Selbstversuch: "Tribute to Bernado - Saitentest"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lutz

    #1

    Selbstversuch: "Tribute to Bernado - Saitentest"

    Hallo Gemeinde,

    habe mich, zu diesem vergleichsweise ungünstigen Zeitraum (Medenspiele),
    entschlossen einen "Tribute to Bernardo - Saitentest" durchzuführen.
    Finde die Beiträge von Bernardo immer sehr interessant und gehaltvoll.
    Da er sich oft bei der Beurteilung neuer Saiten auf die Yonex Poly Tour Pro
    bezieht, meiner Stammsaite (1,25), habe ich mich entschlossen 3 seiner
    favorisierten Saiten zu testen.
    Bin (tennismäßig) nicht gut aus dem Winter gekommen, so dass das Risiko
    zurzeit überschaubar ist. Die von mir in der Halle gespielte Tecnifibre X-One
    Biphase 1,24 finde ich auf Asche nicht so toll, da es doch hier mehr um Spin
    geht, wahrlich nicht die Stärke dieser Saite.

    Habe mir jeweils ein Set von
    • Gamma iO 1,18 (orange; 23/23)
    • Head Lynx 1,20 (gelb; 23/23)
    • Yonex Poly Tour Spin G 1,25 (rubinrot; 22/22)

    bestellt und zeitgleich auf meinen 3 Head Youtek IG Prestige MP aufgezogen.
    Zumindest schon mal alles schön bunt! Werde definitiv mit einem der Schläger
    am Sonntag in den Kampf ziehen

    Bespannen und erster Eindruck:
    Gamma iO:
    Fühlt sich sehr geschmeidig an und lässt sich toll besaiten, klasse Farbe

    Head Lynx:
    Deutlich starrer, besaiten erinnert an die YPTP

    Yonex Poly Tour Spin G:
    sensationelle Farbe, nicht ganz so geschmeidig wie die Gamma,
    lässt sich aber gut bespannen

    Praxistest:
    Gamma iO:
    Mit der Gamma habe ich schon zwei mal gespielt, hat sehr viel Spaß gemacht.
    Hatte nach dem Einspielen mit der YPTP (war zu der Zeit noch auf den beiden
    anderen drauf) ein richtiges Aha-Erlebnis. Die Saite ist lebendig, schön weich
    und armschonend, hat eine angenehme Power und gibt den Spin toll weiter.
    Feedback ist etwas indirekter, da der Ball tiefer einzusinken scheint.
    Die Saite gab mir ein gutes Gefühl und sehr viel Selbstvertrauen.

    Falls das Wetter es zulässt geht der Test heute in die zweite Runde.
    Werde weiter berichten...

    Grüße

    Lutz
    Zuletzt geändert von Gast; 30.04.2015, 11:45.
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Kompliment Sehr guter Beitrag.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Justus_Jonas
      Neuer Benutzer
      • 13.12.2024
      • 8

      #3
      Hallo Lutz,

      klasse Beitrag und Idee.
      Ich gebe auch viel auf die Beurteilungen von Bernado

      Als kleinen Bonus würde ich mir noch die Tier One Tour Status ansehen.
      Die ist zwar noch nicht von Bernado bewertet worden, kann mir aber vorstellen, dass sie aktuell mit zu seinen Favoriten gehört

      Passt auch sehr gut in deine Test Pipeline.

      Aber vielleicht meldet sich Bernado dazu ja noch selber, was heißt vielleicht, bestimmt!!!

      Kommentar

      • lexi4berlin

        #4
        Ja, sehr gut, das sind genau die Saiten, die ich auch testen würde - bei mir allerdings erst zum Saisonabschluss.

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2570

          #5
          Da hat der Justus Recht! Ich melde mich also nach der unverdienten Ehrung durch Euch:
          Die Tour Status ist keine schnelle Saite, aber eine, die viel Gefühl vermittelt und tollen Spin. Sie weist so scharfe Kanten auf, dass diese beim Besaiten regelrecht in die Finger schneiden und den Ball pellen wie eine Kartoffel. Viel Spin also, viel Gefühl, viel Kontrolle bei mittlerem Tempo und auch guter Spannungsstabilität.
          Ich habe mir damals die Saite aus Italien kommen lassen. Und ich glaube, dass nur der etwas kompliziertere Bezugsweg Grund dafür war, dass die Saite noch nicht so bekannt ist, obwohl es um die 30 Tests gibt. Ich habe sie etwas verworfen, weil mir das Bespannen in die Finger und somit auch auf den Keks ging. Aber es handelt sich auf jeden Fall um eine gute und interessante Saite für Topspinner.
          Es gibt inzwischen auch eine Bezugsquelle in Deutschland, die ihr halt mal googeln müsst. Aber auch die Lieferung aus Italien war prompt und in den Versandkosten moderat.
          Liebe Grüße an alle,
          Bernado

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2570

            #6
            Zur Lynx kann ich noch eine Information nachliefern. Mein Freund Milan, gebürtiger Kroate, der immer mal wieder in die Heimat fährt, um dort Tennisurlaub zu machen, berichtete mir, dass die Trainer dort vor Ort die Lynx hochgelobt hätten, vor allem, was die Spannungsstabilität betrifft. Das kann ich durch Messungen mit dem Ert nur bestätigen.
            Was allerdings die Gesamtbewertung betrifft, muss man mitbedenken, dass diese Trainer viel mit der Firma Head zusammenarbeiten, also dort auch deren Schläger verkaufen. Man spielt dort also die Lynx, nicht die Hawk.
            Die Lynx in 1.20.

