WeissCannon Ultra Cable

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bernado
    Forenjunky
    • 06.09.2006
    • 2568

    WeissCannon Ultra Cable

    Ich hatte gestern das Vergnügen, die neue Ultra Cable von Weiss Cannon zu testen.
    Diese quadratische Saite geht unglaublich ab, und zwar mit gehörigem Spin. Sehr kontrolliert!
    In zwei Wochen werde ich einen Bericht einstellen.
  • detomaso
    Experte
    • 04.02.2014
    • 582

    #2
    Zitat von bernado
    Ich hatte gestern das Vergnügen, die neue Ultra Cable von Weiss Cannon zu testen.
    Diese quadratische Saite geht unglaublich ab, und zwar mit gehörigem Spin. Sehr kontrolliert!
    In zwei Wochen werde ich einen Bericht einstellen.
    Hallo Bernd, mein Freund,
    ein paar Spezifikationen hast ja schon mal bekannt gegeben. Jetzt interessiert mich natürlich aufgrund des Querschnitts die Haltbarkeit. Bin gespannt auf Deinen Bericht.

    Kommentar

    • bernado
      Forenjunky
      • 06.09.2006
      • 2568

      #3
      Lieber Deto,
      mein Bericht, der sicherlich in zwei Wochen kommen wird, kann dir in Bezug auf die Haltbarkeit nicht helfen, weil ich überhaupt keinen Verschleiß habe. Ließe ich die Saiten drauf, könnte ich vermutlich ein Jahr damit durchspielen. Aber länger als drei Wochen bleiben bei mir Saiten kaum auf dem Schläger.
      Gestern habe ich noch einmal zwei Stundne mit der Ultra Cable Doppel gespielt und kann meine ersten Eindrücke nur bestätigen. Der Dt-Wert jetzt nach vier Stunden Spiel liegt bei 31. Also 34 nach dem Aufziehen der Saite. Nach dem ersten Doppel 32, nun 31. Damit ist sie nicht spannungsstabiler als die Gamma i.O. oder die Moto oder die Yonex Tour "G", die ich ja auch immer mal wieder spiele. Nur hat sie einen sehr angenehmen Touch und erzeugt markanten Spin. Auch die Kontrolle gefällt mir immer noch.
      Liebe Weihnachtsgrüße nach Bayern!
      Bernado

      Kommentar

      • detomaso
        Experte
        • 04.02.2014
        • 582

        #4
        Zitat von bernado
        Lieber Deto,
        mein Bericht, der sicherlich in zwei Wochen kommen wird, kann dir in Bezug auf die Haltbarkeit nicht helfen, weil ich überhaupt keinen Verschleiß habe. Ließe ich die Saiten drauf, könnte ich vermutlich ein Jahr damit durchspielen. Aber länger als drei Wochen bleiben bei mir Saiten kaum auf dem Schläger.
        Gestern habe ich noch einmal zwei Stundne mit der Ultra Cable Doppel gespielt und kann meine ersten Eindrücke nur bestätigen. Der Dt-Wert jetzt nach vier Stunden Spiel liegt bei 31. Also 34 nach dem Aufziehen der Saite. Nach dem ersten Doppel 32, nun 31. Damit ist sie nicht spannungsstabiler als die Gamma i.O. oder die Moto oder die Yonex Tour "G", die ich ja auch immer mal wieder spiele. Nur hat sie einen sehr angenehmen Touch und erzeugt markanten Spin. Auch die Kontrolle gefällt mir immer noch.
        Liebe Weihnachtsgrüße nach Bayern!
        Bernado
        Danke Bernd für Deinen Zwischenbericht!. Werde die Saite auf alle Fälle mal meinem Sohnemann aufziehen. Er hat seit einem halben Jahr sein Spiel auf extremen Spin umgestellt. Mal schaun, was mit dieser Saite noch mehr raus kommt.
        Die Vilsbiburger Patsche wird er wohl nicht erreichen

        Kommentar

        • bernado
          Forenjunky
          • 06.09.2006
          • 2568

          #5
          Habe gerade meine Bewertung der Ultra Gable eingestellt. Die Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen, weil ich Saiten nicht so lange spiele, zumal ich immer einige teste.
          Habe heute z. B. die WeissCannon Red Ghost aufgezogen, um diese zu testen.
          Die ließ sich super gut besaiten.
          Zur obigen Ultra Cable kann ich meine ersten Eindrücke nur bestätigen, allerding ging sie mir etwas auf den Ellenbogen. Aber ich bin natürlich auch kein Jungspunt mehr.

