Big Star Potenza

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MFDreyer
    Insider
    • 17.09.2014
    • 377

    Big Star Potenza

    Nach meiner großen Begeisterung über die Potenza NPT in 1,23 hatte ich Tennisman bezüglich der Potenza NPT in 1,28 kontaktiert, da die Potenza NPT 1,23 bis auf bei der Haltbarkeit genau meine Ansprüche an eine sehr gute Saite erfüllt. Die 1,28er gibt es aber leider (noch) nicht.

    Netterweise habe ich von Tennisman ein Testset von der Potenza 1,28 (ohne NPT - Orangenhaut) zur Verfügung gestellt bekommen (Danke) und will Euch hier meine Erfahrung kurz schildern.

    Ich habe die Potenza und die gelbe Lynx (ebenfalls in 1,30) am selben Abend mit gleicher Härte (23,5/22,5 längs/quer - auf Head Youtek ig Prestige mp 18/20) bespannt und parallel in der Halle auf Teppich mehrere Abende getestet.


    Alle Erfahrungen daher hier im Vergleich:

    Bespannen:
    Für Polys in der Stärke von ca. 1,3 mm ließen sich beide sehr gut fädeln. Hier bekommen beide ein klares +

    Allgemeiner Spielbericht :
    Die Lynx 1,30 und die Potenza 1,28 sind für Polys verhältnismäßig elastisch, wobei die Lynx eine Spur knackiger und kontrollierter ist. Dafür gibt es bei der Potenza die bessere Beschleunigung, welche bei der Lynx aber in jedem Fall auch noch mehr als ausreichend vorhanden ist.
    Die Spin-Annahme hat mir bei der Lynx etwas besser gefallen, wodurch mir vermutlich auch die Längenkontrolle etwas besser gelungen ist.

    Haltbarkeit:
    Dieses Kapitel werde ich diesen Winter nicht qualifiziert beantworten können, da ich zur Zeit nur 2 Std./Woche auf Teppich spiele. Bei beiden Saiten gibt es nach je ca. 3 Stunden noch fast keine Einkerbungen oder sonsige Verfallanzeichen - es fehlt aber auch der reibende und zerstörende Sand...

    Armschonung
    Obwohl ich bei reinen Poly-Besaitungen immer etwas skeptisch bezüglich der Armschonung bin, gibt es hier bei beiden keine Probleme von Arm und Schulter zu berichten.

    Zusammenfassung
    Kontrolle
    Lynx ++
    Potenza +

    Beschleunigung
    Lynx +
    Potenza ++

    Spin
    Lynx ++
    Potenza +

    Armschonung
    Lynx ++
    Potenza ++

    Fazit:
    Es sind beides tolle Saiten, wobei ich mich in diesem direkten Vergleich auf Grund der etwas besseren Spinannahme und Kontrolle ein Quentchen mehr zur Lynx hingezogen fühle.

    Wer eine gut beschleunigende Poly sucht, sollte die Potenza auf jeden Fall einmal testen.

    Absolut betrachtet, bleibe ich bei meinem sehr positiven Fazit der Big Star NPT Potenza 1,23 (mit Orangenhaut) und würde da dann eher diese, der gelben Lynx in 1.25, als auch in 1.30, sowie der Potenza 1,28 vorziehen. Hier paßte einfach alles bis auf die Haltbarkeit. Aber dafür gibt es ja die Ersatzschläger
    Zuletzt geändert von MFDreyer; 19.11.2015, 19:34. Grund: Tippfehler
    Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)
  • wsdg
    Postmaster
    • 29.01.2009
    • 174

    #2
    Zitat von MFDreyer
    Nach meiner großen Begeisterung über die Potenza NPT in 1,23 hatte ich Tennisman bezüglich der Potenza NPT in 1,28 kontaktiert, da die Potenza NPT 1,23 bis auf bei der Haltbarkeit genau meine Ansprüche an eine sehr gute Saite erfüllt. Die 1,28er gibt es aber leider (noch) nicht.

    Netterweise habe ich von Tennisman ein Testset von der Potenza 1,28 (ohne NPT - Orangenhaut) zur Verfügung gestellt bekommen (Danke) und will Euch hier meine Erfahrung kurz schildern.

    Ich habe die Potenza und die gelbe Lynx (ebenfalls in 1,30) am selben Abend mit gleicher Härte (23,5/22,5 längs/quer - auf Head Youtek ig Prestige mp 18/20) bespannt und parallel in der Halle auf Teppich mehrere Abende getestet.


    Alle Erfahrungen daher hier im Vergleich:

    Bespannen:
    Für Polys in der Stärke von ca. 1,3 mm ließen sich beide sehr gut fädeln. Hier bekommen beide ein klares +

    Allgemeiner Spielbericht :
    Die Lyny 1,30 und die Potenza 1,28 sind für Polys verhältnismäßig elastisch, wobei die Lynx eine Spur knackiger und kontrollierter ist. Dafür gibt es bei der Potenza die bessere Beschleunigung, welche bei der Lynx aber in jedem Fall auch noch mehr als ausreichend vorhanden ist.
    Die Spin-Annahme hat mir bei der Lynx etwas besser gefallen, wodurch mir vermutlich auch die Längenkontrolle etwas besser gelungen ist.

    Haltbarkeit:
    Dieses Kapitel werde ich diesen Winter nicht qualifiziert beantworten können, da ich zur Zeit nur 2 Std./Woche auf Teppich spiele. Bei beiden Saiten gibt es nach je ca. 3 Stunden noch fast keine Einkerbungen oder sonsige Verfallanzeichen - es fehlt aber auch der reibende und zerstörende Sand...

