Saitenempfehlung - Yonex VCore Tour G - schön und gut

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • john_anthony
    Neuer Benutzer
    • 04.09.2015
    • 12

    Saitenempfehlung - Yonex VCore Tour G - schön und gut

    Ich bitte um eine Saitenempfehlung:

    Spielweise:
    hohe Zuschlaggeschwindigkeit, Offensiv von der Grundlinie, harte Vorhand mit Topspin oder flach, Beidhändige Rückhand nur flach, Return bei 1. Aufschlägen mit Slice auch auf der Vorhand, KEINE VOLLEY, flache Aufschläge, selten Kick

    Pro Woche:
    z.Z. im Sommer 6-14 Stunden - im Winter 2 Stunden pro Woche

    Schlägermodell:
    Yonex Vcore Tour G (330g) - 20x16Muster - Yonex Super Grap gelb schwarz oder weiss

    Saiten:
    - aktuell: Luxilon Alu Power (silber) - 24.5kg auf 23.5kg - Fullbed
    - vorher: Babolat RPM Blast (schwarz) - 25kg auf 24kg - Fullbed

    Wie lange haben die Saiten gehalten:
    Mir reissen die Saiten nicht. Sie verlieren wenn ich so oft spiele wie z.Z. ihr frische Gefühl und ich lasse nach 2-3 Wochen neu bespannen.

    Erfahrungen mit den Saiten:
    Bei der Luxilon Alu Power hat mir absolut alles gefallen ;-) vorallem die Kontrolle fand ich noch ein wenig besser als bei der RPM, leider hält das ganz tolle Gefühl nicht so lange an wie ich es gerne hätte. Nach 5 Stunden ist die Power doch schon am fallen. Nach 10-15 Stunden muss ich dann schon extrem draufhauen um noch die länge zu halten.

    KO-Kriterium:
    Ich hätte gerne eine Farbe die zu meinem Schläger (organe) Griffband (gelb oder schwarz oder weiss) besser passt ;-)
    Am liebsten:

    - gelb
    - orange

    oder sonst was KNALLIGES
    - pink
    - violett
    - blau
    - schwarz

    aber nicht:
    - silber
    - gold
    - natur
    - weiss

    Bevorzugte Eigenschaften:
    - Ich probiere auch gerne mal was Neues (ganz anderes) aus. Aber richtig gut soll sie sein
    - auch wenn sie anders wäre als die Alu Power obwohl ich keinen Grund sehe diese zu ändern wenn da die Farbe schöner wär (shame on me)
    - KEINE No-Name Marke (oder Pro s Pro oder sowas)
    - Preis ist egal
    - Gefühl, Kontrolle, Power, Spin, (Armschonung ist egal) in dieser Reihenfolge für mich wichtig
    - ich hätte gerne noch ein wenig länger das frische Gefühl aber Qualität ist mir dann doch wichtiger als Quantität

    Ich freue mich auf eine Empfehlung.

    ich werde 2-3 ausprobieren und dann möchte ich mich festlegen damit ich an einem anderen Parameter im Equipment System schrauben kann ;-)))Sai
  • Marquis
    Postmaster
    • 12.12.2014
    • 208

    #2
    Zum ersten, hallo erstmal..

    Zu den Saiten, schau dich mal bei Gamma um, die haben einiges an Farben. Oder noch die gelbe Yonex Poly Tour Pro. In Verbindung zu einem orangefarbenen Racket mit gelben Griffband sieht eh alles sehr spooky aus. Aber das willst du ja scheinbar. Und das wichtigste für dich, ist kein NO NAME..
    I love the smell of a wet, sunny hardcourt in the mornin´

    http://video.eurosport.de/tennis/australian-open-manner/2017/roger-federer-rafael-nadal-der-langste-ballwechsel-des-finals-und-was-fur-ein-ende_vid956639/video.shtml

    Kommentar

    • john_anthony
      Neuer Benutzer
      • 04.09.2015
      • 12

      #3
      hallo - hallo!

      danke. hmhm...