          Kommentar

          • micha82
            Benutzer
            • 29.09.2013
            • 41

            #6
            hallo bernd,

            auf diesem weg wünsche ich dir und deiner familie FROHE WEIHNACHTEN.

            vielen dank auch für die wertvollen saitentipps - ich werde ( muss ) anfang 2016 die beiden neuen von WeissCannon probieren, hatte ich bislang noch nicht auf dem schlager. bin gespannt


            lg michi

            Kommentar

            • bernado
              Forenjunky
              • 06.09.2006
              • 2568

              #7
              Danke Michi,
              und dir auch alles Liebe und viele Erfolge im Neuen Jahr!

              Bernd

              Kommentar

              • mannixp
                Postmaster
                • 30.11.2008
                • 150

                #8
                Hallo Bernardo,

                Hast du die Ultra Cable echt mit 22/22 gespielt!?
                Ich hab's auch auf meinem Pro Staff 95 damit probiert, für mich
                unspielbar!

                Normal sind deine Gewichtsangaben äußerst präzise.
                Je nach Schläger geh ich da immer ein Kilo runter oder eines rauf.
                Aber diesmal???
                Ich hab jetzt hier noch ein Set liegen und möchte es ungern wie
                das andere gleich wieder rausschneiden. Vielleicht hab ich auch was beim
                Bespannen flasch gemacht. In letzter Zeit vergesse ich nach dem Knoten ab und an mal das Gewicht wieder zu reduzieren.

                Danke vorab.
                Grüße Mannix

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #9
                  Auf der Verpackung steht zwar -1,5kg als andere Polys - auch ich bin dem Rat gefolgt - aber den Berichten nach der Probanten die dies auch getan haben ist dies nicht zwingend notwendig. Sehe ich persönlich auch so.
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #10
                    Lieber Mannixp,
                    dein Schläger hat einen noch kleineren Kopf als der meinige. Da kannst du vielleicht noch etwas mit dem Gewicht hinauf gehen.
                    Bei meinem 645er Babolat Drive Tour läuft es ganz gut mit 22/22 kg, was nicht heißt, dass ich es nicht auch mal mit20 kg versuchen könnte. Eine sehr stabile Saite, hoch präzise!

                    Liebe Grüße,
                    Bernardo

                    Kommentar

                    • Top-Spinner
                      Experte
                      • 10.01.2010
                      • 693

                      #11
                      habe einem Mannschaftskameraden die Ultra cable mit 24/23 auf seinen Head Speed MP aufgezogen. Die Saite kam eher weich raus. Auf seinen gleichen 2. Schläger habe ich die Hepta Twist 1.2 mit gleicher Härte aufgezogen. Diese kam deutlich härter raus.

                      Mein Kollege war sehr zufrieden mit der Ultra Cable und lobte vor allem den guten Touch. Auf dem 18-20 Bild kam der Spin vielleicht nicht so stark zur Geltung.

                      lg
                      Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                      Kommentar

                      • mannixp
                        Postmaster
                        • 30.11.2008
                        • 150

                        #12
                        Danke Bernardo.
                        Das mit dem kleineren Kopf ist mir schon klar und dass der Ps95 fast keine Eigenpower auch. Aber wenn ich ne Gamma iO mit 21,5kg bespanne ist Alex top. Bei der Ultra Cable mit 22/22kg hatte ich das Gefühl ich spiel ne Gemüse Raspel.
                        Kein Gefühl und bei der Länge war kurz nach der T-Linie Ende. Aber gut, wie gesagt. Hab noch ein Set das werde ich mal bei 21/21 testen... Ich wollte es eben dann nicht gleich wieder rausschneiden. Oder ich machs in den Babolat Pure Control, den ich grad zum Testen da habe... Dann mit 23/23?! Hat hierzu jemand nen Erfahrungswert?

