Welche Saite für den Pro Staff 97

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Louis
    Neuer Benutzer
    • 21.05.2015
    • 28

    Frage Welche Saite für den Pro Staff 97

    Hallo,
    ich bin jetzt auf den Pro Staff 97 umgestiegen und brauche jetzt mal euren Rat.
    Ich habe vorher den Pro Staff 6.5 Tour gespielt. Aufgrund der langen Pause will das meine Schulter beim Aufschlag derzeit nicht mehr und ich habe mich dazu durch gerungen, einen leichteren Schläger zu spielen. Habe dann den RF97 probiert, war gut, aber auch zu schwer.
    Ich spiele (ist natürlich subjektiv) eher glatt und sehr schnell/hart und bisher mit der intense Heat und 1,25 sehr sehr zufrieden. Auf dem 97 ist das jetzt anders, iwie kommt da die Power nicht mehr so raus (klar der Schläger ist leichter) und auch meine longlinebälle kommen jetzt eher mittig als longline.

    Welche Saite könnt ihr mir empfehlen um wieder Power und Touch zu bekommen? Preislich bitte nicht zu hoch.

    Danke euch im Voraus
  • bodo
    Postmaster
    • 04.10.2013
    • 206

    #2
    nimm eine hybrid von Pros Pro. ich spiele black force 1.19 (rolle 24€)/ synthetic power 1.30(rolle 18 €) .. macht gute power und ist gut für den arm..
    kannst natürlich erstmal mit der härte runtergehen. das gibt mehr power
    Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

    Kommentar

    • TiCar
      Insider
      • 15.07.2009
      • 317

      #3
      Ich sag nur Luxilon Power Rough - Hammer Kombi - spiele ich seit Ende Winter und bin sehr zufrieden - außer das die Saite etwas teuer ist.

      Kommentar

      • Louis
        Neuer Benutzer
        • 21.05.2015
        • 28

        #4
        was kostet denn die Luxilon?
        Ich habe gestern und heute jeweils 4 Std gespielt und drei Saiten durch dem 97... mit dem 6.5 Tour haben die Saiten einfach gehalten... (gut das Saitenbild ist natürlich auch etwas gröber)
        Also teuer darf die Saite bei mir nicht sein

        Kommentar

        • bodo
          Postmaster
          • 04.10.2013
          • 206

          #5
          mit einer hybrid (multi quer) sollte das besser werden. kannst die längssaite auch auf 1.29 nehmen. intense heat hält aber auch nicht allzu lange. sag einfach mal konkret was einmal besaiten kosten darf. das schränkt die vorschläge ein
          Jeder ist seines Glückes Schmied. Manche hauen sich aber auf die Hände.

          Kommentar

          • Louis
            Neuer Benutzer
            • 21.05.2015
            • 28

            #6
            Das ist eine gute Frage, denke für eine Rolle möchte ich nicht mehr als 50€ ausgeben, wobei das von der Haltbarkeit abhängt. Wenn die Saite lange hält reduziert sich der Preis auf die Zeit. Ich werde deinen Vorschlag mal probieren, ein Mannschaftskollege spielt die black force. Eine 1,25er Saite hält ja eh nicht lange, aber die dickeren mag ich einfach nicht.
            Ich brauche grundsätzlich eine für sehr schnelles Spiel

            Kommentar

            • TiCar
              Insider
              • 15.07.2009
              • 317

              #7
              Zitat von Louis
              was kostet denn die Luxilon?
              Ich habe gestern und heute jeweils 4 Std gespielt und drei Saiten durch dem 97... mit dem 6.5 Tour haben die Saiten einfach gehalten... (gut das Saitenbild ist natürlich auch etwas gröber)
              Also teuer darf die Saite bei mir nicht sein
              http://www.saitenforum.de/saitendb.php?show=967 liegt etwas über 50€

              Kommentar

              • Louis
                Neuer Benutzer
                • 21.05.2015
                • 28

                #8
                ja die Saite ist gut, aber leider nicht in meinem Budget ^^

                Kommentar

                • Kluntje64
                  Veteran
                  • 29.07.2012
                  • 1593

                  #9
                  Schau doch mal bei den Oehms Saiten. Die liegen in dem Preissegment.
                  Ich denke da bist du in Sachen Haltbarkeit auf alle Fälle besser aufgestellt als bei der Pros Int. Heat. Die Black Pearl Rough könnte passen.
                  Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                  Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                  Kommentar

                  • Louis
                    Neuer Benutzer
                    • 21.05.2015
                    • 28

                    #10
                    ja cool, an die hatte ich auch schon einmal gedacht.
                    Staärke lieber aus 1,29? oder ist sie auch mit 1,25 gut haltbar?

