Pro's Pro Saiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hoeni
    Experte
    • 10.09.2007
    • 558

    #91
    Seit über 12 Jahren hier im Forum registriert aber die Tauschsektion habe ich bis dato komplett übersehen .
    Danke für den Hinweis!

    Kommentar

    • sver
      Neuer Benutzer
      • 03.06.2020
      • 1

      #92
      Hallo,

      erster Post hier. Bin 32 Jahre, ambitionierter Clubspieler und möchte anfangen, meine Schläger (Babolat Pure Aero) selbst zu besaiten. Maschine ist unterwegs und die ein oder andere Anleitung habe ich mir schon angesehen.

      Für den Anfang würde ich gerne ein paar kostengünstigere Saiten durchprobieren und bin dann bei Pros Pro gelandet.

      Ich habe mir jetzt mal die Black Force 1.19 und die Blackout 1.24 bestellt. Von der Black Force habe ich gelesen, dass sie relativ ähnlich zur Luxilon Smart sein soll und ich gerne mal eine weichere Bespannung testen möchte.

      Die Blackout habe ich mir gekauft, da ich mir erhoffe, dass sie in meinem doch sehr spinlastigen Spiel, gute Dienste leistet. Auch eine Hybrid aus Blackout/Black Force könnte ich mir gut vorstellen.

      Gibt es von Pros Pro weitere Empfehlungen von euch? Ich würde auch gerne eine kostengünstige Alternative zu Alu Rough / VS Hybrid finden. Taugt die Gutex Ultra? Hat Pros pro eine Alternative zur Alu Rough? Oder bin ich damit der Blackout schon auf einem guten Weg?

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5617

        #93
        Schon mal "Servus".
        Btw - dein erster Post knallt gleich mal rein - von wo hast du das aufgeschnappt, dass die Black Force ähnlich zur Luxilon Smart sein soll.
        Verzeih - das ist wie Tag und Nacht - komplett anderer Aufbau.
        Es gibt keine PP die mit einer Markensaite Ähnlichkeiten (außer der Farbe) hat.

        Hast dir auch gleich eine PP Bespannungsmaschine gekauft - oder?

        Kommentar

        • Timmy21
          Postmaster
          • 21.01.2018
          • 134

          #94
          Da Pro`s Pro auch für andere Firmen produziert, ist das schonmal Quatsch was du da redest

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #95
            Zitat von Timmy21
            Da Pro`s Pro auch für andere Firmen produziert, ist das schonmal Quatsch was du da redest
            Zitat von Timmy21
            Da Pro`s Pro auch für andere Firmen produziert, ist das schonmal Quatsch was du da redest
            Aha, jetzt wird es interessant. Darf ich einmal wissen für wen?

            Wie kommst Du den auf die Idee daß die selber Saiten produzieren?

            D.h. du bist der Meinung daß die eine eigenen Produktionsanlage haben?

            Jetzt fehlt nur einer der schreibt. Die Luxilon, Head Saiten werden von Pro´s Pro produziert, dann wird es ganz abenteuerlich.

            Luxilon Saiten werden z.B. nur für Luxilon in Belgien hergestellt. Die produzieren die doch tatsächlich selber ;-)
            Da kann kein anderer Hersteller behaupten daß er die selbe Saite hat oder solche Gerüchte in den Umlauf bringen.

            Tecnifibre hat z.B. auch eine eigene Produktion für multifile Saiten und sogar seit ein paar Jahren für Polyestersaiten.

            Natürlich gibt mehrere Fabriken in Deutschland und der Welt, die Saiten herstellen, und die meisten suchen sich genau aus wen die beliefern und vor allem mit welcher Qualität!

            Kommentar

            • Timmy21
              Postmaster
              • 21.01.2018
              • 134

              #96
              Wenn Pro's Pro nicht komplett unverschämt lügt, darf man schon glauben, was die auf ihrer eigenen Homepage schreiben. Niemand sagt, für wen die produzieren. Jetzt fehlt nur noch einer, der sagt, außer Luxilon ist nichts Markensaite...


              Zitat von Tennisman
              Aha, jetzt wird es interessant. Darf ich einmal wissen für wen?

              Wie kommst Du den auf die Idee daß die selber Saiten produzieren?

              D.h. du bist der Meinung daß die eine eigenen Produktionsanlage haben?

              Jetzt fehlt nur einer der schreibt. Die Luxilon, Head Saiten werden von Pro´s Pro produziert, dann wird es ganz abenteuerlich.

