Nach meiner großen Begeisterung über die Potenza NPT in 1,23 hatte ich Tennisman bezüglich der Potenza NPT in 1,28 kontaktiert, da die Potenza NPT 1,23 bis auf bei der Haltbarkeit genau meine Ansprüche an eine sehr gute Saite erfüllt. Die 1,28er gibt es aber leider (noch) nicht.
Netterweise habe ich von Tennisman ein Testset von der Potenza 1,28 (ohne NPT - Orangenhaut) zur Verfügung gestellt bekommen (Danke) und will Euch hier meine Erfahrung kurz schildern.
Ich habe die Potenza und die gelbe Lynx (ebenfalls in 1,30) am selben Abend mit gleicher Härte (23,5/22,5 längs/quer - auf Head Youtek ig Prestige mp 18/20) bespannt und parallel in der Halle auf Teppich mehrere Abende getestet.
Alle Erfahrungen daher hier im Vergleich:
Bespannen:
Für Polys in der Stärke von ca. 1,3 mm ließen sich beide sehr gut fädeln. Hier bekommen beide ein klares +
Allgemeiner Spielbericht :
Die Lynx 1,30 und die Potenza 1,28 sind für Polys verhältnismäßig elastisch, wobei die Lynx eine Spur knackiger und kontrollierter ist. Dafür gibt es bei der Potenza die bessere Beschleunigung, welche bei der Lynx aber in jedem Fall auch noch mehr als ausreichend vorhanden ist.
Die Spin-Annahme hat mir bei der Lynx etwas besser gefallen, wodurch mir vermutlich auch die Längenkontrolle etwas besser gelungen ist.
Haltbarkeit:
Dieses Kapitel werde ich diesen Winter nicht qualifiziert beantworten können, da ich zur Zeit nur 2 Std./Woche auf Teppich spiele. Bei beiden Saiten gibt es nach je ca. 3 Stunden noch fast keine Einkerbungen oder sonsige Verfallanzeichen - es fehlt aber auch der reibende und zerstörende Sand...
Armschonung
Obwohl ich bei reinen Poly-Besaitungen immer etwas skeptisch bezüglich der Armschonung bin, gibt es hier bei beiden keine Probleme von Arm und Schulter zu berichten.
Zusammenfassung
Kontrolle
Lynx ++
Potenza +
Beschleunigung
Lynx +
Potenza ++
Spin
Lynx ++
Potenza +
Armschonung
Lynx ++
Potenza ++
Fazit:
Es sind beides tolle Saiten, wobei ich mich in diesem direkten Vergleich auf Grund der etwas besseren Spinannahme und Kontrolle ein Quentchen mehr zur Lynx hingezogen fühle.
Wer eine gut beschleunigende Poly sucht, sollte die Potenza auf jeden Fall einmal testen.
Absolut betrachtet, bleibe ich bei meinem sehr positiven Fazit der Big Star NPT Potenza 1,23 (mit Orangenhaut) und würde da dann eher diese, der gelben Lynx in 1.25, als auch in 1.30, sowie der Potenza 1,28 vorziehen. Hier paßte einfach alles bis auf die Haltbarkeit. Aber dafür gibt es ja die Ersatzschläger
Netterweise habe ich von Tennisman ein Testset von der Potenza 1,28 (ohne NPT - Orangenhaut) zur Verfügung gestellt bekommen (Danke) und will Euch hier meine Erfahrung kurz schildern.
Ich habe die Potenza und die gelbe Lynx (ebenfalls in 1,30) am selben Abend mit gleicher Härte (23,5/22,5 längs/quer - auf Head Youtek ig Prestige mp 18/20) bespannt und parallel in der Halle auf Teppich mehrere Abende getestet.
Alle Erfahrungen daher hier im Vergleich:
Bespannen:
Für Polys in der Stärke von ca. 1,3 mm ließen sich beide sehr gut fädeln. Hier bekommen beide ein klares +
Allgemeiner Spielbericht :
Die Lynx 1,30 und die Potenza 1,28 sind für Polys verhältnismäßig elastisch, wobei die Lynx eine Spur knackiger und kontrollierter ist. Dafür gibt es bei der Potenza die bessere Beschleunigung, welche bei der Lynx aber in jedem Fall auch noch mehr als ausreichend vorhanden ist.
Die Spin-Annahme hat mir bei der Lynx etwas besser gefallen, wodurch mir vermutlich auch die Längenkontrolle etwas besser gelungen ist.
Haltbarkeit:
Dieses Kapitel werde ich diesen Winter nicht qualifiziert beantworten können, da ich zur Zeit nur 2 Std./Woche auf Teppich spiele. Bei beiden Saiten gibt es nach je ca. 3 Stunden noch fast keine Einkerbungen oder sonsige Verfallanzeichen - es fehlt aber auch der reibende und zerstörende Sand...
Armschonung
Obwohl ich bei reinen Poly-Besaitungen immer etwas skeptisch bezüglich der Armschonung bin, gibt es hier bei beiden keine Probleme von Arm und Schulter zu berichten.
Zusammenfassung
Kontrolle
Lynx ++
Potenza +
Beschleunigung
Lynx +
Potenza ++
Spin
Lynx ++
Potenza +
Armschonung
Lynx ++
Potenza ++
Fazit:
Es sind beides tolle Saiten, wobei ich mich in diesem direkten Vergleich auf Grund der etwas besseren Spinannahme und Kontrolle ein Quentchen mehr zur Lynx hingezogen fühle.
Wer eine gut beschleunigende Poly sucht, sollte die Potenza auf jeden Fall einmal testen.
Absolut betrachtet, bleibe ich bei meinem sehr positiven Fazit der Big Star NPT Potenza 1,23 (mit Orangenhaut) und würde da dann eher diese, der gelben Lynx in 1.25, als auch in 1.30, sowie der Potenza 1,28 vorziehen. Hier paßte einfach alles bis auf die Haltbarkeit. Aber dafür gibt es ja die Ersatzschläger
Kommentar