            Kommentar

            • Lutz

              #7
              So, habe am Freitag mit den 3 Setups spielen können. Habe anfangs immer
              zwischen den 3 Schlägern gewechselt (was meinem Spiel nicht gerade dienlich
              war ).
              Habe mir der Gamma io begonnen, da ich diese ja schon kannte, quasi als Referenz.
              Kurzum: Die Head Lynx hat mir am besten gefallen, sehr gute Kontrolle, ein
              tolles Gefühl, gab mir sehr viel Sicherheit, doch deutlich mehr als die Gamma
              io, die dagegen doch sehr viel lebendiger (aber auch ein wenig unberechenbarer) wirkte.
              Besonders meine einhändige Topspin-Rückhand hat von dieser Saite sehr
              profitiert, kam wahnsinnig sicher (keine Ahnung warum). Die Yonex Poly Tour
              Spin G habe ich relativ schnell wieder zur Seite gelegt, hatte, trotz 22/22
              etwas sehr wenig Power. Da ich ja für’s Medenspiel am Sonntag einen
              Schläger auswählen wollte, habe ich hier erst mal keine Zeit mehr investiert
              (was natürlich nicht heißt, dass ich die Saite in dieser Woche nicht noch mal
              testen werde). Wollte eigentlich die Gamma und die Yonex (tolles Besaiten
              bzw. Farbe) lieben, Favorit wurde doch ziemlich deutlich die Head Lynx.

              Mit der bin ich dann auch gestern ins Medenspiel gegangen. Was soll ich
              sagen: Einzel souverän und Doppel nach hartem Kampf gewonnen. Saite hat
              sich also auch unter Wettkampfbedingungen absolut bewährt, werde wohl in
              Sachen Kauf einer Saitenrolle noch mal tätig werden müssen :-)

              Also, wenn jemand von euch noch eine Restrolle hat,
              oder eine angebrochene Rolle Yonex Poly Tour Pro 1,25) braucht...

              Grüße

              Lutz

              P.S. Werde bei Neuigkeiten weiter berichten!

              Kommentar

              • strost
                Postmaster
                • 13.02.2014
                • 109

                #8
                Schon lustig, so ähnlich ging es mir mit der Lynx auch. Ich kann machen was ich will, gefühlt geht jeder Ball rein. Allerdings habe ich die Saite erst in der Halle getestet. Jetzt auf Sand, habe ich leichtes Zwicken im Arm. Kann aber auch sein, das mein Arm sich erst wieder an stärkerer Belastung gewöhnen muss. Mal abwarten, auf alle Fälle eine klasse Saite.

                Gruß
                Strost

                Kommentar

                • rwrler
                  Postmaster
                  • 18.12.2014
                  • 206

                  #9
                  ich will den thread jetzt nicht total durcheinander bringen aber hat jemand ein vergleich der lynx zur revolve?

                  momentan spiele ich noch eine hybrid gemäß Signatur
                  aber ich würde gerne nochmal ein versuch mit mono probieren und suche dafür die optimale saite
                  Gruß rwrler

                  2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2570

                    #10
                    Vergesst bitte nicht, die Saitenstärke anzugeben.

                    Kommentar

                    • rwrler
                      Postmaster
                      • 18.12.2014
                      • 206

                      #11
                      Zitat von bernado
                      Vergesst bitte nicht, die Saitenstärke anzugeben.
                      sry ganz vergessen

                      lynx 1.20 im vergleich zur revolve/ripspin 1.25

                      Erfahrungen?
                      Gruß rwrler

                      2x Wilson Pro Staff RF97 Autograph V10

                      Kommentar

                      • Lutz

                        #12
                        So, gestern beim Training (wegen Wind hauptsächlich Volley- und doppel-
                        spezifisches Training) die Yonex Poly Tour Spin G noch mal ausführlicher getestet
                        (die Farbe, immer noch ein Traum ).

                        Muss mein erstes Urteil etwas revidieren: Die Saite hat doch genug Power, musste
                        sich vielleicht nur "etwas setzen". Das Spielgefühl war auch hier sehr angenehm,
                        armfreundlich, vielleicht etwas indirekter bei der Head Lynx. Bin bei nichtrunden
                        Saiten immer etwas skeptisch, da ich nach Spielen der Solinco Tour Bite doch vor
                        einiger Zeit extreme Armprobleme bekommen habe. Der Spin war für mich nicht
                        merklich besser als bei den beiden runden Saiten.

                        Fazit:
                        Dank der guten Vorauswahl (Bernardo) habe ich 3 tolle Saiten getestet, die sich in
                        Nuancen unterscheiden, sich aber alle auf Top-Level bewegen. Im Vergleich zu
                        meiner (Ex-)Stammsaite, der Yonex Poly Tour Pro haben sie mir alle geringfügig
                        besser gefallen. Werde die drei Saiten weiterhin in den Schlägern lassen (selbst bei
                        Saitenriss im Medenspiel kann man beim Ersatz nicht viel falsch machen), habe mich
                        aber für die Head Lynx entschieden und auch ein Rolle geordert.
                        Toller Touch und überragende Kontrolle waren hier für mich die ausschlaggebenden
                        Kriterien. Hoffe der Eindruck bleibt auch in den nächsten Wochen erhalten

                        Grüße

                        Lutz

                        Kommentar

                        • Kluntje64
                          Veteran
                          • 29.07.2012
                          • 1593

                          #13
                          Aber Aber, und das trotz der Farbe.
                          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                          Kommentar

                          • Lutz

                            #14
                            Ja, mein Wunsch an Head:
                            Bitte die Lynx in rubinrot auf den Markt bringen!!!

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              #15
                              Da kann ich dir nur beipflichten. Die Farbe der Yonex Tour G ist wirklich gelungen. Da könnte man bei Head nachlegen.

                              Kommentar

                              Lädt...