Unvirtual, du bist ein wahrer Spaßvogel!! Da kommt Freude auf!
Gamma iO vs. Kirschbaum Pro Line 2 als Quersaite
Einklappen
X
-
Ausglöst durch die vielen Loblieder habe ich gestern Abend auch die IO probiert. Auf meinem AI 100 fühlt sich diese Saite klasse an. Das ist schon was besonderes. Erst vor kurzem hatte ich mit der Poly Force die Saite für mich entdeckt um jetzt wieder zu schwanken.
Leider noch ein wenig zu hart bespannt(wegen des warmen Wetters mit 24kg) aber trotzdem kein zwicken im Arm und gut ausgewogene Eigenschaften.
Super Kontrolle, vernünftiger Powerlevel, guter Spin. Wenn die Saite jetzt noch ein wenig beständig ist, ist das wohl im Moment nicht zu toppen.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Ich kann die Gamma IO 1,18 auch als super Hybridsaite empfehlen. Die Saite ist pur schon der Hammer, besonders die Spinfreundlichkeit begeistert mich. Ich Spiele sie als Hybrid mit der Moto. Ich war nie ein Freund von Hybridbespannungen aber das ist für mich das beste was ich je gespielt habe, zumindest auf meinem Schlägermodell.
Aber ich kann bernado verstehen, sich zwischen der Lynx und der IO entscheiden zu müssen ist der Horror!!!
Touch und Spin haben sie beide gut. Die IO finde ich etwas kontrollierter, die Lynx hat etwas mehr Power.Yonex VCore SI 98 305g
Gamma Moto 1.24 Gamma IO 1.18 25/24Kommentar
-
Vergesst aber auch nicht, später mal einen Testbericht einzustellen, und zwar mit Angabe der Farbe ...
Sonst schwärmen wir hier von einer Saite, aber vorn bei den Hits stehen immer nur die Alupower und die Dyreex, als gäbe es nichts anderes unter der Sonne.Kommentar
-
Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
Hi leute,
kleiner zwischenbericht.
hatt nun ein wenig die gelgenheit die io 1,18, silber und die Lynx (leider nur) 1,25, gelb zu testen. Beides sehr sehr feine "Zwirne".
zur i.O. Da ich ja aufgrund meiner Schulterprobleme gerade (hoffentlich nur kurzfristig) fom Radical Pro auf den Pro Staff 95S geswithed hatte, habe ich natürlich beide Saiten zuerst in diesem Rahmen getestet.
i.O. bei 22/22kg und die Lynx 25/25 (hat ja lt Forum viel mehr Power)
Also die io ist für diesen Rahmen, der eh schon kaum Eigenpower hat mit 22kg immer noch zu hart. Nicht für den touch usw. das war ein tolles Gefühl aber von der Power her, war es deutlich zu wenig für mich. FLiegt bei mir normal bei "fast" jeder seite bei dem Gewicht der Ball hinten an den Zaun, musste ich mit der Gamma doch mächtig arbeiten damit da was rauskommt.
Nun zur Lynx, wie gesagt, leider in 1,25. aber die Saite auf dem Pro Staff 95S ein traum. Toller touch, gefühl längenkontrolle auch OK und bei Bedarf Power. Für die längenkontrolle müsste ich aber, denke ich, noch ein Kilo hoch, dann glaube ich aber, dass ich mir die tollen Spieleigenschaften dadurch zu Nichte machen werde.
Deswegen hoffe ich auf die 1,20... müsste die Tage im Briefkasten liegen.
Lt. z.B. Bernardo hat die ja weniger Power, dann könnte ich mit dieser vielleicht sogar noch runter auf 24kg, was vielleicht die Spieleoigentschaften noch etwas mehr zum vorschein bringen könnte.
Ich werde berichten.
Und der test Moto 1,14/iO 1,18 steht ja auch noch aus.
Spiel jz aber erstmal 2 Turniere, da wollte ich nicht all zu viel herum experimentieren.Kommentar
-
Hallo Mannixp,
ich weiß wirklich nicht, wo ich geschrieben haben soll, dass die Lynx in 1.20 werniger Power haben soll. Sie hat massig. Ich besaite sie auf meinem Babolat Drive Tour, hunderter Schläger 16/19, mit 23 oder 24 kg, wohingegen ich die i. O. immer nur mit 22 kg besaite. Aber auch mit 24 kg macht sie massig Power, allerdings ohne die Längenkontrolle zu verlieren. Auch die Kontrolle bei Cross-Bällen klappt gut.
Viel Glück bei deinen Turnieren!!
Dieses Urteil teilen inzwischen einige Mannschaftskameraden.Kommentar
-
Mein Spiel mit der Darmsaite und quer Kirschbaum Helix war leider gestern beendet, hat keine 5 Std. gehalten. Aber das Spielgefühl ist wirklich wow...nur auf Dauer etwas teuer. Aber Touch , Länge und Power sind super damit.
Zur iO, also ich empfinde sie auf dem G Radical Pro nicht zu hart mit 22,5/22, die Längenkontrolle ist da super und Power habe ich genug, ich empfinde den Rahmen durchaus als powervoll, klar ist er in Radical Tradition kontrollorientiert und auch eher für kreatives Spiel als für pure Defensive. Aber man kann damit schön Druck machen, und hat ein sehr präzises Feedback. Ich bin auch nach wie vor von der iO in 1,18 sehr ü erzeugt, ist neben gelegentlichen Experimenten auf 2 von meinen Rackets die Stammsaite.Die Lynx habe ich noch nicht getestet.Kommentar
-
Hallo an alle,
danke für die schnellen Rückantworten.
@Bernardo, ich meinte es irgendwo gelesen zu haben, kann mich auch irren. Im vergleich zur 1,25 meinte ich... naja, laut Bewertungsdatenbank ist dem so, dass die Lynx 1,20 weniger Power hat als die Lynx 1,25… mal schauen wie mein Eindruck ist.
Wie gesagt ist nur so ne Idee, wenn nicht komm ich mit den 25kg ja auch schon recht gut klar.
Ich bin eben nur der Meinung mit weniger kg’s ist der Touch bei der Lynx noch besser und man spielt ermüdungsfreier, logischerweise.
Danke für die Glückwünsche ;-)
@returner
Auf`m G Radical Pro hab ich die iO schon in 22,5/23 drauf.. der Test folgt.
Die „fehlende“ also weniger, nicht komplett fehlend, nicht dass wir uns da falsch verstehen, bezog sich auf den Test im Wilson Pro Staff 95S, der von Haus aus schon sehr wenig Power hat.
Nach dem Test auf dem Pro Staff kann ich mir vorstellen, dass die iO perfekt zum G Radical Pro passt (od. zur Hybrid mit der Moto).
Nur wegen der Turniere und der Schulter wollte ich es auf danach verschieben, mal sehen, wenn ein schnelles Aus beim ersten Turnier gibt hab ich ja wieder ein paar Tage mehr Zeit zum Probieren ;-)Kommentar
-
Ich persönlich würde auf dem Radical die iO nicht quer härter besaiten als längs. Generell bin ich kein Fan davon, die Quersaite härter zu besaiten. Ich finde das Spielgefühl leidet da enorm, meine Tests mit so einer Konstellation haben mir nie gefallen. Ich besaite quer immer 1 oder 0,5 kg weniger. Alles Geschmackssache.Kommentar
Kommentar