Testergebnisse POLY POLAR 1,30 mm

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • badnix

    Testergebnisse POLY POLAR 1,30 mm

    also denn, f r ö h l i c h e s T e s t e n

    :yes::nein:



    hier die Kriterien:

    Bespannungshärte längs quer



    gespielt auf Belag:



    bewerten von --- bis +++



    Haltbarkeit*

    Power

    Kontrolle



    Gefühl

    Armschonung



    Spielklasse

    Spielweise



    Anzahl der Längssaiten

    Anzahl der Quersaiten



    Bemerkungen über die Saite

    Vergleich zur Referenz-Saite



    * Faktoren

    1,30 für Training zu zweit

    0,85 für Training zu dritt

    0,65 für Training zu viert mit 1 Ball

    1,00 für ein Einzel-Spiel

    0,50 für ein Doppel-Spiel



    (Werte können einfach über Zitat-Antwort eingetragen werden)
  • MagicMat

    #2
    Möchte ein wichtiges Kriterium hinzufügen bzw. dich Badnix bitten das
    zu tun. Es geht um die Art der Spielzeit, welche bisher nie Beachtung
    gefunden hat.

    Ein Match ist von der Intensität nicht gleich Training. Ein Training zu
    viert nicht gleich einem Training zu zweit usw...



    Daher würde ich zur Berechnung der Spielzeit folgendes Vorschlagen:



    100% für Training zu zweit mit Schwerpunkt Punkte von hinten ausspielen

    66% für Training zu dritt usw.

    50 % für Training zu viert usw.



    80 % für ein normales Match (mehr Pausen, weniger Ballwechsel durch Aufschlag)

    40 % für Doppel



    Das sind nur ungefähre Werte so wie ich sie einschätze. Alles weitere
    muss jeder selber beurteilen.

    Kommentar

    • MagicMat

      #3
      Noch mal ich. Vielelich sollte man bei den Wertungen schon diese Prozente
      direkt umrechnen. Soll heißen man spielt z.B. 1,5 Std. mit einer 3er Gruppe
      und "macht daraus" für die Haltbarkeit eine Stunde. Ihr kommt schon darauf
      wie ich das meine.



      @badnix

      Du kannst meine beiden Posts der Übersichtlichkeit löschen wenn du magst.
      Vielelicht integrierst du die Vorschläge in deine Testkriterien (hast
      du ja bereits größtenteils getan).

      Kommentar

      • badnix

        #4
        Hi Magic,



        denke, ich habe deine Vorschläge soweit alle eingebaut, oder ??



        Es erhebt sich für mich noch die Frage, wie der Durchschnitt bisher errechnet
        wurde und ob man nicht diesen Faktor mit einbringen müßte.



        z.B. Durchschnitt ist z.B. ein Spiel zu Zweit (kein Training) und nimmt
        dieses als Mittewert an, rechnet hieraus die Faktoren hoch ??



        P.S. wenn wir mit diesen grundsätzlichen Dingen klar sind, müssen wir
        Jens bitten, alle Antworten zu streichen, damit hier nur noch Ergebnisse
        eingestellt werden



        Habe oben schon mal geändert, was haltet Ihr davon ????

        Kommentar

        • MagicMat

          #5
          Das meinte ich damit. Die Frage ist was die anderen von den Faktoren halten?
          Vielleicht ist 1,30 für ein Training auch ein bisschen zu hoch angesetzt
          und 0,50 für ein Doppel ebenfalls zuviel?

          Kommentar

          • Raphael

            #6
            jo, ich bin auch fertig:
            Bespannungshärte: 24/23 kp
            Belag:Granulat
            Haltbarkeit: 4,5 Stunden(mit Faktor 1,3)
            2 Stunden Einzel,2 Stunden Punkte zu zweit.Also hohe Intensität.

            Power:"o" (wahrscheinlich besser in 1.25)
            Kontrolle:++
            Gefühl:"o"

            Armschonung:Ich habe noch nie echte Armprobleme gehabt und auch nicht
            von der Poly Polar.

            Spielstärke,-weise,Schläger:
            Bezirkliga WTV, Grundlinie Topspin Vorhand,Rückhand.
            Besaitungsbild 16X19 bei 613cm² Yonex RD7

            Referenzsaite:KB 1.30(habe ich letzte Saison auf Asche zum letzten mal
            gespielt, hoffe das mich meine Erinnerung nicht täuscht)
            Meiner Meinung nach läßt sich die Poly Polar etwas angenehmer spielen,
            nicht so starr wie die KB.Bei der KB würde ich bei Gefühl wohl "-" werten,
            die Power ist minimal besser bei der PP, hier werden aber die 1.25 Varianten
            bessere Werte erzielen.
            Sonstige Bemerkungen:
            auch bei mir sah die Saite an der Rißstelle ziemlich aufgespalten und
            verfranzt aus(Teamkollegen bestätigten, dass dies seltsam für eine Poly
            aussah).
            Insgesamt:Für eine 1.30 Poly relativ komfortabel, ich würde die gerne
            nochmal spielen , um zu prüfen, ob die dann länger hält.

            Kommentar

            • howy
              Forenbewohner
              • 25.09.2001
              • 8272

              #7
              Hi!

              ich weiss nicht ob das viel bringt noch die Intensität (training, match,
              etc.) miteinfliesen zu lassen. Die Saitenbewertung bleiben eine subjektive
              Angelegenheit und ich glaube nicht, dass Jens auch noch mathematische
              Modelle in seine Datenbank einbauen will.

