Suche Setup, knackig aber schulterschonend!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damentrainer

    #16
    Das reduzieren auf 23kp hatte ich ja auch schon vorgeschlagen ... allerdings nur längs, weil quer brauchts die 25kp dann mit nur 15 Quersaiten schon, denke ich.
    Zuletzt geändert von Gast; 12.09.2015, 19:19. Grund: hatte fälschlicherweise Längssaiten geschrieben

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2569

      #17
      Du meinst vermutlich 15 Quersaiten. Da habe ich mich wirklich etwas voreilig eingeschaltet, ohne das Schlägermodell zu realisieren. Denn bei 15 Quersaiten sieht die Welt sofort anders aus. Allerdings habe ich mich mit solchen Saitenbildern noch nicht eingehend beschäftigen müssen.
      Ich habe nur einen Freund, der den Wilson 99 spielt, 16/18. auch da muss man mit dem Gewicht schon etwas höher hinlangen.

      Kommentar

      • Damentrainer

        #18
        Danke Bernardo .... natürlich Quersaiten.

        Kommentar

        • mannixp
          Postmaster
          • 30.11.2008
          • 150

          #19
          Erstmal ein großes Dankeschön!!!
          Ihr seid toll, Leute 👍
          Ist man auf dem Platz doch recht einsam, bekommt man durch all eueren Support das Gefühl doch nicht ganz alleine zu sein.

          Damentrainer hat mein Problem sehr gut erkannt.
          Das Saitenbild des PS 95S (16x15) macht's nämlich an der Stelle recht kompliziert. War ich ja mit der Lynx so sehr zufrieden im G Radical Pro,hält die im Wilson bei 1,20 keine 2Std.nehm ich die 1,25er sind's 4-5 da muss ich dann aber eben mit dem Bespanngewicht so hoch, dass die tollen Eigenschaften weg sind. Analog bei der iO 1,18. daher kam ich ja auf die YPTP 1,25 quer, als ersten Lösungsansatz. Und würde meine Schulter da mitmachen wäre das mit der Moto quer, beides bei 25kg die Perfekte Lösung.

          Prinzipiell ist das ja das verrückte, man hat ein Spin Saitenbild, durch das hohe Gewicht was man aber braucht, damit es nicht zum Trampolin wird, generiert man am Ende weniger Spin als mit nem klassischen 16x19er Saitenbild.
          Natürlich kommt an dieser Stelle genau wieder die Überlegung hoch das Schlägermodell, erneut, zu wechseln. Ich möchte mich an der Stelle aber irgendwie nicht so leicht geschlagen geben.

          Noch kurz zwei Anmerkungen; hatte ohne Vibrationsdämpfer gespielt, jetzt mit!
          Bevor ich zur Cyber Blue wechsle nehm ich dann doch lieber nen neuen Schläger. Bzw. vorher dann noch die Big Hitter Blue rough.

          Habe jetzt erstmal der Empfehlung von Damentrainer gefolgt und auf einen Schläger Moto Soft/YPTP mit 23/25kg aufgezogen. Auf den anderen habe ich zum vergleich Moto/Hyperion 23,5/23kg aufgezogen. Da meiner Meinung nach die Hyperion hier etwas "stiffer" ist als die YPTP und somit die Bespanngewicht's Reduzierung ermöglicht. Leider kam ich noch nicht zum Testen.Spätestens Mittwoch. Werde dann berichten.
          Danke vorab nochmal an alle.
          Liebe Grüße
          Mannix

          Kommentar

          • nitram0393
            Insider
            • 01.02.2011
            • 410

            #20
            Ich könnte dir in jedem Fall noch die Tourna Big Hitter Blue Rough empfehlen. Spiele sie aktuell seit dieser Saison auf meinem Yonex AI 100 - okay, der Rahmen des Yonex ist generell eher weich und angenehm zu spielen. Aber selbst auf dem Babolat Pure Drive, welcher ja nicht zu den armschonendsten Schlägern gehört, hatte ich mit dieser Saite keine Arm/Schulterprobleme. Zudem ist erachte ich sowohl die Spinannahme, als auch die Haltbarkeit der Saite als gut.

            Kommentar

            • john_anthony
              Neuer Benutzer
              • 04.09.2015
              • 12

              #21
              Mein Geheimtipp: Schwimmen. Crowl oder Brust.

              Früher mit meinem RDX500 und meinem bockharten setup hatte ich vorallen nach Aufschlagtrainings Schulterschmerzen. Seit ich jedoch das Schwimmen für mich endeckt habe merke ich gar nix mehr. Selbst als ich zu beginn diesen Frühling 4x50 Aufschläge rübergeballert habe und sich die Schulter wieder gemeldet hat, hat mich das schwimmen rausgehauen. am nägsten tag ein paar längen gecrowled und alles war wieder paletti. seit ich regelmässig schwimme (aus spass und nicht wegen der schulter). hatte ich gar keine nenenswerten probleme mehr.

              Kommentar

              Lädt...