              Luxilon Saiten werden z.B. nur für Luxilon in Belgien hergestellt. Die produzieren die doch tatsächlich selber ;-)
              Da kann kein anderer Hersteller behaupten daß er die selbe Saite hat oder solche Gerüchte in den Umlauf bringen.

              Tecnifibre hat z.B. auch eine eigene Produktion für multifile Saiten und sogar seit ein paar Jahren für Polyestersaiten.

              Natürlich gibt mehrere Fabriken in Deutschland und der Welt, die Saiten herstellen, und die meisten suchen sich genau aus wen die beliefern und vor allem mit welcher Qualität!

              Kommentar

              • Tennisman
                Neuer Benutzer
                • 18.12.2024
                • 3

                #97
                Zitat von Timmy21
                Wenn Pro's Pro nicht komplett unverschämt lügt, darf man schon glauben, was die auf ihrer eigenen Homepage schreiben. Niemand sagt, für wen die produzieren. Jetzt fehlt nur noch einer, der sagt, außer Luxilon ist nichts Markensaite...

                Wo bitte schreibt Pro´s Pro daß die Saiten produzieren und wo steht daß die Saiten für andere Marken produzieren???

                Kommentar

                • howy
                  Forenbewohner
                  • 25.09.2001
                  • 8272

                  #98
                  Zitat von Tennisman
                  Tecnifibre hat z.B. auch eine eigene Produktion für multifile Saiten und sogar seit ein paar Jahren für Polyestersaiten.
                  Das ist eine gute Frage, ob die Anlage für Multis ihnen auch tatsächlich gehört. So wie mir bekannt ist werden diese Saiten bei Cousins Composites produziert, die zur Gruppe CousinFreres, einem Familienunternehmen.
                  Die Homepage verweist allerdings nicht auf TF. Dort steht auch, dass sie Monos herstellen.
                  Interessant ist auch, dass sie wohl auch für Wilson produzieren sollten. Ich hatte selbst eine Wilson NXT mit TF Sticker.

                  Edit:
                  Es ist schwierig Daten zu finden. Cousin Freres steigt 1981 bei Major Sports ein. TF war damals Marke von Major Sports. Dalle & Associes übernimmt grosse Anteile an Cousin Freres. TF gehört ja inzwischen zur Lacoste-Gruppe. Wer jetzt wem was gehört ist erstaunlicherweise nicht so einfach herauszufinden.
                  Zuletzt geändert von howy; 04.06.2020, 06:09.
                  Gruss,
                  Howy
                  _____________________________________________
                  Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #99
                    Für den Anfang würde ich gerne ein paar kostengünstigere Saiten durchprobieren und bin dann bei Pros Pro gelandet.
                    Für den Anfang in Ordnung. Du musst das Besaiten erstmal lernen, da wird zwischendurch einiges schief gehen. Da ist eine günstige Saite ok, bevor man teurere verheizt.

                    Von der Black Force habe ich gelesen, dass sie relativ ähnlich zur Luxilon Smart sein soll und ich gerne mal eine weichere Bespannung testen möchte
                    Definitiv nein

                    Die Black Force ist eine günstige Allround-Saite, nix besonderes.

                    Die Blackout habe ich mir gekauft, da ich mir erhoffe, dass sie in meinem doch sehr spinlastigen Spiel, gute Dienste leistet. Auch eine Hybrid aus Blackout/Black Force könnte ich mir gut vorstellen.
                    Die Blackout ist ähnlich der Black Force. Eher weich, mit guter Power. Kontrolle und Spannungsstabilität solala.

                    Gibt es von Pros Pro weitere Empfehlungen von euch?
                    Eruption in grün. Eher kontrollorientiert, gute Haltbarkeit und Spannungsstabilität. Ist allerdings etwas knackiger mit wenig Power.

                    Kommentar

                    • adlerauge
                      Neuer Benutzer
                      • 11.12.2024
                      • 0

                      Die günstige Eruption oder Black out längs mit der günstigen Black Force Spiele ich schon lange, ist auf jeden Fall gut auf einem Yonex Vcore Pro97 330 Gramm Rahmen 😉 (357 im Spiel).
                      Man muss nicht teure Saiten spielen, lieber häufiger neu besaiten für richtige Games, das ist viel wichtiger, ach und ordentlich besaiten, nicht so ein Quatsch und mehrere Saiten gleichzeitig ziehen

                      Kommentar

                      Lädt...