Saitenempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Capitano
    Postmaster
    • 07.05.2015
    • 225

    #16
    Zitat von hans_dampf
    Sorry, da hätte ich wohl etwas genauer antworten müssen. Seine Beweggründe waren, dass sich die Kanten schnell abspielen und die Saite die Spineigenschaften verliert. Dass ist das schöne an der T1 firewire. Durch ihre dreieckige Form behält sie konstant ihre Spieleigenschaften. Ich schneide die Saite raus, wenn der DT-Wert unter 34 sinkt. Das sind bei mir so ca. 15 Stunden. Und da ist die Saite immer noch schön kantig.

    Gruß

    hans_dampf
    Alles klar, verstehe.
    Die T1 Firewire gehört damit eindeutig nicht zu den Saiten, die ihr Profil/ihre Struktur und damit ihren Spin nach wenigen Spielstunden verlieren.
    Viele Grüße

    3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
    jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2568

      #17
      Kluntje hat auf jeden Fall zwei Saiten empfohlen, die im touch kaum zu übertreffen sind. Die Polyforce habe ich gerade zum ersten Mal gespielt, weil detomaso sie mir so ans Herz gelegt hat. Ich war sehr überrascht. Zwar kannte ich die Saite schon lange, hatte sie jedoch immer verworfen, weil angeblich die Armschonung so schlecht sei. Das hat sich nicht bewahrheitet. Die Armschonung war nicht so gut wie bei der i. O. oder der Lynx, aber gut genug, um die Saite ohne Schmerzen spielen zu können. Sie ist vom Touch sehr fein, bringt genug Spin. Tempo wohl dosiert. Und dann eine sehr gute Kontrolle. Dennoch werde ich wohl die Lynx favorisieren, weil sie noch angenehmer zum Arm ist. Aber für hart schlagende Jüngere ist die Polyforce keine schlechte Wahl.

      Kommentar

      • Quashquai
        Insider
        • 26.06.2011
        • 375

        #18
        Hallo Zusammen,
        habe jetzt doch noch mal der Yonex PTP eine Chance gegeben und muss sagen sie spielte sich komplett anders als ich sie in Erinnerung hatte. Entweder liegt es an der Farbe, an der Schläger/Saiten-Kombination, oder einfach an meiner geänderten Wahrnehmung! 
        Es war die kontrollierteste Saite an die ich mich erinnern kann. Spin war ausreichend. Zu Beginn war sie mir fast zu langsam, das ist mir noch nie passiert, aber nach einer Stunde wars dann ok. Ich denke das könnte was werden damit.
        Nichts desto trotz werde ich noch einigen anderen Saiten testen, könnte sich aber noch ziehen weil ich die YPTP noch ein paar Einheiten geben werde. Vielleicht versuche ich auch noch die 1,20mm Version je nachdem wie lange die 1,25mm hält, aber bei mir vermutlich ausreichend lange.

        Kommentar

        • Kluntje64
          Veteran
          • 29.07.2012
          • 1593

          #19
          Ich denke, ich werde der YPTP in gelb noch einmal eine Chance geben.
          Ich hatte nur die anthrazit Variante probiert und war nicht sonderlich angetan.
          Auf dem AI 100 viel zu lebendig, zu weich und matschig. Von Kontrolle keine Spur.
          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

          Kommentar

          • Capitano
            Postmaster
            • 07.05.2015
            • 225

            #20
            Wir haben einen Herren 40, früherer Kaderspieler, im Verein, der nach langer Saitensuche seinen AI 100 mit der gelben Yonex Poly Tour Pro (ich meine 1,25) spielt. Er lobt besonders die Kontrolle, Armschonung und das Gefühl dieser Kombi. Allerdings schneidet er die Saite aufgrund des Spannungs- und damit Kontrollverlustes nach ca. 10 Stunden, besonders vor wichtigen Spielen, heraus. So hat er das mit anderen Polys aber auch gehalten, es spricht also nicht speziell gegen den Spannungserhalt der PTP.
            Viele Grüße

            3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
            jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

            Kommentar

            • oliver.thome
              Insider
              • 10.03.2010
              • 383

              #21
              Also ich spiele auf dem Yonex AI 100 die Yonex Poly Tour Spin G und die Yonex Poly Tour Spin in 25/25. Ich bin mit beiden Saiten sehr zufrieden, wobei die Spin G etwas mehr Power regeneriert als die normale Spin. Mit der Poly Tour Pro bin ich auf dem AI 100 überhaupt nicht klargekommen. Hat meiner Meinung bzw. nach meinem Empfinden für den Rahmen zu viel Power. Kann natürlich auch an meinem Spielstil liegen.

              Kommentar

              • Quashquai
                Insider
                • 26.06.2011
                • 375

                #22
                Zitat von Kluntje64
                Ich denke, ich werde der YPTP in gelb noch einmal eine Chance geben.
                Ich hatte nur die anthrazit Variante probiert und war nicht sonderlich angetan.
                Auf dem AI 100 viel zu lebendig, zu weich und matschig. Von Kontrolle keine Spur.
                Ich hatte auch die graue letztes jahr getestet und hatte exakt den gleichen Eindruck wie du. Die Gelbe erscheint mir jetzt komplett anders.

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #23
                  Zitat von oliver.thome
                  Mit der Poly Tour Pro bin ich auf dem AI 100 überhaupt nicht klargekommen. Hat meiner Meinung bzw. nach meinem Empfinden für den Rahmen zu viel Power. Kann natürlich auch an meinem Spielstil liegen.
                  Ging mir genau so. Ich verstehe auch nicht, warum die Kombi so oft auf der WTA Verwendung findet.

                  Zum Thema profilierte vs. nicht profilierte Saiten. Klar sind die Kanten nach ein paar Stunden abgerundet. Dafür hast du zu Beginn meist einen überragenden Spin, den runde Saiten wohl nicht bieten werden. Wenn du etwas mehr Haltbarkeit suchst und eine Saite, mit eher weniger Eigenpower, versuchs mal mit der Yonex Poly Tour Spin. Die Kombi mit dem AI 100 funktioniert super.
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • Marquis
                    Postmaster
                    • 12.12.2014
                    • 208

                    #24
                    Zitat von hans_dampf
                    Hallo,

                    ich spiele auch den Yonex AI 100. Meine Stammsaite ist die T1 firewire 1,25. Die funzt richtig gut und wird auch deinen Anforderungen gerecht. In der Bucht bekommst du einzelne Sets. Die Saite gibt es seit kurzem auch in schwarz, was etwas schicker auf dem grünen AI 100 aussieht als rot. Ich besaite sie 21/23.

                    Gruß

                    hans_dampf
                    So unterschiedlich können Empfindungen sein
                    Ich schneide die Firewire gerade aus meinen PS95S wieder raus. Zu wenig Rückmeldung, spielt sich zu dumpf, drahtartig. Hatte sie zeitgleich in schwarz und rot, mit 23723 und 24/24 bespannt. Jetzt wechsel auf Hybrid und Gamma Moto solo..
                    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                    Kommentar

                    Lädt...