Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Hallo,
möglicherweise hat diese Saite hier aufgrund der Neuheit noch niemand getestet. Es gab aber einen US-Test dieser Saite mit 39 Bewertungen. Ich stelle mal kurz vor, wie die Tendenz dort zu dieser Saite war. Vielleicht ist es hilfreich.
Komfort/Armschonung: Auch wenn die Bewertungen insgesamt naturgemäß sehr unterschiedlich sind: Bei der Armschonung gibt es einen breiten Konsens darüber, dass diese für eine Poly sehr hoch ist. Einige Tester schrieben, dass sie mit der Spannung im Vergleich zu ihrer Standartpoly etwas runter gegangen sind, weil sie bei einer Luxilon-Saite wenig Armschonung erwartet hatten. Sie meinten dann, dass sie die Saite aufgrund ihres Kompfort gleich hart oder sogar höher hätten besaiten können, als ihre Standartpoly.
Gefühl: Überwiegend gutes Gefühl auch bei Volleys, viel "Pocketing". Ich übersetze dass mal mit Eintauchen des Balles in das Saitenbett mit einer gewissen Verweildauer. Gedämpfteres Gefühl und weniger knackig als die Alu Power.
Spin: Durschnittlich, einer runden Poly entsprechend.
Spannungsstabilität und Dauer der Spielbarkeit: Wird überwiegend als gut bezeichnet.
Ziel von Luxilon war wohl eine komfortable Poly mit guter Spannungsstabilität für einen breiteren Kundenstamm. Nach den Bewertungen könnten sie dieses Ziel erreicht haben.
Wie gesagt, ich gebe hier nur die Meinung andere wieder, ohne die Saite selbst gespielt zu haben. Falls du sie testest, beschreib uns mal deine Eindrücke.
Viele Grüße
3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr
Diese Saite wurde in den USA kürzlich vorgestellt, bei uns noch nicht wirklich. In den USA ist diese aber nach meinen Recherchen von letzter Woche noch nicht im Handel
Hallo,
möglicherweise hat diese Saite hier aufgrund der Neuheit noch niemand getestet. Es gab aber einen US-Test dieser Saite mit 39 Bewertungen. Ich stelle mal kurz vor, wie die Tendenz dort zu dieser Saite war. Vielleicht ist es hilfreich.
Komfort/Armschonung: Auch wenn die Bewertungen insgesamt naturgemäß sehr unterschiedlich sind: Bei der Armschonung gibt es einen breiten Konsens darüber, dass diese für eine Poly sehr hoch ist. Einige Tester schrieben, dass sie mit der Spannung im Vergleich zu ihrer Standartpoly etwas runter gegangen sind, weil sie bei einer Luxilon-Saite wenig Armschonung erwartet hatten. Sie meinten dann, dass sie die Saite aufgrund ihres Kompfort gleich hart oder sogar höher hätten besaiten können, als ihre Standartpoly.
Gefühl: Überwiegend gutes Gefühl auch bei Volleys, viel "Pocketing". Ich übersetze dass mal mit Eintauchen des Balles in das Saitenbett mit einer gewissen Verweildauer. Gedämpfteres Gefühl und weniger knackig als die Alu Power.
Spin: Durschnittlich, einer runden Poly entsprechend.
Spannungsstabilität und Dauer der Spielbarkeit: Wird überwiegend als gut bezeichnet.
Ziel von Luxilon war wohl eine komfortable Poly mit guter Spannungsstabilität für einen breiteren Kundenstamm. Nach den Bewertungen könnten sie dieses Ziel erreicht haben.
Wie gesagt, ich gebe hier nur die Meinung andere wieder, ohne die Saite selbst gespielt zu haben. Falls du sie testest, beschreib uns mal deine Eindrücke.
Danke für deine Ausführung...klingt doch gut...
Bei TW-Europe bereits bestellbar, bei Tennispoint nur noch in 1.30, in 1.25 schon ausverkauft...
Mal gucken wann Alfred liefern kann...
Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
z.Z. ?!
inwiefern ist diese Saite vergleichbar mit der Luxilon Original?
gar nicht! ziel von luxilon war ja gerade was am anderen ende des spektrums zu entwickeln. die m2 war soft hat aber sehr schnell spannung verloren und mit der haltbarkeit war es auch nicht hoch bestellt. in diesen bereichten sollte die "element" eben verbesserungen bringen und vor allem "armschonender" wie die "original" und "alu power" zu sein.
gar nicht! ziel von luxilon war ja gerade was am anderen ende des spektrums zu entwickeln. die m2 war soft hat aber sehr schnell spannung verloren und mit der haltbarkeit war es auch nicht hoch bestellt. in diesen bereichten sollte die "element" eben verbesserungen bringen und vor allem "armschonender" wie die "original" und "alu power" zu sein.
danke! sorry fürs "Missverständnis"
Sobald sie jemand getestet hat würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen.
so nach den ersten 2x2 Stunden kann ich ein kleines Fazit geben. Zu Beginn war die saite mir etwas zu steif, das lag aber sicher daran dass ich die Saite erst 4 Stunden vorher aufgezogen hatte. Habe den Rat oben befolgt und 1 kg mehr als üblich besaitet.
Die Saite spielt sich sehr kontrolliert, gibt gute Power und hält sehr gut die Spannung. Zu meiner Stammsaite Solinco Tour bite Diamond Rough ist die Element nicht so griffig, aber lässt sich in ähnlicher Weise spielen.
Was mir aber fehlt ist etwas das Gefühl beim Volley oder Stop. Da ist die STBDR besser. Berichte weiter.
Zuletzt geändert von frank_gayer; 25.09.2015, 14:57.
...habe die 1.30 jetzt auch mal für ne Stunde gespielt. Besaitet habe ich nicht selbst, ein Freund hat das übernommen. Er meinte war irgendwie komisch. Eine Mischung aus drahtartig und elastisch.
Habe die 1 Kilo härter machen lassen als z.B. die 4G, wäre aber nicht nötig gewesen. Pocketing kann ich bestätigen, Ball taucht gut ein, um dann aber schlagartig gestoppt zu sein...wie soll ich es erklären....da spiegelt sich das Gefühl vom Besaiten wieder...irgendwie soft, der Ball taucht ein....um dann aber wie an einer Wand abzuprallen....
Am Arm habe ich nichts gemerkt und zur Haltbarkeit kann ich auch noch nichts sagen. Bei 1.30 aber wohl eher das kleinere Problem.
Habe jetzt nochmal eine in 1.25 bestellt.
Pro Staff Original 6.0 95 sqi (sind leider alle tot)
z.Z. ?!
So nach weiteren 2 x 2 Stunden muss ich sagen dass die satte jetzt gut wird, also hatte ich doch zu hart besaitet ( für meinen Geschmack ). Sehr gute Power und Kontrolle, guten Touch bei Stops oder Volleys, etwas weniger Spin als die bekannten Rough Saiten aber alles in allem eine TOP-Saite die ich mit Sicherheit noch einige Male spielen werde. Preislich liegt sie ja auch in der Region der Big Banger usw.
Ich hatte die jetzt zweimal auf meinen PureDrive Plus (FSI) und werde mir eine Rolle in 1.25mm zulegen. Werde der Solinco Tour Bite 1.20 nach 3 Jahren untreu. Die Element hat für mich einen Tick mehr Power und Spin und spielt sich etwas satter, komfortabler.
Kommentar