Suche Alternative zur Signum Pro Poly Plasma

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrissummers
    Neuer Benutzer
    • 07.09.2015
    • 13

    Suche Alternative zur Signum Pro Poly Plasma

    Moin zusammen!

    Kurz zu mir: Ich habe vor vielen Jahren in frühen Teenager Jahren für 3 Jahre gespielt und habe nun nach über 15 Jahren Pause (abgesehen von 2-3 Spielen mit Kumpel) wieder angefangen regelmäßig zu spielen. Ich erstand zwei gebrauchte Head Graphene Speed Pro, die ich mit der SPPP besaiten ließ. Ich dachte mir: erstmal was günstiges, was eher allround-mäßig orientiert ist.

    So langsam wächst aber die Neugier was andere Saiten so können, vor allem weil ich oft das Gefühl habe, dass etwas wenig Spin reinkommt. Außerdem hatte ich besonders anfangs etwas Armprobleme, nicht am Ellbogen sondern ausschließlich am Oberarm, Innenseite. Ob es muskulär war oder die Sehne kann ich nicht sagen, allerdings ist es besonders schlecht, wenn ich den Tag zuvor im Fitnessstudio u.A. Bizepstraining gemacht habe, also genau die gleiche Region belastet habe. Mit der Gewöhnung ist es allerdings schon besser geworden.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde gerne einen der Schläger neu bespannen lassen um mal einen Vergleich zu haben. Meine bisherigen Favoriten wären:
    Solinco Tour Bite (soweit ich weiß nicht armschonender aber dafür mit deutlich mehr Spin?)
    Yonex Poly Tour Pro (armschonender)
    und vielleicht auch die
    Head Sonic Pro Edge

    Wie gesagt, Armschonung hat nicht oberste Priorität, solange die Saite nicht noch deutlich steifer ist als die SPPP. Ich hätte gern einfach eine Saite, die mir ein gutes Feedback gibt bzw mit der ich gute Kontrolle hab und bei der der Spin besser ist.

    Einfach eine von den genannten ausprobieren oder habt ihr eine Empfehlung?

    Vielen Dank schon mal
  • Damentrainer

    #2
    Vorab .... der Speed Pro ist schwer mit einem sehr engem Saitenbild.
    Hieraus können deine spezifischen Oberarmschmerzen resultieren und mit Sicherheit auch dein Verlangen nach mehr Spin.

    Nachdem die SPPP eine durchaus gute Saite für die Spinnentwicklung ist, wirst du hier meiner Meinung nach wenig herausschlagen können.

    In welcher Dicke spielst du die SPPP ?
    Ich würde vielleicht versuchen, die Dicke zu reduzieren.
    Wenn du also die SPPP in 1,23 spielen solltest, dann wäre die Gamma iO in 1,18 ein Thema, oder auch die Tour Bite in 1,15.
    Das könnte dem Spin eher zuträglich sein.

    Kommentar

    • Waterman
      Experte
      • 31.10.2014
      • 873

      #3
      Hallo,
      die Head Lynx kannst Du mal auf dem Rahmen testen. Die Beurteilungen zur Saite findest Du in der Saiten Datenbank.
      powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
      stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
      Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

      Kommentar

      • chrissummers
        Neuer Benutzer
        • 07.09.2015
        • 13

        #4
        Zitat von Damentrainer
        Vorab .... der Speed Pro ist schwer mit einem sehr engem Saitenbild.
        Hieraus können deine spezifischen Oberarmschmerzen resultieren und mit Sicherheit auch dein Verlangen nach mehr Spin.
        Will ich nicht ganz ausschließen, allerdings kenne ich die Schmerzen auch schon von vor 2-3 Jahren, als ich Stunden nach dem Besuch des Fitnessstudios Speedminton spielte. Und da ist der eigentliche Schlag ja kaum zu spüren. Insofern würde ich vermuten, dass zumindest ein Hauptteil der Beschwerden eher durch die Bewegung des Aufschlags/Schlag von oben kommen. Ich hab auch schon die letzten Tage Mobilisierungsübungen probiert und bin der Meinung sie haben etwas geholfen.

        Nachdem die SPPP eine durchaus gute Saite für die Spinnentwicklung ist, wirst du hier meiner Meinung nach wenig herausschlagen können.

        In welcher Dicke spielst du die SPPP ?
        Ich würde vielleicht versuchen, die Dicke zu reduzieren.
        Wenn du also die SPPP in 1,23 spielen solltest, dann wäre die Gamma iO in 1,18 ein Thema, oder auch die Tour Bite in 1,15.
        Das könnte dem Spin eher zuträglich sein.
        Ich spiele sie in 1,23. Dünner fänd ich auch interessanter, zumal mir in der Regel nicht oft die Saite reisst (zumindest früher). Danke schon mal für die Tipps.

