Sommer Setup 2016

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aesthetiker
    Insider
    • 07.07.2013
    • 355

    #1

    Erfahrungsbericht Sommer Setup 2016

    Nach einigen Überlegungen habe ich mich mal an mein Sommer Setup 2016 getraut. Alle Spiele sind vorbei und in gut einem Monat werden die Plätze leider schon wieder geschlossen.
    Mir war es wichtig mehr Spin zu erzeugen als wie mit meiner bisherigen Kombination Isospeed Blackfire / Kirschbaum Pro Line II.

    Erstmal ein Paar Info´s zum Schläger:

    4x
    Dunlop Biomimetic 300 Tour
    Saitenbild: 18x20
    Gewicht: 337 Gramm (unbespannt)
    Balance: 31,8 cm
    Swingweight: 326
    RA: 64



    Als Quersaite dient immer die Kirschbaum Pro Line II in 1.20 /rot. Die Saite hat sich einfach bewährt (im 18x20 Bild!). Das Gefühl ist sehr gut und dadurch das die Saite nicht ganz hart ist, wird ein angenehmes Spielgefühl erzeugt.

    Bespanngewicht: 24 Kg
    Maschine: Signum Pro S-5000

    Nun zum Test:
    Längs habe ich und werde ich verschiedene profilierte Saiten testen.
    Im Moment sind diese zwei Saiten getestet:

    -Solinco Tour Bite 1.25 /grau
    -Yonex Poly Tour Spin 1.25 /blau

    Festlegen werde ich mich erst am Schluss mit einem Fazit.
    Gerne dürfen mir Vorschläge gebracht werden.

    In der Test Pipeline stehen noch:

    -Gamma Moto 1.24 /schwarz
    -Solinco Diamound Rough
    -Yonex Poly Tour Spin G 1.25 /rot
    -Dyreex Starblast X 1.25 /grau


    Hier die ersten zwei Testeindrücke:

    Solinco Tour Bite:



    Die Tour Bite ist Klasse. Der Spin ist sehr gut und die Kombination bietet gute Kontrolle mit ausgezeichneten Gefühl. Das ganze ist auch armfreundlich. Nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl das die Kombination schneller wird.

    Yonex Poly Tour Spin:



    Die Poly Tour Spin ist ja schon eine drahtartige Saite. Das wiederspiegelt sich auch im Test wieder. Allerdings nur die ersten zwei Stunden, dann wird das Spielgefühl angenehmer. Die Kontrolle ist sehr gut. Auch nach einigen Stunden spielt sich die Kombination noch sehr "frisch". Das Defizit liegt hier in der Armschonung. Der Spin ist ebenfalls sehr gut, minimal ein bisschen schlechter vielleicht im Vergleich zur Tour Bite. Dafür ist die Kontrolle hier besser.
    Zuletzt geändert von Aesthetiker; 20.09.2015, 20:45.
    ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
    -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg
  • kadauz
    Insider
    • 12.07.2013
    • 327

    #2
    Signum Pro Tornado wäre noch interessant.

    Kommentar

    • OlivierJulienB
      Neuer Benutzer
      • 15.09.2014
      • 21

      #3
      Zitat von Aesthetiker
      Nach einigen Überlegungen habe ich mich mal an mein Sommer Setup 2016 getraut. Alle Spiele sind vorbei und in gut einem Monat werden die Plätze leider schon wieder geschlossen.
      Mir war es wichtig mehr Spin zu erzeugen als wie mit meiner bisherigen Kombination Isospeed Blackfire / Kirschbaum Pro Line II.

      Erstmal ein Paar Info´s zum Schläger:

      4x
      Dunlop Biomimetic 300 Tour
      Saitenbild: 18x20
      Gewicht: 337 Gramm (unbespannt)
      Balance: 31,8 cm
      Swingweight: 326
      RA: 64



      Als Quersaite dient immer die Kirschbaum Pro Line II in 1.20 /rot. Die Saite hat sich einfach bewährt (im 18x20 Bild!). Das Gefühl ist sehr gut und dadurch das die Saite nicht ganz hart ist, wird ein angenehmes Spielgefühl erzeugt.

