzt aber mal was in den Raum, was sich an Kontrolle und Ballgefühl besser gespielt hat als Alu Power pur:
        Längs Solinco Tour Bite und quer Kirschbaum Max Power Rough, beide 1.25 mm. Auf jeden Fall einen Test wert.
        Habe beide parallel bespannt, gleicher Schläger, gleiche Härte.
        -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
        -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
        -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Alu Power Rough längs müsste gut mit einer Quersaite harmonieren, die gute Gleiteigenschaften hat. Ohne das ausprobiert zu haben würde mir die Gamma Glide oder die Querseite der Head Gravity-Hybrid einfallen.

          Also Federer spielt die Alu Power Rough ja quer, zu Naturdarm längs. Dann müsste die X One Biphase längs zu Alu Power Rough quer auch funktionieren (abgesehen davon, dass sie sofort kaputt geht).
          Aber was ich mich immer gefragt habe: Was soll das eigentlich bringen, eine Rough-Saite quer zu spielen? Also Federer wird schon halbwegs gut beraten sein, sicher. Aber die durch die raue Oberfläche vergrößerte Reibung VERHINDERT doch eher ein ausgeprägten Snap-Back der Längssaite!? El Rey, warum spielst Du eine Rough-Saite quer?

          Kommentar

          • El Rey
            Veteran
            • 04.01.2010
            • 1882

            #6
            Zitat von lexi4berlin
            Aber was ich mich immer gefragt habe: Was soll das eigentlich bringen, eine Rough-Saite quer zu spielen? Also Federer wird schon halbwegs gut beraten sein, sicher. Aber die durch die raue Oberfläche vergrößerte Reibung VERHINDERT doch eher ein ausgeprägten Snap-Back der Längssaite!? El Rey, warum spielst Du eine Rough-Saite quer?

            Der Grund hierfür ist einfach: die Rolle der runden Max Power 1.25 mm ist bald leer

            Die Kombination, welche ich vorgeschlagen habe, funktioniert sicherlich mit der runden Variante genauso gut.
            -> 3x Wilson Ultra Tour V2.0 336 g, 314 SW, 30,6 cm Balance
            -> Prince 6000 & Prince Precision Tuning Center
            -> Racket One Tennisservice (www.racket-one.de)

            Kommentar

            • lexi4berlin

              #7
              Zitat von El Rey
              Der Grund hierfür ist einfach: die Rolle der runden Max Power 1.25 mm ist bald leer
              Gut dass ich gefragt habe, anstatt erstmal irgendwas reinzuinterpretieren

              Kommentar

              • rwrler
                Postmaster
                • 18.12.2014
                • 206

                #8
                Zitat von lexi4berlin
                Also Federer spielt die Alu Power Rough ja quer, zu Naturdarm längs. Dann müsste die X One Biphase längs zu Alu Power Rough quer auch funktionieren (abgesehen davon, dass sie sofort kaputt geht).
                also man liest so viele unterschiedliche Meinungen. ich denke letzten endes kommt es auf den spielstil drauf an

                ich habe mir jetzt ein set babolat vs touch besorgt und wer einen test machen mit einmal Vs Touch/Alu power Rough und einmal X-One Biphase/Alu Power Rough

                mal schauen wie lange die saiten bei mir halten. normalerweise bin ich jemand bei dem eine saite fast nie reißt....meine saiten halten so lange bis ich entscheide sie zu wechseln

                ich bin gespannt
                Gruß rwrler

                2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                Kommentar

                • Buddy
                  Neuer Benutzer
                  • 17.03.2015
                  • 7

                  #9
                  @rwrler

                  Konntest du dir kombination x-one biphase mit der alu power rough in der zwischenzeit testen??

                  Welche hast du nun quer gespielt? Welchen durchmesser??

                  Kommentar

                  • rwrler
                    Postmaster
                    • 18.12.2014
                    • 206

                    #10
                    hey ich konnte es leider noch nicht testen

                    wenn werde ich 1,25 als Durchmesser spielen

                    sobald ich dazu komme werde ich bescheid geben
                    Gruß rwrler

                    2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                    Kommentar

                    • Buddy
                      Neuer Benutzer
                      • 17.03.2015
                      • 7

                      #11
                      So, die Saite ist bestellt und wartet auf die Bespannung...

                      Macht es Sinn, die Querseite mit mehr oder weniger Kilo zu bespannen? Verhältnis?

