Beste Kombi für Spin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rafa<3
    Neuer Benutzer
    • 29.12.2012
    • 21

    Beste Kombi für Spin

    hey Leute,
    wollte euch mal fragen welchen schläger und saite ihr für optimalen spin wählen würdet? bespannung eher härter oder weicher? eckige oder runde saite?

    aus meiner Erfahrung raus würde ich die Babolat Schläger als allesamt sehr spinfreudig bezeichnen.
  • Nkster
    Postmaster
    • 03.09.2014
    • 225

    #2
    Wilson juice 100s, yonex Poly tour Spin, weiche Besaitung, 20-22kg, eckig.
    Das ist nur ein Setup mir würden auf Anhieb 3 weitere einfallen.
    3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an mich

    Kommentar

    • Woscht
      Postmaster
      • 05.12.2013
      • 120

      #3
      Spiele aktuell den Yonex VCore SI 305g. mit Gamma Moto 1,24 längs und Gamma IO 1,18 quer 25/24. Ich bin ja der Meinung das ein guter Spieler tollen Spin erzeugen kann egal welches Saitenmuster, aber dieser Schläger mit diesen Setup unterstützt das Spinspiel schon merklich.
      Yonex VCore SI 98 305g
      Gamma Moto 1.24 Gamma IO 1.18 25/24

      Kommentar

      • Schmetterstop
        Experte
        • 27.12.2014
        • 622

        #4
        Yonex Poly Tour Spin ist wohl das Spin-Monster überhaupt. Auf einem Yonex ezone AI 100 funktionierts sehr gut ...vorausgesetzt man kann die Power selbst generieren.
        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

        Kommentar

        • oliver.thome
          Insider
          • 10.03.2010
          • 383

          #5
          Zitat von Schmetterstop
          Yonex Poly Tour Spin ist wohl das Spin-Monster überhaupt. Auf einem Yonex ezone AI 100 funktionierts sehr gut ...vorausgesetzt man kann die Power selbst generieren.
          Dem kann ich mich nur anschließen.

          Kommentar

          • Rafa<3
            Neuer Benutzer
            • 29.12.2012
            • 21

            #6
            Zitat von Schmetterstop
            Yonex Poly Tour Spin ist wohl das Spin-Monster überhaupt. Auf einem Yonex ezone AI 100 funktionierts sehr gut ...vorausgesetzt man kann die Power selbst generieren.
            noch mehr spin als die blast?

            Kommentar

            • Woscht
              Postmaster
              • 05.12.2013
              • 120

              #7
              Also es ist echt nicht schwer Spinfreundlichere Saiten wie RPM Blast zu finden!
              Yonex VCore SI 98 305g
              Gamma Moto 1.24 Gamma IO 1.18 25/24

              Kommentar

              • Nkster
                Postmaster
                • 03.09.2014
                • 225

                #8
                Zitat von Woscht
                Also es ist echt nicht schwer Spinfreundlichere Saiten wie RPM Blast zu finden!
                3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an mich

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #9
                  Da kann selbst die Prince Tournament Nylon 15l mithalten - und die hat gut und gerne 20 Jahre auf dem Buckel
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #10
                    Also die RPM-Blast empfand ich jetzt auch nicht als besondere Spinsaite. Die Struktur ist kaum spürbar und der Snap-Back zwar gut, aber jetzt nicht eine Klasse für sich.

                    Dunlop Black Widow oder Topspin Cyber Max Rotation sind ziemlich drallfreundlich. Die Profilierung ist wirklich sehr scharfkantig, für den Besaiter nicht gerade angenehm. Die Signum Pro Poly Plasma Hextreme empfand ich auch als sehr brauchbar für den Ballbiss.

                    Wer viel Spin will sollte meiner Meinung nach aber eher auf dünnere runde Saiten gehen. Bringt tendenziell mehr als eine Strukturierung, bilde ich mir ein. Strukturiert und dünn fällt meist aus Gründen der Haltbarkeit raus. So ne 1,20er auf einem 16x19-Besaitungsbild geht schon gut vorwärts.

                    EDIT:
                    Oh, nach Rahmen wurde auch gefragt... Eigentlich jeder Turnier-Power-Rahmen mit 98-100er Kopf, 16x19-Saitenbild und breiterem Profil. Babolat APD, Head Extreme-Serie, Wilson Burn irgendwas...
                    Zuletzt geändert von Monzo; 26.07.2015, 23:17.

                    Kommentar

                    • Schmetterstop
                      Experte
                      • 27.12.2014
                      • 622

                      #11
                      Zitat von Woscht
                      Spiele aktuell den Yonex VCore SI 305g. mit Gamma Moto 1,24 längs und Gamma IO 1,18 quer 25/24. Ich bin ja der Meinung das ein guter Spieler tollen Spin erzeugen kann egal welches Saitenmuster, aber dieser Schläger mit diesen Setup unterstützt das Spinspiel schon merklich.
                      Also die Gamma Moto hat auch einen super Zug und ist vielleicht auch etwas vielseitiger als die Yonex Poly Tour Spin. Allerdings bin ich mit der nicht so richtig warm geworden. Wird aber bestimmt als Hybrid gut mit der iO funktionieren.