                    Kommentar

                    • Damentrainer

                      #11
                      Zitat von Louis
                      Hallo,
                      ich bin jetzt auf den Pro Staff 97 umgestiegen und brauche jetzt mal euren Rat.
                      Ich habe vorher den Pro Staff 6.5 Tour gespielt.
                      ...............
                      Auf dem 97 ist das jetzt anders, iwie kommt da die Power nicht mehr so raus (klar der Schläger ist leichter) und auch meine longlinebälle kommen jetzt eher mittig als longline.

                      Welche Saite könnt ihr mir empfehlen um wieder Power und Touch zu bekommen? Preislich bitte nicht zu hoch.

                      Danke euch im Voraus
                      Ich gehe mal davon aus, dass das durchaus mit der fehlenden Masse zu tun hat. Auch dass die Longline eher in die Mitte gehen kann da dazu passen ... du schwingst etwas schneller und triffst den Ball vielleicht etwas "zu früh" ... auch wenn es paradox klingt.

                      Andere Lösung als neue Saite ... je 3-5gr. Gewicht auf 3 und 9 Uhr.

                      Kommentar

                      • albe
                        Veteran
                        • 30.12.2014
                        • 1278

                        #12
                        Hi,

                        habe die auch von Kluntje empfohlene Saite Black Pearl Rough mit 1,21mm in meine Saitensammlung aufgenommen und sehr gute Rückmeldungen erhalten. Über die Haltbarkeit kann ich zwar noch nicht soviel sagen, aber bei dem Preis spielt es doch keine Rolle, ob sie etwas länger hält oder nicht, deshalb kam für mich nur die dünnere Variante in Betracht.
                        Zuletzt geändert von albe; 30.06.2015, 21:42.
                        mit sportlichen Grüßen,
                        albe

                        Kommentar

                        • Louis
                          Neuer Benutzer
                          • 21.05.2015
                          • 28

                          #13
                          Die rough ist aber eher eine Topspinsaite, ist ja nicht das was ich persönlich möchte oder bekommt man mit der auch ordentlich Tempo in den Schlag? ich treffe bzw spiele die Bälle im Aufsteigen und eher glatt als im Fallen mit spin

                          Kommentar

                          • Louis
                            Neuer Benutzer
                            • 21.05.2015
                            • 28

                            #14
                            @ Damentrainer:
                            da stimme ich dir voll zu, denke mal weil jetzt 70g weniger Schlägermasse in der Hand liegen ist mein Treffpunkt nicht mehr passend. Ich habe aber auch wirklich das GEfühl dass Saite und Schläger nicht harmonieren. Das war vorher ja anders! Bzw ist anders wenn ich den alten schläger nehme

                            Wenn ich Gewicht in den Schläger haue habe ich doch das Problem dass meine Schulter das Gewicht beim Aufschlag beschleunigen muss. Da das derzeit extrem schmerzt habe ich ja den neuen leichteren Schläger gewählt. Vorhand und Rückhand waren kein Problem, aber nach einer Verletzung an der Schulter kann ich nicht mehr richtig aufschlagen.
                            Zuletzt geändert von Louis; 30.06.2015, 21:08.

                            Kommentar

                            • albe
                              Veteran
                              • 30.12.2014
                              • 1278

                              #15
                              Ich habe sie ja selbst nicht gespielt, mach keine Wettkämpfe mehr, habe aber deshalb einen Spieler und eine Spielerin, die für mich alle Saiten testen. Bei der Vielzahl von Saiten ist es auch gar nicht möglich jede Saite selbst zu spielen bzw. zu testen. Da es sich um sehr gute Spieler handelt mit einer einstelligen LK vertraue ich diesen Urteilen. Ich würde die Saite nicht als Topspinsaite einstufen, merkt man schon beim Bespannen, sie fühlt sich vollkommen rund an und überhaupt nicht wie eine typische Topspinsaite.
                              Zuletzt geändert von albe; 30.06.2015, 22:24.
                              mit sportlichen Grüßen,
                              albe

                              Kommentar

                              Lädt...