      habe mal hier im forum ein bisschen bei yonex:

      - poly tour pro - gelb
      - poly tour spin - blau
      - poly tour spin g - rot

      gestöbert und erfahrungsberichte gelesen. tönt ja ganz gut. bei der spin wird jedoch sehr darauf herumgejammert das die power fehlt dafür wäre gemäss den berichten die haltbarkeit toll. hmhm... merke ich das bei der power gegeüber der alu power deutlich? (mein raquet lebt ja sonst schon lediglich von der eigenpower drum...) - kann ich mich mehr oder weniger auf die berichte verlassen? halten mir die yonex dinger länger frisch als die alu power?

      ich glaube ich werd mir mal ein päckchen POLY TOUR PRO bestellen.

      weitere tipps?

      sollte ich die bespannungshärte bei dem test einer neuen saite ebenfalls wie zuletzt bei 24.5 auf 23.5 kg belassen?

      PS: ich finde dieses forum toll. au mann. habe mich bisher eigentlich noch nie mit Saiten beschäftigt. nun aber hab ich echt bock mal was zu verändern und mich dem thema zu widmen ;-) . trotzdem möchte ich rasch ein set up finden welchem ich vertrauen kann. beim raquet ist mir das nach langer suche gelungen. dem griff habe ich mich (noch ohne euer forum) alleine nach etwlichen tests gekümmert. nun fehlt mir noch ne saite. nice nice nice...
      PPS: anschlussfrage. sollte ich ein klebeband für oben drüber draufhauen. ist das wichtig? (habe z.z. keines. verändert sich dabei etwas? )

      Kommentar

      • Woscht
        Postmaster
        • 05.12.2013
        • 120

        #4
        teste mal die Gamma IO 1,18 das könnte was sein
        Yonex VCore SI 98 305g
        Gamma Moto 1.24 Gamma IO 1.18 25/24

        Kommentar

        • john_anthony
          Neuer Benutzer
          • 04.09.2015
          • 12

          #5
          oke.

          - IO 1.18 (orange)
          - yonex poly tour pro 1.25 (schwarz)

          soeben je 12m online bestellt.

          pfff... lieferfrist 1-2Wochen

          freu mich trotzdem ... danke für die empfehlungen.

          bin sehr gespannt was ich bei der 1.18 io bemerken werde. was wird mir beim dünneren durchmesser ganz bestimmt auffallen ?

          bin mal gespannt...

          danke.

          wie werde ich den kleineren durchmesser merken?

          Kommentar

          • Capitano
            Postmaster
            • 07.05.2015
            • 225

            #6
            Wilson Revolve gibt es auch in Orange.
            Head Lynx in neongelb.
            Gefühl, Kontrolle, Power und Spin liefern diese Saiten.

            Yonex Poly Tour Spin G in weinrot passt auch vom Namen zu deinem Schläger. Diese habe ich aber nie gespielt.
            Die Yonex Poly Tour Spin bietet viel Kontrolle und Spin aber sehr wenig Eigenpower.
            Zuletzt geändert von Capitano; 06.09.2015, 08:49.
            Viele Grüße

            3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
            jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

            Kommentar

            • kadauz
              Insider
              • 12.07.2013
              • 327

              #7
              Was unterscheidet die spin von der spin g?

              Kommentar

              • tommy090785
                Postmaster
                • 05.10.2011
                • 215

                #8
                Ich selbst spiele die Yonex Poly Tour Spin, muss sagen es ist eine wirklich super Saite, du musst jedoch ziemlich mit dem Gewicht runter gehen, da sie die Spannung sehr gut hält und wenig power hat.
                Halten tut sie bei mir fast ewig =)

                Je nachdem wie empfindlich dein Arm ist, könntest du diese mal probieren.
                Sie ist doch relativ starr, müsstest du für dich probieren.
                Sie ist halt ne ziemliche "Kontrollsau" *duck*