      Bespanngewicht: 24 Kg
      Maschine: Signum Pro S-5000

      Nun zum Test:
      Längs habe ich und werde ich verschiedene profilierte Saiten testen.
      Im Moment sind diese zwei Saiten getestet:

      -Solinco Tour Bite 1.25 /grau
      -Yonex Poly Tour Spin 1.25 /blau

      Festlegen werde ich mich erst am Schluss mit einem Fazit.
      Gerne dürfen mir Vorschläge gebracht werden.

      In der Test Pipeline stehen noch:

      -Gamma Moto 1.24 /schwarz
      -Solinco Diamound Rough
      -Yonex Poly Tour Spin G 1.25 /rot
      -Dyreex Starblast X 1.25 /grau


      Hier die ersten zwei Testeindrücke:

      Solinco Tour Bite:



      Die Tour Bite ist Klasse. Der Spin ist sehr gut und die Kombination bietet gute Kontrolle mit ausgezeichneten Gefühl. Das ganze ist auch armfreundlich. Nach einiger Zeit hatte ich das Gefühl das die Kombination schneller wird.

      Yonex Poly Tour Spin:



      Die Poly Tour Spin ist ja schon eine drahtartige Saite. Das wiederspiegelt sich auch im Test wieder. Allerdings nur die ersten zwei Stunden, dann wird das Spielgefühl angenehmer. Die Kontrolle ist sehr gut. Auch nach einigen Stunden spielt sich die Kombination noch sehr "frisch". Das Defizit liegt hier in der Armschonung. Der Spin ist ebenfalls sehr gut, minimal ein bisschen schlechter vielleicht im Vergleich zur Tour Bite. Dafür ist die Kontrolle hier besser.
      Sehr interessant, bin auch dran Hybrid-Kombinationen zu testen.
      Bei den Poly/Poly Kombinationen habe ich gleich meine erste Tests gemacht mit Signum Pro Poly Plasma gemacht, Kirchbaum Pro Line II wird sicherlich meine Kreuzseite sein).

      Bin auf deine Erfahrungen gespannt. In meiner Test-Pipeline als Längsseiten stehen:
      - Dyreex Black Edge Whirl (in meinem Schläger)
      - Kirschbaum Black Shark 1.25
      - Gamma Moto 1.24 (schwarz)
      - Ev. Solinco Tour Bite Diamond Rough 1.25

      Kommentar

      • Capitano
        Postmaster
        • 07.05.2015
        • 225

        #4
        Die Diadem Solstice Power soll nach Ansicht einiger Tester noch mehr Spin bieten, als die Tour Bite. Wie Kadauz würde ich die Signum Pro Tornado zum Testen längs mal empfehlen. Die Yonex Poly Tour Spin habe ich auch als sehr langsame Saite in Erinnerung, die nach ein wenig Einspielzeit aber besser wird.
        Viele Grüße

        3 x Babolat Aero Pro Drive +, Babolat VS Team 1,25/L-Tec Premium 4S 1,25 (26/22)
        jeweils 3 Gramm Blei auf 9, 12 und 3 Uhr

        Kommentar

        • Aesthetiker
          Insider
          • 07.07.2013
          • 355

          #5
          Yonex Poly Tour Spin G:



          Die Yonex Poly Tour Spin G erzeugte ein bisschen weniger Spin wie die Schwester Saite Poly Tour Spin. Im direkten Vergleich bietet die Poly Tour Spin G einen ticken mehr Power und spielt sich ein klein wenig softer und angenehmer. Sie erzeugte einen sehr dumpfen "Plopp" beim spielen. Da mir persönlich die Poly Tour Spin besser gefallen hat, fällt die Poly Tour Spin G raus.


          Dyreex Starblast X:



          Von der Dyreex Starblast X war ich positiv überrascht! Der Spin war eigenartig und unberechenbar. Speziell zum Schluss der Flugbahn machte der Ball einen rapiden Abgang. Power bietete diese Kombination am meisten von allen vieren. Hier fehlte mir aber die Kontrolle im Verlgleich zu den anderen. Die Armschonung war hier dafür am besten!


          Als nächstes folgt die Gamma Moto!
          ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
          -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

          Kommentar

          • Aesthetiker
            Insider
            • 07.07.2013
            • 355

            #6
            Zitat von kadauz
            Signum Pro Tornado wäre noch interessant.
            Finde ich persönlich auch sehr interessant und werde einen Test wagen!