                        Kommentar

                        • bernado
                          Forenjunky
                          • 06.09.2006
                          • 2568

                          #13
                          Hallo Mannixp,
                          habe gerade gesehen, dass ich am 17.1. geschrieben habe, du könnest mit dem Gewicht noch hinaufgehen, ich meinte natürlich herunter, wenn man deinen kleineren Schlägerkopf berücksichtigt. Bei einem 95iger Schlägerkopf mit 16/19 würde ich einfach mal mit 19-20 kg versuchen. Die Ultra Cable ist sehr stabil, und du hast Recht, auch ziemlich spröde, also nicht so elastisch wie die i. O.. Ich habe sie gerade wieder drauf. Diesmal ging sie mir nicht einmal in den Arm.

                          Kommentar

                          • Bassbernd1978
                            Benutzer
                            • 26.06.2012
                            • 73

                            #14
                            Hallo Bernado,

                            eine Frage ... nach 1 Jahr Tennisarm (gekommen mit Yonex Poly Tour Pro 22/22 auf Pro Kennex ki 5) - OP war geplant - ... OP abgewendet durch Wechsel auf Isospeed Control+ - Tennisarm unter Kontrolle - aber fehlende Power und Spin - nicht mehr gleiche Spielstärke wie zuvor mit der Yonex - ich konnte einfach nicht gegenhalten gegen stärkere Gegner!

                            Folgende Saiten Seit September getestet:

                            WeissCannon Explosiv - zu wenig Spin!
                            Yonex Poly Tour Hybrid mit WC Explosiv - Spin da aber Armzwicken!
                            VS Team - Power für mich unkontrollierbar - die Bälle fliegen und fliegen...
                            Head intellitour - Toller Spin - Power in Ordnung - aber nicht der Touch und Kontolle wie z. B. bei der Isospeed Control +!
                            Aktuell Tecnifibre x-one biphase - bin damit auch recht zufrieden - alles in einem gutem Bereich - es fehlt aber irgendwie für den Preis auch das boah krass Gefühl!

                            Mit allen Multis bzw. der Naturdarm macht mein Arm keine Probleme! Aktuell spiele ich den Prince Warrior 100 - Multis mit 24/24.

                            Ich suche Power, Spin, Touch und Kontrolle und als Top Armschonend! Geld, Haltbarkeit, Spannungsstabilität mir nachrangig wichtig!

                            Nun bin ich auf die Ultra Cable und Red Ghost gestoßen und habe gesehen, dass Du beide gespielt hast. Da es Polys sind hab ich aber wegen meinem Arm Bauchschmerzen.

                            Hast Du für mich ne Meinung?

                            Danke und Gruß

                            Auch Bernd

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2568

                              #15
                              Hallo Bernd,
                              wenn du bei der Yonex Poly Tour Pro schon den Arm spürst, ist Holland in Not! Und deine Vorstellung, auf eine Multi oder gar auf Darm auszuweichen, war schon richtig.
                              Richtig ist jedoch auch deine Beobachtung, dass Darm pur fürchterlich abgeht und Multis nicht so viel Spin generieren. Nun hast du ja schon im Zusammenhang mit der Intellitour ein Auge auf Hybrids geworfen.
                              Die Ultra Cable kannst du vom Arm her vergessen. Die Red Ghost käme als Längssaite in Frage; aber auch die Gamma i.O. soft. Die i.O. Soft wäre sogar eine Möglichkeit für Poly pur. Darauf komme ich, weil ich einen Multispieler, der so gar nicht von seinen Multis weichen wollte, der aber mit viel Spin agiert, erfolgreich auf die i.O. Soft umgepolt habe. Wenn die dann immer noch auf den Arm ginge, könntest du die Isospeed Professional + mal quer versuchen. Die Professional ist aus demselben Material geschmiedet wie die Control, aber dünner, nämlich nur 1,20, und ist daher spinfreudiger. Ich habe sie schon pur bei Medenspielen benutzt. Sie ist auch auf Rolle zu bekommen und für eine Multi recht preiswert. Eine ähnliche Saite ist die Tennisoutlet Nr.1, die aus Österreich zu beziehen ist. Sie ist materialmäßig identisch, aber mit 1,25 etwas dicker.
                              Die kostet als Rolle dann unter 100,- Euronen.
                              Natürlich kann man auch die Iso längs spielen und die i.O. quer. Das muss man alles ausprobieren. Oder die Red Ghost quer.
                              Eine gute preiswerte und armfreunliche Poly ist auch die Big Star Potenza in 1.23, die ich mal getestet habe. Die bekommst du beim Tennisman.

                              Viel Balsam für deinen Arm!
                              Der andere Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...