              Das mit der Referenzsaite ist eine gute Idee, belassen wir es dabei.

              Gruss,

              Howy
              Gruss,
              Howy
              _____________________________________________
              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

              Kommentar

              • MagicMat

                #8
                @howy

                Mit Intensität ist ja effektive Spielzeit gemeint. Dabei kommt es sicherlich
                nicht auf 5 Minuten oder so an. Wenn allerdings einer seine Saite durchgehend
                im 4er Training testet und ein anderer wiederum nur zu zweit Bälle schlägt
                und Matches spiel, liegt da schon ein erheblicher Unterschied vor.

                Außerdem soll Jens da auch nicht miteinfließen lassen, sondern jeder Testet
                (braucht gar nicht angeben wie er gespielt hat nur die mit dem Faktor
                multiplizierten Stunden).

                Kommentar

                • esingen
                  Neuer Benutzer
                  • 21.12.2024
                  • 11

                  #9
                  Hallo,



                  hab die Topspin Poly Polar in 1,30 gestern gespielt:



                  Schläger: Völkl Tour 8, Saitenbild 16/18, 645cm2

                  Bespannungshärte: 25/24 kp

                  Belag:Teppich

                  2 Stunden Doppel (mehr noch nicht) geringe Intensität, keine langen Ballwechsel.

                  Haltbarkeit: Kann ich schwer sagen, kerbt aber sofort stark ein. Schätze
                  die Haltbarkeit gering ein.

                  Power: ++

                  Kontrolle: -

                  Gefühl: 0



                  Armschonung: Ist relativ weich finde ich. Keine Probleme, ahb ich aber
                  sowieso nicht.



                  Bezirksklasse SH, Grundlinie Topspin Vorhand und Rückhand.

                  War aber ein Doppel!





                  Referenzsaite: KB 1.30

                  Angenehmer zu spielen als die KB, ist weicher als die KB, die Poly Polar
                  hat meiner Meinung nach mehr Power, wird aber schneller reißen als die
                  KB. Kerbt sehr schnell ein.

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    wo bleiben die weiteren Ergebnisse ????



                    bisher haben nur 3 Tester ihre Wertung abgegeben. Hält die Saite bei den
                    anderen denn so lange ???



                    ... oder wird so wenig gespielt ???

                    Kommentar

                    • MagicMat

                      #11
                      Ich habe bisher erst eine Stunde damit spielen können. Ich denke es geht
                      vielen wie mir, mehr als zweimal die Woche spiele ich ohne Außenplätze
                      nicht und eine noch intakte Saite schneide ich auch nicht runter. Darum
                      habe ich erst am Wochenende die Polar bespannt. Außerdem wechsel ich beim
                      Training die Schläger um die Saiten besser vergleichen zu können.



                      Mein erster Eindruck ist recht gut. Die Saite scheint irgendwo zwischen
                      Kirschbaum und Concept 3 zu liegen. Ist es eigentlich normal das Poly
                      nach dem Besaiten weicher ist als eine Synthetik? hatte es immer anders
                      herum in Erinnerung

                      Kommentar

                      • Jens Husung

                        #12
                        nachdem gestern nach 40 Minuten "Knallen" meine SynPower durch war, habe
                        ich zur Poly Polar gegriffen und die restlichen 20 Minuten mit der Saite
                        gespielt.Schläger:





                        Babolat Pure Drive Team

                        27/26 KG

                        Belag: Asche

                        nach Magic-skala 100% zu bewerten bzw. 1,3Faktor

                        Haltbarkeit: kerbt sofort stark ein (nach 20Minuten Einzel). Haltbarkeit
                        scheint nicht all zu hoch zu sein.

                        Power: + (würde auch sagen, dass 1,25 noch besser wäre)

                        Kontrolle: +

                        Gefühl: 0



                        kann mich da esingen nur anschliessen "Referenzsaite: KB 1.30

                        Angenehmer zu spielen als die KB, ist weicher als die KB, die Poly Polar
                        hat meiner Meinung nach mehr Power, wird aber schneller reißen als die
                        KB. Kerbt sehr schnell ein."



                        Spielklasse 2.BK TVM

                        Rückhand und Vorhand Topspin





                        mehr gibt es am Sonntag, da ist wieder auf Asche Training

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          @Jens Husung

                          Wird Zeit das wir mal in Bonn zocken. Ein ehemaliger Mannschaftskollege
                          spielt in Bonn Verbandsliga, Holger Coers. Vielleicht kennste den, keine
                          Ahnnung wie der Verein heißt.

                          Kommentar

                          • badnix

                            #14
                            @Magic



                            was mich an der Poli Polar ebenfalls sehr angenehm überraschte ist, daß
                            das Feeling wesentlich softer und armschonender war als die Synthetic,
                            die ich vorher spielte.



                            Das war dann damals auch der Grund, weshalb ich auf die Polar wechselte,
                            nachdem ich im Vorjahr einen Tennisarm hatte.

                            Kommentar

                            • Jens Husung

                              #15
                              @Magic



                              Holger Coers kenne ich, der Spielt glaube ich bei TC BW Duisdorf. spielt
                              einen sehr geschmeidigen Ball.





                              @ Badnix



                              die Saite ist für ne Poly wirklich extrem soft

                              Kommentar

                              Lädt...