            @OlivierJulienB:

            Die Kirschbaum Black Shark ist eine sehr interessante Saite. Beim Besaiten fand ich die immer schon bissig und scharfkantig!

            Angeblich soll die Black Shark eine eckige Pro Line (1 oder 2) sein, kann ich irgendwie nicht glauben.
            ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
            -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

            Kommentar

            • OlivierJulienB
              Neuer Benutzer
              • 15.09.2014
              • 21

              #7
              Hallo Aesthetiker

              Habe gerade die Kirschbaum Black Shark/Kirschbaum Pro Line II getestet.
              Die zwei ersten Stunden waren super, viel Sin, Kontrolle und Power in Ordnung.
              Heute ware die dritte Stunde deutlich weniger erfolgreich: weniger Spin ("snapback", da die Saiten wie stecken bleiben), Kontrolle und allgemein "pop".
              Ich werde diese Woche Gamma Moto/Kirschbaum PL II spielen, sollte sich sicherlich gut spielen (die Gamma Moto bleibt bis jetzt meine Lieblingssaite).

              Sonst freue mich zu sehen, was du von der Moto/PL II und Solinco Diamond Rough/PL II denkst !

              Kommentar

              • Aesthetiker
                Insider
                • 07.07.2013
                • 355

                #8
                Komme gerade vom Platz und die Gamma Moto hat mich nicht so überzeugt. Mir war sie jetzt mittlerweile zu weich.
                Meine Erwartung war eigentlich mehr Kontrolle. Ich habe die Moto mit mi der Solace quer gespielt. Das war eindeutig besser.
                Der Spin war in Ordnung. Touch ebenfalls.
                ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                Kommentar

                • bachim
                  Postmaster
                  • 13.09.2015
                  • 220

                  #9
                  Zitat von Aesthetiker
                  Angeblich soll die Black Shark eine eckige Pro Line (1 oder 2) sein, kann ich irgendwie nicht glauben.
                  Ich auch nicht. Spiele die Black Shark seit 9 Monaten. Zuerst pur und nun nach einigen Umwegen mit der Pro Line 2 quer. Ich musste mit der Besaitungshärte ganz schön tüfteln um auf ein ähnliches Feeling zu kommen. Bin längs und quer nun fast 3 kg auseinander (vormals 1 kg)

                  Die Black Shark ist eine super Saite, gerade beim Volley und Slice. Mir gefällt sie am besten nach einer Std. bis ca. 5 Std. Danach wird sie schon ziemlich streuend.

                  Werde in nächster Zeit auch die Signum Pro Tornado, die Solinko Tour Bite Diamond Rough und die Tier One Firewire längs aufziehen.
                  Denke dass keine dieser Saiten so soft wie die Black Shark sein wird und ich etwas weicher besaiten muss. Falls hier jemand Erfahrungen hat..., gerne.
                  Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                  MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                  Superstringer E70

                  Kommentar

                  • bachim
                    Postmaster
                    • 13.09.2015
                    • 220

                    #10
                    Habe nun die Solinco Tour Bite Diamond Rough 1.25 Längs mit der Pro Line II 1.20 quer gespielt. Habe deutlich mehr Griff, Kontrolle und vor allem mehr Spin als mit der Black Shark längs. Mir geht ein bisschen die Power ab, was wohl in näherer Zukunft zu einer neuen Quersaite führen wird.
                    Bin mittlerweile der Meinung die BS sollte man eher pur oder als Quersaite spielen, da sie doch recht soft ist.
                    Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                    MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                    Superstringer E70

                    Kommentar

                    • mannixp
                      Postmaster
                      • 30.11.2008
                      • 150

                      #11
                      Habe die BS auch gerader (wieder) neu entdeckt.
                      Und ich stimme dir vollkommen zu.
                      Wieviel kg bespannst du, auf welchem Schläger?
                      Bin auf den PS 95 (vorher PS 95S) umgestiegen und in der Halle spielt sich diese Kombination mit der BS pur bei 23/21,5kg recht gut. Wenn du aber schreibst, dass noch bisschen mehr Kontrolle und Spin mit der Diamond Rough vorhanden ist, werde ich hellhörig.
                      Genau das könnte sein, was mir noch zum "gücklichsein" fehlt. Mit der "normalen" Tourbite war ich nicht ganz so zufrieden gewesen.
                      Wollte die Diamond Rough mit der KB Max.Power 1,20 quer testen, weil ich das schonmal irgenwo gelesen habe. Damit hättest du (@Bachim)dann auch dein +an Power was dir fehlt.