                      Momentan ist die MSV Hepta Twist meine erste Wahl. Super Spin + super Power ...und man hat ein sehr gutes Feeling für beides. Sobald die Saite "tot" ist, wird sie allerdings nahezu unspielbar.
                      Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #12
                        Zitat von Monzo
                        Wer viel Spin will sollte meiner Meinung nach aber eher auf dünnere runde Saiten gehen. Bringt tendenziell mehr als eine Strukturierung, bilde ich mir ein. Strukturiert und dünn fällt meist aus Gründen der Haltbarkeit raus. So ne 1,20er auf einem 16x19-Besaitungsbild geht schon gut vorwärts.
                        Dünne Saite für Spin kann funktionieren, kann aber auch schiefgehen. Meine Freundin spielt mit sehr viel Topspin und bei ihr reißen die Saiten relativ schnell. Dünne Saiten gehen da leider gar nicht.
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Capitano
                          Postmaster
                          • 07.05.2015
                          • 225

                          #13
                          Wenn es nur um Spin gehen würde: Schläger mit 16x15 Saitenmuster und eine profilierte Poly. Yonex Poly Tour Spin behält die Struktur und damit den zusätzlichen Spin relativ lange, länger als die Signum Pro Tornado. Solinco Tour Bite wird immer wieder genannt, wenn nach Spinsaiten gefragt wird. Habe diese aber nie gespielt.

                          Ich habe die Erfahrung gemacht, das extrem niedrige Spannung den Spin unterstützt. So habe ich einen APD+ mit 16/16 kg vor etwa 2 Jahren besaitet. Die Saite ist die Yonex Poly Tour HS. Habe damit kürzlich mal wieder gespielt, die Spinunterstützung ist sehr gut. Vermutlich, weil der Ball tiefer ins Saitenbett eintaucht, als bei höherer Spannung. Vielleicht hat es auch geholfen, dass die HS, ähnlich der Yonex Poly Tour Spin, sehr wenig Eigenpower liefert. Dadurch ergab sich für mein Spiel trotz 16 Kilo genug Kontrolle.

                          Natürlich darf die niedrige Besaitungshärte nicht dazu führen, das aus Angst vor Fehlern nicht voll durchgeschwungen wird. Das würde dann zu weniger Spin führen.
                          Viele Grüße

                          3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                          jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                          Kommentar

                          • Schmetterstop
                            Experte
                            • 27.12.2014
                            • 622

                            #14
                            Zitat von Capitano
                            Ich habe die Erfahrung gemacht, das extrem niedrige Spannung den Spin unterstützt. So habe ich einen APD+ mit 16/16 kg vor etwa 2 Jahren besaitet. Die Saite ist die Yonex Poly Tour HS. Habe damit kürzlich mal wieder gespielt, die Spinunterstützung ist sehr gut. Vermutlich, weil der Ball tiefer ins Saitenbett eintaucht, als bei höherer Spannung. Vielleicht hat es auch geholfen, dass die HS, ähnlich der Yonex Poly Tour Spin, sehr wenig Eigenpower liefert. Dadurch ergab sich für mein Spiel trotz 16 Kilo genug Kontrolle.

                            Natürlich darf die niedrige Besaitungshärte nicht dazu führen, das aus Angst vor Fehlern nicht voll durchgeschwungen wird. Das würde dann zu weniger Spin führen.
                            Hmm... vielleicht können so niedrige Bespannungshärten funktionieren. Meine Erfahrung war bisher, dass die Kontrolle, die bei meinem Yonex ezone AI 100 eh nicht zu den großen Stärken des Schlägers zählt, dadurch etwas leidet. Bereits ab 22kg abwärts war der Effekt für mich persönlich zu spüren (bei Yonex Poly Tour Spin, Gamma Moto und MSV Hepta Twist).
                            Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                            Kommentar

                            • Marquis
                              Postmaster
                              • 12.12.2014
                              • 208

                              #15
                              ZWecks Spin und Power bekomme ich heute die WeissCANNON explosiv und die Gamma Moto. Werde die Weiss quer und die Gamma Moto längs spielen. Vielleicht hat jemand ne Idee zur Bespannungshärte der beiden Saiten, besonders auf einem 16x15 Saitenbild. Die T1 Firewire in 22/23 war okay, besonders in der Längenkontrolle, möchte allerdings mehr Power. Taugt die Härte und ich bekomme das mehr an Power durch die Weiss, oder sollte ich mit der Multi quer auch mit der Härte runter?
                              I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

                              http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

                              Kommentar

                              Lädt...