Hybrid Besaitung HILFE

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • morb
    Neuer Benutzer
    • 19.08.2015
    • 1

    Hybrid Besaitung HILFE

    Hallo,

    ich würde gerne mal eine Hybridbesaitung ausprobieren. Nach einigen Recherchen empfehlen die meisten längs eine Poly und quer eine darmähnliche Saite aufzuziehen.

    Was haltet ihr von der Kombination:

    Längs: Tier One T1 Firewire --- Quer: Tier One Triumph
    oder
    Längs: Babolat pro Hurricane --- Quer: Tier One Triumph??

    Spielstärke und Spielweise
    In welcher Spielklasse (inkl. Altersklasse) spielst Du?


    Herren / Bezirksklasse I / LK 13
    Zuschlaggeschwindigkeit: mittel bis schnell

    Viel oder wenig Spin? Grundlinie / Serve&Volley? Wie viele Stunden spielst Du pro Woche?
    Vorhand relativ viel Spin, verglichen mit Nadal wiederum relativ wenig.
    Rückhand meistens Slice -- Falls durchgezogen eher wenig Spin

    Schlägermodell
    Welches Schlägermodell spielst Du? Anzahl Längs- und Quersaiten?

    Babolat Aeropro Drive GT 16 x 19

    Bisherige Saiten und Besaitungshärten
    Welche Saiten hast Du bisher mit welcher Besaitungshärte gespielt und was hat Dir an ihnen gefallen bzw. nicht gefallen?

    Poyfibre Viper mit 25/26
    Gefallen hat mir die Festigkeit/Steifigkeit einer Poly und trotzdem sehr armschonend. Gefehlt hat mir etwas Power und Gefühl bzw. Kontrolle

    Wie lange haben die Saiten jeweils gehalten bzw. wie lange hast Du sie
    jeweils gespielt?

    Ist für mich nicht relevant. Wenn die Saite nicht reißt, schneid ich sie eh nach spätestens 10 gespielten Stunden raus.

    Bevorzugte Eigenschaften
    Welche Eigenschaften sind Dir an einer Saite besonders wichtig? Beschleunigung? Kontrolle? Armschonung? Spin? Haltbarkeit?Spannungsstabilität? Ballgefühl? Geringes Verrutschen? Farbe? Preis?


    Wichtig ist mir Beschleunigung - Armschonung - Kontrolle - Feeling ... In dieser Reihenfolge

    Vielen Dank für eure Hilfe!!
  • Marquis
    Postmaster
    • 12.12.2014
    • 208

    #2
    Rate dir auf den jeden Fall von der Firewire ab. Wenn du die Suche bemühst, findest du meine Erfahrungen mit der T1 Firewire sowohl in rot als auch in schwarz. Power, Armschonung und Feeling quasi nicht vorhanden. Spin ja, Touch nein, dazu sehr drahtartig und dumpf.

    WeissCannon explosiv quer mit Gamma Moto oder Gamma iO ist als Hybrid zu empfehlen. Dabei auch keine Probleme mit der Haltbarkeit, dafür Power, Touch, Kontrolle und Armschonung.
    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

    Kommentar

    • Nkster
      Postmaster
      • 03.09.2014
      • 225

      #3
      ich empfehle auch Moto längs, IO quer, kostet auch nur 5€ pro Besaitung. Ansonsten kannst auch Multi längs und Poly quer spielen, zB Tennisoutlet längs (die dickerer, weiß grad nicht ob's die 1 oder 2 ist) und quer Topspin cyberflash oder IO.
      3x Head IG Prestige R&R, Wilson Griff, zu verkaufen einfach PN an mich

      Kommentar

      • Capitano
        Postmaster
        • 07.05.2015
        • 225

        #4
        Wenn Beschleunigung und Armschonung die wichtigsten Kriterien sind, solltest du wirklich mal eine Hybrid aus Multi oder Darm längs und Poly quer in Betracht ziehen. Zumindest bei Darm/Poly ist ein rausschneiden nach 10 Stunden nicht notwendig, so dass sich auch der scheinbar höhere Preis wieder relativiert.
        Viele Grüße

        3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
        jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

        Kommentar

        • lexi4berlin

          #5
          Gamma iO, Gamma iO-soft oder Yonex Poly Tour Pro

          Wichtig: Jeweils weich besaitet - das bringt bei jeder Saite Beschleunigung und Armschonung, die genannten Saiten spielen sich darüber hinaus aber auch nur weich besaitet gut. Da dein Schläger gleich groß ist wie meiner, würde ich Dir ebenfalls 22-23 kg empfehlen.
          Und weil Du von "25/26" geschrieben hast: Nimm lieber 23/22 oder 23/23 - die Längssaite wird zuerst genannt und sollte meiner Meinung nach bei deinem Schläger härter besaitet werden als die Quersaite, wenn man unterschiedlich hart besaitet. Oft wird auch ein halbes Kilo mehr auf längs empfohlen.
          Meine persönliche Erfahrung: Sooo groß fühlt sich der Unterschied zwischen 23/23 und 23/22 wirklich nicht an...

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2569

            #6
            Hallo Lexi, dir folgend, habe ich gestern die Gamma i.O. in Blau gespielt: kein wesentlicher Unterschied zur grauen Farbe; aber eben eine super Saite! Ich mag das knackige Gefühl und werde wohl nicht zur i.O. soft wechseln. Eher mal wieder die Lynx.
            Aber mit der i.O. funktioniert alles.

            Liebe Grüße,
            Bernado

            Kommentar

            • lexi4berlin

              #7
              Zitat von bernado
              Hallo Lexi, dir folgend, habe ich gestern die Gamma i.O. in Blau gespielt: kein wesentlicher Unterschied zur grauen Farbe; aber eben eine super Saite! Ich mag das knackige Gefühl und werde wohl nicht zur i.O. soft wechseln. Eher mal wieder die Lynx.
              Aber mit der i.O. funktioniert alles.

              Liebe Grüße,
              Bernado
              Schön Bernado, dass es läuft! Ich mag die iO (normal) nach wie vor, an die soft musste ich mich gewöhnen, aber dann spielt sie sich eben sehr schön.
              Hier in diesem Thread ist meiner Meinung nach die iO-soft ein guter Tipp, weil es ja ursprünglich um eine Hybrid ging. Eine Hybrid spielt man ja normalerweise, um mehr Power/Armschonung/Gefühl zu erhalten. Und genau deshalb ist die iO-SOFT insofern eben eine Alternative. Derjenige, der nach einer Hybrid Ausschau hält, wird dafür auf etwas Knackigkeit wohl verzichten können...

              Kommentar

              Lädt...