                      Und für mich stellt sich dadurch gerade die Frage Diamond rough längs BlackSjark quer..?
                      Jemand schon Erfahrungen damit?

                      Kommentar

                      • mannixp
                        Postmaster
                        • 30.11.2008
                        • 150

                        #12
                        Nur noch eine kleine persönliche Anmerkung zur Moto.
                        Mir hat die in der Kombination mit der PLII auch nicht so gut gefallen.
                        Mit der SP Hyperion oder der iO / iO Soft war das deutlich besser.
                        Guter Spin und besonders mit der iO Soft ein toller Touch.

                        Kommentar

                        • bachim
                          Postmaster
                          • 13.09.2015
                          • 220

                          #13
                          Zitat von mannixp
                          Wieviel kg bespannst du, auf welchem Schläger?

                          Wollte die Diamond Rough mit der KB Max.Power 1,20 quer testen, weil ich das schonmal irgenwo gelesen habe. Damit hättest du (@Bachim)dann auch dein +an Power was dir fehlt.
                          Also, ich Hatte die BS / PL II mit ca. 22/20,5 auf meinem Head YT Speed Graphen MP. Das war von der Power und Kontrolle her super. Der Spin war aber nicht so überragend.
                          Mit der starreren, aber auch glatteren Diamond Rough (snap back) Längs und der PL II quer mit 22/21 war der Spin schon super, Kontrolle etwas weniger und Power ok.
                          Habe gestern die Diamond Rough mit der Lynx quer gespielt (ca. 22,3/21,5). Das hatte nochmal deutlich mehr Power und Spin, aber natürlich weniger Kontrolle. Werde mit der Kombi Schrittweise noch ein Kg hochgehen und denke dann eine gute Mischung für mich gefunden zu haben
                          PS: Die Max Power quer zur BS hatte mir nicht gefallen. Die müsste man, denke ich, verhältnismäßig weich zur BS bespannen.
                          Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                          MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                          Superstringer E70

                          Kommentar

                          • mannixp
                            Postmaster
                            • 30.11.2008
                            • 150

                            #14
                            Hey, danke.

                            Ich meinte auch die Max.Power (ich dachte dabei auch an die 1,20) quer zur Diamond rough

                            Kommentar

                            • Aesthetiker
                              Insider
                              • 07.07.2013
                              • 355

                              #15
                              Gamma Moto:



                              Die Gamma Moto hat mich nicht so überzeugt. Mir war sie jetzt mittlerweile zu weich. Das ging relativ rapide..
                              Meine Erwartung war eigentlich mehr Kontrolle. Ich habe die Moto mit der Solace quer gespielt. Das war eindeutig besser.
                              Der Spin war in Ordnung. Touch ebenfalls.


                              Big Star Alu



                              Die Big Star Alu machte einen sehr guten Job. Speziell die Spannungsstabiliät ist hier sehr gut. Kontrolle ist ausgezeichnet! Der Touch brauchte eine gewisse Einspielzeit, war aber dann gefühlvoll.
                              Der Spin war für eine runde Polyestersaite in Ordnung. Wer nicht all zu viel wert auf Spin legt, ist hier gut beraten!


                              Im Moment ist mein Favorit ganz klar die Yonex Poly Tour Spin.
                              Komme ausgezeichnet zu recht. Spiele diese Kombination auch im Moment in der Winterrunde und es gelingt sehr viel.
                              Zu mal ich als Vielbesaiter deutlich weniger besaiten muss als wie z.B mit der Blackfire.

                              Im Moment würde ich gerne noch die zwei Diadem Polys spielen aber die sind im Moment scheinbar nur in den USA erhältlich

                              Als nächtes werde ich die Diamond Rough probieren, die habt ihr ja schon getestet und eure Aussagen mit der dezenten Power gefallen mir.
                              ---> 6x Dunlop Revolution NT Tour unstrung 337 G / 31,3 cm / 326 SW
                              -> Luxilon Big Banger Alu Power / Isospeed Black Fire 1.20 mm -24 Kg

                              Kommentar

                              Lädt...