        @Waterman: Die hatte ich auch schon angedacht, allerdings gab es da noch so wenig Bewertungen, dass ich etwas skeptisch war, ob die sehr positive Resonanz korrekt sei.

        Kommentar

        • Capitano
          Postmaster
          • 07.05.2015
          • 225

          #5
          Gutes Feedback, Kontrolle und Spin bietet die Head Lynx. Wenn du deine Saiten kaum zum Reißen bringst, kannst du problemlos die 1,20 versuchen. Zuletzt empfinde ich sie auch als sehr komfortabel, wobei unklar ist, ob deine Probleme im Oberarm nicht eher aus einer nicht ausgeheilten Verletzung oder Überlastung im Fitnessstudio/beim Speedminton resultieren, und weniger als Ergebnis einer falschen Saite.

          Ich habe auch seit März Probleme mit dem Bizeps im rechten Arm. Daher habe ich die ersten paar Minuten bei jedem Spiel erstmal Schmerzen, die dann zum Glück schnell abklingen, sobald der Muskel etwas warm wird. Ursache ist aber, dass ich im März beim Babysitten meine Neffen zu lange getragen habe, ohne den Arm zu wechseln.
          Viele Grüße

          3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
          jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

          Kommentar

          • chrissummers
            Neuer Benutzer
            • 07.09.2015
            • 13

            #6
            Danke für den Beitrag Capitano, ich vermute ehrlich gesagt auch, dass es nicht die Saite ist, die die Armprobleme verursachte. Zum einen wird es immer weniger, zum anderen hat es auch geholfen das Bizeps Training einen Tag vor dem Tennisspielen auszusetzen.

            Kommentar

            • tennisstar19
              Postmaster
              • 18.07.2009
              • 186

              #7
              Kann dir die Kirschbaum pro line No.2 auf dem racket wärmstens empfehlen. Habe ich selbst gespielt. Sehr geiler touch, durch den dünnen Durchmesser mehr spin und power und kontrolle passen auch. Solltest du unbedingt probieren.
              Hatte auch mal die SPPP probiert und mir fehlte, wie bei dir auch, der spin und das gefühl

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2569

                #8
                Allerdings ist die Kirschbaum nicht besonders armfreundlich.
                Das sollte doch eine der Hauptkategorien hier sein.
                Ich würde dem Rat von Capitano folgen und mal die Lynx probieren.

                Kommentar

                • chrissummers
                  Neuer Benutzer
                  • 07.09.2015
                  • 13

                  #9
                  Also bezüglich des Armes kann ich erstmal Entwarnung geben. Es wurde zuletzt immer weniger und ich konnte sogar ein 3 Stunden Trainingsmatch mit massig Aufschlägen machen ohne Schmerzen zu haben. Schien also vor allem der Ungewohntheit geschuldet zu sein.

                  Habe mich deshalb als ersten Testkandidaten für die Solinco Tour Bite 1.20 (1.15 leider schlecht zu bekommen ohne deutlichen Aufpreis) entschieden.

                  Heute soll sie auf einen der Schläger bespannt werden, ich bin mir aber noch unsicher welche Härte. Mit der SPPP hatte ich 25kg. Ganz am Anfang hatte ich das Gefühl, dass das schon ziemlich hart ist, zumal ich ja den Head Graphene Speed Pro spiele, also ein 20x18 Saitenbild.

                  Runtergehen wollte ich auf jeden Fall, allerdings auch nicht zu sehr. Also eigtl schwanke ich zwischen 24 und 23. Ich tendiere aktuell zu 23kg. Hoffe nur, dass das dann nicht zu weich wird.

                  Kommentar

                  • slicks
                    Benutzer
                    • 18.01.2015
                    • 49

                    #10
                    Da du von der Poly Plasma kommst, würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren:
                    Längs: Signum Pro Tornado
                    Quer: Technifibre X-One Biphase (Babolat Pro Hurricane geht auch, wenn es günstiger sein soll)
                    Das wird dir auf dem Schläger gut gefallen. Power geht dir dann kaum verloren und du hast viel mehr Spin und Kontrolle.

                    Kommentar

                    • chrissummers
                      Neuer Benutzer
                      • 07.09.2015
                      • 13

                      #11
                      Danke aber mit der Tour Bite 1.20 bin ich ziemlich zufrieden
                      Wobei ich sagen muss, dass es fast schon etwas zu viel Power gibt, wenn ich voll durchziehe, selbst mit viel Topspin. Nächstes Mal würde ich wieder ein Kilo hochgehen.

                      Wobei ich schon mal die 1.15 Version ausprobieren würde, dann allerdings ganz sicher härter bespannt, sonst geht ja alles in den Zaun.

                      Kommentar

                      • slicks
                        Benutzer
                        • 18.01.2015
                        • 49

                        #12
                        Nimm halt die Tour Bite Soft. Die gibt mehr Touch und mehr Spin.

                        Kommentar

                        Lädt...