                Die YPTP habe ich in 1.20 gespielt, hatte mir schon zu viel Eigenpower, deshalb kommt sie für mich leider nicht in Frage. Gesamteigenschaften der Saite ist relativ gut, wird sehr gelobt hier im Forum.
                Zuletzt geändert von tommy090785; 06.09.2015, 19:59.
                Equipment: Head Youtek IG Extreme MP Isospeed Energetic 1,20 23/23KG DT 35
                Meine Heroes: Federer, Gasquet, Del Potro, Kohlschreiber, Thiem

                Kommentar

                • john_anthony
                  Neuer Benutzer
                  • 04.09.2015
                  • 12

                  #9
                  danke.

                  yptp und io 1.18 hab ich schon mal bestellt. wie gesagt bin gespannt. was du über die haltbarkeit und kontrolle über die spin berichtetst macht mich ebenfalls sehr neugierig. -> muss ich testen ;-) ... die spin g tönt aber auch geil. habe hier irgendwo gelesen die spin g soll in punkto power zwischen spin und yptp liegen. könnte also auch was sein. damit muss ich jedoch noch warten. eins nach m andern. yptp, io 1.18, spin, ... spin g. dann fälle ich meine entscheidung ;-)

                  ich freue mich sehr auf die tests.

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #10
                    Meine Empfehlungen wären auch in die Richtung Yonex Poly Tour Pro gegangen. Als Alternative vielleicht noch die Polyfibre Black Venom. Oder der "alte Klassiker" Signum Pro Poly Plasma in orange.

                    Beim Saitendurchmesser müsstest du mit 1,20-1,25 mm hinkommen. Da du länger ein "frisches" Gefühl möchtest, vielleicht eher 1,25 mm. Die dickeren Saiten halten tendenziell die Spannung etwas besser.

                    Besaitungshärte... Die Black Venom und Signum Pro normal. Die Yonex würde ich anfangs mit einem Kg weniger besaiten und schauen, wie es läuft.

                    Unterschied zwischen der Yonex Poly Tour Spin und der Spin G: Habe beide noch nicht selbst getestet, aber von der Konzeption her ist die G nochmal eine Spur härter und widerstandsfähiger ausgelegt. Anscheinend eine Saite für sehr hart schlagende Saitenfresser, die Power selbst erzeugen können. Kannst mal bei Yonex auf der Homepage stöbern. Die sortieren ihre Saiten in eine Matrix ein, damit der Kunde ungefähr einschätzen kann, wohin die Reise geht.

                    Kommentar

                    • bernado
                      Forenjunky
                      • 06.09.2006
                      • 2568

                      #11
                      Vom Gefühl her spielt sich die Tour "G" nicht so hart wie die Tour Spin. Und sie ist schneller als die Tour Spin.
                      Ich habe die Tour Spin schon mal hart schlagenden Topspinnern aufgezogen. Sie sind jedoch sofort zur Gamma Moto gewechselt, als ich ihnen diese mal auf den Zweitschläger gezogen hatte. Die Tour Spin ist zwar sehr präzise, macht sehr guten Spin, aber ist einfach reichlich langsam.
                      Die "G", von Kerber gespielt, liegt von der Schnelligkeit her so in der Mitte zwischen Tour Spin und Poly Tour Pro. Sie generiert etwas mehr Spin als die Poly Tour Pro, ist ebenfalls sehr präzise und dabei armfreundlicher als die Tour Spin.
                      Einige in unserem Verein sind sofort bei dieser noch recht unbekannten Saite geblieben.
                      Ich selbst habe sie schon mit Erfolg gespielt, bin aber bei der Lynx und der i. O. geblieben, weil letztere Saiten einfach ein super Spielgefühl mit sich bringen.
                      Um es klar auszudrücken: Die "G" hat Minuspunkte in der Kategorie "Touch".
                      Ein Hartschläger 30+, für den ich schon mal besaite, hat sich aber gegen die vorher von ihm gespielte Gamma Moto entschieden und zu Gunsten der Yonex Tour "G", weil er letztere vom Arm her besser vertrug. Dieser junge Bursche schlüge eine i. O. oder eine Lynx zu schnell durch.

