Sind runde Saiten einfacher zu spielen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ceritus80
    Postmaster
    • 30.12.2012
    • 145

    Sind runde Saiten einfacher zu spielen?

    Hi,

    ich sitze gerade in meinem Büro und frage mich, warum gefühlt kaum ein Profi eine eckige Saite spielt. Ich kann mich natürlich auch irren, aber mir fällt spontan keiner ein. Ich habe gestern mal den Selbstversuch gewagt und erstmalig in diesem Jahr eine runde Saite gespielt (Prince Beast).

    Natürlich war der Spin etwas schlechter weil der Schläger gefühlt mehr über den Ball "rutscht", aber genau das hat mir super gefallen. Ein Beispiel:
    Mein Gegner spielt einen extremen Sliceaufschlag, wenig Tempo, aber extrem Slice nach außen. Eigentlich kann ich mich zum returnieren auch direkt an den Zaun stellen.
    Wenn ich mit einer eckigen Saite (die ich überwiegend Spiele) den Aufschlag nur Blocken will, habe ich kaum eine Kontrolle wo der ball hin geht. Um den Ball kontrolliert zurückzuspielen bin ich gezwungen seinen Slice/Spin quasi zu "neutralisieren" indem ich selber ordentlich Topspin auf den Ball gebe. Ganz anders gestern bei der Beast. Da war es möglich auch mal gerade zu spielen oder einfach nur zu blocken.

    Wie sind da eure Erfahrungen?
    Zuletzt geändert von ceritus80; 20.03.2015, 15:48.
  • bodo
    Postmaster
    • 04.10.2013
    • 206

    #2
    nadal spielt die rpm blast. die ist zumindest profiliert. und da viele pros hybrid bespannungen spielen die durch den snapback auch gut spin erzeugen sind eckige saiten nichtmal unbedingt gefragt. die eckigen saiten sind für hobbyspieler gut um spin zu erzeugen da nicht alle beschleunigung aus den beinen ,der oberkörperrotation und dem handgelenk bekommen und diese in spin umszusetzen
    Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

    Kommentar

    • morpheus
      Insider
      • 07.06.2010
      • 400

      #3
      ein grosser irrglaube, daß eckige saiten spin erzeugen..zumindest mehr spin als nicht eckige...sie rutschen viel weniger als runde (snap back) oder oktagonale (snap back). Der spin durch mehr grip am ball bei eckigen ist zu vernachlässigen.
      Nach längerem spielen nutzt sich das eh ab und die saite wird rund bzw. abgestumpft.
      Wenn es was bringen würde wie oben erwähnt, warum spielt dann kein profi damit? also 90% marketing mit den eckigen saiten...

      Kommentar

      • erzaehlmirmehrdavon
        Benutzer
        • 06.02.2013
        • 59

        #4
        Hallo,

        ich habe dazu dieses Foto gefunden:

        Davidenko soll außerdem die Tour Bite pur gespielt haben. Die RPM Blast ist durchaus bei den Profis verbreitet, hat allerdings kaum spürbares Profil und damit gut Snapback.

        Djokovic, Federer und Tsonga sollen die Alu Power Rough quer spielen - ob profilierte Quersaiten ins Thema passen weiß ich allerdings genau so wenig wie den Sinn einer profilierten Quersaite.

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #5
          Zitat von morpheus
          ein grosser irrglaube, daß eckige saiten spin erzeugen..zumindest mehr spin als nicht eckige...sie rutschen viel weniger als runde (snap back) oder oktagonale (snap back). Der spin durch mehr grip am ball bei eckigen ist zu vernachlässigen.
          Nach längerem spielen nutzt sich das eh ab und die saite wird rund bzw. abgestumpft.
          Wenn es was bringen würde wie oben erwähnt, warum spielt dann kein profi damit? also 90% marketing mit den eckigen saiten...

          Vergleiche doch einmal eine Focus Hex mit einer Co Focus oder eine Poly Plasma und eine Plasma Hextrem. Ich bin mir sicher dann wirst Du Deinen Post revidieren.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • morpheus
            Insider
            • 07.06.2010
            • 400

            #6
            Zitat von Kluntje64
            Vergleiche doch einmal eine Focus Hex mit einer Co Focus oder eine Poly Plasma und eine Plasma Hextrem. Ich bin mir sicher dann wirst Du Deinen Post revidieren.
            Sicher beides nicht...

            Kommentar

            • Flachschieber
              Postmaster
              • 23.12.2013
              • 164

              #7
              Zitat von Kluntje64
              Vergleiche doch einmal eine Focus Hex mit einer Co Focus oder eine Poly Plasma und eine Plasma Hextrem. Ich bin mir sicher dann wirst Du Deinen Post revidieren.
              Den Vergleich zwischen der Focus Hex und der Co Focus habe ich gemacht. Über mehrere Stunden, also nicht nur mal auf die Schnelle. Bei meiner (sicherlich noch ausbaufähigen) Schlagtechnik habe ich keinen signifikanten Vorteil beim Spin für die Hex feststellen können, dafür spielt sich die Co Focus aber tausendmal angenehmer.