                      Kommentar

                      • MC1986
                        Experte
                        • 16.10.2013
                        • 675

                        #12
                        Habe die alu power rough jetzt 15 Jahre gespielt und finde es eine sauerei dass sie die saite jetzt noch teurer gemacht haben.
                        Bin jetzt auf die polyfibre Black venös rough umgestiegen.

                        Ich kombiniere sonst dazu eine Darmsaite, die pacific pro tough gut oder wenns eine synthetic gut sein soll kannst du als Alternative zu hi-Phase mal die gamma live wire XP versuchen. Die gibt's auch auf der Rolle.

                        Ich spiel die big banger (Restbestand ;-) ) quer
                        Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                        Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                        Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                        Kommentar

                        • Matimue78
                          Neuer Benutzer
                          • 18.04.2015
                          • 5

                          #13
                          @rwrler:

                          Mich würde sehr interessieren, wie lange X-One Biphase(längs)/Alu Power Rough(quer) hält. Ich habe den Verdacht, dass die multifile sehr schnell aufgibt.

                          Vs Touch (längs)/Alu power Rough(quer) quasi wie Federer. Wie lange hier der Darm hält würde mich auch interessieren. Nicht in absoluten Zahlen, eher im Vergleich zu dem was du bei den bisherigen Saiten so beobachtet hast.

                          Und dann frage ich mich noch:
                          "Luxilon Alu Power Rough / Babolat VS Touch - 25/23,5 kg"
                          Laut deiner Signatur spielst du jetzt wohl doch den Darm quer? Warum die steife Poly auch noch 1,5 kp härter?
                          Ich habe im Moment 'ne Poly längs 23kp und Multi quer 24. Finde ich ganz ok.
                          Hätte eigtl. die Poly gerne 2 kp weicher gemacht als die Multi aber bei der Längs-Saite lege ich immer 1 kp drauf also bleibt noch 1 kp Differenz übrig. Soviel zu meiner bescheidenen Logik *g*
                          Finde die Kombo aber immer noch zu "drahtig" für meine Schulter, deshalb liebäugle ich mit ganz oben erwähnten Varianten...

                          PS: spiele auch den RF 97 und bin sehr zufrieden mit der Keule!

                          Kommentar

                          • Capitano
                            Postmaster
                            • 07.05.2015
                            • 225

                            #14
                            Wenn du Poly/Poly Hybrid spielen willst, bringe ich mal die Head Lynx und die Wilson Revolve (sehr gute Gleiteigenschaften) ins Spiel. Würde ich dann jeweils als Quersaite zur Luxilon Alu Power Rough vorschlagen. Beide verbessern aus meiner Sicht das Gefühl.

                            Da die Haltbarkeit bei dir keine oder kaum eine Rolle spielt, würde ich auch eine Hybrid aus Naturdarm längs/Poly (also z.B. Alu Rough) quer empfehlen. Also quasi Federer Set Up. Naturdarm behält die guten Spieleigenschaften länger als alle anderen Materialien.
                            Viele Grüße

                            3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                            jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                            Kommentar

                            • rwrler
                              Postmaster
                              • 18.12.2014
                              • 206

                              #15
                              moin also nach langer zeit melde ich mich mal wieder

                              ich muss zu meiner schande zugeben dass ich bis auf das Setup in meiner Signatur leider noch nicht mehr testen konnte.

                              aber zu rough längs vs touch bt7 quer kann ich nur sagen....es spielt sich wirklich super!

                              ich habe gefühl und kontrolle.....die power ist vollkommend ausreichend und ich habe das gefühl ich bestimmte wo es hingehen soll....zur Haltbarkeit kann ich nur sagen dass ich die Kombi anfang April aufgezogen habe...zweimal die Woche spiele ich auf jeden fall und bei Punktspielen sogar 3mal die Woche.....die ersten beide mal mit der Kombi habe ich noch in der halle gespielt und seit dem spiele ich auf asche und siehe da die Kombi hält bis heute immer noch....klar sie fängt etwas an zu fasern aber ist nirgends wirklich weit durchgerubbelt......ich werde sie spielen bis sie reißt! und werde euch sagen wann es soweit war

                              das der preis der rough jetzt so angestiegen ist finde ich natürlich eine mega saurei und werde mir jetzt vllt doch überlegen die blast als ersatz zu nehmen?! oder was meint ihr?
                              Gruß rwrler

                              2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                              Kommentar

                              Lädt...