    Armschonung
    Obwohl ich bei reinen Poly-Besaitungen immer etwas skeptisch bezüglich der Armschonung bin, gibt es hier bei beiden keine Probleme von Arm und Schulter zu berichten.

    Zusammenfassung
    Kontrolle
    Lynx ++
    Potenza +

    Beschleunigung
    Lynx +
    Potenza ++

    Spin
    Lynx ++
    Potenza +

    Armschonung
    Lynx ++
    Potenza ++

    Fazit:
    Es sind beides tolle Saiten, wobei ich mich in diesem direkten Vergleich auf Grund der etwas besseren Spinannahme und Kontrolle ein Quentchen mehr zur Lynx hingezogen fühle.

    Wer eine gut beschleunigende Poly sucht, sollte die Potenza auf jeden Fall einmal testen.

    Absolut betrachtet, bleibe ich bei meinem sehr positiven Fazit der Big Star NPT Potenza 1,23 (mit Orangenhaut) und würde da dann eher diese, der gelben Lynx in 1.25, als auch in 1.30, sowie der Potenza 1,28 vorziehen. Hier paßte einfach alles bis auf die Haltbarkeit. Aber dafür gibt es ja die Ersatzschläger
    ...super detaillierter Erfahrungsbericht. Den in der Bewertungsdatenbank wäre toll und hilft uns allen. ..

    Kommentar

    • MFDreyer
      Insider
      • 17.09.2014
      • 377

      #3
      Eintrag folgt (nur nicht mehr heute) - die Familie wartet!
      Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

      Kommentar

      • mannixp
        Postmaster
        • 30.11.2008
        • 150

        #4
        Hi!

        Wenn wir hier schon über die Big Star Potenza NPT so vorzüglich informiert werden. Hattest du auch die möglichkeit die Bif Star Lemon NPT zu testen.
        Ist das die gleiche Saite "nur" mit einer anderen Farbe? Nur in Anführungszeichen, weil wir ja inwzischen alle wissen, wie Sie bei manchen Saiten die Farbe auf die Eigenschaften auswirkt.
        Oder vielleicht kann ja tennisman was dazu berichten!

        Kommentar

        • MFDreyer
          Insider
          • 17.09.2014
          • 377

          #5
          Zitat von mannixp
          Hi!

          Wenn wir hier schon über die Big Star Potenza NPT so vorzüglich informiert werden. Hattest du auch die möglichkeit die Bif Star Lemon NPT zu testen.
          Ist das die gleiche Saite "nur" mit einer anderen Farbe? Nur in Anführungszeichen, weil wir ja inwzischen alle wissen, wie Sie bei manchen Saiten die Farbe auf die Eigenschaften auswirkt.
          Oder vielleicht kann ja tennisman was dazu berichten!
          Leider nein. Kann ich leider nicht

          Könnte auch nur spekulieren, daß die Saite mit einer anderen Farbe leichte bis stärkere Eigenschaftsunterschiede annimmt. Zu mindestens kann ich dies von mehreren vermeindlich namensgleichen Saiten berichten - es ging sogar bis unerkennbar.
          Die Potenza und die Potenza NPT spielen sich auf jeden Fall unterschiedlich. Die NPT ist knackiger und präziser mit etwas besserer Spinannahme.
          Dafür ist die Potenza (glatt) softer, armschonender und beschleunigt merklich besser.

          Zum Rest muss Tenisman etwas schreiben.
          Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

          Kommentar

          • bernado
            Forenjunky
            • 06.09.2006
            • 2568

            #6
            Inzwischen habe ich die Potenza NPT 1.23 mehreren Spielern aufgezogen, die alle restlos begeistert sind. Eine interessante Saite!

            Kommentar

            • Tennisman
              Neuer Benutzer
              • 18.12.2024
              • 3

              #7
              Zitat von mannixp
              Hi!

              Wenn wir hier schon über die Big Star Potenza NPT so vorzüglich informiert werden. Hattest du auch die möglichkeit die Bif Star Lemon NPT zu testen.
              Ist das die gleiche Saite "nur" mit einer anderen Farbe? Nur in Anführungszeichen, weil wir ja inwzischen alle wissen, wie Sie bei manchen Saiten die Farbe auf die Eigenschaften auswirkt.
              Oder vielleicht kann ja tennisman was dazu berichten!
              Lemon wird wohl nicht kommen, die Farbe wurde ja schon von anderen Marken auf den Markt gebracht und da die orangene so gut bei den Kunden ankommt reicht das erst einmal.
              Zuletzt geändert von Gast; 25.04.2016, 21:16.

              Kommentar

              • nuckel
                Postmaster
                • 30.05.2006
                • 266

                #8
                Ich habe im Winter auch ein Testset der Big Star Potenza NPT 1.23 von Tennisman erhalten und gerade auf Sand getestet.

                Ich fand die Saite durchaus interessant, speziell wegen der ausgewogenen Spieleigenschaften.

                Leider hat die Saite bei mir nur 1,5 Stunden gehalten. Ich verschleiße Saiten zwar extrem, das ist aber eindeutig zu kurz.

                Wer ähnliche Probleme hat, sollte ggf. mal die Big Star Nexus 1.24 versuchen. Die hält deutlich länger, generiert halt nur weniger Power und ist nicht schonend zum Arm. Ansonsten auch eine sehr interessante Saite.

                Kommentar

                Lädt...