              Ich bin der Meinung, dass wenn jemand einen richtig bösen Spin spielen kann, er das mit einer nicht profilierten Saite genau so gut hinbekommt.

              Kommentar

              • strost
                Postmaster
                • 13.02.2014
                • 109

                #8
                Zitat von Flachschieber
                Den Vergleich zwischen der Focus Hex und der Co Focus habe ich gemacht. Über mehrere Stunden, also nicht nur mal auf die Schnelle. Bei meiner (sicherlich noch ausbaufähigen) Schlagtechnik habe ich keinen signifikanten Vorteil beim Spin für die Hex feststellen können, dafür spielt sich die Co Focus aber tausendmal angenehmer.

                Ich bin der Meinung, dass wenn jemand einen richtig bösen Spin spielen kann, er das mit einer nicht profilierten Saite genau so gut hinbekommt.
                1+

                Kommentar

                • bernado
                  Forenjunky
                  • 06.09.2006
                  • 2570

                  #9
                  Entscheidend für die Erzeugung von Spin ist sicherlich die Schlagtechnik; aber, man kann, wenn man die Focus Hex mit der Co-Focus vergleicht, sofort erkennen, dass die Focus Hex leichter auf eine steilere Ellipse zu bringen ist. Ich habe beide Saiten schon pur gespielt und als Hybrid. Besonders die Focus Hex generiert als Hybrid erstklassigen Spin.
                  Auch ich finde - pur gespielt - die Focus Hex als angenehmer; aber das hat nichts mit dem Spin zu tun, sondern mit dem Umstand, dass die Saite armfreundlicher und elastischer daher kommt.
                  Bei den letzten von mir getesteten Saiten fiel mir in Bezug auf Spin auch die sehr scharfkantige Tier One Tour Status auf. Da ist schon ein Unterschied zu den runden Saiten vorhanden. Raue Saiten wie die Yonex Poly Tour Pro erzeugen auch guten Spin, der meist ausreichend ist. Dasselbe meine ich für einige dünne Saiten sagen zu können, wie z. B. die Head Lynx in 1.20 oder die Hawk in 1.20.
                  In der steilen Flugbahnkurve werden diese Saiten nicht an die profilierten herankommen, doch muss einem ja auch das Gesamtpaket gefallen. Spin ist nicht alles im Spiel. Man muss den Ball auch genügend treiben, um den Gegner unter Druck setzen zu können.
                  Nicht nur Focus Hex gegen Co-Focus, sondern auch Gamma Moto gegen i.O. lassen sich gut testen. Bei der Gamma sollen ja beide Saiten aus demselben Material bestehen. Da generiert die i. O. in 1.18 für mich einen Spin, der völlig ausreicht. Das "Mehr", das die Moto an Spin erzeugt, bringt mir fürs Spiel nicht so viel, dass ich sie der i.O. vorzöge.

                  Kommentar

                  • Kluntje64
                    Veteran
                    • 29.07.2012
                    • 1593

                    #10
                    Zitat von Flachschieber
                    Den Vergleich zwischen der Focus Hex und der Co Focus habe ich gemacht. Über mehrere Stunden, also nicht nur mal auf die Schnelle. Bei meiner (sicherlich noch ausbaufähigen) Schlagtechnik habe ich keinen signifikanten Vorteil beim Spin für die Hex feststellen können, dafür spielt sich die Co Focus aber tausendmal angenehmer.

                    Ich bin der Meinung, dass wenn jemand einen richtig bösen Spin spielen kann, er das mit einer nicht profilierten Saite genau so gut hinbekommt.
                    Sorry. Aber kann es sein, dass da überhaupt kein Spin im Schlag ist?
                    Natürlich macht die profilierte das nicht allein, aber die Unterstützung bei der Übertragung des Spins auf den Ball ist gerade bei der Focus Hex besonders auffällig. Den Touch der runden Version vermisse ich aber auch, gerade beim Volley.
                    Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                    Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                    Kommentar

                    • Flachschieber
                      Postmaster
                      • 23.12.2013
                      • 164

                      #11
                      Zitat von Kluntje64
                      Sorry. Aber kann es sein, dass da überhaupt kein Spin im Schlag ist?
                      Da ist so viel Spin drin, dass ich egal mit welcher Saite immer das Maximum erreiche, welches überhaupt auf den Ball übertragbar ist...

                      Lieber Kluntje, ich habe mir auf Grund deiner Anmerkung noch einmal die beiden Saiten in der Datenbank angeschaut. Es hat mich jetzt doch interressiert, ob ich wirklich so alleine mit meiner Meinung da stehe. Dem ist aber nicht so. Es gibt schon mindestens noch ein paar "Deppen", die auch alle keinen Spin im Schlag haben.