                      Kommentar

                      • bernado
                        Forenjunky
                        • 06.09.2006
                        • 2568

                        #12
                        Zur Black Venom von Polyfibre. Diese Saite, schon früh von mir mitentdeckt, war sehr schnell die beliebteste Saite bei unseren Senioren. Aber ich habe mich inzwischen von ihr abgewandt, weil sie sofort nach dem Besaiten zu viel Spannung verliert. Es war immer sehr schwierig, die nötige Bespannhärte für Großkopfschläger herauszufinden, weil die Saite in Punkto Spannung sofort durchsackte. Danach blieb sie zwar recht konstant; aber diesen Absacker richtig zu berechnen, fand ich immer zu aufwändig. Da nehme ich inzwischen lieber die neue Gamma i.O. oder die neue I.O. soft. Die Saiten besitzen auch einen sehr angenehmen Touch (den die Venom auch hat) und verlieren kaum Spannung. Da muss ich bei Großkopfschlägern nicht unbedingt bis an die 30 kg gehen. Bei der Lynx verliert man anfangs auch etwas, aber da genügt es, zwei kg mehr draufzugeben.

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2568

                          #13
                          Zur Signum Pro Poly Plasma: eine sehr gute Kontrollsaite, aber geht fürcherlich auf den Arm. Man müsste schon sehr unempfindlich sein, um sie vertragen zu können.
                          Da wäre von den älteren Topsaiten schon die Pacific Poly Force eher zu empfehlen.
                          Die habe ich auf den Rat von determoso kürzlich gespielt und war erstaunt, wie knackig und gut sich diese Saite präsentierte.

                          Kommentar

                          • john_anthony
                            Neuer Benutzer
                            • 04.09.2015
                            • 12

                            #14
                            nice. danke.
                            nach allem was ich nun hier mit freude über die "io" von euch gelesen habe kann ich es kaum noch erwarten bis mein testset endlich eintrifft... ioioio... und da ich ohnehin ein grosser yonex fan bin ists bei der yptp nicht anders.

                            da der ursprüngliche gedanke: "schön und gut" beim organgenen tour g und einer farbigen saite ja wohl auf ein ---> spooky raquet herauslaufen wird ;-) und ich mich hier erstmals auch ein wenig in die hybrid geschichte eingelesen habe.

                            kamm mir ab und zu auch der gedanke noch einen drauf zu setzten in sachen sneaky-look mit einer:
                            - 2-farbigen hybrid bespannung (lime-neongelb oder orange-neongelb blau-neon etc. :-)
                            - pink yonex dämpfer
                            - gelbes griffband
                            - oranges raquet
                            ---> ziel: top equipment - freaky look

                            hihi...

                            aber eins nach em andern. zuerste teste ich sie fullbed.

                            trotzdem - wie wäre die spielqualität von hybrid - io yptp?

                            oder den anderen hier genannten kombis (io,yptp,spin, spin G) - könnten die neben dem freakigen look auch wirklich toll zu spielen sein als hybrid? oder sind das no-goes
                            Zuletzt geändert von john_anthony; 08.09.2015, 23:59.

                            Kommentar

                            • Capitano
                              Postmaster
                              • 07.05.2015
                              • 225

                              #15
                              Ich würde mal sagen, dass es keine "no-goes" gibt, da dass Empfinden für die "richtige" Saite bzw. Saitenkombination bei jedem Spieler anders ist (in Abhängigkeit vom Spielstil, Schläger, Wetter, etc.). Gut wäre, wenn du zuerst einige Polys pur getestet hast (was du ja auch vorhast) und dich zwischen 2 favorisierten Polys nicht entscheiden kannst. Warum dann nicht hybridisieren? Da machst du nichts falsch. Sollte eine von den beiden Polys strukturiert sein, würde ich diese längs spielen. Also z.B. Poly Tour Spin/Spin G/Moto längs, io/Poly Tour Pro/Lynx quer.
                              Viele Grüße

                              3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
                              jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

                              Kommentar

                              Lädt...