WeissCannon Ultra Cable

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gargamehl

    #31
    Ich bin mal gespannt, wie die sich anfühlt. Angeblich soll die sich wie ne RPM Blast spielen, ich empfand sie beim besaiten als deutlich starrer und trotz -2kg empfinde ich auch die Flächenspannung vom klopfen her als härter. Vielleicht sind es ja die chemischen additive in der Saite, die sie andersartig machen:-P

    Kommentar

    • Sven81
      Postmaster
      • 10.08.2016
      • 166

      #32
      Hallo

      Habe die Ultra Cable auf meinem Pro Kennex Q5 315 mit 100er Kopf mit 24,5 / 24kg aufgezogen. Empfand die Saite beim Besaiten schon recht anspruchsvoll. Bin Anfänger, aber sie fühlte sich recht starr an.

      Sie kam mit DT38,5 raus (laut RaquetTune App) Hab sie dann 1 Tag liegen lassen und ca. 1,5 kg in den 24std verloren. Immer noch DT 36,2

      Hab sie in der Halle gespielt. Fand den Spin toll. Kontrolle ebenfalls. Power war wenig. Das Schlaggefühl war anders als mit anderen Seiten. Hatte sogar das Gefühl, dass der Ball länger in der Saite "hängt". Gewöhnungsbedürftig, aber nicht unangenehm.

      Hat jemand einen Tip für eine Hybridbespannung um mehr Power rauszuholen? Alu Power als längs eventuell?

      Hat jemand Erfahrungen mit der Ultra Cable in einer Hybrid mit Tennisoutlet 1a oder der Micronite?
      --------------------------
      Schläger: Babolat Pure Aero 2018
      Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
      Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

      Kommentar

      • albe
        Veteran
        • 30.12.2014
        • 1275

        #33
        Zitat von Sven81
        Hat jemand Erfahrungen mit der Ultra Cable in einer Hybrid mit Tennisoutlet 1a
        Spiele die Kombi Ultra Cable längs und die Tennisoutlet No. 2 quer.
        Eine tolle Kombination, die auch Kunden bzw. Schüler von mir übernommen haben. Power, Gefühl, Spin und Armschonung sind die hervorstechenden Merkmale. Musst dir aber im klaren sein, Haltbarkeit lässt zu wünschen übrig. Ist aber nachvollziehbar, die UC mit ihren scharfen Kanten, fräst die Tennisoutlet relativ schnell durch. Meinen Kunden ist es (noch) egal, sie nehmen das in Kauf, ihnen sind die Spieleigenschaften wichtiger.
        Bei mir hält sie relativ lange, ich benütze diese Kombi nur zum Training.
        mit sportlichen Grüßen,
        albe

        Kommentar

        • Sven81
          Postmaster
          • 10.08.2016
          • 166

          #34
          Habe heute die Big Star Styx 1,18 gespielt und finde die deutlich besser als die Ultra Cable. Werde zwar noch mal testen, aber war heute wirklich überzeugt.
          --------------------------
          Schläger: Babolat Pure Aero 2018
          Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
          Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

          Kommentar

          • albe
            Veteran
            • 30.12.2014
            • 1275

            #35
            Zitat von Sven81
            Habe heute die Big Star Styx 1,18 gespielt und finde die deutlich besser als die Ultra Cable. Werde zwar noch mal testen, aber war heute wirklich überzeugt.
            Ja sie ist noch bissiger als die UC.
            Mir gefällt sie auch besser als die Rough Version.
            mit sportlichen Grüßen,
            albe

            Kommentar

            • marksn
              Benutzer
              • 31.01.2015
              • 77

              #36
              Servus, habe mir die Tage mal die Babolat VS Touch bestellt und wollte mein bisheriges Setup, das aus UC 26/25KG besteht in eine Hybrid umwandeln.

              Längs soll der Darm und Quer die UC Einzug halten.
              Hat hierbei schon jemand Erfahrung mit einer Darm/UC Hybrid?

              Schläger ist der RF 97A...