                      Jede Wette, dass die Focus Hex den Spin super unterstützt. 180 Bewertungen in der Datenbank sprechen für sich. Auch ist die Saite bei der Wahl zur Poly des Jahres ganz weit oben gelandet. (Erstaunlich für so ein altes Schätzchen, genauso wie die ProLine II)

                      Zum Topic:

                      Ich persönlich habe aber für mich festgestellt, dass ich die Unterstützung für den Spin, den die profilierten Saiten (angeblich) liefern, in meinem Spiel nicht umsetzen kann. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass mir profilierte Saiten gerne auf den Arm gehen, obwohl das jetzt auch eine sehr pauschale Aussage ist.
                      Zuletzt geändert von Flachschieber; 22.03.2015, 12:20. Grund: zu provokant

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2570

                        #12
                        Seit etwa einem viertel Jahr spiele ich die neue Tour Spin G von Yonex. Die Saite ist auch profiliert, aber überaus armverträglich. Sie hat nicht den feinen Touch der Lynx oder der Gamma i. O.; aber die Kontrolle ist außergewöhnlich. Ich hatte beim Zusehen in Stuttgart das Gefühl, dass Angelique Kerber diese Saite spielt. Sie spielt ja auch einen Yonex-Schläger. Ich habe Tour "G" kürzlich einem technisch guten Fünfziger aufgezogen, der immer eine gewisse Armempfindlichkeit zeigt. Auf den Zweitschläger die Lynx in 1.20. Zunächst war er von der Lynx begeistert, weil ihm der Touch gefiel, dann jedoch, nachdem er die Tour "G" gespielt hatte, griff er immer wieder zu diesem Schläger, weil ihn die Kontrolle der Saite überzeugte.

                        Kommentar

                        • tennisstar19
                          Postmaster
                          • 18.07.2009
                          • 186

                          #13
                          Ich komme mit unrunden/ profilierten viel besser klar als mit runden. Speziell beim Aufschlag . Mit Runden Saiten mache ich komischerweise viele doppelfehler. Da fehlt mir die Sicherheit. Viell liegt es daran, dass ich nur slice und Kick spiele und dort sind unrunde Saiten besser.

                          Glaube das kommt auch sehr darauf an, wie man spielt und welchen griff man spielt. ich spiele mit semi-Western griff und mehr spin. Und da unrunde Saiten hauptsächlich über Spin kontroliert werden, kommt man/ ich besser damit zurecht, wenn man einen extremeren griff spielt . Kann sein das ich Müll rede, aber so kommt das für mich rüber .😁

                          Und jemand der einem eastern griff ud weniger Spin spielt , glaube ich , kommt mit Runden Saiten besser klar.

                          Meine Vermutung 😁

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2570

                            #14
                            Besser wäre, du sprächst von profiliertern und glatten Saiten, oder nicht profilierten. Denn auch pentagonale Saiten beispielsweise sind rund, aber eben profiliert.
                            Aber das ist nur wegen der Klarheit.
                            Man muss solche Erfahrungen, wie du sie gemacht hast, durchaus ernst nehmen, weil Tennis-Technik so Variantenreich ist, dass in erster Linie der persönliche erfolgreiche Weg zählt. Und wenn du mit den profilierten Saiten und deinem Semi-Westerngriff so gut klar kommst, würde ich immer dabei bleiben.
                            Nur: Die Wahl der Saite generell vom Griff abhängig zu machen, halte ich für etwas verwegen. So einfach ist es dann in der Regel nicht.
                            Ich selbst spiele mit Eastern-Griffen, weil in meiner Generation die Eastern-Technik als das non plus ultra galt. Ich mache selten Doppelfehler, egal ob ich glatte oder profilierte Saiten spiele. Auch bei meiner Eastern-Technik erreiche ich mit einer profilierten Saite wie der Gamma Moto oder der Focus Hex eine steilere Ellipse.
                            Nur das Spielgefühl oder der Touch, wie wir es ausdrücken, ist bei glatten Saiten anders. Und man muss einfach wissen, auf welche Kategorie man bei der Bewertung einer Saite die größere Priorität setzt. Vielleicht fühlt man sich mit einer bestimmten Saite auch einfach sicherer, weil die Länge immer passt, oder weil man besser in die Winkel kommt. Daher achte ich gar nicht mehr so sehr darauf, wie die Saite strukturiert ist, sondern ich spiele mit dieser und schaue, wie ich das Spiel mit der gewählten Saite gestalten kann.

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              #15
                              Allerdings gibt es auch Saiten, die so eklig zu bespannen sind, dass man sich überlegt, ob man sie noch favorisieren will.

                              Kommentar

                              Lädt...