              Grüße

              Kommentar

              • albe
                Veteran
                • 30.12.2014
                • 1275

                #37
                Zitat von marksn
                Längs soll der Darm und Quer die UC Einzug halten.
                Hat hierbei schon jemand Erfahrung mit einer Darm/UC Hybrid?
                Grüße
                Ich spiele zwar keine Darm, aber die Tennisoutlet No. 2 (ähnlich Darm) und die UC als Längs.
                Sehr gute Spieleigenschaften bei guter Armschonung. Allerdings benütze ich sie nur beim Training, also meist zum Bälle anspielen, da die Haltbarkeit sehr zu wünschen übrig lässt. Die UC ist sehr scharfkantig und die frisst die Darm/Multi regelrecht auf
                mit sportlichen Grüßen,
                albe

                Kommentar

                • marksn
                  Benutzer
                  • 31.01.2015
                  • 77

                  #38
                  Mir ist durchaus bewusst, dass die UC die Saite wohl relativ schnell durchbeißt
                  Ich bin mit der UC eigentlich auch wirklich sehr zufrieden, aber ich denke mit der Darm als Hybrid bekommt man noch nen Tick mehr Power raus.
                  Ich werds auf jeden Fall mal testen und berichten. Ob ich sie gleich am WE zum Turnier spiele weiß ich noch nicht
                  Ist wahrscheinlich schon ne große Umstellung

                  Kommentar

                  • Monzo
                    Veteran
                    • 19.06.2008
                    • 1837

                    #39
                    Die UC ist zusammen mit der Head Gravity und der Dunlop Black Widow die scharfkantigste Saite, die ich besaitet und gespielt habe. So eine Saite würde ich Hybrid nur mit einer anderen Poly kreuzen. Multi oder gar Darm sind da einfach zu anfällig.

                    Kommentar

                    • marksn
                      Benutzer
                      • 31.01.2015
                      • 77

                      #40
                      So ein Schläger ist mal gespannt. Kam relativ hart raus mit DT 41 bei 27/26. Morgen früh wird getestet. Ich werde berichten

                      Kommentar

                      • GrapheneRadicalPro
                        Experte
                        • 05.02.2014
                        • 898

                        #41
                        Wie war Deine Erfahrung mit der UC als Hyprid??
                        Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                        Strings: MSV Focus Hex 1.23
                        Over: YONEX Super Grab -white-
                        -----------------------------------

                        Kommentar

                        • coke2000
                          Veteran
                          • 28.07.2007
                          • 1022

                          #42
                          Zitat von marksn
                          So ein Schläger ist mal gespannt. Kam relativ hart raus mit DT 41 bei 27/26. Morgen früh wird getestet. Ich werde berichten

                          Da würde mei Arm abfallen

                          Kommentar

                          • marksn
                            Benutzer
                            • 31.01.2015
                            • 77

                            #43
                            DT 41 mit Darm ist beim Spielen dennoch relativ komfortabel. Ging nicht auf den Arm. Kann man nicht mit Poly pur vergleichen.

                            Power ist deutlich höher und der Touch ist wie zu erwarten einzigartig.
                            Hab bisher mit der Kombi nur eine knappe Stunde gespielt. Muss mich noch ein wenig dran gewöhnen, minimal weniger Kontrolle. Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen. Schaut aber soweit ganz gut aus.
                            Muss noch weiter testen.
                            Hab separat auch noch das gleiche Setup bespannt aber anstatt der UC die Tourbite in 1.25 eingebaut. Spielte sich noch genialer. Wirklich unfassbar toller Touch, Power und Spin bei guter Kontrolle.
                            Muss aber noch länger testen.
                            Wer aber noch nie Darm/Poly gespielt hat, sollte das Mal testen...
                            Werd nochmal nachberichten wenn ich paar Stunden mehr drauf habe...

                            Kommentar

                            • tennishugendubel
                              Postmaster
                              • 29.02.2016
                              • 259

                              #44
                              Hi marksn,

                              ich kann gut nachvollziehen, die Darmsaite längs zu spielen.
                              Was ich aber nicht verstehe warum man auf die Idee kommt
                              eine profilierte Saite quer einzuziehen. Kann da diese Saite überhaupt
                              ihre Wirkung , Spin zu erzeugen , entfalten.
                              Das muß mir jetzt mal jemand erklären ???

                              Kommentar

                              • marksn
                                Benutzer
                                • 31.01.2015
                                • 77

                                #45
                                Hi, ja kann sie, der Spin ist toll. Kaum ein Unterschied wie wenn ich die UC pur spiele. Hätt ich auch nicht gedacht. Der Snap-Back funktioniert sowohl mit der UC als auch mit der Tourbite einwandfrei.

                                Mit der UC muss ich allerdings noch mehr spielen, um mir eine präzisere Meinung zu bilden. Der erste Eindruck war aber wirklich gut.
                                Die Kombi mit der Tourbite hat mit wirklich hervorragend gefallen. Werde diese Woche und am Wochenende noch mehr damit spielen.
                                Danach kann ich noch mehr Feedback geben

                                Kommentar

                                Lädt...